Magazin | RECORDING.de

Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Peter Mahr hat sich auf Musician's Life mehrfach zum Thema Korg Oasys geäußert und seine Kompetenz dürfte unbestritten sein. Doch Peter theoretisiert nicht nur - er ist "ganz nebenbei" ein ausgezeichneter Musiker - und so wurde es Zeit, ihm unsere 10 Fragen zu stellen. Lesen Sie hier den Quickie mit Peter Mahr. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Jedem Musiker der sich selbst treu bleibt und etwas mitzuteilen hat. Als Kind wolltest Du sein wie...? Da muss ich schon passen... mal von pubertären Wünschen abgesehen, um dem weiblichen Geschlecht zu imponieren. Da das alles schon so lange vorüber ist, habe ich doch glatt Kind und Pubertät in einen Topf geworfen. Antwort habe ich jetzt...
Das ist vor ihm noch keinem gelungen. Das renommierte Jazz-Label Blue Note klopfte bei Götz Alsmann an, um seine neue CD Mein Geheimnis zu veröffentlichen. Mit Musician's Life plauderte der Moderator, Komponist, Musiker und studierte Musikwissenschaftler über Arrangements, die strengen Regeln des Urheberrechts und darüber, ob die Einteilung von E- und U-Musik noch zeitgemäß ist. Sie haben Ihr aktuelles Album Mein Geheimnis als erster deutschsprachiger Künstler beim renommierten Jazzlabel Blue Note veröffentlicht. Wie haben Sie das geschafft? "Ich glaube, es ist sogar das erste einer deutschen Band überhaupt. Es gab mal eine deutsche Pianistin in den 50er Jahren, Jutta Hipp, die auf Blue Note veröffentlichte. Die lebte aber...
Nachdem Dieter Falk vor kurzem mit Musician's Life über das Coaching und das Drumherum bei Popstars gesprochen hat, wollte ich die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen und habe ihn zur neuen CD und zum Thema eingesetztes Equipment ausgefragt. Welche Hard- und Software setzt Dieter Falk eigentlich in seinen Produktionen ein? Hier lesen Sie es! Foto: Wolfgang Gehrig Dieter, dein neues Album "Dieter Falk A Tribute To Paul Gerhardt" kam am 24.11 in den Handel - was hat dich zu dieser CD inspiriert? Ich war früher auch einmal Organist in einer Kirche und das Repertoire hats mir immer schon angeta. Der Dichter Paul Gerhardt war quasi einer der Hitschreiber mit 26 Liedern im Kirchengesangsbuch. Deshalb, und wegen seiner spannenden...
Will ist bei Musician's Life für CD und DVD Rezensionen zuständig. Zeit, ihn mal im bekannten Kurzinterview vorzustellen und seine Sicht zum Thema Musik kennen zu lernen! Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Michael Cretu/Enigma, weil er zu Beginn der 90er die Musik revolutioniert hat. Die Anerkennung wurde ihm leider nur ein paar Jahre gegönnt, denn unverständlicherweise ignorieren Radiostationen seine produzierten Werke, obwohl er stets mit Qualität überzeugt. Er ist für mich der Godfather der Mystery-Music. Als Kind wolltest Du sein wie...? Peter Pan Wie entspannst Du am besten? Space- oder Relaxing-Music im Kopfhörer und mit dem Hund durch den Park. Was ist Dein Lieblingssong? Für...
Ja, auch ich schaue mir Popstars an. Die Sendung fasziniert mich irgendwie. Allerdings gibt's jede Menge Punkte, die mir sauer aufstoßen - vor allem, wie teilweise mit den Sängerinnen umgegangen wird. Um herauszufinden, warum bestimmte Dinge wie von der Jury gehändelt werden, habe ich Dieter Falk kurzerhand eine Mail geschickt und ihn gefragt. Dieter, wie viele Sängerinnen soll denn nun die neue Popstars-Band haben und warum habt ihr euch für genau diese Zahl entschieden? Die Spannung muss ich noch ein bischen aufrecht erhalten. Kann eine auf diese Art künstlich "erzeugte" Band wirklich funktionieren? Bei den "No Angels" hat es zumindest recht lange funktioniert: fast 4 Jahre . Eine lange Zeit im schnell-lebigen...
Frank Dostal Gewann 1966 als Sänger der Faces den größten deutschen Beat-Band-Wettbewerb. Er war außerdem Sänger bei den Rattles und bei Wonderland. Frank arbeitet "nebenher" im Vorstand von RockCity Hamburg e.V., sitzt im Beirat der GVL und wurde vor kurzem zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der GEMA gewählt. In der Hauptsache ist Frank Dostal Textdichter (u.a. "Yes Sir, I can boogie", "Das Lied der Schlümpfe", sowie Producer (Jazz, Rock, World). Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Platin! Und zwar an Hans Hee. Ein seit Jahren schwersterfolgreicher Textdichter - einige seiner Texte sind so bekannt, dass die Leute sie für Volkslieder halten (z.B. "Wasser ist zum Waschen...
Der New Yorker R&B Producer Eric Kamen gewann mit seiner Instrumental CD "Native Unit" den Award: Best Instrumental CD and Best Instrumental Song of the Year 2005, The Muse's Muse. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Es wären wahrscheinlich die Beach Boys (in ihren späteren Jahren z.B. Pet Sounds). Das ist wahrscheinlich die beste amerikanische Komposition seit Gershwin. Stevie Wonder für das Erfinden des modernem R & B. Bob Dylan für das Erfinden von modernem Rock and Roll und Edith Piaf und/oder Judy Garland und/oder Frank Sinatra dafür, dass sie die besten Popsänger aller Zeiten sind ... Als Kind wolltest Du sein wie...? Ich wurde als Jugendlicher am meisten von den Beatles...
Spherical - Laid forward, energiegeladen, sorglos. Spherical rocken, ob in Clubs, auf Festivals oder im Wohnzimmer. Groovige Beats vom Drummer Michael May, E-Piano und Analogsynthie-Klänge von Henning Grambow am Rhodes, Bass und Gitarre von Oliver Fischer und Claudia Valtierras variantenreiche, mal souligen, mal gerappten Vocals riechen nach internationaler Clubluft. Mit ihrer musikalischen Vielfalt und der seltenen Fähigkeit, elektronische Musik live auf die Bühne zu bringen, haben SPHERICAL in den letzten Jahren europaweit das Publikum im Sturm erobert. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Uns! Weil wir super Musik machen und anders sind! Als Kind wolltest Du sein wie...? Wie die...
Niels Hesse produziert seit nunmehr einer Dekade elektronische Musik auf höchstem Niveau. Die erste offizielle Release beim Elektro-Kult-Label ICDigIt Music "Hesse/Drewes - Cut Off" kam 1997. Seitdem wurden etliche (teils unveröffentlichte) Tracks und Remixes produziert und neue Projekte ins Leben gerufen. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Meinem Kumpel und musikalischem Mitstreiter Marco Drewes und mir selbst, weil wir einfach geile Musik machen! Als Kind wolltest Du sein wie...? Erst wie Angus Young, dann wie Billy Idol und später wie Jon Bon Jovi. Wie entspannst Du am besten? Mit indischen Ragas und Räucherstäbchen. Was ist Dein Lieblingssong? Viel zu viele Lieblingssongs...hm...
Friedemann gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands, bekannt geworden unter anderem mit dem Silent Jazz Ensemble und dem Aquamarin Quartett. Heute leitet er zudem das Label Biber Records. Wem würdest eine goldene Schallplatte verleihen? Joni Mitchel, beziehungsweise Vince Mendoza, dem Big Band Arrangeur für "Travelog". Die auf diesem Album wiederveröffentlichten Titel hatten mich vor vielen Jahren schon in den Originalfassungen außerordentlich beeindruckt und teilweise auch beeinflusst. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass diese damals schon sehr reifen Songs durch die Orchestrierung eine derart neue Dimension erhalten und noch ein Mal so viel Tiefe dazugewinnen können Als Kind wolltest Du sein...
Seit Anfang der 90er Jahre gehört Rob Acid zur Speespitze elektronischer Dance-Music. Egal ob purer Acid-Sound oder ausgefeilte Electronica-Perlen - Rob Acid überrascht sein Publikum immer wieder. Seine Songs wurden bereits auf zahlreichen Labels veröffentlicht, unter anderem bei DiskoB, Force Inc und Mille Plateaux. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Niemandem, denn ich finde goldene Schallplatten sind ein Promo-Witz. Eher würde ich mich freuen, wenn die Industrie Künstler insgesamt mehr fördern würde. Als Kind wolltest Du sein wie...? Superman, später mit 10 wie Jean-Michel Jarre, weil ich auch in einer Synthie-Burg sitzen wollte. Wie entspannst Du am besten? In einer tollen Sauna...
"Reality To MIDI" hieß sein erstes Album. Seitdem revolutionierte Johannes Heil den Techno-Sound und setzte mit jedem Release neue Maßstäbe. Heute zählt er zu den einflussreichsten Elektronik-Musikern Deutschlands und arbeitet mit allen Größen des Genres zusammen, unter anderem seinem Vorbild Sven Väth. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Jedem, für den Musik mehr ist als nur ein Geschäft und der alle musikalischen Entscheidungen aus Liebe und seiner festen Überzeugung fällt. Als Kind wolltest Du sein wie...? Sven Väth :-) Wie entspannst Du am besten? Bei einer gemütlichen Tasse Chai-Tee kombiniert mit meiner Lieblings-Ambientmusik (Vangelis - "Blade Runner", Ralf Hildenbeutel -...
Er spielte im Panikorchester Udo Lindenbergs und gilt heute als einer der wichtigsten Blues-, Jazz- und Boogie-Woogie-Pianisten. Zudem ist er ausgewiesener Computerexperte, begleitet die NDR-Talkshow musikalisch und doziert an der Hochschule Anhalt als Professor für Mediendidaktik. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Axel Zwingenberger und Abi Wallenstein. Weil beide aus Tradition Neues geschaffen haben. Als Kind wolltest Du sein wie...? Albert Schweitzer - Musik machen und Gutes tun. Wie entspannst Du am besten? Beim Segeln (Regatta segeln) und japanischem Bogenschießen. Was ist Dein Lieblingssong? Es gibt eigentlich drei... Nobody knows you (Bessie Smith), When you down and trouble...
Schon seit vielen Jahren kennt man Peter Gorges als versierten Autor, der auch schon zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Zudem gründete er in den 90er Jahren die Firma Wizoo, mit der er Samples, Bücher und Software produziert und verkauft. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Der britischen Punk-Band We Will Be Pilots - sonst würden die nie eine kriegen (und ich finde erstens deren Lärm sehr reinigend, und zweitens ist der Sänger ein Kumpel). Als Kind wolltest Du sein wie...? ... alle außer mir. Wie entspannst Du am besten? Beim Rennradfahren im Bremer Blockland. Was ist Dein Lieblingssong? Tagesaktuell: "Starlite (Nuspirit Helsinki Mix)" von Grand Pianoramax Was ist Dein...
Moya Brennans Stimme hat nicht nur die Familienband Clannad weltbekannt gemacht, sie ist seit 30 Jahren eine feste Größe der irischen Folk/Pop-Szene. Enyas große Schwester wandelt seit 1992 auch erfolgreich auf Solopfaden. Eben ist ihr neuer Silberling Heart Strings erschienen. In der kommenden Woche ist die Sängerin und Harfenistin in Deutschland auf Tour, vorher sprach sie mit Musician's Life darüber, was ihre Arbeit von Enyas Karriere unterscheidet, warum sie sich selbst bei allen Erfolgen nicht als Star sieht, warum sie die Harfe so fasziniert und welche Zweifel sie geplagt haben, als sie 2000 in ihrer Autobiografie offen über Alkoholexzesse und Drogenabstürze schrieb. Foto: Mella Travers Auf Heart Strings schaust Du auf 30...
"Ich hätte gern etwas Ordnung im Chaos" Nach über 45 Jahren bei den legendären Dubliners hat es John Sheahan aufgegeben. Dieser Wunsch wird wohl nicht mehr in Erfüllung gehen. Allein die umfangreiche Diskografie der irischen Urgesteine ist schon ein Thema für sich, wie Sheahan im Gespräch mit Musician's Life schmunzelnd verrät. Den Fans freilich ist es sowieso viel wichtiger die Dubs live auf der Bühne zu erleben. Derzeit touren sie wieder durch Deutschland. Foto: Karsten Jahnke Konzertdirektion Sie haben so viele Platten veröffentlicht. Wissen Sie wie viele Alben die Dubliners aufgenommen haben? "Uh - ich sollte es wissen. (überlegt einen Moment) Mein Sohn stellt gerade eine große Diskografie zusammen, um endlich einen...
"Ich bin sehr leidenschaftlich, wenn es um mein keltisches Erbe geht." Drei Jahre hat die irische Sängerin und Pianistin Enya ihre Fans auf ein neues Studioalbum warten lassen. When Winter came... reiht sich nahtlos in ihre Erfolgsgeschichte ein. Foto: WEA/Simon Fowler 20 Jahre ist Enya nun im Geschäft und kann auf 70 Millionen verkaufter Tonträger nebst vier Grammys verweisen. Am 7. November kam ihr neuer Silberling And Winter came... in die Läden. Als Enya 2000 ihr Album A Day without Rain veröffentlichte, war sie schon längst eine bekannte Künstlerin. Die Single-Auskopplung Only Time von US-Fernsehstationen als Untermahlung für Bilder trauernder Angehöriger von Opfern des 11. September verwendet, schob den Verkauf des...

Neue Themen

Chartshow 3.2025

Songvoting Classics

00:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00
We have lost our ways
00:06:26
The End of the World
00:07:18
The Tear-Collector
00:04:22
GRISSU - Wavetables (emhead Remix)
00:04:07
STAUB
00:04:12

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben