• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das VPS Bundle enthält alles, was man für erfolgreiche Videos im Internet braucht. Das dynamische Broadcast-Mikrofon BCD-1 mit Nierencharakteristik fängt den Ton ein, die HD-USB-Kamera CV502-U3 von Marshall das Bild. Außerdem gehört ein umfangreiches Zubehörpaket aus Mikrofon-Schwenkarmstativ, MXL Mic Mate Pro Preamp und Wandler sowie Vierfach-USB-Hub zum VPS Bundle. Mit diesem All-Inclusive-Paket lassen sich über einen freien USB-Anschluss Podcasts in professioneller Qualität mit HD-Auflösung und hervorragender Sprecherabnahme realisieren. MXL tut sich mit Kamera-Experte Marshall zusammen und präsentiert das Visual Podcasting Bundle VPS. Mit Sprechermikrofon, hochwertiger HD-Kamera, Preamp, Wandler, Stativ und USB-Hub umfasst das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.717
Das Miniaturmikrofon wurde in Zusammenarbeit mit dem Theater Hof entwickelt und ist auf den Einsatz bei Theater- und Musical-Vorführungen spezialisiert. Die Kapsel des VT106HOF ist so gefertigt, dass Wasser oder Schweiß nicht in die Kapsel eindringen kann, sodass auch im schweißtreibenden Bühneneinsatz die Funktion des Mikrofons nicht beeinträchtigt ist und keine Ausfälle auftreten. Für die optimale Positionierung gehört zum Lieferumfang eine spezielle Halterung, der „Rubber Face Mount“ RFM, der direkt in das Gesicht des Darstellers geklebt wird. Entwickelt wurde das VT106HOF von Voice Technologies auf Anregung von Christoph Haas, dem Diplom Toningenieur am Theater Hof. Der Toningenieur hatte immer wieder Probleme mit den Mikrofonen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.222
R&B hatte in den 1980ern einen unverwechselbaren Sound. Zwar immer noch von Funk, Soul und Disco der 70er beeinflusst, entwickelte sich mit dem Aufstieg von Synthesizern und Drum Machines ein neuer musikalischer Style. Die 80s R&B Library fängt genau diesen Sound ein, bevor Hip-Hop in das R&B Genre integriert wurde. Die Library liefert den authentischen 80s Pop und R&B Sound mit smoothen Grooves, druckvollen Synthbass Lines und einprägsamen Synth Hooks. 80s R&B basiert auf 10 umfangreichen Construction Kits. Insgesamt sind mehr als 800 Loops und Samples und 3 GB Samplematerial enthalten. Jedes Construction Kit ermöglicht mit mehreren Parts leicht das Erstellen eigener Arrangements. Die Instrumentensektion umfasst Synth Bässe, Pads...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.491
In engem Austausch mit der Nutzergemeinde hat 1010music ein umfangreiches Betriebssystem-Update für Bitbox entwickelt, das sich Bitbox-User und solche, die es werden wollen, auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Alle Downloads bzgl. 1010music finden Bitbox-User nach Registration im offiziellen Forum des kalifornischen Herstellers. Bitbox 2.0 Demo: Um Bitbox-Nutzern im deutschsprachigen Raum den Einstieg in die neuen Möglichkeiten der Firmware 2.0 zu erleichtern, gibt es einen deutschsprachigen Quick Start Guide. Bitbox 2.0 Neuerungen:
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.421
Mit 4 Mikrofoneingängen verwandelt LM-PRE4 den Aurora(n) in ein komplett ausgestattetes, computertaugliches bzw. in ein völlig rechnerunabhängiges Aufnahmegerät. LM-PRE4 erlaubt Aurora(n) das Einspeisen von Mikrofon-, HI-Z- oder Linepegel-Eingangssignalen und die direkte A/D Wandlung auf 4 Kanälen gleichzeitig. In diesem Zusammenhang gibt es mit dem Aurora(n) PRE 1608 ein bereits komplett vorkonfiguriertes System, das zwei LM-PRE4 Module enthält und somit auf 8 Mikrofon/Line/HI-Z Eingänge kommt, die sich zusammen mit einem weiteren 8-kanaligen Line I/O Modul auf insgesamt 16 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge addieren. Als Computer-Interface stehen wahlweise USB, Thunderbolt, Dante oder ProTools HD Interfaces zur Verfügung. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.816
Beim AC-360-Z handelt es sich um ein Web-Conferencing-Mikrofon, das auf dem Konferenzmikrofon AC-404 mit drei Kapseln basiert. Mit zwölf internen Kapseln und einem Aufnahmebereich von 360° bietet das AC-360-Z die perfekte Lösung für kleine Huddle Rooms und große Konferenzräume. Bei der Entwicklung waren Ingenieure des Video- und Webkonferenz-Experten Zoom beteiligt; entsprechend ist das Mikrofon mit den Lösungen des Webkonferenzdienstes vollständig kompatibel. Über USB-C wird das MXL AC-360-Z an einen Mac oder PC angeschlossen und von diesem mit Strom versorgt. Für große Konferenzräume lassen sich bis zu drei AC-360-Z kaskadieren. Mit den zwölf Kapseln wird der Aufnahmebereich auf ganze 360° erweitert. Ist das neue Mikrofon AC-360-Z...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.024
Nun gibt es ein neues Expansion Pack für die Drum-Libraries von Groove Agent 4 and Groove Agent SE 4 mit dem rauen Charme des amerikanischen Indie-Rocks. Metro Heights besteht aus 12 professionell aufgenommen Drum-Kits mit mehr als 17.400 Samples sowie exklusiven Drum-Patterns, die das energiegeladene Gefühl typischer Indie-Rock-Songs perfekt einfangen. Das Set ist mit den Acoustic Agent Drum-Kits in Steinbergs Drum-Software Groove Agent 4 sowie dem Groove Agent SE 4 PlugIn kompatibel, das in den aktuellen Cubase-Versionen enthalten ist. Metro Heights enthält außerdem eine Auswahl an Intros, Hauptteilen, Fills und Endings, die verschiedene Tempi und Taktarten abdecken. Verfügbarkeit und Preis Das VST Sound Instrument Set Metro Heights...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.261
Am 14. April findet im Düsseldorfer Monoposto Studio eine Mastering Masterclass mit Michael Schwabe statt. Teilnehmer haben die Möglichkeit eigene Songs und Produktionen in den Workshop mitzubringen um wertvolles Feedback zu erhalten und einem Profi beim Mastern über die Schulter zu schauen. Michael Schwabe von Monoposto ist seit über 20 Jahren im Bereich Mastering tätig und zählt zu den Besten in Europa. Nicht ohne Grund, ist er für das Mastering diverser nationaler und internationaler Nr. 1 Hits der letzten Jahre verantwortlich (Die Toten Hosen, Robin Schulz, Xavier Naidoo, David Guetta). Die Masterclass richtet sich an Mastering-Engineers und ambitionierte Tontechniker die lernen möchten was ein first-class Mastering ausmacht...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.603
Nun gibt es ein umfangreiches Update von The Orchestra. Es gibt zahlreiche Änderungen und Erweiterungen. Das Update auf die Version 1.1 kann von der öffentlichen Download Seite heruntergeladen werden. Alternativ steht den Anwendern in deren Best Service User Account ab sofort auch die ganze Library in Version 1.1 zur Verfügung. Neue Features - Ein Glockenspiel wurde als neues Instrument der Library hinzugefügt - Im Arpeggiator stehen jetzt auch Triolen zur Verfügung - Es ist jetzt möglich Anwender Presets zu speichern und diese mit anderen Anwendern zu teilen. - Der MIDI Controller, zuständig für die Dynamik Stufen kann nun auf CC1, CC2 oder CC11 eingestellt werden, so kann das Modulationsrad (CC1) für andere Automationen genutzt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.498
DRMeter MkII ist eine umfangreiche, auf dem DRMeter Plug-in basierende Weiterentwicklung zur Messung von Lautheit und Dynamik und eignet sich u. a. für den Einsatz in den Bereichen Musikproduktion, Audio Mastering, Rundfunk, Fernsehen, Gaming, Theater, Industrie und AR/VR. Das DRMeter MkII zeichnet sich durch seine freie Kombinierbarkeit dreier Modi aus, die sich für die jeweilige Situation individualisieren lassen, ohne dass der Anwender von unnötigen Metriken visuell abgelenkt wird. Es werden jedoch immer alle Metriken im Hintergrund gemessen, damit zu Vergleichszwecken im laufenden Betrieb umgeschaltet werden kann, ohne Werte zu verlieren. Der D-MODE oder Dynamic-MODE bietet DR, PSR nach AES-Empfehlung und LRA. Der L-MODE oder...
Beim Ferrofish Pulse16 MX handelt es sich um eine erweiterte Version des AD/DA-Wandlers Pulse16. Diese neue Version bietet zusätzlich flexible MADI-Verbindungen als Multimode- oder Singlemode-Ausführung sowie hochauflösende Cirrus-Logic-Wandler mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit. Durch den Einbau eines SFP-Moduls und ein Firmware-Upgrade können auch bereits bestehende Pulse16 Einheiten zu Pulse16 MX aufgerüstet werden. Die aktive Jitterreduktion, die übersichtlichen TFT-Displays und die für jeden Kanal einzeln anpassbare Gain-Einstellung aus der Pulse16 bleiben erhalten. Zu den ADAT-Schnittstellen des Originals kommt ein optisches MADI-Interface dazu, das die Integrationsmöglichkeiten im Hinblick auf die Konnektivität enorm erweitert. Im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.378
Der Gabentisch der kleinen analogen Synthesizer für den Desktop ist derzeit reichlich gedeckt. Gut, Weihnachten ist zwar längst vorbei, aber mir ist gerade keine bessere Einleitung eingefallen. Zudem sehe ich die wahre Schier an eben diesen Geräten als wahren Segen... Denn so viel Auswahl hatte man noch nie: Dark Energy II (III?), Dreadbox Erebus, Lifeforms SV-1 Blackbox, Behringer Model D, Moog Mother 32, Toraiz AS-1, Waldorf Pulse 2, ARP Odyssey, AS Nyborg und eben den Dreadbox Nyx. Alles echte Analoge, ohne Tastatur, klein und somit transportabel, und alle für zum Teil deutlich unter 700€ zu haben. Ein paar der oben genannten Beispiele hatte ich bereits hier im Studio, sei es zum Spaß oder als Testgerät für einen Artikel. Der...
Mit Volume 2 erscheint ein neues Bundle der Software-Plug-ins von Softube. Die Hardwareseite in Form von Console 1 wird dank des aktuellen Software-Updates noch besser in Steinbergs DAW Cubase integriert. Softube Volume 2 Wie der Name bereits vermuten lässt ist Volume 2 das Nachfolgepaket von Volume 1. In diesem Bundle spiegelt sich die enorme Palette des Softube Plug-in-Universums wider. Von elektronischen Instrumenten bis Verstärkersimulationen, von Insert-Effekten wie EQs oder Kompressoren bis zu Mixing-Effekten wie Reverbs oder Delays – die Softube Werkzeugkiste hält immer das richtige Tool bereit. Volume 2 versammelt die populären Klangmaschinen aus Linköping in einem günstigen Paket und erweitert die Auswahl an Plug-ins von...
Unter dem Titel "prologue kommt." wird KORG im März quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz touren und den neuen KORG prologue noch vor dem eigentlichen Verkaufsstart präsentieren. Bei den Terminen bietet sich die Gelegenheit, den neuartigen, polyphonen Analogsynthesizer selbst anzuspielen und sich von den Produktspezialisten Joker Nies (Synthesizerexperte) und Dominic Bartsch (KORG Produktmanager) die einzigartigen Features des prologue erklären zu lassen. Der neue prologue ist in zwei Varianten erhältlich, nämlich als prologue-16 mit 16 Stimmen und 61 Tasten sowie als prologue-8 mit 8 Stimmen und 49 Tasten. Er bietet mit seinen leistungsfähigen Analogschaltungen, seiner neu entwickelten, digitalen Multi-Engine und seinen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.751
Mit diesem Update wird Chris Hein Solo Strings EX zu einer umfassenden Sammlung virtueller Solo-Streichinstrumente. Mit Version 2.0 kann man bis zu acht weitere Solo Instrumente erhalten. Die zusätzlichen Instrumente wurden alle mit renommierten Musikern und ausgesuchten Instrumenten mit besonderen Klangfarben aufgenommen. Die virtuelle Umsetzung wurde auf noch bessere Spielbarkeit und Performance hin optimiert (EX Instruments). Damit werden Computer Ressourcen geschont und es stehen weiterhin alle grundlegenden Artikulationen für nuancenreiches Spiel zur Verfügung. - Solo Violin EX 2.0 beinhaltet jetzt 4 verschiedene Violinen (2 Full, 2+2 EX) – bisher 1 bzw. 2 Violinen. - Solo Viola EX 2.0 beinhaltet jetzt 3 verschiedene Violen (2...
Der Midi Fighter ist laut Hersteller der einzige Controller, der sich wie ein echtes Schlagzeug anfühlt, inklusive natürlichem Bounce-Back und akustischem Feedback. Mit 64 Original Sanwa Arcade Buttons, die für mehr als 5 Millionen Anschläge ausgelegt sind, übersteht laut Hersteller der mit äußerster Sorgfalt in San Francisco von Hand gefertigte Controller Show für Show den „Test der Zeit“. Alle Umrandungen der 64 ultra-robusten Buttons sind RGB-beleuchtet, die Farben lassen sich bequem per Utility Software einstellen – so können z.B. kritische Funktionen farblich gekennzeichnet werden. Die ultrahellen LEDs eignen sich aber auch perfekt für Performance-Videos. Mit nur einem Tastendruck können vordefinierte LED-Animationen ausgelöst...
Crazy8 Beats ist ein hybrider, digitaler (MIDI) und analoger (Trigger/CV) Desktop-Step-Sequenzer (spezialisiert auf Beats), der alternativ auch als 40 TE-Modul in einem Eurorack-System installiert werden kann. Der Crazy8Beats verfügt über 8 MIDI-Spuren, die auf 2 Ausgänge geroutet werden können. Pro Spur gibt es 16 Patterns, die neben der Step-Eingabe auch per Echtzeitaufnahme gefüttert werden können. Die Umschaltung der Patterns kann je Spur oder global erfolgen. Zur Anbindung an die analoge und modulare Außenwelt stehen üppige Anschlussmöglichkeiten wie z.B. 8 Triggerausgänge, variabler Accent/CV-Out und CV-Ausgänge pro Step zur Verfügung. Für kreatives und modernes Beat-Design gibt es pro Spur je einen von 4 individuellen Playmodi...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.273

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben