Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das ARC System ist zum Einmessen und Korrigieren der Raumakustik. Es kann bei verschiedenen Raumakustik-Verhältnissen Sicherheit und Kontrolle beim Abmischen und Mastern geben. Neben einem neuen akkuraten MEMS (microelectro-mechanical systems) Messmikrofon, das äußerst robust ist und Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Stöße wegzustecken vermag, gibt es beim ARC System 2.5 auch bei der Software einige Verbesserungen. Die MultEQ XT32 Technologie der Partner-Firma Audyssey im ARC System 2.5 nimmt die akustischen Gegebenheiten an verschiedenen Stellen innerhalb der Abhörzone auf, analysiert diese und errechnet daraus eine optimierte Einstellung, bei der Zeit- und Frequenzprobleme gelöst werden. Das Resultat ist laut Hersteller ein...
Für eine erfolgreiche Audioproduktion ist nicht nur allein hochwertiges Equipment notwendig. Vielmehr ist die Auswahl und Zusammenstellung der Geräte in den Signalketten ein entscheidender Faktor. Der Wichtigste und gleichzeitig auch einer der Schwierigsten ist die Abhörsituation. Um eine ausgewogene und zielorientierte Mischung zu produzieren ist eine hochwertige „Abhöre“, welche ein analytisches Hören ermöglicht, unbedingt notwendig. Das Problem dabei ist, dass nur wenige Musikhörer bzw. Konsumenten über eine ähnlich hochwertige Abhörsituation wie wir, die Produzierenden in unseren Studios verfügen. Wir sehen uns mit einer immensen Vielfalt an Lautsprechersystemen, Kopfhörern und Abspielgeräten bei den "Verbrauchern" konfrontiert...
In Analogie zur menschlichen Hörschnecke, bei der die unterschiedlichen Frequenzen aufgetrennt und analysiert werden, nutzt The Snail für iPhone ein Raster in Schneckenform, um Grundton und Obertonstrukturen präzise zu visualisieren. Das eingebaute iPhone-Mikrofon dient dabei als Klanggeber. The Snail basiert auf neu entwickelter Audiotechnologie, die das Stimmen von Instrumenten auf sehr einfache Weise möglich macht. Dabei ist die musikalische Audioanalyse noch interessant anzusehen und lehrreich. The Snail Version 2 bietet einen zusätzlichen Gitarrenmodus zum Stimmen der Saiten. Dieser ist im Tuner-Ansichtsbereich verfügbar. Dabei tippt man einfach auf den entsprechenden Saitennamen, spielt die Note an und spannt die Saite...
Native Instruments geht mit einer neuen nostalgischen Samplelibrary für Kontakt 5 an den Start: Kinetic Toys von Jeremiah Savage (u.a. Kinetic Metal, Test auf recording,de). Hier werden altbekannte Kinderspielzeuge auf kreative Art und Weise zu Sounddesigntools, die vielfältige Klangwelten erschaffen. Weihnachten 2016 gab es als Vorgeschmack die abgespeckte Version Kinetic Treats Download for free, jetzt folgt für 149€ die 3,49GB große Vollversion. Die Installation läuft reibungslos über Native Access. Innerhalb weniger Minuten ist alles einsatzbereit und im Lieblingssequenzer oder über Kontakt 5 im Standalone-Modus verwendbar. Die Library In Kinetic Toys warten 35 Instrumentkategorien wie Automaton, Bells, Carnival, Toy...
Chinese Instruments ist eine Sammlung von einzelnen Instrumenten-Performances, die den exotischen Sound Chinas einfangen. Die Library besteht aus Instrumenten- und Percussionloops und wurde in Shanghai aufgenommen. Sie enthält Loops von Guzheng, Pipa, Bamboo Flute, Erhus, Temple Blocks, Ju, Sticks, Kuai Ban Er und verschiedenen traditionellen Cymbals und Gongs. Außerdem sind Percussion Singlesounds sowie Field Recordings des chinesischen Straßenlebens enthalten. Chinese Instruments bietet fast 2,9 GB Samplematerial und über 700 Loops und Samples. Die Originalaufnahmen haben ein Tempo von 60 bis 86 BPM. Die Samples liegen dry vor, die Instrumenten Loops und Percussion Singlesounds außerdem in einer mit Effekten bearbeiteten Wet-Version...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.443
Im Rahmen der Launch-Eventreihe „The Future. Redefined“ stellte Roland die neue FA-07 Workstation und den SE-02 Analog Synthesizer vor. FA-07 Music Workstation Roland erweitert die beliebte FA Music Workstation-Serie mit einem neuen Keyboard-Modell sowie einem Systemupdate auf V 2.0 für die gesamte Serie. Die neue FA-07 Music Workstation verfügt über eine anschlagsdynamische, halbgewichtete 76er-Tastatur und positioniert sich damit zwischen dem 88er-Modell FA-08 und dem FA-06 mit 61 Tasten. Neben ihrer jeweils individuellen Tastatur-Ausstattung verfügen alle Instrumente der FA-Serie über identische Sounds und Funktionen. Das Systemupdate auf Version 2.0 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen, auf die insbesondere Performer laut...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.708
Es handelt sich laut Hersteller um aktive Nahfeldmonitore, die ohne Subwoofer auskommen und in jeder Aufnahmeumgebung und jedem Hörraum bestehen können. Der Zweiwege-Nahfeldmonitor arbeitet mit einem 7" Bass-Mitteltöner und Kalottenhochtöner und einer Bassreflexkonstruktion mit frontseitiger Schlitzöffnung. Er liefert einen Frequenzgang von 38 bis 33.000 Hertz und einen Spitzenpegel von 112 dB (Paar). Die beiden Wege werden getrennt von Class A/B-Endstufen mit 200 bzw. 100 Watt betrieben und sind durch Schutzschaltungen vor Überlastung gesichert. Neben symmetrischen Eingängen und einem Parallelausgang kommen Anpassungsmöglichkeiten für die Raumakustik hinzu. Preise und Verfügbarkeit Der APS Germano Acoustics AEON 2 ist für eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.986
Acht optische TOSLINK-Anschlüsse erlauben die Nutzung der vollen Kanalzahl auch im SMUX2-Betrieb mit 96 kHz Samplerate. Die 32 analogen Klinkenbuchsen sind symmetrisch aufgebaut und integrieren dadurch den ADAT-Wandler Pulse16 laut Hersteller perfekt in den Signalfluss eines Studios. Cirrus-Logic-Wandler und eine aktive Jitter-Unterdrückung sorgen für gute Klangergebnisse, das bewährte Menükonzept und die beiden farbigen TFT-Displays stellen den Bedienkomfort sicher. Das neue 19-Zoll- Gerät überträgt 16 Kanäle aus der analogen Welt in das ADAT-Format – und ebenso viele Kanäle auch wieder zurück. Durch die insgesamt acht optischen Anschlüsse stehen auch bei hoch aufgelöstem Audio noch die vollen 16 Kanäle zur Verfügung. Pulse16 von...
Pallas ist ein semimodularer Synthesizer, durch dessen spezielles Design alle Ableton-Nutzer auf eine neue Palette von authentisch nachgebildeten, rohen Analogklängen zugreifen können. Die Anwendung für Max for Live ist achtstimmig polyphon und wird von drei kräftigen Oszillatoren angetrieben. Außerdem ist eine umfangreiche und sorgfältig erstellte Preset-Library inbegriffen. Aufbauend auf der Modulationsumgebung bei Bengal, einem semimodularen FM-Synth, bietet Pallas zahlreiche Möglichkeiten der Klanggestaltung. Dazu gehören umfangreiche Optionen für Hüllkurven, zwei multifunktionale Resonanzfilter, zwei LFOs, ein Ringmodulator und sechs native Audio-Effekte (Delay, Distortion, Reverb, Wavefold, Frequency Shift und Chorus). Zusätzlich...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.854
Die erwartete achte Nuendo Generation ist endlich erhältlich. Steinberg Media Technologies GmbH hat eine neue Version des professionellen Audio Post-Production Systems veröffentlicht. Anfang des Jahres war Nuendo 8 auf der Game Developer Conference in San Francisco erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert worden. Die Version 8 erweitert das leistungsstarke Nuendo Feature-Set mit spannenden neuen Tools und Möglichkeiten. An erster Stelle steht Game Audio Connect 2, mit dem sich komplette Musikkompositionen von Nuendo zur Wwise Middleware übertragen lassen, inklusive Audio- und MIDI-Spuren mit Cycle- und Cue-Markern. Die direkte Offline-Bearbeitung mit Live!Rendering-Technologie ermöglicht dem Nutzer, häufig verwendetet Prozesse zu...
Das Recording Paket enthält das Audio Interface M-Track 2X2, das qualitativ hochwertige Nova Black Kondensator Mikrofon, einen HDH40 Monitor Kopfhörer, Anschlusskabel sowie ein ausgiebiges und sehr hochwertiges Software Paket mit professioneller Recording Software, virtuellen Instrumenten und Effekt Plugins, die durch Pro Tools® bekannt wurden. M-Track 2X2 2-in/2-out USB/USB-C Audio Interface Das M-Track 2X2 ist für Einsteiger und professionelle Musiker geeignet, die auf der Suche nach einer kompakten Recording-Lösung sind. M-Track 2X2 verfügt über einen XLR/Klinke Kombi-Eingang mit Phantomspeisung und einen High-Z Instrumenten-Eingang, welche getrennt voneinander Aufnahmen ermöglichen. Dank der integrierten Crystal Preamps sind die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.652
Als erstes Produkt der neuen Boutique Designer Serie will Roland im September mit dem Verkauf des SE-02 starten. Für ca. 600 EUR gibt’s ein diskretes Schaltungsdesign und für fast alle Funktionen einen entsprechenden Regler oder Schalter. Der im Layout auf dem ersten Blick einem Minimoog ähnelnde Synthesizer soll sowohl das Routen externer Soundquellen durch die Filtersektion ermöglichen, also auch über Standard-MIDI und USB-MIDI sowie USB-Audio für die A/D-Signalverarbeitung verfügen. Zudem gibt es laut Roland C/V-Eingänge für Tonhöhe und Filterfrequenz sowie einen Gate-Eingang für externe Hardware-Sequenzer. Der mit einem Onboard-Sequenzer ausgestattete SE-02 wird inklusive Sound Editor für die DAW-Integration zum unverbindlichen VK...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.441
Laut Hersteller bietet der USB-MIDI Controller ein authentisches Piano-Spielgefühl. Außerdem besitzt der Hammer 88 von M-Audio einen Anschluss an externe MIDI Soundmodule und/oder virtuelle Instrumente. Zusätzlich zur hochwertigen Klaviatur bietet der Hammer 88 sowohl ein Pitch- als auch ein Modulation-Wheel für Portamento und Glissando Effekte, einen Master Volume Fader, der beliebig über MIDI zugeordnet werden kann, sowie z.B. zuweisbare Up- und Down- Tasten zur Programm-, Effekt- und Oktav-Umschaltung. Hammer 88 wird mit einer Premium Software Kollektion von AIR Music Technology und SONiVOX ausgeliefert und enthält eine 3-Monats Skoove Lizenz für den Online Klavierunterricht. Hammer 88 kann flexibel über USB mit Strom versorgt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.438
Hans Thomann erhielt im spanischen Marbella den Award of Excellence vom Club 55, der European Community of Experts in Marketing and Sales. Inhaber und Geschäftsführer der Thomann GmbH nahm sichtlich gerührt einen Preis entgegen, den zuvor unter anderem dm-Chef Prof. Götz W. Werner, Alfred T. Ritter (Ritter Sport) und Dieter Zetsche (Daimler) entgegennehmen durften. Unter dem Motto „Kunden bestimmen unser Handeln“ zeigt Hans Thomann als Geschäftsführer im Musikhaus Thomann kluges Unternehmertum. Seine Leidenschaft für die Musik verbindet ihn mit den zahlreichen Hobby- und Profimusikern, die sich von seiner Firma beraten und ausstatten lassen. „Musik ist sein Geschäft – und was für eins“, sagte Michael Ehlers, Präsident des Club 55...
MAAT (Mastering Academy Audio Tools) hat das kostenfreie Master Control & Metering Plugin 2BusControl veröffentlicht. Mit 2BusControl bietet MAAT grundlegende Abhörfunktionen, die in vielen DAWs fehlen oder nur unausgereift implementiert wurden. 2BusControl ist für die Verwendung auf dem Master Channel in 2-Kanal-Produktionen ausgelegt und bietet die Abhörmöglichkeiten Links/Rechts Solo, MONO/DIFF(erence) bzw. M/S (Mid/Side). Zusätzlich bietet 2BusControl einen Schalter um das Stereopanorama zu drehen sowie einen Korrelationsgradmesser und ein Balance-Meter. Es wurde Wert darauf gelegt, dass sich das Plugin optisch nicht in den Vordergrund drängt. So verbraucht die Bedienoberfläche nur wenig Platz auf dem Bildschirm und ist besonders...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.926
Der Hersteller Fostex erweitert mit neuen In-Ear- (TE04/TE05) und Over-Ear-Modellen (TH7) seine Kopfhörer-Auswahl. Fostex TE04 Die Fostex TE04 InEar-Hörer sind ausgewogen abgestimmt und liefern sowohl einen kräftigen Bass als auch präzise auflösende Mitten und Höhen. Das passform-optimierte Design und das geringe Gewicht macht sie zu äußerst angenehmen Begleitern für unterwegs. Das abnehmbare Kabel ist mit einer Fernbedienung ausgestattet mit der man kompatible Smartphones bedienen kann um z.B. mit dem eingebauten Mikrofon zu telefonieren. Die TE04 sind wahlweise in schwarz (TE04BK), weiß (TE04WH), türkisblau (TE04BL) oder karminrot (TE04RD) erhältlich. Weitere Informationen zu den Fostex InEar-Hörer TE04 gibt es hier. Fostex TE05...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.904
Nun gibt es die Reference Series von Lake People. Zu diesem Audio-Equipment zählen die Wandler ADC RS 04 und DAC RS 06, die Kopfhörer-Verstärker HPA RS 02 und HPA RS 08, der Mic-Preamp MPA RS 01 und der Reclocker und Formatkonverter DAT RS 05. HPA RS 02, HPA RS 08, ADC RS 04 und DAC RS 06 Der Kopfhörerverstärker HPA RS 02 bietet laut Hersteller exzellente Klanggüte mit einer Ausgangsleistung, die auch niederohmige Kopfhörer problemlos antreiben kann. Einen zusätzlichen Anschluss für symmetrische Kopfhörer bietet der HPA RS 08. Die Übersetzung aus der analogen in die digitale Welt übernimmt der Wandler ADC RS 04. Er unternimmt eine Aufbereitung des Signals vor dem Wandler für 128 dB Dynamik und besitzt eine besonders klirr- und...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben