XLR-Kabel selbergemacht - Woher das Kabel?

  • Ersteller Grummelrocker
  • Erstellt am
Grummelrocker

Grummelrocker

Moderator
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.262
Reaktionen
3.118
Punkte
19.575
Hallo zusammen,
es ist schon spät, vielleicht zu spät am Abend ;) um die Suchmaschinen bei eBay, Conrad, Reichelt und Co richtig bedienen zu können... :D

Ich will mir ein paar [g=15]XLR[/g]-Kabel selber löten. Da meine [g=15]XLR[/g]-Stecker und Kupplungen schön beschriftet sind, dürfte sogar ich als Elektronik-Legastheniker das hinbekommen die 1 auf die 1, die 2 auf die 2 und die 3 auf die 3 zu bringen. Aber mir fehlt dazu noch Kabelwerk. Ich habe leider nur meterweise 2-adriges Kabel liegen. Ich bräucht aber 3-adriges. Hat mir da jemand nen Direktlink? Am liebsten zu eBay, da bin ich schon angemeldet.

Aber wie gesagt: Da ich selber bauen will brauche ich nur "rohe" Kabel, keine fertigen Teile.

Grüße,
Alsion
 
hmm, wieso 3-adriges?
brauchst doch nur 2 adern und schirm oder net?
das sollte es auch haufenweise geben bei reichelt und co

bei reichelt

bei thomann

schönen abend
 
Jo,

kaufst einfach Microkabel bei Thomann auf der Rolle und [g=15]XLR[/g] Stecker und Buchsen. Aber ich würde die empfehlen nicht bei den Steckern zu sparen, kauf dir besser gleich Neutrik, denn das machst später eh, das ist zumindest meine Erfahrung.

Kabel:
https://www.thomann.de/cordial_cmk_222_sw_mikrofonkabel_100m_prodinfo.html

Stecker:
https://www.thomann.de/neutrik_nc3fx_prodinfo.html
https://www.thomann.de/neutrik_nc_3mx_prodinfo.html

Und hier kannst dir anschauen, was du wohin löten musst.
http://www.rockprojekt.de/Projekte/Texte/Stecker.pdf


CU T7
 
BoB_DoLe schrieb:
hmm, wieso 3-adriges?
brauchst doch nur 2 adern und schirm oder net?

Hm, bin ich vielleicht doch zu doof? :D

Mein Kabel das hier liegt sieht folgendermaßen aus:
Blau ummantelt, darin ein rotes und ein schwarzes Käbelchen, innen jeweils schön mit Kupfer, außerdem (nicht farbig ummantelt) ein ganz viele feine Kupferäderchen. Ist das dann doch das Richtige?
Wenn ja müsste ich ja bspw. rot auf 2, schwarz auf 3 und die einzelnen Kupferäderchen zusammen auf 1, oder wie? oder was?

Meine Güte hab ich noch viel zu lernen... Ich werde doch ein paar symmetrische [g=15]XLR[/g]-Kabel hinbekommen...

An sich zweifelnd,
Alsion
 
Wenn ja müsste ich ja bspw. rot auf 2, schwarz auf 3 und die einzelnen Kupferäderchen zusammen auf 1, oder wie? oder was?

Hi,

Jepp so machst es...


CU T7
 
Hi Alsion,

wie wär's mit dem Elektronikladen an der Ecke? Da hol ich meine Kabel immer - und die sind billiger als im Versand :)

Ansonsten: Sommer Kabel

2-adriges reicht im Übrigen, den dritten Pin belegst du mit dem Schirm.

Gruß
...splonk...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben