
nitromaniac
- Registriert
- 03.02.07
- Beiträge
- 4.137
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 5.072
basti_mmt 20
>>>
...und der bezug zum pegel...
<<<
N:
Zu den Theorien kann ich leider wegen Bildungsmangel auch nichts intelligentes sagen
Praktisch ist es so dass, je nach Qualität der Plugins, sich die Pegel um einige dB verschieben.
Lass' dir, als praktische Faustregel, mindestens 6 dB [g=284]Headroom[/g].
Ich habe mir, um meine stetig benutzten Plugins kennenzulernen, jeweils ein -9 dB whitenoise in die [g=17]DAW[/g] gesteckt und dann beobachtet welches Ding wohin tritt.
Ich habe von daher eine gute Vorstellung gewonnen, wie sich meine Plugins pegelmäßig benehmen.
Mit [g=539]Cubase[/g] Kanalmeter und Voxengo-Span bist du voll orienterbar
Ich denke dass sollte sowieso jeder tun, der sich von seinem Tun und Treiben vorhersehbare Ergebnisse erwartet...
Das Handwerkszeug sollte, als Minimalanforderung an sich selbst, bekannt sein und beherrscht werden.
>>>
...und der bezug zum pegel...
<<<
N:
Zu den Theorien kann ich leider wegen Bildungsmangel auch nichts intelligentes sagen

Praktisch ist es so dass, je nach Qualität der Plugins, sich die Pegel um einige dB verschieben.
Lass' dir, als praktische Faustregel, mindestens 6 dB [g=284]Headroom[/g].
Ich habe mir, um meine stetig benutzten Plugins kennenzulernen, jeweils ein -9 dB whitenoise in die [g=17]DAW[/g] gesteckt und dann beobachtet welches Ding wohin tritt.
Ich habe von daher eine gute Vorstellung gewonnen, wie sich meine Plugins pegelmäßig benehmen.
Mit [g=539]Cubase[/g] Kanalmeter und Voxengo-Span bist du voll orienterbar

Ich denke dass sollte sowieso jeder tun, der sich von seinem Tun und Treiben vorhersehbare Ergebnisse erwartet...
Das Handwerkszeug sollte, als Minimalanforderung an sich selbst, bekannt sein und beherrscht werden.