XLR oder Stereoklinke?

  • Ersteller Ersteller christian2
  • Erstellt am Erstellt am
C

christian2

Registriert
25.02.04
Beiträge
72
Reaktionen
0
Punkte
104
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Anlage (Mackie-Mischer, Roland VS1880 etc.) neu zu verkabel).
Dabei habe ich nur eine Frage:

Gibt es irgendeinen qualitätsmässigen Unterschied, ob ich die Anschlüsse symmetrisch über Stereoklinke oder [g=15]XLR[/g] Anschlüsse herstelle??

Danke für Eure Antwort!
Christian
 
Beim Einstecken eines Klinkensteckers schließt Du das Signal kurzzeitig kurz.
 
Ja, mir kommt es aber nur auf die reine Signalqualität an, da scheint es also zwischen [g=15]XLR[/g] und Stereoklinkenverbindung keinen Unterschied zu geben, oder?
Christian
 
Nein gibt es nicht.

Für Mikrofone würde ich halt nur [g=15]XLR[/g] nehmen.
Alles andere kannst du auch mittels Klinke anschliessen.
 
Ja, mir kommt es aber nur auf die reine Signalqualität an, da scheint es also zwischen [g=15]XLR[/g] und Stereoklinkenverbindung keinen Unterschied zu geben, oder?

Nein. Metall ist Metall.

Bei billigen Klinkesteckern kann es jedoch zuweilen passieren,
dass der Kontakt schlecht ist und der Pegel einbricht, hatte ich schon.

Wenn du Kabel mit Neutriksteckern kaufst, sollte das nicht geschehen.

Zum Beispiel von Cordial.
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!
Grüße, Christian
 
Nein gibt es nicht. Zumindest nicht, solange Du Dich nicht in Bereichen bewegst, in denen Du keine 100 €/m fürs Kabel ausgibst...
 
Krabat schrieb:
Nein gibt es nicht. Zumindest nicht, solange Du Dich nicht in Bereichen bewegst, in denen Du keine 100 €/m fürs Kabel ausgibst...

:-)

aha.
 
Ja Neutrik ist sehr gut. Kann ich auch empfehlen.
 
naja... erfahrungsmäßig ganz einfache regel:
um so teurer, desto besser.
klappt hier fast immer.
 
DaddyDufte schrieb:
naja... erfahrungsmäßig ganz einfache regel:
um so teurer, desto besser.
klappt hier fast immer.

Nicht, wenn es in Esoterik ausartet, d.h. nicht bei Kabeln.
Hier wird soviel Esoterik betrieben wie nirgendwo anders.
Das heisst du kaufst dir Cordialkabel, und alles ist in Ordnung.

HP
 
naja... hab da jetzt noch nicht sooviel esokrams angeboten bekommen, kaufe halt bei nem bekannten im laden ein.



PS:
hehe, da fällt mir ein:

"Black Forrest: das kochsalzärmste Wasser Deutschlands"
 
PS:
hehe, da fällt mir ein:

"Black Forrest: das kochsalzärmste Wasser Deutschlands"

hehe....da habe ich heute auch nicht schlecht gestaunt :D
aber schlecht finde ich auch nicht:

"Rohling A klingt besser als Bohling B, wenn man Musik drauf brennt"

:D

Zum Thema: Ich glaube kaum, dass man einen unterschied zwischen irgendwelchen Kabeln hört. Je länger der Weg ist, desto dicker muss das Kabel natürlich sein aber Kufperkabel ist gleich Kupferkabel und wenn die Schirmung gut ist, dann ist alles im Lot. Dann wird man maximal Unterschiede mithilfe eines Messgerätes feststellen aber nicht mit dem Gehört. Nimm also ein normales Mittelklassekabel und gut ist :) Für Condeser-Mics auf alle Fälle [g=15]XLR[/g].
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben