Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Moog-Fans aufgepasst: Die DIY-Tüftler von Synth-Project.de sind bekannt für ihre einzigartigen MIDI-Controller und präsentieren jetzt mit Anicontrol ihr neuestes Projekt. Der Controller wurde speziell für die iOS-App Animoog gefertigt und glänzt im Retro-Moog-Design. Das Team von Synth-Project.de garantiert immer einen Hingucker, denn neben speziellen MIDI-Controllern für die Plug-Ins Diva, Imposcar, Minimoog und andere wurde nun der zweite Moog-Controller vorgestellt. Hier trifft echtes Moog-Design vergangener Tage auf den neuen besten Freund der Neuzeit, nämlich das iPad. Dieses wird in einen extra Slot eingesteckt und anschließend mit dem Controller verbunden. Nun kann der Klangtüftler die App Animoog nicht nur am iPad bedienen...
Das Panorama P4 USB-Controller-Keyboard ist das Debütprodukt der Firma Nektar aus Kalifornien mit besonderen Eigenschaften zur Steuerung von DAWs. Der Schwerpunkt der Vermarktung liegt dabei auf einer optimalen Anpassung des Nektar Panorma für die Nutzung mit Propellerhead Reason. Tastenanordnung, Bildschirmdarstellung, Knöpfe und Software-Templates sind hierfür optimiert, doch gibt es auch Templates für die Nutzung mit Logic, Cubase, Pro Tools oder Ableton. Es handelt sich um ein mittelgroßes weiß-schwarz-rotes 49-Tasten-Keyboard mit Aftertouch, 93 Echtzeitcontrollern und einem 3,5-Zoll-TFT-Display. Ferner ist es mit einem 100mm-Motorfader, 12 Velocity-empfindlichen Pads, einer MIDI-Interfacefunktion mit MIDI-Out und 2...
Native Instruments hat kürzlich Drop Squad veröffentlicht, eine neue Maschine Expansion mit einem Fokus auf druckvollen Dubstep- und Bass-Music-Sound. Als erste Maschine Expansion enthält Drop Squad eigens angefertigte Presets für NI's Synthesizer Massive, der nach erfolgreicher Registrierung oder dem Update der Maschine-Software als kostenloser Download zur Verfügung steht. Alle 35 Kits und 120 Patterns aus Drop Squad liefern eine Vielzahl an Drums, tieffrequenten Wobble-Sounds, FX, Stabs und Sweeps und tiefen Bässen. Zehn weitere Spezial-Kits erweitern Drop Squad zudem um Tribal Percussion, mechanische One-Shots und unzählige Wobbles, Drills und synthetische 'Vowels' - alles unverkennbare Elemente für Dubstep-Fans. Durch die 50...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.986
Sample-Spezialist Ueberschall bringt nun ihre nächste Kollektion Synthlines auf den Markt. Sie beinhaltet über 1500 Bass- und Leadphrasen, geschaffen für alle aktuellen Musikgenres. Die komplette Produktion ist stark beeinflusst von RnB, Soul, Funk, House, Pop, Acid Jazz und Downbeat. Alle Licks wurden auf analogen Klassikern von z.B. Moog und Studio Electronics eingespielt und ohne zusätzliche Mastering-Tools und Equalizer aufgenommen. Der Sound ist zeitlos und die Samples ergänzen sich untereinander zu einer Vielzahl von Variationen. Alle Phrasen wurden von professionellen Studiomusikern ohne MIDI eingespielt, um den Groove und die Natürlichkeit so gut wie möglich zu erhalten. Darüber hinaus wurde jede Phrase mit unterschiedlichen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.005
Die Italiener von IK Multimedia bringen ihren AmpliTube Custom Shop nun auf Version 3.9 und erweitern ihr Arsenal an virtuellen Gitarren-Verstärkern und Cabinets um neue Orange- und Carvin-Modelle. AmpliTube Custom Shop 3.9 läuft im Standalone-Betrieb oder als AU- beziehungsweise VST-Applikation. Mit den neuen Modellen warten insgesamt 265 verschiedene Modelle auf den Gitarristen. Zu den Neuheiten zählen virtuelle und zertifizierte Gitarren-Verstärker und Cabinets der Marken Orange und Carvin. Der Orange OR50 verspricht den Sound der britischen Rock-Ära der 60er- und 70er-Jahre. Es ist ein 50-Watt-Röhrenmodell mit den Einstellmöglichkeiten für Preamp-Gain, 3-Band-EQ, HF-Drive und Master Volume. Als ein 2-Kanal-Verstärker präsentiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 18.762
Mit den beiden Modellen IQ und Tio feiert Ultrasone seine Premiere im In-Ear-Segment. Diese sollen nicht nur Kopfhörer im akustischen High-End-Bereich darstellen, sondern auch für besten Tragekomfort sorgen. Zudem kann der Nutzer via Android-App die Kofhörer als komfortables Headset nutzen. Der Tio baut auf einem handselektierten Balanced-Armature-Treiber auf, der als Breitband-Schallwandler für eine besonders angenehme Darstellung der Höhen sorgen soll. Präzise Bässe und transparente Mitten werden dabei ebenso vom Hersteller versprochen. Der Tio richtet sich laut Ultrasone in erster Linie an ambitionierte Hörerinnen und Hörer, die ein langlebiges hifideles Headset für mobilen Musikgenuss und Sport suchen. Der IQ wird von Ultrasone...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 22.103
Traurig, fast verzweifelt sitzt der Gitarrist in seiner Bude und beklagt sein Schicksal, keinen Raum zur Verfügung zu haben, wo er seinen Amp richtig aufdrehen kann. Er kann auch mit einem Mikrofon und göttlicher Recordingkette seinen Wunschsound nicht einfangen. Da segelt sie also davon, die nächste Solo-Platte, die der Welt zeigen soll, was für ein Held man am Instrument ist. Avid hat mit Eleven Rack nicht nur an die kommenden Paul Gilberts und Steve Vai´s dieser Welt gedacht, als sie mit Eleven Rack ein für Gitarristen optimiertes Pro Tools Interface samt satten Emulationsalgorithmen in den Ring warf - Eleven Rack kann mehr. Einige werden Eleven Rack vielleicht kennen. Aber nicht jeder hatte schon mal das Vergnügen, darüber Gitarre...
Der schwedische Hersteller Toontrack Music kündigt an, dass auch im diesjährigen November der traditionelle Metal Month stattfinden wird und sieben neue Produkte vorgestellt werden. Bereits Ende Oktober soll's dazu eine dicke Party geben. „Unsere tiefe Verbundenheit zum Metal lässt sich bis zu den Anfängen von Toontrack Music zurückverfolgen, genauer gesagt bis zum Jahr 1999, in dem wir das Drumkit From Hell veröffentlicht haben. Dies war nicht nur ein großer Erfolg, es etablierte zugleich einen neuen, zuvor nie dagewesenen Standard für das Sampling von Drums. Mit dem Metal Month und einem Monat, den wir ausschließlich dem Metal widmen, möchten wir uns vor diesem Genre verneigen, auf dessen Fundament unsere Firma errichtet ist“, sagt...
Steller-Online stellt mit der neuen Baureihe SO-MPC mobile Mini-PCs für Audioanwendungen vor. Das erste Produkt ist der SO-MPC1. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein PC-System im Mini Alu-Koffergehäuse, ähnlich einem Kamerakoffer. Steller-Online hat dieses System entwickelt, um Alternativen zu Notebooks im mobilen Recording-Sektor anzubieten. Da bei Notebooks die für Audio- und Videohardware notwendigen Schnittstellen, wie Firewire oder der Express Card Slot immer mehr verschwinden, ist die Auswahl an Interfaces mittlerweile sehr begrenzt. Eine mobile Mehrkanal AES/EBU- oder MADI-Lösung lässt sich ohne diese Schnittstellen nicht mehr realisieren, und genau hier möchte der SO-MPC1 ansetzen. Mit den Abmaßen von 35x30x20 cm ( TxHxB)...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.542
In Zusammenarbeit mit Antares hat das Unternehmen Peavey Electronics eine neue Revolution der Gitarrenwelt entwickelt: die Peavey AT-200 Gitarre mit Auto-Tune für Gitarre. Diese Gitarre soll sich elektronisch selbst stimmen und intoniert sich permanent während des Spiels, so Peavey Mit einem einfachen Knopfdruck wird die Auto-Tune-Technologie der Peavey AT-200 aktiviert und der Gitarrist soll sein Instrument allzeit in perfekter Stimmung und Intonation erleben. Die Peavey AT-200 setzt Antares Auto-Tune für Gitarre ein, eine DSP Technologie, welche unbemerkt im Hintergrund agiert. Die Peavey AT-200 sieht aus wie eine normale Gitarre, spielt sich und klingt auch wie eine konventionelle Gitarre, genauso wie man es erwartet. Alternative...
Mit den beiden Großmembran-Modellen STC-20 und STC-3X hat Sontronics zwei attraktive Studiomikrofone im Angebot. Jetzt bringt der britische Mikrofonspezialist seine beiden Topseller in Kombination mit einem dicken Zubehörpaket als Studio-Bundle zu einem besonders attraktiven Preis in den Handel. Während das STC-20 für Gesangs- und Sprachaufnahmen abgestimmt ist, hat Sontronics mit dem STC-3X ein Allround-Talent konzipiert, das nach Herstelleraussagen spielend leicht mit fast allen Aufzeichnungs-Situationen zurechtkommt. Der Großmembran-Bestseller STC-20 Das Sontronics STC-20 verfügt über eine fest eingestellte Nieren-Charakteristik und wurde mit dem Fokus auf Gesangs- und Sprachaufnahmen entwickelt. Es verleiht Vocal-Recordings einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.162
Anlässlich des traditionellen Ehemaligentreffens der SAE-Absolventen in Berlin findet eine kleine aber feine Messe für Musikinstrumente und Recording-Technik statt. In diesem Rahmen versammeln sich dieses Jahr in Studio E an der Soltauerstr. 18-22 vier Marken, die allesamt in 2012 für Furore gesorgt haben. Propellerheads Reason 6.5 ist zum renommierten TecAward nominiert und beeindruckt durch die neue Rack-Extensions-Technologie. Während der SAE Alumni demonstriert SoundDesigner Mattias Häggström Gerdt die kreativen Potenziale dieser neuen Reason Module. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Vortrag von Produzent und Mixing Engineer Gary Bromham. Er gibt am Donnerstag, den 18.10. 2013 - 11 bis 12 Uhr im Raum Paris eine SSL-style Mixing...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.864
Akai Professional hat soeben mit der Auslieferung des MAX49 begonnen. Das Controller-Keyboard beherzigt neben Touch-Fadern, CV-Kontrollmöglichkeiten, MPC-Pads und Aftertouch noch andere nützliche Merkmale. Akai Professionals MAX49 vereint MIDI- und CV-Controller-Möglichkeiten in einem robusten Gehäuse, so der Hersteller. Über seine Oberfläche und der mitgelieferten AkaiConnect Automatic-Mapping-Software ermöglicht das Keyboard einen direkten Zugriff auf die Musik-Software, VST-Plug-Ins und externe Hardware. Auffälligstes Merkmal des Controllers Akai MAX49 sind seine acht hintergrundbeleuchteten LED-Touchfader. Durch insgesamt vier Bänke lassen sich hierüber bis zu 32 Parameter steuern. Im Gegensatz zu klassischen Fadern und Drehreglern...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.226
Auf den ersten Blick mag die „You Rock Guitar“ wie ein aufgemotzter Spiel-Controller für Guitar Hero, Rock Band und dergleichen aussehen, was kein Wunder ist – das ist sie nämlich tatsächlich auch, sofern man sie mit optionalen GameFlex-Cartridges ausstattet. Doch die „You Rock Guitar“ bietet weitaus mehr. Für „echte“ Gitarristen verspricht die brandneue YRG-1000 eine Fülle an spannenden Möglichkeiten, wie beispielweise latenzfreies Ansteuern externer oder virtueller Klangerzeuger, direktes Einspielen von MIDI-Noten in die DAW sowie das unmittelbare Abrufen von alternativen, offenen und Kapodaster-Stimmungen. Die Konfigurieren von Layer-Sounds und Griffbrettzonen soll ebenfalls möglich sein. Als MIDI/USB-Controller lässt sich...
Tonstudio-Workshops der entspannteren Art kann man im Oktober und November mit dem Produzenten Erik Heirman erleben. Er ist mit seinem Chill-Out-Projekt “Setsuna” international erfolgreich und macht nun mit einem kompletten SPL-Studio bei namhaften Studios und Händlern im ganzen Land Halt. Die Teilnehmer sollen einen direkten Einblick in moderne Aufnahme-, Misch- und Mastering-Verfahren bekommen und können das SPL-Equipment sogar direkt testen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, High-End-Studios kennenzulernen und Insider-Tipps auszutauschen. Die Termine im Oktober Montag, 22. 10. mit Just Music Hamburg: Bassomatic Studio Dienstag, 23. 10. mit Just Music Berlin: Emil-Berliner-Studios Mittwoch, 24. 10.: PPC Music Hannover Donnerstag...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.908
In nicht einmal zwei Wochen wird es das Audiobearbeitungs-Programm Sony Sound Forge Pro 10 für die Mac-Plattform geben. Spezielle Fenster-Layouts, eine umfangreiche Sammlung an Werkzeugen und AU/VST-Unterstützung sind nur einige Merkmale der neuen Mac-Software. Ob im Studio oder unterwegs, Sound Forge Pro 10 präsentiert sich als die ultimative Produktionssuite für professionelles Recording und Mastern von Audio sowie für Sounddesign, AV Post und Audiorestaurierung. Fenster-Layouts versprechen bei der Aufzeichnung, Überwachung, Bearbeitung, Plug-In-Verarbeitung und beim Durchsuchen von Inhalten einen optimierten Workflow. Professionelle Aufzeichnung und Bearbeitung von Mono-, Stereo- und Mehrkanal-Audiodateien bis zu 32 Kanälen sind...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.000

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben