East West Symphonic Orchestra + Keyboard

  • Ersteller darazer
  • Erstellt am
falls du noch schüler, student usw. sein solltest:

http://www.unimall.de/product_info....to---UNIMALL-Praemie-.html&currentCatID=30681
bei der bank ist eine visa kostenlos dabei, generell keine kontofürhungsgebühren
(und dauert natürlich auch bestimmt zwei-drei wochen, bis du alle unterlagen hast, was ein prob sein könnte)

oder

du erkundigst dich mit einer mail bei ew, ob sich nicht doch eine paypal-zahlung einrichten lässt und für den fall, dass es nicht geht, wie lange die aktion noch läuft. vielleicht kannst du ja auch vormerken lassen. wenn du die unbedingt haben willst, wird das bestimmt gehen.
 
so ich bin auch mal wieder im land :)

danke für euren ganzen tipps :)

ich habe jetze erstmal das keyboard + kopfhörer bestellt. east west ist natürlich heute wo ich wieder da bin teurer geworden ganz super ... ich habe erstmal den support angeschrieben von eqw .. ich werde natürlich bescheid geben ob sie so kulant sind und es via paypal akzeptieren würden..
als ich mir gerade n video angeguckt habe über keyboard + east west hat er sein keyboard über midi angeschlossen .. nun die ganz dumme frage brauche ich das auch ? oder kann sich sonst nur vor mich hindüdeln aber nichts im midieditor machen ? ... eigentlich klingts logisch aber vllt gehts ja auch ohne ^^
 
Hallo Forum!

Bei YouTube bin ich auf das EWQL Symphonic Orchestra gestossen, dazu eine Frage:

Falls ich mir die Software kaufe, kann ich dann ein schon vorhandenes Keyboard (Yamaha YPT 200) als MIDI-Keyboard verwenden? MIDI In/Out ist vorhanden, kann ich es mit einem MIDI to USB Adapter an den PC anschliessen und EWQLSO damit "steuern"?

Verzeiht meine totale Unwissenheit.


Gruß Roman
 
Logo.
Dafür ist die Software ja gemacht.
Dein PC muss halt die Power haben, die Sounds on the fly zeitgerecht aubzufahren, sonst gibts halt verzögerungen.
 
Bei diesem (http://mikeverta.com/pages/VIT.html) Tutorial wird gesagt, dass man sich unbedingt eine Library mit "dynamic cross-fade" Funktion zulegen sollte. Und so, wie der Typ das im Video benutzt, erscheint mir das äußerst sinnvoll.

Unterstützt EWQL Symphonic Orchestra das? Habe die Silver Version, allerdings kein Keyboard mit Modwheel, an dem ich das ausprobieren könnte.
 
Unterstützt EWQL Symphonic Orchestra das?
Ja. Dafür sind die Patches mit den Bezeichnungen wie zum Beispiel "Mod" oder "DXF" am Ende der Patchnamen.
Wenn du kein Keyboard mit Modwheel hast, dann kannst du in deinem Sequenzer Kurven in der Midi-CC 1 malen.

Das Handbuch (PDF) hilft dir hier weiter.
 
Oh, das heißt ja, dass der Großteil der Artikulationen nicht ansteuerbar ist?
Wie verhält sich das denn in anderen Librarys?
 
Oh, das heißt ja, dass der Großteil der Artikulationen nicht ansteuerbar ist?

das heisst, dass die per mw steuerbar sind, wo es sinn macht. bei anderen wird die dynamik über velocity und cc1/cc11 gesteuert.
 
Wie verhält sich das denn in anderen Librarys?
Verschieden. Manche gehen komplett, oder zumindest zum großen Teil mit diese Art um (VSL, LASS, EW-Hollywood-Strings u. Brass) , andere gar nicht oder nur sehr wenig.

Kommt eben darauf an, was man lieber mag.
Oh, das heißt ja, dass der Großteil der Artikulationen nicht ansteuerbar ist?
Bedenke, dass du die Silver-Version hast. Die ist eh schon ausgedünnt.
Bei der Gold und Platinum stehen für alle Instrumente eine ganze Menge an MW-Patches zur Verfügung.
 
Okay, dann kann ich mir die Platinum Version ja irgendwann mal getrost zulegen.

Wie kann ich denn (vornehmlich in FL Studio) die CC1 oder CC11 oder sonstige CCs graphisch anzeigen lassen, sodass ich z.b. auch drin rummalen kann?
Natürlich kann ich (ich spreche von FL) eine Automation des CC anlegen, aber dann bekomme ich bloß diese Automationslinie. Ein Feld zum richtigen "malen" wie in der Pianoroll Ansicht unten wäre mir lieber.

Das einzige Tutorial, das ich zu dem Thema gefunden habe (), hilft da auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde die Frage mal an passenderer Stelle im Forum hier stellen.

Was anderes: Kann ich über den Midi Out meines Masterkeyboards (angenommen ich lege mir eines zu) und den Midi In meines Interfaces (Fast Track Pro) die DAW ebenso steuern als würde ich das Masterkeyboard per USB anschließen? Der Vorteil wäre, dass ich nur einen USB Slot besetze. Ich frage mich bloß, ob über das Interface auch alle Regler vom Masterkeyboard ebenso erkannt werden wie über USB direkt.
 
Das hängt vom Keyboard ab.
Im Prinzip ja.

Einziger kleiner Unterschied: Wenn Controller (Dreh-/Schieberegler etc.) am Keyboard sind, werden die eventuell über einen eigenen Port gesendet. Das würde in der nur-Midi-Variante bedeuten, dass Du einen zweiten Midianschluss am Key und am Interface bräuchtest. Vorteil ist die einfachere Einbindung der Schieberegler als Controller in der Sequencersoftware.

Das kriegt man aber auch durch entsprechende Zuordnung zu verschiedenen Midikanälen hin.

Und wie gesagt - auch nur eventuell.

Clemens
 
Okay, dann kann ich mir die Platinum Version ja irgendwann mal getrost zulegen.

bedenke aber den hohen ressourcen-verbrauch von platinum aufgrund der höheren bit-tiefe. gold ist da deutlich sparsamer und praktikabler. es sei denn, du hörst einen unterschied zwischen 16 und 24 bit ;-)
 
es sei denn, du hörst einen unterschied zwischen 16 und 24 bit Zwinker
*hust* äähm.. klar, wer nicht... ääh, nein.

Sollte man denn auf die close und hall mics der platinum variante zugunsten des ressourcenverbrauchs verzichten? dein einwand leuchtet mir ein und stimmt mich etwas nachdenklich, da ist was dran.
und die platinum plus variante mit ALLEM drum und dran muss ja nun auch nicht sein.
 
du kannst auch für die gold-version jederzeit die zusätzlichen mics nachkaufen. meine empfehlung: nimm gold. und solltest du nach ein paar wochen/monaten tatsächlich das gefühl haben die anderen mics zu benötigen, dann warte auf die nächste preisaktion bei EW (die garantiert kommt) und kauf die benötigte mic-position nach. ...und solltest du sie nicht brauchen, hast du im gegensatz zu platinum keinen unnötigen ressourcenfresser am hals und jede menge kohle gespart.
 

Ähnliche Themen

Reiner Weiss
Antworten
3
Aufrufe
1K
holgi
holgi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
R
Antworten
31
Aufrufe
4K
HH-songwriter
HH-songwriter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben