Wie änder ich die BPM bei Cubase?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

GNyce

Gesperrter User
Registriert
02.01.08
Beiträge
263
Reaktionen
0
Punkte
309
Hi, ich benutze [g=539]Cubase[/g] zum Remix basteln (hab vorher Magix muisc maker benutzt) nur weiß ich nicht, wie man dort von z.B Acapella die Geschwindigkeit ändern kann?

Bei MMM hat man einfach ein doppelklick gemacht und da wars schon, aber ich finde es nirgens. Auch im Handbuch i.wie nicht.

Wäre nett, wenn mir jmd. kurz helfen könnte.

Version ist [g=539]Cubase[/g] SX
 
lass mich raten: Version Sx3 H20??
In der Version funktioniert das nicht ;-)
 
Willst du nur das Tempo im Arrangement ändern, oder auch aufgenommenes Material im Tempo ändern?

Das Tempo im Arrangement kann man im Transportfenster ändern, nachdem es nicht mehr "fixed" ist.

Ob [g=539]Cubase[/g] SX auch eine Timestretchingfunktion für Audiomaterial hat, kann ich dir nicht sagen.

Gruß,
Stefan
 
Wenn ich auf "Fixed" klicke und dann eine [g=45]BPM[/g] eingebe, verändert sich leider nix.
 
Dann suchst du wohl eine Timestretchingfunktion.
 
NACHDEM es NICHT mehr auf fixed steht....lesen...ansonsten geh in die Tempospur...wo du sie findest steht im Handbuch...

Wieso arbeitest du noch mit SX3? Ist doch alter Käse...
 
Kann sein, will eben nur die Geschwinidkeit anpassen...
Also wenn das Instr. zu schnell für das Aca ist, will ich das aca etwas langsamer machen und auf den beat abstimmen.
 
Willst du von der Wavedatei die geschwindigkeit ändern oder vom gesamten Projekt.
Vom Projekt machst du das im Transportfenster. Du musst da oberhalb der [g=45]Bpm[/g]-Anzeige auf ein Knopferl(keine Ahnung wie die Bezeichnung jetzt heisst) klicken und dann die [g=45]bpm[/g] eingeben. Dadurch ändert sich die [g=45]bpm[/g] fürs Projekt, allerdings nicht für die Audiodatei.

Bei der Audiodatei:
Ausdiodatei einmal anklicken(also markieren), dann darauf rechte Maustaste und ich glaub unter Effekte oder wie das heisst, gibts dann die sogenannte Time-Stretchfunktion. Dort kannst du angeben, welche [g=45]bpm[/g] du haben willst. So funktioniert das bei nem Audiofile
 
Man kann dasn normale Auswahlwerkzeug (Pfeil) so einstellen,
dass man damit die Länge eines Clips verändern kann.
Man stellt das Auswahlwerkzeug in den Modus
"Größenänderung Timestretch".
Dann fasst man hinten am Clip an und zieht ihn einfach auf
die gewümschte Länge.
Wenn man dabei das Raster ausschaltet, kann man die Länge
auch vollkommen frei einstellen.
Wichtig: Diese Veränderung passiert nicht sofort!
Bei sehr langen Clips dauert die Berechnung mitunter
einige Zeit. Du musst also erst warten, bis [g=539]Cubase[/g] das
ausgerechnet hat.

http://www.fmo24.de/public/screenshots/Timestretching.jpg

Timestretching.jpg
 
Genau, Timestratching meinte ich.

Was aber bescheuert ist, ist, wenn ich jetzt die [g=45]BPM[/g] geändert habe (für eine Spur. Z.B. auf 80BPM) dann ist sie zwar so, aber wenn Sie doch noch net 100% stimmt und ich Sie noch mal ändern möchte, steht die [g=45]BPM[/g] bei TimeStratching wieder auf 120BPM... warum bleibt Sie nicht auf 80?

(Die [g=45]BPM[/g] ändert sich nicht automatich wieder auf 120, das programm zeigt das nur so an)
 
Guck in deinem Manual unter Musik-Modus oder so ähnlich, und im Gegenzug nach Zeitbasiert.

Mensch, und geht mal weniger feiern, dann habt da mehr Geld auf'm Konto und braucht nicht immer no'ne gecr***te Schitte saugen.
 
na klar ghet das in der h2o version!
 
dat stimmt schon dass dann automatisch wieder 120 dort steht, aber wenn du weisst dass du vorher auf 80 gegangen bist, dann tipp halt dort 80 ein und dann ändere das file weiter
 
ey, das programm is viel zu umständlich.

Bei Magix music maker macht man n doppelklick auf die tonspur ändern die [g=45]BPM[/g] und schon ist es geändert. Bei Cubase muss das erst std. lang laden, bis die [g=45]BPM[/g] geändert ist und dann zeigt es nichtmal richig an, wenn man wieder zurück in den timesketch modus geht...
 
Dann nimm doch Magix Music Maker.
 
Hihi, Was ist denn ein TimeSketch-Modus?
Was zum lachen?? :) :)
 
GNyce schrieb:
ey, das programm is viel zu umständlich.

Bei Magix music maker macht man n doppelklick auf die tonspur ändern die [g=45]BPM[/g] und schon ist es geändert. Bei Cubase muss das erst std. lang laden, bis die [g=45]BPM[/g] geändert ist und dann zeigt es nichtmal richig an, wenn man wieder zurück in den timesketch modus geht...

[g=539]cubase[/g] ist garnicht dafür gedacht!
 
GNyce schrieb:
ey, das programm is viel zu umständlich.

Bei Magix music maker macht man n doppelklick auf die tonspur ändern die [g=45]BPM[/g] und schon ist es geändert. Bei Cubase muss das erst std. lang laden, bis die [g=45]BPM[/g] geändert ist und dann zeigt es nichtmal richig an, wenn man wieder zurück in den timesketch modus geht...


Warum kauft du dir dann so ein teures Programm wenn es dir zu komplex ist, und du nicht damit klar kommst? das ist mir ein Rätsel!
 
GNyce schrieb:
ey, das programm is viel zu umständlich.

Bei Magix music maker macht man n doppelklick auf die tonspur ändern die [g=45]BPM[/g] und schon ist es geändert. Bei Cubase muss das erst std. lang laden, bis die [g=45]BPM[/g] geändert ist und dann zeigt es nichtmal richig an, wenn man wieder zurück in den timesketch modus geht...

Du hast doch nen Knall, erst kannst du dich nciht ausdrücken,w as du willst und dann fängst du an rumzufurzen?

Wenn du weisst, wie schnell der [g=415]Loop[/g] ist, kannst du das auch im Pool eintragen, auf "musikalisch" einstellen und der [g=415]Loop[/g] macht JEDEN Tempowechsel entsprechend mit.

Komisch, ich komme seit JAHREN damit bestens zurecht. Und mit nem Musi cMaker für den Wochenend-Amatuer "Mucker" willst du [g=539]Cubase[/g] doch wohl nicht vergleichen oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
677
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben