Traumwandler
- Registriert
- 25.01.11
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 468
- Punkte
- 3.783
Würde mal probieren, manche Noten zu akzentuieren und manche zu binden. Bei solch einem Lauf sind vermutlich auch die Velocity Werte in der Praxis recht unterschiedlich wenn das von Hand gespielt wird.
Die kombinierten Spielweisen hatte ich ja im Post #18 unten verlinkt.
Oh, hab ich ganz übersehen. Ich finde das Ergebnis ziemlich gut. Ist das Quantisiert? Wenn ja mach mal eine Streuung von +-10 Ticks. Besonders bei den Akzentuierten Spielweisen sorgt das für noch mehr Lebendigkeit. Bei den Staccati funktioniert das auch ganz gut um das unsaubere Timing etwas auszugleichen.
Muss man im Einzelfall schauen, was besser ist, X-Fade oder Tastenvelocity. Bei schnellen Läufen kann es unter Umständen besser sein, die Velocity Werte nicht kontinuierlich zu gestalten, da der echte Geiger nicht jede Note gleich laut erwischt. Ich vermute aber mal, dass das mit Deinem Akkordeon schwierig würde, da es keine Anschlagsvelocity übermitteln kann, oder?Die Velocity Werte habe ich ganz gut im Griff
Zum einen gewinne ich sie aus umgelenkten Balgsteuerdaten meines Midi-Akkordeons, daher sind die so gleichmäßig, wie ich den Balg bewege. Lauf oder Einzelnote ... ist egal.
Zum anderen ist der X-Velocity Fader aktiv. Dieser filtert die Velocitydaten (die man links oben im ProPlayer sieht) ebenfalls aus und beachtet nur noch den kontinuierlichen Controller, was bei mir eben der Balg ist.
Naja, die Library ist doch auf den Gesamtsound getrimmt, alle wurden gleichzeitig aufgenommen. Wundert mich gar nicht, dass es im Gesamtsound gut klingt aber einzeln oft nicht so funktioniert. Wenn die Musiker unterschiedliche Timings haben und trotzdem alle Noten gleich ausgecshnitten sein müssen dann kommen eben zum Teil erheblich unsaubere Timings in den einzelnen Playern zu Tage. Deswegen hätt ich das ja auch nicht so gemacht.Ich habe heute im VSL Forum nach Auf - und Abstrich gefragt. Mal schauen.
Ich finde den Gesamtsound schon geil. Mich wundert nur, dass das bei den zum Teil erstaunlich unordentlichen Einzelsounds dann noch so gut funktioniert.
Auf- und Abstrich gibt es übrigens wenn überhaupt nur bei AB Zellen. Musst mal kucken, ob die gwünschten Sounds das liefern
Trotzdem - mein Thema bleibt der Workflow. Der ist nicht nur in technischer und zeitökonomischer Hinsicht wichtig. Ich bleibe Musiker und ihr müßt mir bitte Mut machen!!!
Wieviele Stunden stecken jetzt schon in den paar Takten?
Naja, Du sprichst hier die Grundproblematik einer Orchesterlibrary an. Einen Streicher auf ein Midiklavier zu bringen ist ja eine schier unlösbare Herausforderung. VSL ist da schon ziemlich weit vorne, was die Live Performance angeht. Der Player ist mit das beste Stück Software in meinem Studio. Deswegen komme ich auch gar nicht auf die Idee, mich nach LASS oder ähnlichem umzuschauen. Den EAST WEST Player finde ich graußig und Kontakt mag ich auch nicht. Alles viel zu umständlich und unübersichtlich.
So klingt jede Spur gut und individuell. Am Ende sind sie sogar fast zu gut zusammen und durch das genaue Hinhören und "Glätten" scheint mir alles menschliche verloren zu gehen.
Ja, ebenfalls ein Grundproblem bei virtuellen Orchester Libraries. Da braucht es eben viel Übung und ein paar Kniffe. Ist aber tatsächlich eben hauptsächlich Programmierarbeit. Ich finde in Deinem Beispiel eigentlch hauptsächlich das Chembalo etwas zu tight, alles andere überzeugt mich.
Naja, das Stück überzeugt mich keine Sekunde. So klingt halt kein echtes Orchester. Da bringt es auch nichts, dass es nur eine Stunde gedauert hat. Ich kann mich nur wiederholen, eine überzeugende Performance benötigt viel Zeiteinsatz.Vielleicht täusche ich mich auch. Aber heute fiel mir eine Aufnahme von vor einem halben Jahr in die Hände. Diese entstand ebenfalls mit dem Midi-Akkordeon, mit welchem ich den Roland SonicCell spielte. Das ist eine sehr preisgünstige Presetschleuder - (Rompler).
Jedes Patch belegt da vielleicht ein paar Megabyte.
Der Balg steuert einfach Lautstärke, kein Filter oder sowas.
Diese Aufnahme hatte ich in einer Stunde fertig:
Klanglich finde ich, dass die ganzen amerikanischen Produkte weit besser sind, aber ich bin Fan von der Playersoftware von VI. So eine gute Bedienung gibt´s sonst nirgends.
Ehrlich? Welche denn? Bisher habe ich VSL immer nur als die Speerspitze in jeder Hinsicht vermittelt bekommen. Der Player gefällt mir auch sehr gut!
Tja, die VSL hat ein gutes Image. Sicher auch nicht unberechtigt. Ist auch einfach eine Geschmacksfrage. Mir gefällt der amerikanische Sound weit besser. Dieser zeichnet sich durch einen erdigen Grundlang und glitzernde Höhen aus. Bei VSL ist es im Bassbereich bei fast allen Instrumenten die Hölle. Es dröhnt und mumpft. Die Mitten sind extrem betont und klingen zum Teil auch etwas Resonant. Wie gesagt, das liegt an der Aufnahme mit Stützmikrofonen. Einen Solisten würde man ganz anders aufnehmen.
Bei den Dimension Strings finde ich es im Tutti insgesamt besser als bei den bisherigen Produkten aber es bleibt immer noch sehr schwer zu mischen. Es ist aber auch wirklich eine Herausforderung, den Stützsound zum Leben zu erwecken. Da hilft auch MIR nicht, ich empfinde den Sound von MIR als extrem Verfärbt und phasig. Für mich funktioniert in der Mischung ein wenig diffuser Algorithmushall am Besten.
Beispiele für amerikanischen Sound habeich bereits oben genannt: LASS. Mit First Chair gibt es auch ein direktes Konkurrenzprodukt zu den Dimension Strings, aber eben mit dem beknackten Kontaktplayer.