Interviews PHELIOS - Images and Spheres

Mit "Images and Spheres" legt der Wuppertaler Künstler Martin Stürtzer alias PHELIOS ein beeindruckendes Debütalbum vor, welches im Berei ...

Mit "Images and Spheres" legt der Wuppertaler Künstler Martin Stürtzer alias PHELIOS ein beeindruckendes Debütalbum vor, welches im Bereich Dark Ambient angesiedelt ist. Diese Zuordnung zu einem Genre wird der vielschichtigen Musik des Albums jedoch nicht gerecht. "Images and Spheres" ist ein sehr eigenständiges Werk, welches auch Hörer in seinen Bann ziehen wird, die bislang noch gar nicht ahnten, dass es "Dark Ambient" gibt.





pheli3.jpg
"Images and Spheres" lädt zu einer imaginären Reise durch weite, beinahe grenzenlose Räume ein, die auch -aber nicht nur- dunkel und düster erscheinen. Jeder Hörer wird schon nach wenigen Minuten sagen, dass es sich hier um eine ideale Filmmusik handelt. Vor dem geistigen Auge tauchen riesige, durch die Schwerelosigkeit gleitende Raumschiffe auf - oder gigantische, verlassene Städte, mit überdimensionalen biomechanischen Strukturen à la H.R. Giger - oder Tiefseepanoramen - oder Geisterwelten längst vergessener Reiche, wie es das Cover suggeriert.

Der Film entsteht im Kopf des Hörers, und bei jedem erneuten Hören des Albums sind wieder andere, überraschende Stimmungesbilder, Landschaften zu entdecken. Die langsamen musikalischen Evolutionen, die sich vor dem geistigen Auge auftun, sind wahrhaftig voller Tiefgang und von einer enormen Ausdruckskraft, die weit über das vordergründig Düstere hinausgeht und bis hin zu sanften und romantischen Streicherklängen führt, die dem ganzen eine sinfonische Note verleihen.

Fast alle Klänge kommen aus der Weite des Nichts, beherrschen die Bühne eine Weile, verbinden sich mit anderen und erschaffen ein ständig in sanftem Wechsel befindliches Muster, geben den Blick frei auf neu heranziehende teils harmonische, teils disharmonische Gebilde. Einen Beat gibt es nicht, Kontraste schaffen metallische, perkussive oder pulsierende Elemente, die einen vorbeiziehenden Rhythmus erahnen lassen. Dadurch, dass sich immer mehrere Klangebenen zeitgleich nebeneinander bewegen, entsteht ein plastischer, dreidimensionaler Eindruck, ähnlich der Tiefenwirkung übereinandergelegter Lasuren bei einem Gemälde.

Trotz seines reichhaltigen Spektrums an stimmungsvollen und starken Bildern, stellt das Album als Ganzes ein wunderbar in sich geschlossenes, homogenes Werk dar. So leitet die Schlusspassage des letzten Titels "There Is No Light Without You" zum Beginn des ersten Titels "Before the Creation" zurück.

Im Booklet findet sich der Hinweis: "PHELIOS and ETERNAL SOUL are not responsible for damaged speakers or weird nightmares." Und in der Tat ist es so, dass jeder Subwoofer hier ordentlich etwas zu tun bekommt. Im ersten Titel taucht übrigens nach ca. 3 min. ein Sound auf, der das Knistern einer defekten Lautsprechermembrane überzeugend simuliert. Sie sollten also erst nervös werden, wenn dieses Geräusch auch den darauffolgenden Titel untermalt. Um Albträume zu evozieren, ist die Musik unserer Meinung nach zu ästhetisch und in sich ruhend. Es gibt keine plötzlichen Schreckenseffekte wie man sie aus Horror-Filmen kennt. Trotzdem empfehlen auch wir, "Images and Spheres" nicht zur Begleitung einer akuten Lebenskrise aufzulegen, denn m e l a n c h o l i s c h e Stimmungen, Bilder des Verlorenseins in weiten, menschenleeren, post-apokalyptischen Räumen, begleitet vom Echo gigantischer Maschinen, gehören ohne Zweifel zum Repertoire der Visualisationen, die dieses Album hervorrufen kann.

Zum Künstler

Martin Stürtzer alias PHELIOS hat das Album im Alleindurchgang bis hin zum Mastering realisiert. Der Künstler beschäftigt sich schon seit seinem 11. Lebensjahr mit der Komposition elektronischer Musik. Das Experimentieren mit den elektronischen Instrumenten stand dabei im Vordergrund. Seine Eigenständigkeit bewahrte sich PHELIOS schon allein durch den Umstand, dass er während dieser Experimente kaum Werke anderer Künstler des Genres hörte.

Welche Musik hörst Du selbst als Konsument?

Die komplizierteste Frage direkt zu Beginn, wenigstens erspart Ihr mir die Frage nach der "Alltime Top-5"!

Ich bin ein großer Freund klassischer Musik, vorwiegend Symphonik des 19. und 20. Jahrhunderts. Das hat mich stark beeinflusst in meinem musikalischen Denken.

Elektronische Musik höre ich nicht besonders viel, einige wenige Projekte aus der "freien" Internet-Szene mag ich aber besonders. Besonders NeonCoil, Johan Agebjörn, Audiohead, NS: Nexus, Natan Vance und Norschlacht möchte ich nennen. Auf meiner Seite sind die übrigens alle verlinkt, Reinhören lohnt sich!

Für Gitarrenmusik habe ich ebenfalls eine Schwäche. Ich höre viel Blackund Doommetal, besonders aus Skandinavien. Klischees hin oder her, die Jungs da oben haben es einfach drauf.


pheli2.jpg
Wie war Dein musikalischer Werdegang? Welche Instrumente spielst Du?

Mein musikalischer Werdegang begann sicher schon einige Monate vor meiner Geburt. Es war grade Wagnerjahr
und meine Mutter hat mich während der Schwangerschaft mit in den Orchestergraben genommen, als der Ring der Niebelungen komplett aufgeführt wurde. Später habe ich dann mit dem Klavierspiel begonnen und studiere dies jetzt auch. Ich arbeite seitdem ich 15 bin als Organist in der Kirche (kein Synthie schafft solche Drones!) und verbringe die meiste Freizeit mit Musik. Ich spiele in einigen Bands, das reicht stilistisch von Blackmetal bis Jazz. Kurz gesagt: Musik steht und stand immer im Mittelpunkt.

Elektronische Musik habe ich deshalb gemacht, weil mein Stiefvater ein Studio besitzt. Lange Zeit habe ich sehr viel experimentiert und ohne Rücksicht auf mir damals ohnehin nicht bekannte Genregrenzen musiziert.

2002 habe ich mir eine Internetseite eingerichtet und meine Stücke der Öffentlichkeit angeboten. Die Resonanz war für mich völlig erstaunlich, da plötzlich Menschen aus aller Welt PHELIOS hörten und sich zu meiner Musik äußerten. Das Netlabel Tonatom hat eine EP veröffentlicht, die für mich die Quintessenz meiner "elektronischen" Arbeit darstellt. Von der Verwendung klassischer Beats und derartig deutlicher tonaler Strukturen bin ich mittlerweile fast völlig abgerückt.

Liveauftritte sind für mich wichtig. Ich lege dabei aber Wert auf das Besondere. Ich bin 2003 und 2004 nach Polen gereist, um in einer Höhle und einem ehemaligen Bunker zu spielen. Die Atmosphäre dort gab an mich so viel zurück, dass ich ganz anders gespielt habe, als in einem normalen Konzertsaal. In Wuppertal habe ich einige Nachkonzerte mitgemacht, die in einer Kirche stattfanden. Die gesamte Stimmung war einfach wahnsinn. Dazu gab's dann "dark atmospherical mindmovies" auf die Ohren und die Leute waren irgendwo zwischen Andromeda und Riegel 7. Ort, Musik und Performance müssen zusammenspielen!

Welches sind Deine Lieblingsinstrumente? Setzt Du auch den Hartmann Neuron ein? Wenn ja: Wie stehst Du zu diesem Instrument?

Ich arbeite mit einer gesunden Kombination aus Hard- und Software. Die Diskussionen darüber, was nun besser - fetter - lebendiger - sonstwie klingt halte ich für nicht sinnvoll. Ich mag VSTi besonders dann gern, wenn sie über die Möglichkeiten von Hardware hinausgehen. Absynth oder Kontakt sind meine Lieblingskanidaten für interessantes Sounds, die sich nicht oder schwer mit Hardware bauen lassen. Die dreißigste Minimoog-Emulation
bringt mich NICHT weiter, da greife ich lieber zum Original (bzw Pendant).

Wenn ich schnell zum Ziel komme, ist mir die Herkunft des Klangs fast egal. Ich weiß, mit welchem Gerät ich ungefähr welche Klänge erzeugen kann und arbeite dann damit. Jedes Arbeitspferd hat seinen eigenen Charakter, so weiß ich in etwa, welche Sounds ich eher mit dem Triton realisiere und wofür ich meine analogen einschalte.

Ein dogmatisches Vorgehen á la "Ich arbeite NUR mit analogem Vintage-Equipment" oder "Ich produziere NUR im Rechner" behindert doch nur.

Ich hatte im großen HSV (Hartmann-Schluss-Verkauf) einen Neuron-VS ergattert, der mich aber sehr schnell unglaublich enttäuscht hat. Diese Kiste produziert nur komisches Geknacke und nicht-nachvollziehbares Geschwurbel! Ich habe eine Klospülung aufgenommen und resynthetisiert, aber das erwünschte und versprochene Erkennen der musikalisch relevanten Parameter blieb aus. (Anspielung auf eine aberwitzige Diskussion im ehemaligen Forum der Zeitschrift "Keyboards"; Anmerkung der Redaktion.)

Entweder bin ich zu doof für die Kiste, oder sie produziert einfach keine (für mich) sinnvollen Klänge. Oft habe ich in meinem Kopf genaue Vorstellungen von einem Sound. Dann arbeite ich lieber mit Absynth, um durch die flexiblen Möglichkeiten des Instruments schnell zum Ziel zu kommen.


pheli1.jpg



Was kannst Du uns über Deine Mix-Techniken sagen?

Auch wenn sich in meinen Stücken gelegentlich großer Bombast breit macht, bezeichne ich mich doch als Minimalist. Ein guter Mix beginnt bereits im Arrangement und beim Zusammenstellen der Sounds. Ich programmiere fast alle Sounds selbst und achte dabei schon darauf, dass sie sich im Frequenzbereich gut ergänzen. Da ich beim Produzieren die meisten Spuren live einspiele, habe ich selten mehr als zwei oder drei Klänge gleichzeitig im Mix (ich habe schließlich nur zwei Hände und zwei Füße). Wenn hier bereits im Entstehen des Stücks achtsam bearbeitet wird, spart man sich die meiste Arbeit im späteren Mix. Ich passe die Lautstärken an, während das Stück läuft (DAW-Remote Control sei Dank) und setze noch ein paar Equalizer, um Transparenz zuschaffen. Lowcuts auf Allem, was im Bass eigentlich nix zu suchen hat, zahlen sich hier aus.

An Effekten arbeite ich eher altmodisch. Anstatt jeden Kanal mit acht Inserts vollzupacken, habe ich wenige Effekte auf den Sends liegen. Kompression erreiche ich durch ein demnächst auf dem Freeware-Markt erscheinendes Plugin von Kaiserplatz Audio. Dieser Vintage-Kompressor Nachbau arbeitet sehr organisch und sättigt mir besondere Sounds trotzdem so an, dass sie deutlich nach vorne kommen können. Im Direktvergleich ist dieses Teil einfach dermaßen gut, dass ich sogar meine UAD-1 verkauft habe.

Wie bist Du zu Ethernal Soul gekommen?

Das Label wurde durch einige Internet-EPs auf mich aufmerksam und bekundete Interesse, eine Veröffentlichung anzugehen. Ich bin mit der Arbeit des Labels sehr zufrieden, da mir völlige musikalische Freiheit zugestanden wurde und mein Wunsch, das komplette Album als Einheit zu veröffentlichen, realisiert wurde. Eternal Soul hat sich durch viele EPs einen Namen in der Szene gemacht, allerdings gibt dieses Medium nur eine begrenzte Spielzeit her. Da ich bei der Komposition des Albums einen besonderen Wert auf einen übergeordneten Spannungsbogen gelegt habe und sich die Breite meiner Stücke auch in der Länge niederschlägt, wäre eine EP einfach zu kurz.

Eine LP Veröffentlichung wäre für mich sehr reizvoll gewesen, allerdings aus technischen Gründen nicht machbar. Eine Beschneidung des Freqzenzbandes und Ausdünnung des Stereofeldes wären notwendig gewesen, um eine Rechnung vom Presswerk für die zerstörte Schneidemaschine zu vermeiden. So fiel dann die Entscheidung, einen "normale" CD zu pressen.

Welche Hörer sprichst Du mit Deiner Musik an?

Ich spreche alle Hörer an, die sich darauf einlassen, sich von mir mit auf die Reise nehmen zu lassen. Die Begriffe "Filmmusik" und "Kopfkinoelektronik" fallen immer wieder, wenn Menschen von meiner Musik sprechen. Ich selbst benutze Musik dazu, in eine andere Welt zu tauchen und bestimmten Gedanken nachzuhängen. Daher ist es nur naheliegend, wenn meine eigenen Klänge diese Aufgabe auch bei anderen Menschen erfüllen. Das Album selbst hat in der schwarzen Szene viel Anklang gefunden, was natürlich an der Orientierung des Labels liegt, das vorwiegend Industrial, Ritual und Neofolk veröffentlicht. Allerdings höre ich auch von "normalen" (also nicht schwarz angemalten) Elektronikern, dass sie meine Musik gern hören. Es ist auch nicht zu vergessen, dass ich meinen Einstieg in die weite Welt über Tonatom gefunden habe, die ja wieder ein völlig anderes Publikum ansprechen. Lediglich Menschen aus Essen möchte ich nicht an meiner Musik teilhaben lassen.

Ich bedanke mich für das Interview!

Es war uns eine Freude, und wir wünschen, dass viele zukünftige Hörer daran teilhaben werden.

Andreas Ecker

Links
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
325
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ennui
Ennui
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
854
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
740
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben