S
SiMan
- Registriert
- 07.09.12
- Beiträge
- 68
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 113
Hallo Leute, ich möchte mir Monitore zulegen und schwanke dabei zwischen den
M-Audio BX8 D2 https://www.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm
Behringer B3030A Truth https://www.thomann.de/de/behringer_b3030a_truth.htm und
Samson Rubicon R8A https://www.thomann.de/de/samson_rubicon_r8a.htm
für welche würdet ihr euch entscheiden?
Zur Info: Ich produziere (auf Hobby-Niveau) House, Tech, DnB, Dub, Breakbeat - eben elektronische Musik, bei der ein klarer Bassbereich erforderlich ist - mir persönlich ist aber ein linearer Frequenzgang schon fast wichtiger und dass man durch den ganzen Frequenbereich hindurch einen klaren Sound hat, also ein ausgewogenes Hören sozusagen. Dazu mag ich noch kurze knackige Percussions oder Sampleschnippsel, daher ist auch ein gutes Impulsverhalten wichtig schätze ich?
Die Boxen kommen direkt neben den Bildschirm auf einen 1,5m breiten Schreibtisch, dahinter direkt eine Wand. Es kommt aus platzmangel auch kein Subwoofer dazu.
Ich bastel mit Software und Midikeyboard, sonst nichts. Daher wollt ich bei der Gelegenheit auch fragen, ob mir das Scarlett 2i2 ausreicht? (Oder gibt es unterschiede im Klangbild, ob man die Boxen per Klinke oder XLR anschließt?) Und kann ich die E-Gitarre von meinem Kollegen darüber aufnehmen?
Sorry falls ich irgendein Thema zum baffzigsten Mal anspreche ohne vorher das komplette Forum zu durchstöbern... es ist warm heute
Hoffe auf gute Tips und Danke schonmal!
M-Audio BX8 D2 https://www.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm
Behringer B3030A Truth https://www.thomann.de/de/behringer_b3030a_truth.htm und
Samson Rubicon R8A https://www.thomann.de/de/samson_rubicon_r8a.htm
für welche würdet ihr euch entscheiden?
Zur Info: Ich produziere (auf Hobby-Niveau) House, Tech, DnB, Dub, Breakbeat - eben elektronische Musik, bei der ein klarer Bassbereich erforderlich ist - mir persönlich ist aber ein linearer Frequenzgang schon fast wichtiger und dass man durch den ganzen Frequenbereich hindurch einen klaren Sound hat, also ein ausgewogenes Hören sozusagen. Dazu mag ich noch kurze knackige Percussions oder Sampleschnippsel, daher ist auch ein gutes Impulsverhalten wichtig schätze ich?
Die Boxen kommen direkt neben den Bildschirm auf einen 1,5m breiten Schreibtisch, dahinter direkt eine Wand. Es kommt aus platzmangel auch kein Subwoofer dazu.
Ich bastel mit Software und Midikeyboard, sonst nichts. Daher wollt ich bei der Gelegenheit auch fragen, ob mir das Scarlett 2i2 ausreicht? (Oder gibt es unterschiede im Klangbild, ob man die Boxen per Klinke oder XLR anschließt?) Und kann ich die E-Gitarre von meinem Kollegen darüber aufnehmen?
Sorry falls ich irgendein Thema zum baffzigsten Mal anspreche ohne vorher das komplette Forum zu durchstöbern... es ist warm heute
Hoffe auf gute Tips und Danke schonmal!