"zu mittig" vs. Lautstärke

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hallo! Kleine Verständnis-Frage meinerseits:

Ich hab schon oft so Sätze gehört, wie "Der Mix ist zu mittig" und so. Ihr kennt das, denke ich. Seitdem versuche ich das im Mix zu verücksichtigen....
ISt es aber nicht auch so, dass mittige Frequenzen eigentlich dem geneigten Hörer am lautesten erscheinen?? Kriegt man dann nicht irgendwann einen zu leisen Höreindruck oder versteh ich was falsch?
 
Nur um Lautheit zu erreichen den Mix zu versauen, kann ganz sicher nicht das Ziel sein.
Natürlich gibt es Frequenzen im Mittenbereich, die dem Hörer quasi in die Fresse springen, so ist das menschliche Ohr halt beschaffen. Aber lieber etwas leiser, dafür ausgewogen, anstatt laut und mittig.
Wenn du den Bassbereich sauber abmischt, damit dort nicht zuviel Energie verloren geht, sollte es auch kein großes Problem sein, mit einem ausgwogenen Mix auf eine normale Lautheit zu kommen.

Grüße
Cos
 
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Mittenbereich durchaus differenzierbar ist und es schon einen Unterschied macht, ob man bei z. B. 2 Khz eine relative Überhöhung hat oder bei z. B. 4 Khz.

Das alles ist natürlich auch abhängig vom verwendeten Sound-Material:

Wenn da verzerrte E-Gitarren schrammeln, dann ist das Hörempfinden sicher ein anderes, als wenn ein sanftes "Crystal-Voice-Pad" zu laut abgemischt wird und deshalb der Mix mittig klingt. In letzterem Falle wird man den Mix weniger als mittig empfinden und in ersterem Falle vielleicht nur, weil ein paar E-Gitarrenfrequenzen nicht besänftigt wurden.

Ob der Mix "zu mittig" klingt, hat also auch etwas mit dem subjektiven Empfinden zu tun. Verzerrtes wirkt sehr schnell laut, cleanes hat quasi noch einiges an "[g=284]Headroom[/g]" nach oben auf der Lautstärke-Skala, bevor man seine Hände schützend auf die Ohren schlägt.

Fakt ist tatsächlich, dass du Lautheit und Direktheit verlierst, wenn du auf Hifi-Kurve mischst. Klingt zwar angenehmer, aber .. wie gesagt.

Kann überdies auch schnell unnatürlich klingen bzw. unausgewogen.

Das richtige Maß zu finden ist Geschmacks- wie auch Erfahrungssache.

Ein Mastering-Ing, der auf "mittig" designt, hat nicht unbedingt seinen Job im Lotto gewonnen.
Der kann das durchaus mit voller Absicht tun, weil er weiß, dass die meisten Consumer-Abhören nur eine [g=118]Bass[/g]- und Höhenanhebung erlauben bzw. der Endverbraucher diese Regler gewohnt ist zwecks Intensitätsverstärkung zu nutzen und dadurch der Mitten-Intensitäts-Eindruck nachlässt. Zudem gleicht er quasi die "angeborene Mittenschwäche" vieler Hifi-Abhören und Brüllwürfel damit einwenig aus.

Darüberhinaus sind die Mitten -und Präsenzbereiche auch das einzige, was übrig bleibt, wenn man mal wirklich über schlechte Speaker abhört.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben