Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Quickie - 10 Fragen an Peter Gorges
Schon seit vielen Jahren kennt man Peter Gorges als versierten Autor, der auch schon zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Zudem gründete er in den 90er Jahren die Firma Wizoo, mit der er Samples, Bücher und Software produziert und verkauft. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Der britischen Punk-Band We Will Be Pilots - sonst würden die nie eine kriegen (und ich finde erstens deren Lärm sehr reinigend, und zweitens ist der Sänger ein Kumpel). Als Kind wolltest Du sein wie...? ... alle außer mir. Wie entspannst Du am besten? Beim Rennradfahren im Bremer Blockland. Was ist Dein Lieblingssong? Tagesaktuell: "Starlite (Nuspirit Helsinki Mix)" von Grand Pianoramax Was ist Dein...
Moya Brennan
Moya Brennans Stimme hat nicht nur die Familienband Clannad weltbekannt gemacht, sie ist seit 30 Jahren eine feste Größe der irischen Folk/Pop-Szene. Enyas große Schwester wandelt seit 1992 auch erfolgreich auf Solopfaden. Eben ist ihr neuer Silberling Heart Strings erschienen. In der kommenden Woche ist die Sängerin und Harfenistin in Deutschland auf Tour, vorher sprach sie mit Musician's Life darüber, was ihre Arbeit von Enyas Karriere unterscheidet, warum sie sich selbst bei allen Erfolgen nicht als Star sieht, warum sie die Harfe so fasziniert und welche Zweifel sie geplagt haben, als sie 2000 in ihrer Autobiografie offen über Alkoholexzesse und Drogenabstürze schrieb. Foto: Mella Travers Auf Heart Strings schaust Du auf 30...
John Sheahan / Dubliners
"Ich hätte gern etwas Ordnung im Chaos" Nach über 45 Jahren bei den legendären Dubliners hat es John Sheahan aufgegeben. Dieser Wunsch wird wohl nicht mehr in Erfüllung gehen. Allein die umfangreiche Diskografie der irischen Urgesteine ist schon ein Thema für sich, wie Sheahan im Gespräch mit Musician's Life schmunzelnd verrät. Den Fans freilich ist es sowieso viel wichtiger die Dubs live auf der Bühne zu erleben. Derzeit touren sie wieder durch Deutschland. Foto: Karsten Jahnke Konzertdirektion Sie haben so viele Platten veröffentlicht. Wissen Sie wie viele Alben die Dubliners aufgenommen haben? "Uh - ich sollte es wissen. (überlegt einen Moment) Mein Sohn stellt gerade eine große Diskografie zusammen, um endlich einen...
Enya
"Ich bin sehr leidenschaftlich, wenn es um mein keltisches Erbe geht." Drei Jahre hat die irische Sängerin und Pianistin Enya ihre Fans auf ein neues Studioalbum warten lassen. When Winter came... reiht sich nahtlos in ihre Erfolgsgeschichte ein. Foto: WEA/Simon Fowler 20 Jahre ist Enya nun im Geschäft und kann auf 70 Millionen verkaufter Tonträger nebst vier Grammys verweisen. Am 7. November kam ihr neuer Silberling And Winter came... in die Läden. Als Enya 2000 ihr Album A Day without Rain veröffentlichte, war sie schon längst eine bekannte Künstlerin. Die Single-Auskopplung Only Time von US-Fernsehstationen als Untermahlung für Bilder trauernder Angehöriger von Opfern des 11. September verwendet, schob den Verkauf des...
Celtic Woman
Irland ist weiblich! 2004 hatten der Komponist David Downes und Produzent Dave Kavanagh eine geniale Idee: Ein Ensemble aus Solistinnen auf die Bühne zu bringen, die zu orchestralen Arrangements traditionelle irische Songs und Evergreens, Musical-Hits oder klassische Stücke in keltischem Gewand präsentieren. David Downes hatte schon für die Tanztruppe Riverdance als musikalischer Leiter verantwortlich gezeichnet. Diesmal wollte er den Gesang anstelle des Tanzes in den Vordergrund rücken. Das Konzept ging auf. Mit dem selbst betitelten Debüt landeten Celtic Woman 2005 gleich einen Riesenhit. Das dritte Album A new Journey war 95 Wochen lang auf Platz 1 der Amercian World Music Charts und hält damit einen einsamen Rekord. 4...
Quickie - 10 Fragen an Stephan Bernsee
Stephan Bernsee als DSP Software-Entwickler zu bezeichnen wäre sachlich korrekt, würde aber dem Menschen hinter dieser Berufsbezeichnung nicht gerecht werden. Dennoch hat Stephan richtig Ahnung von der besagten DSP-Programmierung und viele seiner Codezeilen sind in diversen bekannten Produkten verewigt. Mehr über Stephan Bernsee gibt's jetzt im Musician's Life Quickie. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Ich würde sie höchstwahrscheinlich jemandem Abseits des "Mainstreams" geben, da ich finde, dass es jede Menge gut gemachter Musik gibt die kein Gehör findet, weil das kommerzielle Interesse der Industrie daran fehlt. Einen konkreten Kandidaten habe ich dafür aber nicht. Als Kind wolltest...
Mariza - Der Fado ist ein Teil meines Lebens
Mariza ist derzeit Portugals erfolgreichster Kulturexport. In ihrer Heimat ist die 34-jährige Fado-Sängerin ein gefeierter Star, den man gern mit Amalia Rodriguez, der Ikone des Fado vergleicht, In der internationalen World Music Szene schickt sie sich an, eine feste Größe zu sein. Terra heißt ihr neustes Album, dass Marzia derzeit auch live präsentiert. Vorab plauderte sie mit Musician's Life über die Geschichte des Fado. Du hast dein neues Album Terra genannt, hat der Titel eine bestimmte Bedeutung für dich? "Ja - Terra bedeutet Land und ich fand den Titel zum einen passend für meine Heimat Portugal und andererseits bezieht er sich auch auf all die Länder, die ich auf meinen Reisen um die Welt in den letzten sieben Jahren...
Anke Helfrich
Ich finde es spannend aus der Stille heraus kreativ zu sein Frauen im Jazz gehören, wenn überhaupt auf die Bühne, dann ans Mikro. Gegen dieses Vorurteil kämpft die Pianistin Anke Helfrich erfolgreich an. Weil alles eine Schublade haben muss, hat man ihrer das Etikett der blonde Monk gegeben. Anfangs hätte sie das geärgert, gibt die 1966 in Horb am Neckar geborene Musikerin im Gespräch mit Musician's Life zu. Mittlerweile nimmt sie den Vergleich gelassen. So ganz von ungefähr kam das Prädikat ja schließlich nicht. Monks melodischer Eigensinn und seine etwas kantige Art der Klavierbearbeitung haben in Anke Helfrichs Spiel unüberhörbar Spuren hinterlassen. Sie spielt einen sehr vitalen, kompakten Jazz, und auch ihre Balladen geraten eher...
“If you’re poor, don’t buy Shit!” – 22 Pistepirkko im Portrait
Es gibt sie noch, die klassische Kultband, deren Namen jeder Insider zu kennen scheint, die aber trotzdem sorgsam unter dem kommerziellen Radar verschwindet. "Jeder mag uns, aber wir haben nicht mal einen Topf zum Reinpinkeln". Was Lou Reed einst über die Velvet Underground gesagt hat, trifft auf die finnischen Experimentalrocker 22 Pistepirkko (übersetzt: 22-pünktiger Marienkäfer) fast genauso zu. Auch musikalisch ist Lou Reeds ehemaliger Warhol-Stoßtrupp das Vorbild der nordischen "Blues Noir"-Combo (wie David Fricke vom Rolling Stone deren Stil einmal auf den Punkt gebracht hat) um Gitarrist und Sänger PK. Wer nun düsteres Feedback-Getrommel erwartet, wird überrascht sein: Die Finnen bieten erfrischende Eigenständigkeit und beleben...
Günter Eyb - der schwäbische Stratbaumeister
Seit 1984 baut Günter Eyb im schwäbischen Leonberg Gitarren, Bässe, elektrische Sitars und andere Spezialinstrumente, mit denen er sich mittlerweile einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Mittlerweile ist er einer der bekanntesten Instrumentenbauer der Republik, und seine Instrumente werden regelmäßig in den diversen Fachmagazinen vorgestellt. Günter, wie hast du angefangen, Instrumente zu bauen? Was hast du für einen Hintergrund? Ich habe angefangen und nicht wieder aufhören können ... (lacht) Eine Ausbildung in der Richtung gibt es oft in Deutschland nicht. Gut, es gibt den Zupfinstrumentenbaumeister, der macht dann so Waldzithern, Mandolinen und vielleicht auch Akustikgitarren. Die Leute, die ich kenne, die gute Akustikgitarren...
Angelo Branduardi
Ich bin ein Sünder, der Marmelade stiehlt Angelo Branduardi polarisiert, wie alle Künstler mit Anspruch. Aber wer ihn mag, hält dem italienischen Sänger und Geiger die Treue. Egal, ob er wie bei seinen ersten Alben, eher Pop-orientiert arbeitet, Soundtracks, wie Michael Endes Momo komponiert, Liebeslyrik oder die Gedichte des Franz von Assisi vertont, seine Fans folgen ihm. Der heilige Franziskus hat es ihm besonders angetan und bescherte dem Italiener ausverkaufte Konzertsäle. Im April und Mai geht er auf ausgedehnte Deutschlandtour, im Gepäck ein Best of-Programm und natürlich Musik mit Texten von heiligen Franz aus Assisi. Vorab sprach Angelo Branduardi mit Musician's Life über Filmmusik, seine wertvolle Geige und darüber was ihn an...
Dieter Falk: Abwechslung muss sein!
In Musikerkreisen ist sein Name schon lange ein Begriff, doch erst seit er neben Nina Hagen und Detlef D. Soost in der Popstars-Jury saß, ist er einem großen Publikum bekannt geworden. Dieter Falk gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Produzenten. Die Liste der Künstler, mit denen er bereits gearbeitet hat ist lang und die Bandbreite der Stilrichtungen erstaunlich. Da reiht sich Frankreichs Chanteuse Patricia Kass ebenso ein wie die Rocker von Nazareth oder Schlagersänger Guildo Horn. Abwechslung muss sein, meint der Wahl-Düsseldorfer, sonst wird es langweilig. Musician's Life gab er einen Einblick in seine Arbeit, verrät, welches Equipment er benutzt und warum er Volkslieder oder Kirchenchoräle für ein Pop-Publikum aufgenommen hat. Im...
The Idan Raichel Project - Worldmusic aus Israel
Als Idan Raichel vor rund sieben Jahren sein Debütalbum veröffentlichte, setzte er neue Maßstäbe in der israelischen Musikszene. 2007 erschien dann mit The Idan Rachel Project das erste Album des inzwischen 31-Jährigen, als erster Silberling, der in Deutschland auf den Markt kommt. Nun legt Idan Raichel mit Within my Walls seine neue CD vor. Foto: Cumbancha Records Wie würden Sie Ihre Musik jemandem beschreiben, der sie nicht kennt? "Ich denke, wenn wir über ein weltweites Publikum sprechen, dann würde ich sie wohl am ehesten als Worldmusic beschreiben. Wissen Sie, der Begriff Worldmusic ist in jedem Land anders besetzt. Interessanterweise ist so genannte Worldmusic immer etwas für ausländische Ohren. Ich glaube Youssan D'our...
Mit The Soft Parade zurück in die wilden Sechziger
Wie die Pilze schossen in den letzten Jahren die so genannten Tribute Bands aus der Erde. Da lebten sie wieder auf die ABBAs, die Beatles, Deep Purple und wie sie alle heißen. Spätestens seit dem Oliver Stone Film The Doors, kann sich die Szene kaum mehr vor Möchtegern-Morrisons retten, die nicht selten jeder Ähnlichkeit mit dem Idol entbehren. Zugegeben, es ist sicher nicht einfach sich der Wiederbelebung eines Mythos zu verschreiben. Schließlich sind die Doors nicht irgendwer und ihr charismatischer Sänger, Jim Morrison, hatte schon zu Lebzeiten Kultstatus erreicht. Die international erfolgreichste Tribute to the Doors Band ist die New Yorker Formation The Soft Parade. Die Devise von Gründer und Frontmann Joe Russo lautet: Immer so...
Ableton Livehaftig - ein Interview mit Bernd Roggendorf
Ableton ist eine kleine schlagkräftige Softwareschmiede mit Sitz in Berlin. Bernd Roggendorf und Gerhard Behles haben die Firma 1999 gegründet und ihr erstes Produkt, den Sequenzer Live, im Jahre 2001 am Markt platziert. Seit dem sind einige Jahre ins Land gegangen. Grund genug zu gucken, wie es dem Team und deren Ausnahmeprodukt Live inzwischen geht. Bernd Roggendorf hat sich den Fragen aus dem ML-Team gestellt. Heiko Wallauer, Jörn Daberkow, Sascha Sachs, Thomas Paulsen
Matthias Beine
Matthias Beine ist Pianist und Komponist. In den letzten Jahren taucht sein Name immer häufiger im Abspann renommierter Fernsehproduktionen auf: Neben den neuen SWR-"Tatort"-Folgen trägt zum Beispiel auch die Filmmusik der aktuellen Staffel der ZDF-Reihe "Der Kriminalist", in dem Christian Berkel in der Hauptrolle glänzt, seine ganz persönliche Handschrift. Bernd Scholl: Hallo Matthias, viel los in letzter Zeit ...? Matthias: Ja, da ist was dran. Bernd Scholl: Erzähl uns kurz was über Deinen musikalischen Werdegang. Matthias: Die paar Jahre sind ja schnell erzählt! Als Schüler bin ich nachmittags direkt vom Klavierunterricht am Konservatorium mit der Gitarre in den Proberaum gefahren, wo wir dann in klassischer...
Helen Schneider - Ich handele oft einfach aus dem Instinkt heraus
Dream a little Dream hat Helen Schneider ihr aktuelles Album betitelt. Träume hat die Sängerin viele, beispielsweise würde sie "unheimlich gern die Rolle der Prostituierten Shen Te in Brechts ‚Der gute Mensch von Sezuan' übernehmen", wie sie im Gespräch mit Musician's Life verriet. Foto: Jim Rakete Bekannt wurde Helen Schneider Ende der 1970er mit Pop und Chanson. Nach ersten Erfolgen in Europa gelang schließlich auch der Durchbruch in ihrer Heimat USA. Als Rock N' Roll Gypsy stürmte sie in den 80ern die Charts, um darauf die Musik für drei Jahre an den Nagel zu hängen und Schauspiel zu studieren. "Das war eine harte Zeit. Fünf Tage die Woche ging ich zur Schule", erinnert sich die 56-Jährige. Danach verband sie Musik und...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben