• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Treadstone ist ein äußerst kompakter, semi-modularer Mono-Synth in einem eleganten und robusten Stahl/Aluminium-Gehäuse. Der gesamte Audioweg (mit Ausnahme der Post-Effekte) und alle Modulatoren sind vollständig analog aufgebaut, wobei Schaltungen verwendet werden, die laut Hersteller auf fantastisch klingenden Vintage-Designs der 70er Jahre basieren. Bei der Konstruktion wurden keinerlei Kompromisse durch günstige Bauteile eingegangen. Sein diskret aufgebauter VCO verfügt über Rechteck und Sägezahn und wird durch einen kernigen Suboszillator unterstützt, was für den gleichen satten Analog-Sound sorgt, der der traditionsreichen britischen Synth-Schmiede eine große weltweite Fangemeinde eingebracht hat. Veredelt wird sein Sound durch...
Über die Schnittstellenerweiterung ARA kommunizieren Plugins und DAWs umfassender miteinander und arbeiten dadurch deutlich besser zusammen. Mit ARA 2 wird der Informationsaustausch zwischen DAWs und Plugins noch umfangreicher, was zusätzliche Anwendungen ermöglicht. Die neue Spezifikation ARA 2 bietet unter anderem das simultane Bearbeiten mehrerer Spuren, das Übermitteln von Akkordspur-Informationen zwischen DAW und Plugin, nahtlose Clip-Grenzen, die das manuelle Setzen von Cross-Fades überflüssig machen und eine Undo-Verzahnung mit der DAW. Um in den Genuss der neuen Möglichkeiten zu kommen, müssen beide – DAW und Plugin – die ARA-2-Spezifikation unterstützen. Dabei ist ARA 2 deutlich flexibler und lässt sich nun einfacher in eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.780
Der GT-1000 ist der erste Gitarren-Multieffektprozessor mit 32 Bit AD/DA-Wandlung und 32 Bit/96 kHz interner Signalverarbeitung und überzeugt mit einem überragenden Klang und außergewöhnlicher musikalischer Ansprache. Der 100 Watt starke Katana-Artist Combo wurde für Live-Performances entwickelt und verfügt über ein neues Gehäusedesign mit Steuerelementen im direkten Zugriff auf der Frontplatte sowie einen 12‘‘ Waza-Lautsprecher. Mit seiner halboffenen Rückseite eignet sich der Verstärker perfekt für Rock-Sounds. Außerdem präsentiert BOSS die RC-1-BK Loop Station, ein Limited-Edition-Pedal zur Feier von mehr als einer Million verkauften Produkten aus der Loop Station Reihe. Seit der Einführung im Jahr 2001 setzen die BOSS Loop Stations...
Waldorfs Neuzugang ist eine Kombination aus Strings und einem Vocoder – ergänzt um weitere klangliche Möglichkeiten. Der STVC ist mit seinem Metallgehäuse bestens für den Einsatz im Studio oder Live geeignet. Die 49 leicht spielbaren Tasten bieten neben Aftertouch natürlich auch Velocity und lassen sich mit einem eigenen Schalter über +/- 2 Oktaven transponieren. Neben einer Vielzahl an Reglern, Schaltern und beleuchteten Tastern zum leichten Eingriff in die Klangerzeugung erlaubt ein kleines Grafikdisplay tiefere Einblicke und Editier-Möglichkeiten. Die voll polyphone String-Sektion beginnt mit einer Oszillatorbank, die auf Oktavteilern basiert. Von dort geht das Signal in einem komplexen Mixer, dem ein Equalizer und ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.126
Mit vier rausch- und verzerrungsarmen Class-A Konsolen Mic Preamps, Wandlern, ADAT-Erweiterungsmöglichkeiten bietet iD44 gute Audio-Performance einer Audient Konsole auf dem Desktop. Die 4 integrierten Mic Preamps mit bis zu 60 db Gain verfügen über das gleiche diskrete Schaltungsdesign der gesamten Audient Produktpalette inklusive der ASP8024 Heritage Edition Analogkonsole, die laut Hersteller in Top-Studios rund um den Globus zu finden ist. Durch seine leistungsstarke AD/DA-Wandlertechnologie inklusive einem optimierten Dynamikbereich werden Audiodaten präziser wiedergegeben. Eine bemerkenswerte Klarheit hilft dabei, selbst subtilste Details zu hören und bessere Mix-Entscheidungen zu treffen. Ausgestattet mit zwei optischen Ein- und...
Von KORG gibt es 4 neue Produkte: Bei KORG KONNECT handelt es sich um ein mobiles Lautsprechersystem. Das D1 ist ein neues Stagepiano von KORG. Mit dem volca mix präsentiert KORG einen vielseitigen Performance Mixer im kompakten Format, der speziell für die beliebte volca Serie entwickelt wurde. Der KORG prologue ist ein neuer polyphoner Analogsynthesizer. KORG prologue KORG präsentiert mit dem prologue einen polyphonen Analogsynthesizer mit 16 Stimmen und 61 Tasten (prologue-16) bzw. mit 8 Stimmen und 49 Tasten (prologue-8). Mit seinen leistungsfähigen Analogschaltungen, seiner neu entwickelten, digitalen Multi-Engine und seinen großartigen DSP-basierten Effekten bietet der prologue eine dramatisch erweiterte Klangpalette und neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.949
Seit dem Aufstieg der ersten Synthesizer haben uns Komponisten auf epische Reisen durch ein Universum elektronischer Klänge geschickt. Egal, ob in den 80er Jahren mit Filmen wie „The Terminator“, oder in modernen Veröffentlichungen wie „Blade Runner 2049“ und „Stranger Things“, Synth-basierte Soundtracks bauen Spannung auf und bringen den Zuhörer in fremde neue Welten. Synthetic Soundtracks: Episode 1 ist der erste Teil von Ueberschall’s eigener Trilogie, die den futuristischen Charakter klassischer, Synthesizer-basierter Film- und TV-Scores einfängt, ideal geeignet für Trailer und Soundtracks. Die Library kommt für den Elastik Player und besteht aus 10 umfangreichen Construction Kits mit über 1000 Loops und Samples. Insgesamt stehen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.886
Nun gibt es eine streng limitierte Auflage des ARP ODYSSEY Analogsynthesizers in Originalgröße. Der duophone Kult-Synthesizer enthält alle drei Filtertypen, die in den verschiedenen Revisions des Originalinstruments erhältlich waren. Zur Auswahl stehen die Designs aller drei Revisions: Rev1 (Weißes Bedienfeld mit schwarzer Beschriftung), Rev2 (Schwarzes Bedienfeld mit goldfarbener Beschriftung) und Rev3 (Schwarzes Bedienfeld mit orangefarbener Beschriftung). Die Instrumente werden im Bundle mit einem SQ-1 Step Sequencer im limitierten ARP Design ausgeliefert. Alle drei Modelle sind nur in extrem begrenzter Stückzahl verfügbar. Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick: - Legendärer, duophoner Analogsynthesizer - Originalgröße...
Heutzutage reicht es kaum aus, einfach nur eine simple Klavier Library zu veröffentlichen. Da der Markt diesbezüglich schon relativ gesättigt ist, muss man schon etwas Interessantes vorzuweisen haben. Dementsprechend steckt in der Session Keys Upright Library von e-instruments auch mehr als einfach nur ein Upright Piano. Inhalt Die Kontakt Library „Session Keys Upright“ enthält ein Upright Piano, welches in zwei relativ unterschiedlichen Mikrofonierungen (open & close) aufgenommen wurde. Die 40GB an Samples wurden verlustfrei in eine 20GB Library komprimiert und mit einer Reihe an Funktionen und Effekten ausgestattet. So soll man mithilfe des Pentamorph-Schiebereglers flüssig zwischen verschiedenen Soundstilrichtungen wechseln...
Nach dem großen Erfolg von “Emotional Cello” stellt Best Service jetzt “Emotional Violin” vor und ergänzt damit die Serie an virtuellen Streich-Instrumenten, die mit ihrem kraftvollen und gleichermaßen emotionalen Klang bislang ungekannte Ausdrucksdimensionen im Umgang mit Samples eröffnen. Emotional Violin ist damit das perfekte Instrument für Filmvertonung, Popmusik-Produktionen, Songwriting, Klassik und Moderne, als auch avantgardistische Violin-Kompositionen. Emotional Violin enthält: • 2 Masterpatches mit True Legato: 
- Romantic Violin 
- Intimate Violin 
 • Über 50 Artikulationen • Normale Sustains mit Vibrato und Non-Vibrato, verschiedene progressive Vibratos, verschiedene Espressivos, Flautando, Sul Ponticello...
Nun gibt es eine neue Serie von USB-Audio-Interfaces. Die geringen Nebengeräusche und Verzerrungen der Clarett-Reihe können jetzt auch an jedem PC oder Mac® mit USB 2.0- (und darüber) Anschluss genossen werden. Die Clarett USB-Serie umfasst drei Interfaces: Clarett 2Pre USB (10 In, 4 Out), Clarett 4Pre USB (18 In, 8 Out) und Clarett 8Pre USB (18 In, 20 Out). Standard USB- und USB Type-C™-Kabel zum Anschluss an Mac® oder PC befinden sich direkt im Lieferumfang, sodass man sofort mit dem Aufnehmen beginnen und einen Dynamikumfang von bis zu 119 dB genießen kann. Dank der geringen Latenz ist es möglich, Amp-Simulationen und Plug-in-Effekte dabei in Echtzeit zu verwenden. Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von analogen...
Beim PM-100 und PM-200 Personal Monitore handelt es sich um zwei neue Verstärkersysteme für den Einsatz mit den V-Drums Electronic Percussion Produkten. Die kompakten All-in-one-Monitore wurden speziell für den Sound und die dynamische Ansprache der Roland V-Drums Serie entwickelt und ermöglichen ein Monitoring-Erlebnis für das Üben und Spielen zuhause mit jedem V-Drums Kit. Der PM-100 mit 80 Watt bietet einen 10‘‘-Lautsprecher und einen Hochtöner, während der 180 Watt starke PM-200 mit einem 12‘‘-Lautsprecher sowie einen Horn-Hochtöner ausgestattet ist. Die Monitore wurden für die Bodenplatzierung entwickelt und verfügen über eine angewinkelte Frontseite, um eine optimale Schallabdeckung für sitzende Drummer zu gewährleisten. Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.829
Ja, ich gebe es gerne zu. Ich habe zu lange gewartet. Ich war nicht aufgeschlossen. Verklemmt. Ich wollte diesen Mainstream dieses Mal einfach nicht mitmachen. Und ich hatte doch schon alles; alles was ich brauchte um die Musik zu machen, die ich machen will. So was von Frickelkram. Winzige Regler. Und rauschen tuen sie auch. Ist doch viel zu kompliziert und was für Nerds. Nichts für ambitionierte Musiker, sondern was für Techniker, denen es nicht ums Musik-machen geht, sondern ums basteln und spielen. Sie ahnen bereist worum es geht. Genau: Modulare Synthesizer. Gehören Sie auch zu jenen Musikern, denen die Vorurteile aus der Einleitung im Kopf herumschwirren, dann sind Sie hier genau richtig. Ich muss sagen, dass ich noch ganz am...
Die neue Maschine MK3 ist seit geraumer Zeit im Laden erhältlich. Einen ausführlichen Test zur Hardware der MK3 gab es vor ein paar Wochen auf diesen Seiten. Wie versprochen folgt nun der zweite Test zur Software Maschine 2.7, besser gesagt 2.7.2. Denn kurz nach Veröffentlichung der Version 2.7 folgte ein weiteres Update mit kleineren Fehlerbehebungen. Das Update wird dabei kostenlos an alle Maschine 2 Besitzer verteilt. Wer bereits Erfahrungen mit Native Instruments gesammelt hat, weiß, dass die Updates mittlerweile über das Tool „Native Access“ abgewickelt werden. Zwar geht auch eine Manuelle Installation, aber mit Native Access geht's halt einfacher. Neue Updates werden beim Start gleich angezeigt und können dann bequem, auch alle...
Von Roland gibt es jetzt einen revolutionären Boss-Gitarrenverstärker, eine Reihe von High-Resolution Audio-Recordern und eine neue Camera App, mit der man seine eigenen Musikvideos erstellen kann. Katana-Air Beim Katana-Air handelt es sich um einen kabellosen Gitarrenverstärker. Auf Basis der von BOSS entwickelten kabellosen Gitarren-Technologie bietet der Katana-Air die Freiheit, zu jammen und zu üben, ohne dass man sich um die Verkabelung des Setups kümmern muss. Bei Bedarf kann man den Verstärker mit Batterien betreiben. Trotz seiner kompakten Abmessungen liefert der Katana-Air laut Hersteller einen hochwertigen, ausgewachsenen Sound. Ausgestattet mit professionellen Verstärkersounds und Effekten aus den Performance- Modellen der...
Alle Nutzerinnen und Nutzer des KORG monologue dürfen sich über neues Klangfutter für Ihren monophonen Analogsynthesizer freuen. "Electronic Score + Retrocade" ist das neue Sound Set von Filmkomponist Christian Halten. Ausdrucksstarke Klänge, die direkte visuelle Assoziationen auslösen, stehen dabei im Vordergrund. Ob Chiptunes oder Filmmusik, beim Spielen sollte die ein oder andere Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft möglich werden. Von “monoModel” über “Sarlacc” und “Lightcycle” bis zu “CBeamGlitter” liegen die Bilder ab sofort unter den Fingern. Seltsame Rhythmen wie “Firebarrel”, “Snow on Mars”, “Pong” und “Squirrel” können eigenen Produktionen das gewisse Etwas verleihen. Mit dem kostenlosen monologue Sound Librarian von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.352
Warm Audio stellt mit den Units WA73, WA73-EQ, WA273, WA273-EQ vier neue Produkte vor, die auf dem klassischen Mikrofonvorverstärker bzw. der Preamp/EQ-Kombination 1073 basieren. Die Warm Audio WA73-Familie bietet Ein- und Zwei-Kanal-Varianten dieses klassischen britischen Vorverstärkers (mit und ohne Induktionsspulen-EQ), die alle laut Hersteller eine sorgfältige und demütige Hommage an die Original-Schaltung darstellen. Alle vier Produkte sind handverdrahtet und -montiert und mit hochwertigen Bauteilen ausgestattet. Die EQ-Sektionen sind zudem mit hochwertigen dual-konzentrischen Blore Edwards Potis ausgestattet. Die neu aufgelegte WA73-Familie eignet sich gleichermaßen für alle Arten von Mikrofonen und Quellen wie beispielsweise...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben