Testberichte East West Symphonic Orchestra Silver

Die Auswahl an guten Orchester Libraries ist derzeit noch recht übersichtlich. Allerdings wächst das Angebot stetig. Vor einigen Jahren sc ...

Die Auswahl an guten Orchester Libraries ist derzeit noch recht übersichtlich. Allerdings wächst das Angebot stetig. Vor einigen Jahren schickte East West Symphonic Orchestra in unterschiedlichen Versionen ins Rennen. Diese wurden nun überarbeitet. Es wurde Zeit für einen neuen Blick auf die gebotene Qualität.




East West bietet Symphonic Orchestra in 4 unterschiedlichen Versionen:
  • Silver
  • Gold
  • Platinum
  • Platinum Plus

Wie immer lässt sich East West bei der Verpackung nicht lumpen. Der Karton ist fast so groß wie ein Geigenkasten. Auf zwei DVDs finden sich 11 GB. Zur Installation ist der iLok Key notwendig. Jedes Plug-in Format wird bedient: AU, VST und RTAS.

Bis vor kurzem wurden die meisten EastWest Libraries für den Kompakt Player von NI angeboten. Teilweise funktionierte das Einladen mit Kontakt 3. Für zufriedene Kunden soll der Player "PLAY" sorgen. Ein Update ist aber unbedingt zu empfehlen.


browser.jpg



Bei den Bläsern und Streichen liegen bis zu 5 Versionen vor:
  • Long
  • Short
  • Effects
  • Mod Xfd
  • Keyswitch

Als kleinen Bonus gibt es noch ein paar Chor-Samples.

Der PLAYER weckt mit seinen vielen Knöpfen hohe Erwartungen. Alle Samples werden mit der Round Robin Funktion abgespielt. Für noch mehr Abwechslung soll ‚Repetition' sorgen. Doch für mich ist es etwas zu viel Abwechslung:

Zuerst ohne und dann mit Repetition






repetition.jpg



Wer Noten miteinander verbinden möchte, wird sich über die Legato- und Portamento-Funktion freuen. Unglücklicherweise wird hierbei der Hall komplett weggeschnitten. Für die Legato-Funktion ist somit ein zusätzlicher Hall zu bemühen, der dem aufgenommenen Hall entspricht.

Hier eine Version ohne und mit legato.





Die Lautstärke-Hüllkurve macht kaum Sinn. Beim Cello Legato ist die Attack auf 93ms eingestellt.



Die Attack ist schon bei 9 Uhr auf 0 ms. Leider knackst das Cello bei diesem Wert.



Wurde also die Original-Attack von der Aufnahme weggeschnitten bzw. unsauber gearbeitet?

Damit die Instrumente nicht nur ausgeblendet werden, sondern einen realistischen Ausklang haben, gibt es bei einigen Instrumenten extra Release-Samples. Teilweise muten diese aber etwas seltsam an.




release.jpg



Die Mikrofon-Auswahl erübrigt sich bei der Version Silver. Stage und fertig. Die Instrumente müssen erst noch im Panorama verteilt werden, da sie fast in der Mitte platziert sind. Leider wird der Hall aber auch einfach verschoben. Ist ein Instrument ganz rechts, so ist der Hall auch nur noch rechts zu hören. Der linke Kanal ist stumm.



Zudem hat PLAY noch einige Kinderkrankheiten:
  • Parameter lassen sich nicht automatisieren.
  • Wenn mehrere Instanzen geöffnet werden, gibt es Darstellung-Fehler.
  • Der Browser wechselt die Ordner
  • Mit ganz viel Pech, kann Logic nach dem Öffnen von mehr als einer Instanz das Projekt nicht mehr speichern.

Nun zu den Instrumenten

Bei den Celli findet man
  • legato (auch gedämpft)
  • Sustain mit Vibrato (sehr wenig)
  • Tremolo



Für kurze Spielweisen gibt es:
  • marcato
  • Quick Up / Down
  • Spiccato

Mir persönlich fehlt staccato.



Das zweite Cello ist nicht gerade kurz. Generell klingt das Cello hier sehr hart und erinnert leicht an "Fluch der Karibik".

Für mehr Kontrolle gibt es noch Key-Switches und das Überblenden per Modulations-Rad. Aber auch hier habe ich wieder etwas zu meckern. Dreht man das Modulations-Rad im Ausklang zurück, wird auch der Ausklang überblendet. Beim Sordino-Ausklang ist am Schluss ein sehr starkes Rauschen zu hören.



Eine Etage höher findet sich die Bratsche. Die Auswahl ist hier anders als bei den Celli.
  • expressive
  • legato (auch gedämpft)
  • sustain



Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch folgende Kurz-Spielweisen benutzen:
  • pizzicato (auch Bartok)
  • Marcato (Up / Down)
  • staccato (mit 4 fachem Round Robin)



Der Einzelspieler biete hier lediglich legato und sustain.

Bei der Geige nimmt schon das erste Instrument den Mund sehr voll. Butter legato. Die Qual der Wahl besteht aus:
  • legato (normal, Butter & gedämpft)
  • Lyrik A
  • sustain



Für was Kleines zwischendurch gibt es:
  • Quick (Up / Down)
  • Spiccato (auch 2 x Round Robin)
  • Staccato (2 x Round Robin)
  • Pizzicato



Neu dazugekommen sind Effekte.



In wenigen Libraries gibt es eine 1. und 2. Geige. Hier leider auch nicht.

Auf den Kontrabass sollte man nicht so viel Wert legen. Es gibt drei Spielweisen
  • sustain hard
  • sustain soft
  • Quick (Up / Down)



Bei der Solo-Variante gibt es auch nur legato und sustain. Im Demo ‚Cartoon' höre ich einen Kontrabass, der staccato spielt. Wo kommt der her?

Etwas ungewöhnlich ist, dass die Harfe bei den Streichinstrumenten untergebracht ist.



Die Auswahl geht mit gezupft und Glissandi klar. Viel mehr braucht man selten.

Für die Unterstützung des Basso continuo ist ein Harpsichord mit an Bord.



Die Trompeten liegen in einem 2er Ensemble vor. Mit der geringen Auswahl kann man klar kommen:
  • mute sustain
  • legato
  • sustain
  • staccato (mute)
  • staccato (4 x Round Robin)
  • sustain (solo)



Es fällt negativ auf, dass es teilweise nur zwei Velocity-Zones gibt. Da ist Nacheditieren Pflicht.

Bei der Posaune kann man hier zwischen fünf Spielweisen wählen:
  • sustain muted
  • legato
  • sustain
  • staccato muted
  • staccato



Und bei einem Einzellauf gibt es nur legato. Es wird gespielt, was auf den Tisch kommt. Für etwas Mystery, Spannung und den Bösewicht passt die Posaune wunderbar. Für das heroische Ende oder das Zusammenkommen zweier Liebenden würde ich lieber ein anderes Instrument wählen.

Für das Mächtige im Orchester sorgt das French Horn:
  • Cluster
  • legato
  • sustain
  • marcato
  • staccato long
  • staccato kurz
  • solo legato



Hier finden sich bis zu 4-fach Layer. Zum ersten Mal gibt es hier staccato in verschiedenen Längen. Es ist schon fast ein portato. Um das Horn noch mächtiger zu gestalten, ist aber ein zusätzlicher Raum nötig, da die Abklingzeit sehr plötzlich ‚abbricht'.

Sämtliche Holz-Bläser liegen als Solo-Instrument vor. Gerade bei der Flöte und der Klarinette finde ich das sehr schade.

Die Klarinette bietet folgende Artikulationen:
  • sustain (ohne vibrato)
  • legato
  • staccato
  • Triller (Halbton, Ganzton)



Die Artikulationen der Bass Klarinette sind am übersichtlichsten:
  • portato
  • legato
  • staccato



Das Portato ist aber gelogen. Und der Klang ist recht schwach. Dazu kommt, dass die Klänge unterschiedlich im Panorama verteilt sind. Fehlt nur noch das Sample vom Versetzen des Spieler oder der Stühle.

Für die tiefe Wärme muss man sich beim Fagott kaum entscheiden:
  • legato
  • sustain (vibrato)
  • staccato



Auch hier klingen die Instrumente teilweise sehr unterschiedlich.

Das English Horn ist öfter in Libraries zu finden als es überhaupt eingesetzt wird. Besser so als umgekehrt. Zu Wahl stehen:
  • expressive
  • portato
  • legato
  • sustain
  • staccato
  • Triller (Halbton / Ganzton)



Der Klang gefällt mir sehr gut. Tränendrüse und Herz haben keine Chance.

Zum Betonen der Melodie oder Doppeln der Streicher kann man die Flöte in vier Auslesen anspielen.
  • legato
  • sustain (leise ohne Vibrato & mit Vibrato)
  • short staccato
  • staccato



Beim letzten Staccato fiel mit aber ein komisches Verhalten auf. Bei dem Sample C5 ist vor dem eigentlichen Ton beim leisen Spiel noch viel Luft zu hören. So kommt der Ton sehr spät und der darauf folgende Ton scheint zu früh zu kommen. Bei folgendem Beispiel ist der obere Ton C5 und der andere H4. Zuerst laut, dann leise:



Die Piccolo Flöte spielt selten lange Töne. Umso erfreulicher, dass auch aller langen Dinge drei sind:
  • legato
  • sustain (ohne Vibaro leise & mit Vibrato)
  • staccato
  • glissando (Quinte)



Hier die Oboe
  • expressive
  • legato
  • staccato
  • Triller (Halbton / Ganzton)



Mir fehlt hier teilweise der Glanz und die Durchsetzungskraft.

Die Percussion Sammlung ist ziemlich komplett.

Gemessen an den anderen Instrumenten ist die Auswahl an Gongs und Cymbals hier vielfältig.
  • German Cymbal
  • Vienese Cymbal
  • Cymbal
  • Gong
  • Zildjan Crash & Roll
  • Chinese Tamt Tam



Bei einigen Cymbals gibt es nur zwei belegte Tasten. Andere bieten ein Spektrum von sanftem Streicheln bis metallischem Mystery.

Ein großer Wumms mit Drums ist oft nötig, um Eindruck zu schinden. Ein Standard-Set findet sich mit
  • Bass Drum
  • Snare
  • Pauke



Bei Metall findet sich tonales und atonales.
  • Anvils, Huge Anvils (das gibt es nicht überall)
  • Celesta
  • Glock (auch Mellow)
  • Chimes
  • Sleigh Bells
  • Triangle



Es ist interessant, welche Instrumente Holz-Percussion sind. Wer haut nicht gerne auf Orgel und Klavier drauf.

Die Kirche wird ihrem Titel leider nicht gerecht. Mir fehlt die Größe, der breite Klang und der klingende Raum.



Pflicht ist das Piano nicht. Und hier kann man auch nicht viel falsch machen.



Gerade bei den lauten Tönen fehlen hier Druck und Brillianz, um sich gegen das Orchester durchzusetzen.

Übrig bleiben noch folgende Instrumente
  • Guiro
  • Marimba
  • Tambourine
  • Various Perc
  • Washboard
  • Woodblock
  • Xylophone



Nur bei der Silver Edition sind noch ein paar Chor-Samples dabei. Komisch, dass die bei den teureren Varianten nicht dabei sind. Als Gutmachung für die Missstände? Bühne frei für
  • Angels
  • staccato
  • ah-eh- MOD (weiblich und männlich)
  • staccato ah (weiblich und männlich)



Mit den Engeln kann man sich und seine Liebste auf Wolke 7 katapultieren. Den Rest sollte man aber wirklich als Bonus sehen. Denn auch hier sind die Klangbilder sehr verschieden und die Samples unterschiedliche Längen. Vor allem der Hallanteil variiert.

Fazit

Beim Komponieren mit dieser Library wird man stark eingeschränkt, da viele Spielweisen gar nicht vorhanden sind oder nicht in der kompletten Instrumenten Gruppe. So findet man tremolo z. B. nur beim Cello.

Unmöglich ist eine Platzierung der Instrumente, da sich dadurch der Raum auch mitverschiebt. Hier wäre die Close Variante notwendig. Das Klangbild wirkt sehr eng und nicht so breit wie andere Orchester.

Leider unterscheiden sich die Spielweisen im Klang erheblich. Und der Einsatz der Funktionen Legato, Portamento und Repetition ist auch mit Vorsicht zu genießen. Die Release Sample-Technologie ist zwar nett gemeint, kann mich aber nicht immer überzeugen.

Die Bedienung ist leider auch noch suboptimal. Der Browser hat sein eigenes Leben. Und einige Namen sind nicht ganz eindeutig. Aber denken hat ja noch keinem geschadet. Die Benennung ist auch nicht immer konsequent.

Mit 159 Euro bekommt man eine Library, die einem den günstigen Einstieg in die Welt des Orchesters bietet. Für richtiges Arbeiten sollte man aber doch gleich die Gold Variante wählen oder den Schritt zur VSL Special Edition machen.

Tim Heinrich
 
Sinnvoll ist die Gold Edition für den Anfang und dann kann man bei Bedarf upgraden. Es gibt auch eine Free-edition und auch diese Version inspiriert einem rasch. Besonders die Streicher fallen einem sofort auf. Edel kann man da sagen! Insb. macht es Sinn, sich für die gesamte Kollektion zu entscheiden. Die Software läuft stabil (auch 64 bitweise), benötigt wenig ASIO Performance und klingt in der Streamingstufe 5 supergenial. Allerdings kostet das auch entsprechende Leistung der Rams. 8 GB werden vom Hersteller empfohlen. Ideal wäre ein Mac mit 16 oder 32 GB.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
676
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
547
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
797
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
716
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben