Workflow: Komposition / Mixing

Ich hab mal ein Interview mit dem Mixing Guru Toni Maserati gesehen.Er meinte für ihn ist das Mischen/ Sound designen wesentlicher Bestandteil des komponierens.

Man kann da bestimmt verschieden ran gehen und ein richtig oder falsch gibt es nicht aber wenn man schon während des Arrangementaufbaus mit Sound und Klängen experimentiert öffnen sich manchmal ganz neue Türen und man kommt auf Ideen und Klänge die so nicht geplant waren.

Eine schöne Art kreativ zu sein.
 
Was ihr anscheinend vergesst, ist der zusätzliche Zeitaufwand, durch das Bouncen, erneute Anlegen, Effekte setzen und so weiter wenn man die Arbeitsschritte trennt.

Ich persönlich sehe nur einen geringen Nutzen, diese Arbeitsschritte zu trennen und einen enormen Mehraufwand an Zeit. Vor allem, wo liegt eigentlich das Problem, mit Midispuren zu mischen. Die Automation funktioniert exatkt genau so wie bei Audio-Spuren. Ob ich da ne Wellenform sehe oder Mididaten ist mir völlig egal beim Mischen.

Wenn der Computer da nicht mitmacht dann liegt das Problem wohl eher darin begründet, nicht, dass es workflow-technisch einen Vorteil hätte, Midispuren in Audio zu konvertieren.

Wie gesagt, mna kann die Arbeitsschritte sicher sinnvoll trennen, aber wozu man Bouncen soll ist mir unergründlich. Damit man ja nichts mehr ändern kann, oder wie?
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
Antworten
21
Aufrufe
76K

Neue Antworten


Zurück
Oben