Hi Gast
XLR bezeichnet die Steckerform (klar, auch die Buchsenform). Bei Audiogeräten im allgmeinen werden analoge Audio-Signale übertragen. Also z.B. nimmst du über ein Kondensator-Mikro eine Stimme auf, am Mikro hängt ein Kabel mit XLR-Stecker dran, und den steckst du in die XLR-Buchse am Mischpult.
AES/EBU dagegen bezeichnet ein spezielles Format, in dem digitale Daten übertragen werden, also Nullen und Einsen. Die müssen erst mal von dem Digital-Analog-Wandler der Audiokarte wieder in ein analoges Audiosignal umgewandelt werden, bevor du die ins Mischpult oder deine Abhöre leiten kannst.
AES/EBU und andere digitale Formate haben halt den Vorteil, dass du sie durch mehrere Geräte jagen und übertragen kannst, ohne dass irgendwelche Klangeinbußen entstehen. Digitale Übertragung erfolgt halt 1:1 (sollte sie jedenfalls).
Gruß Rainer