Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Superbooth16 Teil 2 - Mehr als Modularsysteme
Wie bereits im ersten Teil unseres Berichts zur Superbooth16 angekündigt, wollen wir uns an dieser Stelle ausgewählten Events dieser neuen Messe für elektronische Musikinstrumente in Berlin widmen. Hierzu gehören die Einführung in modulare Synthesizer-Systeme von Mitarbeitern aus SchneidersLaden, der DIY-Bastelworkshop von Leaf Audio, die Talkrunden beispielsweise mit Richie Hawtin oder T.Raumschmiere sowie Produktvorführungen unter anderem von U-he zur digitalen Nachbildung des Sequential Circuit Pro-One Synthesizers, der Anfang der Woche als “Researchware” kostenfrei veröffentlicht wurde. Außerdem gibt es einen knappen Bericht von der Gebäudeführung durch das ehemalige DDR-Funkhaus, in dessen beeindruckenden Räumen diese Messe...
Musikmesse 2016: Neuheiten von BOSS
BOSS, das Tochterunternehmen von Roland kündigt pünktlich zur Musikmesse 2016 mehrere Produkte an, darunter Tuner, Looper und weitere Tools für Gitarristen. BOSS RC-505 2.0 Loop Station Das Desktop-Looper-Flaggschiff ist mit Version 2.0 noch leistungsfähiger und möchte wie gewohnt zur Standardausrüstung von Beatboxern, Sängern und DJs gehören. Der „Input“- und „Track“-Block erlauben die Simultanverwendung mehrerer Effekte, das Effektangebot wurde zudem erweitert. Viele kleine Verbesserungen der Loop-Funktionen sollen völlig neue Möglichkeiten für eine noch eindrucksvollere Performance bieten. Außerdem können ab sofort mehr Parameter per Fuß gesteuert werden. Der Liefertermin des BOSS RC-505 2.0 ist noch nicht bekannt, der Preis wird...
Sennheiser & Apogee entwickeln MK 4 digital für USB und iOS
Auf der prolight+sound in Frankfurt zeigt Audiospezialist Sennheiser erstmals die digitale Version eines seiner beliebtesten Studiomikrofone: das MK 4 digital. Das MK 4 digital basiert auf dem analogen MK 4 und ist ein Großmembran-Studiomikrofon in Echtkondensator-Technik für detailreiche, professionelle Studioaufnahmen. Es verwendet eine 1"-Echtkondensator-Kapsel, die vom High-End-Gesangsmikrofon e 965 abgeleitet und auf Studioanwendungen optimiert wurde. Intern ist es elastisch gelagert, um die Übertragung von Körperschall zu minimieren. Der Hersteller versichert ein geringes Eigenrauschen und einen hohen maximalen Schalldruckpegel. Die digitale Variante ist zudem mit einer A/D-Wandler- und Vorverstärkertechnologie von Apogee...
Neuheiten bei Best Service
Aus dem Hause Best Service gibt es pünktlich zur Musikmesse gleich mehrere Neuheiten. Neben frischen Klang-Bibliotheken von Chris Hein, Eduardo Tarilonte, Sonuscore sind auch ein Synthesizer von Tone 2 und die aufgefrischte Demo-Möglichkeit Try-Sound 2.0 dabei. Chris Hein - Solo Violin (179 Euro) Chris Hein - Solo Violin ist ein Sample-Instrument, das Produzenten von u.a. Jazz, Gypsy und Orchestral Scores anspricht. Über 10.000 Samples, 38 Artikulationen und vier verschiedene Legato-Übergänge, kombiniert mit einer neuartigen Phase-Align-Technologie (für perfekte Dynamik-Crossfades) und der Note-Head-Funktion, um aus 102 verschiedenen Attack-Formen mit nur einem einzigen Fader zu wählen, sollen ein fantastisches Instrument ergeben...
SoundSnip: App für rückwirkende Aufnahmen
SoundSnip, die clevere Aufnahme-App für Android und Android Wear App ist ab sofort kostenlos im GooglePlay Store erhältlich. SoundSnip ermöglicht es Audioaufnahmen rückwirkend zu erstellen, nachdem ein Moment bereits vergangen ist. Dazu nimmt die App in temporären Audioschleifen kontinuierlich Sound auf, ohne diesen permanent zu speichern. Nur wenn der Nutzer über sein Smartphone oder seine Smartwatch den Befehl dazu gibt, wird die letzte Minute als Audiodatei gespeichert. Im Vergleich zu herkömmlichen Audiorekordern soll sich die rückwirkende Aufnahmetechnik von SoundSnip durch zwei grundlegende Vorteile auszeichnen: Aufnahmen werden nur punktuell gemacht, wenn man etwas im Nachhinein als relevant erachtet. Die App kann...
SPL Professional Fidelity - Mastering Grade Listening
SPL präsentiert auf der Musikmesse 2016 die neue Pro-Fi Serie. Pro-Fi steht für Professional Fidelity und zeigt an, dass es sich um Audiogeräte handelt, die aus der professionellen Studiotechnik stammen und für die High-End-Musikwiedergabe optimiert worden sind. Seit über 30 Jahren entwickelt SPL professionelle Audiotechnik. Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen auf die hochwertige Klangqualität aus Deutschland. Die 120V-Technik von SPL wird in der Professional Fidelity- Serie als „VOLTAiR“-Technolgie bezeichnet und soll den Hörer in die Lage versetzen, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister. Die folgende fünf Geräte werden zu Beginn in der SPL Pro-Fi Serie Verfügbar sein:

 Phonitor x - Kopfhörer-...
Superbooth16 - Mehr als Modularsysteme
Vom 31.03. bis zum 02.04 fand im historischen Funkhaus Berlin die erste Superbooth16 statt. Organisiert von niemand geringerem als Andreas Schneider hat diese neue Messe für elektronische Musikinstrumente einen eindeutigen Fokus auf modulare Synthesizer-Systeme. Nichtsdestotrotz bietet sie mit Gesprächsrunden, Konzerten, Workshops und Nachtprogramm weitaus mehr und avanciert letztlich zum Szene-Event. In diesem ersten Part des Zweiteilers zur Superbooth16 geben die Redakteure Kai Chonishvili und Tobias Theel einen bildhaften Eindruck der Berliner Antwort auf die Frankfurter Musikmesse. In einem zweiten Teil folgen sodann Berichte zu ausgewählten Talk-Runden u.a. mit Richie Hawtin und T.Raumschmiere, einem DIY Bastel-Workshop von Leaf...
Musikmesse 2016: Akai verbessert Advance Keyboardserie um AIR Creative FX Collection
Akai Professional verkündet die Erweiterung der Advance Controller-Keyboards mit VIP 2.0 und der hochgelobten AIR Creative FX Collection Plus Suite. Durch den neuen Ansatz der VIP Software, virtuelle Instrumente nahtlos in Keyboards zu integrieren, veränderte Akai Professional bereits mit Veröffentlichung der Advance Serie den MIDI Controller-Markt. Mit VIP 2.0 können Musiker diesen Ansatz ebenso auf Effekte und die nun enthaltene AIR Creative FX Collection Plus anwenden. Die gezielte Filterung und Suche nach einzelnen Instrumenten oder Effekt Patches in der Plug-In Bibliothek erfolgt über die eingebaute „Tagging“-Funktion. Dies beschleunigt den Prozess des Suchens nach spezifischen Sounds oder Effekten, kann aber auch ideal zum...
NI Komplete Lernkurs als DVD und zum Download
Mit dem umfassenden Videolernkurs bietet DVD-Lernkurs eine ideales Training für alle Anwender, die Native Instruments Komplete erfolgreich und effizient in der Praxis einsetzen möchten. In über 140 Videolektionen mit vielen konkreten Anwendungsbeispielen lernen User die Funktionen und Bedienkonventionen der verschiedenen Instrumente, Sounds und Effekte Schritt für Schritt kennen und erfahren, wie Sie diese optimal für Ihre eigenen Produktionen einsetzen. Ein weiterer Themenbereich widmet sich dabei den Funktionen und Möglichkeiten von Komplete Kontrol (Hard- und Software). Ausgehend von einem Überblick, werden alle für den Praxiseinsatz relevanten Funktionen in anschaulichen Beispielen ausführlich behandelt, sodass man in kurzer Zeit...
Musikmesse 2016: Drawmer präsentiert Monitor-Controller MC3.1
Nach dem erfolgreichen MC2.1 erweitert der britische Hersteller Drawmer im neuen MC3.1-Studio-Monitor-Controller die Funktionsvielfalt noch einmal erheblich. Neben einer akkuraten und transparenten Klangwiedergabe verfügt der MC3.1 über dieselbe Verarbeitungsqualität, die bereits den MC2.1 auszeichnete. Mit mehr Eingängen sowie erweiterten Monitoring- und Routing-Optionen bietet der MC3.1 laut dem deutschen Vertrieb S.E.A. ein deutliches Plus an Flexibilität – und passt mit seinem eleganten Desktop-Design immer noch auf jeden Schreib- und Studiotisch. Dank des S/PDIF-Eingangs (24 Bit/192 kHz) können Anwender ab sofort zwischen insgesamt fünf verschiedenen Eingangsquellen wählen. Zusätzlich ermöglicht die Abhörsektion eine freie...
Avid Pro Tools 12.5 ab sofort erhältlich
Avid Cloud Collaboration ermöglicht Musikern, Produzenten und Sounddesignern weltweit Online zusammen zu arbeiten. Avid gibt bekannt, dass das neue Pro Tools 12.5 mit Avid Cloud Collaboration ab sofort verfügbar ist. Mit Hilfe der Avid Cloud Collaboration ist es Musikern, Komponisten, Produzenten und Sounddesignern nun komfortabel möglich, weltweit gemeinsam direkt in Pro Tools Projekten zusammen zu arbeiten. Darüber hinaus sorge die ständig wachsende Avid Artist Community dafür, dass sich die besten Talente treffen, kennenlernen und regelmäßig über neue Projektausschreibungen informieren können. Einen ausführlichen RECORDING.de-Test zu ProTools 12.5 findet ihr hier... Die Fakten in Kürze: Cloudbasierte Projekte anlegen und andere...
Celemony Capstan 1.2 mit feinerer Audio-Analyse
Capstan, Celemonys Software-Lösung zum Entfernen von Gleichlaufschwankungen aus alten Tonaufnahmen, erhält ein Update auf Version 1.2 und soll nun optional mit höherer Auflösung arbeiten. Mit dem kostenlosen Update auf Version 1.2 bietet Capstan einen optionalen High-Resolution-Modus, der die Auflösung der Audioanalyse um den Faktor 4 erhöht. Dadurch können Flutter-Frequenzen nun bis zu einer Frequenz von 14 Hz korrigiert werden, gleichzeitig nimmt die Genauigkeit der Verarbeitung noch weiter zu, so der Hersteller. Capstan basiert auf der patentierten Technologie DNA Direct Note Access von Celemony. Da die Gleichlaufschwankungen unabhängig vom verwendeten Trägermedium (Magnetband, Vinyl, etc.) aus der Musik ermittelt werden, soll...
Yamaha auf der Superbooth 2016: MONTAGE und mehr
Yamaha feiert auf der kommenden Superbooth die Europa-Premiere seines brandneuen Synthesizer-Flaggschiffs MONTAGE und präsentiert zudem die ultraportablen Synths der reface Serie. Darüber hinaus zeigt Yamaha mit dem TransAcoustic die Fusion von Piano und digitaler Klangerzeugung. Die Verbindung zur kreativen Software schafft die Präsenz des Nuage Controllers im Zusammenspiel mit den brandneuen Steinberg Highlights WaveLab Pro 9 und Cubase Pro 8.5. Yamaha MONTAGE - Europa-Premiere für Flaggschiff-Synthesizer Mit MONTAGE präsentiert Yamaha ein Synthesizer-Flaggschiff, das durch die Motion Control Synthesis Engine mit FM-X- und AWM2-Klangerzeugung und Controllern eine völlig neue Interaktion zwischen Sounds und Klangformung ermöglichen...
Sony URX-S03D: Slot-In-Empfänger vorgestellt
Sony präsentiert mit dem URX-S03D einen 2-Kanal Slot-in Empfänger der UWP-D Serie welcher speziell für die Verwendung mit Sony XDCam und HDCam Recordern entwickelt wurde. In Verbindung mit den verschiedenen UWP-D Sendern verspricht das System eine erstklassige Audioqualität, eine extrem zuverlässige RF-Übertragung und eine einfache Handhabung. Aufgrund des "Slot-In Format" wird der Empfänger direkt in den vorgesehen Schacht der kompatiblen Sony Camcorder XDCAM und HDCAM gesteckt. Die direkte Übergabe des digitalen Audiosignals an den Camcorder erfolgt auf zwei parallelen Kanälen mit XDCAM-Kameras und als gemischtes 1-Kanal-Signal mit HDCAM-Kameras. Die "True-Diversity"-Übertragung für beide Audiokanäle soll extrem zuverlässig arbeiten -...
audiowerkstatt mini-midi-step-seq lieferbar
Das kleine MIDI-Tool mini-midi-step-seq aus dem Hause audiowerkstatt wird ab sofort ausgeliefert. Dieser präsentiert sich als Step-Sequenzer für die Live-Performance und kreativer Ideengeber. Der audiowerkstatt mini-midi-step-seq ist ein MIDI-Sequencer (kein Gate/CV), der sich an klassischen analogen Step-Sequencern orientiert: Einstellung über Potentiometer (keine Endlosregler und keine Rasterung) Nur eine Spur Kein Pattern-Speicher Keine interne Clock (Verwendung nur als MIDI-Slave) Kein Display Er ist laut Hersteller optimiert für das Live-Spiel, dementsprechend können alle Einstellungen im laufenden Betrieb geändert werden. 2x 8-Step-Pattern, die zu einem 16-Step-Pattern verkettet werden können, stehen bereit. Mit einer...
Thomann Egg Hunt 2016 – Know your Idols
Auch in diesem Jahr gibt es bei Thomann ein Ostergewinnspiel beziehungsweise eher ein musikalisches Osterrätsel. Rate mit und gewinne eine VIP-Reise zum Thomann-Sommerfest! Bei dem Thomann-Osterspecial werden keine Eier gesucht, sondern Musiker. Jedes Osterei stellt eines der Thomann-Idole dar und Du muss sie erkennen. Kleiner Tipp: Wenn du ihre Namen laut aussprichst, dann klingt es, als ob ein „egg“ in ihrem Namen enthalten ist – wie bei „Zegg“ Wylde. Gewinne eine zweitägige All-Inclusive-VIP-Reise für zwei Personen zum Thomann-Sommerfest am 12. Juni 2016 nach Treppendorf – mit einer exklusiven Führung über den Thomann-Campus, einem Blick hinter die Kulissen von Thomann inkl. Access-All-Areas-Pass für die Bühnen sowie den...
Mono Plug Monique: Neuer Software-Synth am Start
Der Software-Hersteller Mono Plug hat soeben Monique vorgestellt, einen virtuellen Synthesizer, der das Flair eines echten analogen Klangerzeugers in die heimische DAW bringen möchte. Hinter der Firma Mono Plug steckt der deutsche Entwickler Thomas Arndt, der mit Monique einen eigenständigen Software-Synth ins Rennen geschickt haben will. Monique ist eine Zusammensetzung aus „Monophon“ und „Unique“. Drei Oszillatoren und ein FM-Oszillator übernehmen die Klangerzeugung. Mehr als 20 Filter auf drei Ebenen verteilt sind für die Formung zuständig, vier Hüllkurven und ein LFO dienen der Modulation. Um den Klang anschließend zu veredeln sind ein 7-Band-EQ und ein Multi-Effekt mit dabei. Des weiteren ist das Plug-in Multitouch-fähig und bietet...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben