Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Keith McMillen K-Mix jetzt lieferbar
Bereits im Frühling letzten Jahres veröffentlichte Keith McMillen die innovative Controller/Mixer-Einheit K-Mix. Die Auslieferung wurde immer wieder verzögert, doch nun wird der Neuling offiziell ausgeliefert. K-Mix von Keith McMillen verbindet ein 8-kanaliges 24bit/96kHz USB-Audiointerface (auch iPad-kompatibel) mit einem programmierbaren Mixer inklusive Stand-Alone-Funktionalität und berührungsempfindlichen Controller, welcher komplett ohne bewegliche Bauteile wie Fader oder Knöpfe auskommt. Neben acht symmetrischen Ein- und Ausgängen (plus zwei unsymmetrischen Ausgängen) garantiert der K-Mix einen exzellenten Klang, dieser soll durch die neu entwickelten ultra low-noise μPre Vorverstärker gewährleistet werden. Die...
Mega Audio: Kostenloses SSL-Training
Ab Februar finden bei der Mega Audio erstmals SSL-Trainings statt. Trainiert wird der Umgang mit der SSL Live-Serie. Das Training ist für jeden geeignet, der Spaß am Mischen auf einer Live-Konsole hat und seine Leidenschaft für die SSL-Mischpulte entdecken möchte. Das Ziel des Trainings ist es, dass ein Ingenieur nach dem Training an eine SSL-Live Konsole herantreten kann und fähig ist, eigenständig eine Show zu mischen. Während des Trainings wird es einen großen Anteil an Hands-on geben. Lars Lüdemann, der zertifizierte SSL-Live-Trainer, arbeitet während seiner Erklärungen direkt an der Konsole und die Teilnehmer werden dabei aktiv einbezogen. Der Schwerpunkt des Trainings liegt dabei auf der Bedienung der L300 Live Konsole. Das...
NAMM 2016: Korg Minilogue soll kommen
In weniger als zwei Wochen beginnt die jährliche NAMM Show in Anaheim und schon tauchen die ersten Bilder des neuen analogen polyphonen Korg Minilogue auf – dem vermutlichen Spitzenmodell von Korg. Ein offizielles Statement seitens Korg gibt es noch nicht, doch die Bilder und ''Fakten'' die bisher durchs Netz gesickert sind versprechen einiges. Das Modell Korg Minilogue besitzt eine eine Klaviatur mit 37 Tasten und soll bis zu vierstimmig spielbar sein. Die Klangerzeugung ist laut dem Bild analog, allerdings ist nicht klar, ob es den gesamten Signalweg betrifft oder nur vereinzelte Elemente wie Oszillatoren oder Filter. Als Filter könnte vermutlich ein bewährter MS-20-Klangformer zum Einsatz kommen oder einer aus der Volca-Serie. Die...
Manley Labs Headphone Amplifier angekündigt
Manley Labs, weltweit angesehener Hersteller professioneller Audio-Technik, präsentiert den Headphone Amplifier – einen Kopfhörerverstärker, mit dem die Kalifornier einen neuen Entwicklungs-standard definieren möchten. Mit insgesamt zwölf Bedienelementen verspricht der Headphone Amplifier eine enorme Vielseitigkeit hinsichtlich maximaler Kontrolle und Flexibilität in Klang und Performance. Jede Verstärkereinheit beinhaltet proprietäre, handgewickelte MANLEY IRON Dual-Mode-Transformer für Kopfhörer-Impedanzen von 12 bis mehr als 600 Ohm. Darüber hinaus lässt sich die Ausgangsstufe wahlweise im Push-Pull- als auch im Single-Ended-Verstärkermodus betreiben. Mit einer variablen Feedback-Kontrolle, dem präzisen Relais-Stufenpoti, der...
Tracktion stellt BioTek Organic Synthesizer vor
Die Tracktion Corporation freut sich, den BioTek Organic Synthesizer vorstellen zu dürfen. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Instrument, das die Vorteile eines modernen Synthesizers mit einer unglaublichen Anzahl von Soundsamples kombinieren möchte. Dazu zählen natürliche, künstliche und auch mechanische Sounds. Der Organic Synthesizer läuft auf der neuen sogenannten Acktion-Plattform und klingt laut Hersteller „daher einzigartig“. Die Tracktion-typische Single-Screen Bedienoberfläche wird durch einen XY-Controller und einer Anzahl weiterer Buttons dominiert. Letztere ändern ihre Funktion in Abhängigkeit von dem jeweiligen Setup, was die Flexibilität dieses modularen Synthesizers unterstreicht. Trotz der hohen Anzahl möglicher...
Olympus LS-P1 & LS-P2: Neue Pocket-Recorder angekündigt
Ob im Interview, in der Natur oder bei der Jam-Session der Lieblingsband, die neuen mobilen Recorder Olympus LS-P1 & LS-P2 versprechen in jeder Situation Top-Ergebnisse. Beide Modelle sind Teil der neuen LS-Pocket-Serie, die eine hervorragende Aufnahmequalität mit einem kompakten, stilvollen Design in einem robusten Metallgehäuse vereinen möchten. Die beiden Modelle LS-P1 und LS-P2 sind mit einem leistungsstarken Richtmikrofonsystem für hochwertige Aufnahmen mit Stereo-Sound ausgestattet. Der LS-P2 verfügt zudem über ein „TRESMIC“-System, das durch ein zusätzliches, mittig angeordnetes Mikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik einen breiten Frequenzbereich von 20 Hz – 20 kHz abdecken soll. Wenn es laut wird, sind LS-P1 & LS-P2...
Masterclass Sounddesign mit James Mather
Schon zwei Mal habe ich die FilmSoundHamburg besucht und war begeistert. Bei meinem ersten Besuch leitete James Mather die Masterclass-Sounddesign. Ein Jahr später zog mich Randy Thom in seinen Bann. Die FilmSoundHamburg, jetzt MediaSoundHamburg, wird von der iffm bzw. Hans-Joachim Esser-Mamat organisiert. Als ich las, dass James Mather im Dezember wieder eine Masterclass Sounddesign anbietet, zögerte ich nicht lange und machte mich kurz vor Weihnachten auf den Weg nach München. James kam zwei Tage vor der Masterclass an und guckte sich erst mal die Innenstadt an. Dabei fielen ihm die Glocken der Frauenkirche auf. Kurzerhand setzte er sich hin, trank ein paar Bier und nahm immer wieder die Glocken auf – mit einem Smartphone. Wer jetzt...
Spitfire Audio Hans Zimmer Piano erhältlich
In Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer bringt Spitfire Audio das nächste Produkt in der Signature Series heraus: Hans Zimmer Piano. Die Kontakt-Bibliothek umfasst mehr als 450 Gigabyte unkomprimiertes Sample-Material. Als Instrument für diese überaus große Sample-Bibliothek kam ein Konzertflügel zum Einsatz, dessen gesamter Tonumfang mit 88352 Samples ins virtuelle Kontakt-Format portiert wurde. Insgesamt kamen 60 Mikrofone zum Einsatz, deren Signale durch ''Montserrat''-Vorverstärker durch eine Neve 88R Konsole in die Prism AD-Konverter gelangten. Die Aufnahmesession inklusive dieser erstklassigen Signalkette fand in den Londoner Air Studios statt. Der Nutzer bekommt den Zugriff auf zahlreiche...
Der Klassiker ist zurück: Technics SL-1200
Kaum zu glauben aber wahr: Pünktlich zum 50. Jubiläum verkündet die Marke Technics das Comeback eines absoluten Klassikers, denn mit dem Grand Class SL-1200G kehrt der analoge Plattenspieler mit Direktantrieb zurück. Sowohl der in begrenzter Auflage produzierte Grand Class SL-1200GAE als auch der unlimitierte Grand Class SL-1200G wurden für all jene Musikliebhaber entwickelt, die sich danach sehnen, den unverwechselbaren Sound analoger Schallplatten wieder neu zu entdecken. Das Vinyl-Revival Lange Zeit waren Plattenspieler aufgrund der weitverbreiteten Nutzung von CDs nur Außenseiter im Audio-Markt. Die immer stärkere Nachfrage der Konsumenten nach Vinylplatten führte in den vergangenen Jahren jedoch zum erneuten Aufleben dieser...
Strezov Sampling stellt Wotan Male Choir vor
Das bulgarische Unternehmen Strezov Sampling stellt seine neueste Chor-Library Wotanvor. Das Instrument ist von den bekannten Moria-Chören aus "Der Herr der Ringe" inspiriert. Das Kontakt5-Instrument konzentriert sich auf einen der ikonischsten Chorklänge der Soundtrack-Geschichte: Dem Khazad-dûm-Männerchor. Bestehend aus zehn Tenören und zehn Bässen (inkl. Basso Profondo), die schon bei vielen Aufnahme-Sessions für Künstler wie Two Steps from Hell zu hören waren und im Sofia Session Studio (Bulgarien) aufgenommen wurden, soll Wotan auch nahtlos mit anderen Chor-Libraries aus dem Hause Strezov Sampling zusammen arbeiten. Wotan Male Choir kann für regulär 329 US-Dollar im Shop auf der Hersteller-Website erworben werden. Bis zum 15...
Tag der offenen Tür: Abbey Road Institutes in Deutschland
In Frankfurt und Berlin eröffnen jetzt die ersten Abbey Road Institutes in Deutschland. Informationen zum Kurskonzept, zur technischen Ausstattung und die Möglichkeit, die zukünftige Schulungs-Location in Berlin zu besichtigen bietet ein Tag der offenen Tür am Samstag, dem 09. Januar. Von 14:00 bis 18:00 Uhr heißt es im Salzufer 15-16, Haus B „Herzlich Willkommen beim Abbey Road Institute“. Als besonderes Schmankerl wird es an diesem Tag einen durchgehenden Workshop geben, bei dem es darum geht, wie man akustische Gitarren aufnimmt. Aber auch in Frankfurt folgt ein offener Tag für Interessierte. „Das Abbey Road Institute profitiert von der 80-jährigen Erfahrung der Studios. So haben wir unsere Kenntnisse in einen Lehrplan gegossen, um...
Roland M-5000C und V-1200HD ab sofort erhältlich
Roland gibt passend zur Weihnachtszeit zwei neue Produkte in den Handel. Anfang des Jahres stellte das Unternehmen exklusiv auf der Fachmesse Prolight+Sound den neuen V-1200HD Video-Mischer vor. Mitte des Jahres legte der Hersteller die neue Digital-Mixing-Konsole M-5000C nach. Beide Produkte sind nun ab sofort erhältlich. Die neue Digital-Mixing-Konsole M-5000C Der M-5000C verwendet die gleiche O.H.R.C.A-Technologie (Open High Resolution Configurable Architecture) wie der M-5000, ist laut Roland aber preisgünstiger. Die O.H.R.C.A.- Plattform bietet 128 frei definierbare Audiowege, erweiterbare Audio-Protokolle, I/O- Optionen in mehreren, verschiedenen Formaten, ein sehr flexibles User-Interface und 24-bit / 96kHz Soundqualität. Der...
Peavey miniMEGA Basstopteil erhältlich
Das Unternehmen Peavey liefert passend zum Fest der Feste das neue Flaggschiff der Peavey Basstopteile an den Fachhandel aus, den Peavey miniMEGA. Das miniMEG Basstopteil ist in der Kategorie klein/leicht/kompakt anzutreffen, obwohl es nur so vor Power strotzt, denn seine 1000 Watt (RMS) versprechen genügend Headroom und Punch. Neben dem Crunch Switch, dem eingebauten Kompressor, dem Bass- und Höhenboost findet man auch die patentierte KOSMOS A-Sub (Sub Octave) und KOSMOS C-Psycho Technologie, welche laut Hersteller einen runden, fetten Basston garantieren, auch wenn man über kleinere Boxen spielt. Abgerundet wird das Paket durch eine praktische Tragetasche, welche ebenfalls im Lieferumfang vorhanden ist. Diese Tasche bietet neben...
Neuheiten bei Native Instruments
Wie jedes Jahr gibt es von Native Instruments auch zum aktuellen Weihnachtsfest ein schickes Geschenk an die Community: Blocks Wired besteht aus drei vorkonfigurierten modularen Synths, die mit Reaktor-Blocks entwickelt wurden, und bietet komplett neue Module. Außerdem wurde vor kurzem Una Corda vorgestellt, ein neues Sample-basiertes Upright Piano für die Kontak-Plattform. X-Mas Gift: Blocks Wired für Reaktor 6 Von sequenzierten Melodien und Basslines bis zu außergewöhnlichen Texturen: Blocks Wired zeigt die Welt der modularen Synthese in einem spielerischen Format, das sofort musikalische Ergebnisse liefert. Lumikko Lumikko enthält zwei der neuen West Coast Blocks von Reaktor 6 und liefert die klassischen Sounds legendärer...
Updates für Novation Circuit
Besitzer von Novations Groove-Box Circuit werden sich freuen, denn sie können in einem Beta-Test nicht nur die neuen Funktionen des Firmware-Updates ausprobieren, sondern sich auch am neuen Synth-Patch-Editor und den MIDI-CC-Spezifikationen erfreuen. Mit dem ersten Firmware-Update im Beta-Stadium werden nicht nur einige Bugs behoben, sondern auch neue Funktionen für Circuit vorgestellt. Da einige der Neuerungen auf Anregungen von Usern basieren, freut sich Novation auch beim Beta-Test auf viele Rückmeldungen. Die Firmware steht unter ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Mit dem Update wird es möglich, externe MIDI-Daten aufzunehmen: man kann z.B. ein Controller-Keyboard an Circuit anschließen und Synth 1, Synth 2 und die Drums...
audiowerkstatt trigger2midi2trigger lieferbar
Das kleine MIDI-Tool trigger2midi2trigger aus dem Hause audiowerkstatt wird ab sofort ausgeliefert. Der trigger2midi2trigger konvertiert analoge Trigger-Clock in MIDI-Clock-Signale und umgekehrt, zudem ist er als multifunktionales analoges Trigger-Werkzeug einsetzbar. In der Verwendung als Trigger-Clock- zu MIDI-Clock-Wandler oder MIDI-Clock- zu Trigger-Clock-Wandler, wird bei laufender Master-Clock an der „midi-out“-Buchse immer ein MIDI-Clock-Signal (incl. Start-/Stop-Signal) ausgegeben. An der Spitze (Tip) der „clock“-Klinkenbuchse wird wird bei laufender Master-Clock immer ein analoges Trigger-Clock-Signal (V-Trigger: 0V/5V; S-Trigger: "open"/"closed") ausgegeben. An der Spitze (Tip) der „start-/stop“-Buchse liegt bei V-Trigger im...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben