Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neuzugänge von Alesis
Auch von Alesis gibt es zur NAMM Show Neuzugänge im Audio-Sortiment. Von Controller-Keyboords über Aktiv-Monitore bis zu E-Drums wird für reichlich Abwechslung gesorgt. Alesis V Mini - Controller-Keyboard Alesis präsentiert den V Mini einen USB-MIDI Controller mit 25 anschlagdynamischen Mini-Tasten inklusive Oktavwahl sowie anpassbaren Bedienelementen für Pitch Bend, Modulation und Sustain. Dazu gibt es vier zuweisbare Regler zur Manipulation von Effekt-PlugIns und virtuellen Instrumenten sowie vier anschlagdynamische Pads mit Hintergrundbeleuchtung für Clip Launching und Finger Drumming. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem Xpand!2 von AIR Music Tech, ein klangpolyfones virtuelles Workstation-Instrument mit über 3000...
Numark präsentiert DJ-Produkte
Numark präsentiert zur NAMM Show mehrere DJ-Produkte, darunter das Dashboard, das DJ-System CD MIX USB, den DJ-Kopfhörer Red Wave Carbon sowie das drahtlose Mikrofon-System WS-100 Mikrofon. Numark Dashboard Das Dashboard orientiert sich mit seinen drei 4.3-Zoll Farbdisplays am Design des Numark NS7III. Dashboard bietet also die Darstellung relevanter Serato DJ Funktionen in Echtzeit für alle Serato Controller, die nicht über ein eigenes Display verfügen. Zwei der drei Dashboard Bildschirme geben Übersicht über Wellenformen, Suchleiste, Decks und Effektstatus. Der zentral angeordnete, dritte Bildschirm zeigt die Track Library oder zwei Wellenformen – zum visuellen Beatmatching – übereinander an. So ist es möglich ein komplettes...
Akai BT-500 Plattenspieler
Akai Professional präsentiert den riemengetriebenen Schallplattenspieler BT-500 und verspricht exzellenten Klang und ein elegantes Design. Zusätzlich zu den Eigenschaften als Plattenspieler bietet der BT-500 eine Kombination aus digitaler Technologie und praktischen Features: Dieser Wireless Streaming Turntable kann das Audiosignal an jeden handelsüblichen Bluetooth-Lautsprecher senden. Dank Phono Pre-Amp Schalter kann der BT-500 sowohl mit einer Stereoanlage oder direkt mit aktiven Lautsprechern verbunden werden. Außerdem kann der BT-500 die analogen Schallplatten in digitale Dateien umwandeln – durch die mitgelieferte Software und das USB-Kabel geht der Umwandlungsvorgang schnell und einfach. Er enthält einen stillen und...
Roland A-01 Controller/Generator
Im kompakten Taschenformat kommt der Roland-Controller A-01 als möglicher zentraler Bestandteil eines Musikproduktion-Setups daher. Bemerkenswert: MIDI via Bluetooth, CV/Gate und eine interne Klangerzeugung machen den kleinen A-01 sehr interessant, da sich Synths, Musik-Apps via Tablets und Smartphones problemlos andocken lassen. Das Aufwärmen im Backstage-Bereich, Steuern aller Geräte eines umfangreichen Home Studio-Setups oder für spontanes Komponieren und Produzieren unterwegs ist Rolands Mini-Controller ein guter Partner. Neben dem Controller bietet Roland mit dem A-01 K ein 2-Oktaven-Mini-Keyboard an, das sich elegant mit dem Controller verbindet und zu einer Synthesizer-/Controller-Einheit wird. Die Fakten Ultra-kompakter...
Roland EL Cajon EC-10
Es ist soweit. Roland hat eines der letzten Refugien analoger Klangerzeugung elektrifiziert. Die EC-10 EL Cajon ermöglicht – so der Wortlaut der Pressemitteilung – einem Cajon-Spieler, den akustischen Sound mit einem elektronischen Sound zu erweitern. Die EC-10 selbst ist ein authentisches akustisches Instrument, welches über einen Lautsprecher für die Wiedergabe elektronischer Percussion-Sounds verfügt. Zu diesen gehören traditionelle Percussion-Instrumente wie Tamburin, Shaker, akustische Snare, Electronic Drums, Soundeffekte und mehr. Die EC-10 EL Cajon besitzt einen internen Verstärker, kann über Batterien mit Strom versorgt werden und soll damit als Hybrid Percussion-Instrument (akustisch und elektronisch gleichzeitig) einzigartig...
Roland System500 Modularsystem
Neben dem gestern vorgestellten Waldorf-Modular-System steigt auch Roland auf diesen Zug auf und präsentiert die Vollausstattung für Synth-Verrückte: Roland System-500 Im Roland SYR-E84 können verschiedene Eurorack- Module montiert werden, von den AIRA Modulargeräten über die Modular-Synthesizer SYSTEM-1m und SYSTEM-500 bis hin zu Standard Eurorack-Modulen anderer Hersteller. Es besteht aus einem Gehäuse mit robustem Aluminium und Seitenteilen aus Holz. Das 2000 mA Netzteil, speziell entworfen für Modular- Synthesizer und Modular-Effekte, versichert eine stabile, rauscharme Stromversorgung. Das Case ist variabel aufstellbar (flach, gewinkelt oder aufrecht) und erlaubt sogar das Verschrauben von zwei SYR-E84 Cases. Das Roland...
Waldorf stellt Eurorack-Pack vor
Mit gleich vier Neuheiten begeistert Waldorf die Modular-Synthesizer-Fans rund um den Erdball. Nach dem erfolgreichen Modular-Start mit dem Wavetable-Modul nw1 bietet der Hersteller aus der Eifel nun weitere inspirierende Klangbausteine und ein neues Keyboard, in das die Eurorack-Module direkt montiert werden können. Ideal für alle, die Modular-Systeme auch live nutzen möchten. Modular-Synthesizer werden immer beliebter, denn die Module für das Eurorack sind ein riesiger Spielplatz für Sounddesigner. Zudem lassen sich auch mit wenigen Modulen schon erste Erfahrungen sammeln und die Einstiegs-Systeme können nach und nach zu großen, sehr vielseitigen und flexiblen Modular-Wänden ausgebaut werden. kb37 – Modular-Keyboard Das kb37 ist ein...
Denon DJ MCX8000
Denon DJ stellt den 4- Kanal DJ Controller MCX8000 mit exklusiver Software - Engine - vor. MCX8000 ist der erste echte Hardware/Software-Controller mit vollständiger Kontrolle sowohl für Serato DJ als auch für Denon DJ Engine in einem Instrument. Mit dem MCX8000 DJ Controller als erstem nativem Player für Denon Djs neue Musikmanagement-Software Engine 1.5 sollen DJs alle Funktionen der Software jederzeit komfortabel im Griff haben. Mit Engine lassen sich Playlisten erstellen und ändern, Beat-Grids erstellen, BPM-Werte analysieren und Titelinformationen bearbeiten. Engine erlaubt zusätzlich den direkten Import aus Serato DJ Crates inklusiver aller Hot Cues. Über zwei USB Eingänge können Massenspeichermedien bis 2 TB...
Korg nanoKey Studio und nanoKontrol Studio
Kurz vor der NAMM Show präsentiert Korg zwei neue Mitglieder in der Nano-Familie: nanoKONTROL Studio und nanoKEY Studio. Beiden gemeinsam ist der extrem günstige Preis und der vielfältige Funktionsumfang. nanoKONTROL Studio nanoKONTROL Studio ist mit Transporttasten und einer Mixersektion für die intuitive Bedienung einer DAW- oder DJ-Software ausgelegt. Für die zügige Fernbedienung einer DAW stehen Fader mit großem Abstand und Regelweg sowie ein Jogwheel zur Verfügung. Damit soll man nicht nur die DAW selbst, sondern auch Plug-Ins ansteuern können. Insgesamt befinden sich acht Drehregler, acht Schiebregler und 32 Tasten auf dem Controller. Fünf Szenen-Speicher dienen der Flexibilität. nanoKEY Studio nanoKEY Studio bietet mit seiner...
Piano-Neuheiten bei Korg
Neben den eben vorgestellten nano-Produkten stellt Korg auch eine limitierte Edition seiner Workstation KRONOS 88 sowie ein neues Einsteiger-Piano kurz vor der NAMM Show vor. KRONOS-88 Platinum - Limited Edition im Platingewand Seit seiner Erstauslieferung gilt KORGs Music Workstation Flaggschiff KRONOS als Lieferant bestechender Sounds und praktischer Möglichkeiten für den Live- und Studio-Einsatz. Als Dank für den anhaltenden Erfolg stellt KORG eine 88er-Sonderversion des KRONOS vor, deren Auflage streng limitiert ist. Mit seinem platinfarbenen Bedienfeld und den dunklen Seitenwänden strahlt dieses Instrument auch optisch Klasse aus. Mit Ausnahme der Verarbeitung entsprechen die technischen Daten jenen des herkömmlichen 88er KRONOS...
Celemony veröffentlicht Melodyne 4
Celemony veröffentlicht heute Version 4 der legendären Audiosoftware Melodyne. Damit erfährt die gesamte Melodyne-Familie mit Schwerpunkt auf Melodyne 4 studio das umfangreichste Update der Firmengeschichte. Highlights sind der Polyphonic Spectrum Shaper, ein Sound Editor mit völlig neuen Klanggestaltungsmöglichkeiten, DNA Direct Note Access endlich auf beliebig vielen Spuren, spurübergreifendes Bearbeiten und hochpräzise Tempoerkennung. Auch die kleineren Melodyne-Editionen editor, assistant und essential werden aufgewertet. Die Klangqualität bei der Audiobearbeitung und die Möglichkeit, Noten sogar in mehrstimmigen Aufnahmen zu ändern, haben Melodyne zu einem Must-have-Tool gemacht und Celemony den renommierten Technical Grammy...
Keith McMillen K-Mix jetzt lieferbar
Bereits im Frühling letzten Jahres veröffentlichte Keith McMillen die innovative Controller/Mixer-Einheit K-Mix. Die Auslieferung wurde immer wieder verzögert, doch nun wird der Neuling offiziell ausgeliefert. K-Mix von Keith McMillen verbindet ein 8-kanaliges 24bit/96kHz USB-Audiointerface (auch iPad-kompatibel) mit einem programmierbaren Mixer inklusive Stand-Alone-Funktionalität und berührungsempfindlichen Controller, welcher komplett ohne bewegliche Bauteile wie Fader oder Knöpfe auskommt. Neben acht symmetrischen Ein- und Ausgängen (plus zwei unsymmetrischen Ausgängen) garantiert der K-Mix einen exzellenten Klang, dieser soll durch die neu entwickelten ultra low-noise μPre Vorverstärker gewährleistet werden. Die...
Mega Audio: Kostenloses SSL-Training
Ab Februar finden bei der Mega Audio erstmals SSL-Trainings statt. Trainiert wird der Umgang mit der SSL Live-Serie. Das Training ist für jeden geeignet, der Spaß am Mischen auf einer Live-Konsole hat und seine Leidenschaft für die SSL-Mischpulte entdecken möchte. Das Ziel des Trainings ist es, dass ein Ingenieur nach dem Training an eine SSL-Live Konsole herantreten kann und fähig ist, eigenständig eine Show zu mischen. Während des Trainings wird es einen großen Anteil an Hands-on geben. Lars Lüdemann, der zertifizierte SSL-Live-Trainer, arbeitet während seiner Erklärungen direkt an der Konsole und die Teilnehmer werden dabei aktiv einbezogen. Der Schwerpunkt des Trainings liegt dabei auf der Bedienung der L300 Live Konsole. Das...
NAMM 2016: Korg Minilogue soll kommen
In weniger als zwei Wochen beginnt die jährliche NAMM Show in Anaheim und schon tauchen die ersten Bilder des neuen analogen polyphonen Korg Minilogue auf – dem vermutlichen Spitzenmodell von Korg. Ein offizielles Statement seitens Korg gibt es noch nicht, doch die Bilder und ''Fakten'' die bisher durchs Netz gesickert sind versprechen einiges. Das Modell Korg Minilogue besitzt eine eine Klaviatur mit 37 Tasten und soll bis zu vierstimmig spielbar sein. Die Klangerzeugung ist laut dem Bild analog, allerdings ist nicht klar, ob es den gesamten Signalweg betrifft oder nur vereinzelte Elemente wie Oszillatoren oder Filter. Als Filter könnte vermutlich ein bewährter MS-20-Klangformer zum Einsatz kommen oder einer aus der Volca-Serie. Die...
Manley Labs Headphone Amplifier angekündigt
Manley Labs, weltweit angesehener Hersteller professioneller Audio-Technik, präsentiert den Headphone Amplifier – einen Kopfhörerverstärker, mit dem die Kalifornier einen neuen Entwicklungs-standard definieren möchten. Mit insgesamt zwölf Bedienelementen verspricht der Headphone Amplifier eine enorme Vielseitigkeit hinsichtlich maximaler Kontrolle und Flexibilität in Klang und Performance. Jede Verstärkereinheit beinhaltet proprietäre, handgewickelte MANLEY IRON Dual-Mode-Transformer für Kopfhörer-Impedanzen von 12 bis mehr als 600 Ohm. Darüber hinaus lässt sich die Ausgangsstufe wahlweise im Push-Pull- als auch im Single-Ended-Verstärkermodus betreiben. Mit einer variablen Feedback-Kontrolle, dem präzisen Relais-Stufenpoti, der...
Tracktion stellt BioTek Organic Synthesizer vor
Die Tracktion Corporation freut sich, den BioTek Organic Synthesizer vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Instrument, das die Vorteile eines modernen Synthesizers mit einer unglaublichen Anzahl von Soundsamples kombinieren möchte. Dazu zählen natürliche, künstliche und auch mechanische Sounds. Der Organic Synthesizer läuft auf der neuen sogenannten Acktion-Plattform und klingt laut Hersteller „daher einzigartig“. Die Tracktion-typische Single-Screen Bedienoberfläche wird durch einen XY-Controller und einer Anzahl weiterer Buttons dominiert. Letztere ändern ihre Funktion in Abhängigkeit von dem jeweiligen Setup, was die Flexibilität dieses modularen Synthesizers unterstreicht. Trotz der hohen Anzahl möglicher...
Olympus LS-P1 & LS-P2: Neue Pocket-Recorder angekündigt
Ob im Interview, in der Natur oder bei der Jam-Session der Lieblingsband, die neuen mobilen Recorder Olympus LS-P1 & LS-P2 versprechen in jeder Situation Top-Ergebnisse. Beide Modelle sind Teil der neuen LS-Pocket-Serie, die eine hervorragende Aufnahmequalität mit einem kompakten, stilvollen Design in einem robusten Metallgehäuse vereinen möchten. Die beiden Modelle LS-P1 und LS-P2 sind mit einem leistungsstarken Richtmikrofonsystem für hochwertige Aufnahmen mit Stereo-Sound ausgestattet. Der LS-P2 verfügt zudem über ein „TRESMIC“-System, das durch ein zusätzliches, mittig angeordnetes Mikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik einen breiten Frequenzbereich von 20 Hz – 20 kHz abdecken soll. Wenn es laut wird, sind LS-P1 & LS-P2...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben