Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

SESTATEE, ein Name und eine musikalische Institution für alle Fans anspruchsvoller melancholischer Musik. Nach der im Februar 2005 Veröffentlichter EP "Bohomasys" und Musik für Mercedes Benz stellt der Danziger Musiker Sebastian Swigon alias SESTATEE seine am 14 Dezember 2005 erschiene Maxisingle "PHONOPLOID" vor. Musician's Life: Wie bist Du auf den Namen SESTATEE gekommen? Sebastian: Ich habe nach einem adäquaten Aushangsschild gesucht, der meinen Namen "Sebastian Swigon" repräsentiert. Es ist ein künstliches Wort entstanden, das mich, meine Gefühle und die artistische Denkweise zum Ausdruck bringt. Musician's Life: Sestatee hat also absolut nichts mit englischen Tee Häusern oder Danziger Immobilienfonds zu tun. Sebastian...
Im Februar erscheint die Remix EP "Sire", die Lavinia zusammen mit "The Headroom Project" aufgenommen hat. Bis auf das Album "Chemistry - mixed up by the underground", welches letztes Jahr erschienen ist, war es die Jahre davor sehr still geworden um die Sängerin. Doch nun meldet sie sich mit einem furiosen Comeback zurück. Musician's Life traf die Wahlmünchnerin südafrikanischer Herkunft in einem ägyptischen Restaurant, eine Shisha genießend. Musician's Life: Lavinia, du hast die ersten acht Jahre deines Lebens in Südafrika verbracht. Wie haben dich diese kulturellen Wurzeln geprägt? Lavinia Jones: Ich wurde in einer Zeit geboren, die unter dem Zeichen der Apartheid stand. Da meine Eltern aus Europa stammen, waren sie diesem...
Nach dem Durchbruch 1996 mit "Scooby Snacks" blieb den Fun Lovin' Criminals der ganz große Erfolg versagt. Nachdem die New Yorker Band zuletzt ohne Vertrieb im eigenen Land dastand, haben die drei Jungs, deren Nebeneinkünfte aus einer Müllabfuhrfirma und zwei Restaurants rühren, das Label gewechselt und sind nun wieder weltweit erhältlich. Die Platte "Livin' In The City" klingt, wie es schon ihr Vorgänger hat vermuten lassen, deutlich rauer, aber auch politischer als das Material aus den Anfangstagen. Das Album hat die Band um Sänger Huey, Multi-Instrument Fast und den neuen Schlagzeuger Frank auf einer kleinen Europa-Tournee gerade live präsentiert - wir haben sie beim Abschlussgig in Köln getroffen. Musician's Life: Euer neues...
Musik braucht Persönlichkeit Christian Lux hat eine neue CD draußen und diesmal ist es ein komplettes Studioalbum. Mit Musician's Life sprach die Musikerin über ihr One-Woman-Business, Veränderungen in der Musikszene und wie sie mit Blockaden umgeht. Foto: Axel Schulten Der Titel Ihrer neuen CD Coming home at last klingt so, als wären Sie endlich angekommen nach einer langen Suche. Ist das Album eine Art Resümee? "Auf eine gewisse Art und Weise ja. Ein Resümee für diesen Abschnitt, in dem ich einen Haltepunkt oder Hafen gefunden habe. Die Möglichkeit mit der Band ins Studio zu gehen und diese Platte zu machen, hat für mich schon lange angestanden. Das ist der eine Punkt und der andere ist, dass sich der Titel während des...
Zwei Jahre nach unserem letzten Gespräch treffe ich Katie Melua wieder. Vor kurzem hat sie ihr drittes Album Pictures veröffentlicht und im April kommt die gebürtige Georgiern auf Deutschlandtour. Vorab spricht Katie über die Arbeit an ihrer aktuellen CD, verrät wie es ist mit Kollegen zusammen an Songs zu basteln und wie sich einen Coversong zu ihrem eigenen Stück macht. Dramatico - Foto: Simon Fowler Mit Pictures liegt dein drittes Album vor. Hat sich deine Herangehensweise an die Musik verändert? "Ja. Die erste Platte war für mich eine Sensation. Und die ersten beiden CDs waren auch so angelegt, dass ich mit meinem Produzenten Songs geschrieben habe, ohne eine bestimmte Richtung im Kopf zu haben. Das haben wir bei...
Schon während dem ersten Techno-Boom Anfang der 90er Jahre traten Jam & Spoon mit ihren ausgefeilten Dance-Tracks an die Öffentlichkeit. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Die beiden Produzenten hinter Jam & Spoon, Jam El Mar und Mark Spoon bastelten weiter an ihrer musikalischen Vision und mit Alben wie "Tripomatic Fairytales 2001" und "Kaleidoscope" konnten sie nicht nur Trance-Fans begeistern. Im letzten Jahr legten sie nun ihr neues Album "Tripomatic Fairytales 3003" vor, das wieder mit vielen neuen Elementen aufwarten konnte. Wir sprachen mit Jam El Mar über das neue Album, den Jam&Spoon-Sound und Synthesizer-Lieblinge. Musician's Life: Ihr seid bekannt dafür, immer wieder neue Klänge auszuprobieren, wodurch unterscheidet...
Mit "Images and Spheres" legt der Wuppertaler Künstler Martin Stürtzer alias PHELIOS ein beeindruckendes Debütalbum vor, welches im Bereich Dark Ambient angesiedelt ist. Diese Zuordnung zu einem Genre wird der vielschichtigen Musik des Albums jedoch nicht gerecht. "Images and Spheres" ist ein sehr eigenständiges Werk, welches auch Hörer in seinen Bann ziehen wird, die bislang noch gar nicht ahnten, dass es "Dark Ambient" gibt. "Images and Spheres" lädt zu einer imaginären Reise durch weite, beinahe grenzenlose Räume ein, die auch -aber nicht nur- dunkel und düster erscheinen. Jeder Hörer wird schon nach wenigen Minuten sagen, dass es sich hier um eine ideale Filmmusik handelt. Vor dem geistigen Auge tauchen riesige, durch die...
Der Name Tony Visconti ist mir schon lange geläufig, hat er doch als Produzent und Toningenieur bei zahlreichen Alben von David Bowie mitgewirkt. Als ich vor kurzem seine Autobiographie las, war das für mich eine spannende Lektüre. Ich erfuhr, dass er die Musikentwicklung von den 1960er Jahren bis heute nicht nur miterlebt, sondern auch mit gestaltet hat. So produzierte er Künstler und Bands von Procol Harum über T-Rex, Thin Lizzy und Morrissey bis hin zu angesagten Acts unserer Tage wie Arcade Fire oder Kristeen Young. Für alle, denen es nicht zuviel Mühe macht, ein Buch in englischer Sprache zu lesen, empfehle ich die Lektüre von "Bowie, Bolan and the Brooklyn Boy". Der Autor gewährte mir ein Interview für Musician's Life, das ich...
He still got the Blues - Gary Moore bleibt dem Blues treu Gerade bastelt Gary Moore im Studio an seinem nächsten Album und im März kommt er auf Deutschlandtour. Vorab nahm sich Gary Zeit für ein Interview. Mit Musician's Life plauderte er über seine Liebe zum Blues, verrät welches Equipment er einsetzt und welchen Rat ihm Blues-Veteran Albert King mit auf dem Weg gab. Du arbeitest gerade an deinem neuen Album. Verrätst Du unseren Lesern in welche Richtung es geht? "Wir sind noch bei den Proben. Ab Montag geht's ins Studio. Es wird wieder ein Blues-Album werden. Ich suche immer nach etwas Besonderem. Diesmal habe ich ein paar Balladen ausgegraben. Eine davon ist von Donnie Hathaway und eine weitere von Bobby "Blue" Bland. Das...
In seiner Heimat ist Juanes längst ein Superstar. Inzwischen verdrängt der Kolumbianer auch hierzulande Kollegen wie Shakira oder Ricky Martin mit seiner aktuellen CD "Mi Sangre" mühelos von den vorderen Chartplätzen. "La Camisa Negra" hieß der Ohrwurm des letzten Sommers, der Juanes in Deutschland schlagartig bekannt machte. Doch wer ihn leichtfertig in die Schublade Latino-Star macht Gute-Laune-Musik stecken will, der wird überrascht feststellen, dass hinter den eingängigen Melodien mehr steckt. Juanes legt Wert darauf, dass seine Musik die Realität reflektiert. Der zweifache Vater weiß wovon er singt. Aufgewachsen im Krisengeschüttelten Kolumbien, erlebte er, wie sein Cousin gekidnappt und trotz Lösegeldzahlung getötet wurde...
Wenn Anoushka Shankar in die Saiten ihrer Sitar greift, ist Sting so hin und weg, dass er sie gleich ins Studio einlädt. Die Tochter von Ravi Shankar ging beim Papa in die Lehre und tritt in punkto Virtuosität in seine Fußstapfen. Auf ihrer neuen CD Rise schlägt die 24-Jährige nach drei klassischen Alben eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Mit Musician's Life sprach Anoushka über ihre musikalischen Wurzeln, wie es ist einen Meister als Vater und Norah Jones als Schwester zu haben, was für sie die Faszination der Sitar ausmacht und über die Wurzeln indischer Musik. Sie haben sich fünf Jahre Zeit gelassen, bevor Sie ein neues Studioalbum eingespielt haben. Außerdem haben Sie sich ein ganzes Jahr frei genommen. Brauchten Sie...
Elektronische Musik ist ein Phänomen, das auch in unserem nördlichen Nachbarland Dänemark nicht nur viele Anhänger begeistert, sondern auch immer neue und jüngere Hörer für sich gewinnt. Verantwortlich dafür sind Menschen wie Bjørn Jeppesen, Radiomoderator und selbst begeisterter und zudem international erfolgreicher EM-Musiker. Wer vieles tut, hat vieles zu berichten. Also, los geht's! Musician's Life: Bjørn, was ich schon immer mal wissen wollte: Wie kommt man eigentlich zum Radio? Bjørn: Angefangen hat alles 1998, als ich meinen eigentlichen Beruf suchte. Ich hatte gute Kontakte zur Radiostation in Roskilde und bin seit dem dort geblieben. Neben "Elektroland" erledige ich alle technischen Sachen für unsere Produzenten...
Diana Krall und Norah Jones sei Dank, bekommen talentierte Jazz-Sängerinnen endlich mehr Aufmerksamkeit. Besonders Skandinavien hat sich als kreatives Pflaster entpuppt. Silje Nergaards nunmehr achtes Album "Nightwatch" ist der ideale Soundtrack für intime Momente. In Japan hat sie längst Starstatus. Im Land der aufgehenden Sonne war man so begeistert von der zweifachen Mutter, dass gleich ein Wein nach ihr benannt wurde. Obwohl die CD mehrheitlich Eigenkompositionen enthält, wollte Silje endlich auch einen Pop-Klassiker covern. Ihre ruhige und sehr emotionale Version des David Bowie Klassikers "This is not America" ist wirklich gelungen und hat Ohrwurmqualitäten. Mit Musicians Life sprach die sympathische Norwegerin über...
Deutsch zu singen muss wieder selbstverständlich werden Annett Louisans Debüt Bohéme war ein Phänomen, denn die Musik passte sowohl ins jugendliche Pop-Programm wie in die eher gediegeneren Angebote im Bereich Chanson und Schlager. Ihre frechen Texte sorgten für reichlich Diskussionsstoff. Im Interview mit Musician's Life spricht Annett Louisan offen über Ängste, wie sie ihre neuen Songs testet und warum sie findet, dass wieder mehr Künstler deutsch singen sollten. Ihr Debüt war überaus erfolgreich. Bedeutet das Druck für das Nachfolgealbum? "Komischweise war der Druck gar nicht so groß. Ich bin bei allem was passiert immer ziemlich relaxed. Das liegt wahrscheinlich auch an meinem Team. Die Leute um mich herum sind alle so...
Stefan Gwildis hat es vorgemacht, Soul auf Deutsch kann sich richtig gut anhören. Aber klappt das auch mit Swing? Die Frage stellte sich Roger Cicero, Spross des bekannten Jazzpianisten Eugen Cicero. Um es gleich vorweg zu nehmen, ja es funktioniert. Swing auf Deutsch hat was, wenn er von einem Sänger wie Roger Cicero interpretiert wird. Seine CD Männersachen ist gerade drei Wochen auf dem Markt und stürmt schon die Hitparaden. Foto: Frank Eidel Zwar ist die neue Scheibe seine erste Soloplatte, ein Neuling im Geschäft ist der 36-Jährige jedoch nicht. Durch den berühmten Papa kam er schon sehr früh in Berührung mit Musik. Der Legende nach, hat er als Baby in den Ausschnitt von Josephine Baker gesabbert und Catharina Valente ging...
Die Inspiration kommt auf ungewöhnlichen Reisen. Reisen bildet heißt es. "Reisen inspiriert" sagt Christopher von Deylen, besser bekannt als Schiller. Schiller - ursprünglich ein Zwei-Mann-Projekt - hat sich nach Ausstieg von Kollege Mirko von Schlieffen (der lieber mit BroSis arbeitet) auf von Deylen reduziert. Der 32-Jährige empfindet die Soloarbeit jedoch keineswegs als Belastung. "Tatsächlich ist es vielen überhaupt nicht aufgefallen, dass Mirko nicht mehr dabei ist", resümiert der Norddeutsche. Mit der CD "Weltreise" gelang Schiller der Durchbruch, denn die Platte landete von 0 auf Platz 1 der Charts. Dabei ist die Musik gar nicht so hitparadentauglich. Doch die Mischung aus Trance und Ethno, angereichert mit gesungenen oder...
Die Neue Deutsche Welle ist nicht unser Geburtsort Hurra, hurra, die Schule brennt war in den 80er Jahren ein Muss für jede Fete und für die Band Extrabreit der Einsteig in die Charts. 30 Jahre ist die Hagener Formation im Geschäft und hat nun wieder ein Album am Start. Auf Neues von Hiob klingen die Fünf so frisch und frech wie zu ihren Anfängen. Musician's Life sprach mit Sänger Kai Havaii über Reminiszenzen an alte Zeiten, innovative Ideen und darüber, warum die Jungs sich nie als Teil der Neuen Deutschen Welle gesehen haben. Foto: Jess.PR Das aktuelle Extrabreit-Album Neues von Hiob ist auch als Doppel-Vinyl im Handel. Eine Reminiszenz an alte Zeiten? "Ja klar. Unsere Platten gibt es ja nun doch schon sehr lange und...

Neue Themen

Chartshow 3.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben