wordclock kabel / wordclock splitter / V-Verb als A/D wandler

  • Ersteller Andband
  • Erstellt am
A

Andband

Registriert
23.04.07
Beiträge
582
Reaktionen
0
Punkte
642
hallo :)
ganz kurz:

1. kann man für [g=151]wordclock[/g] normale 50 ohm BNC kabel verwenden, oder müssen es die teuren mit 75 ohm sein?

2. wie splittet man ein [g=151]wordclock[/g] master signal auf?

vielen dank!!!

gruß
andi
 
hi Andband!

worldclock: 75Ohm

Clockmaster: T-stück, an einem ende terminieren,
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
weiter zum nächsten (T-Stück),
...
letztes Gerät:
T-Stück und terminieren.
 
KB, wie lange darf ne [g=151]Wordclock[/g]-Leitung sein?
 
absolut KEINE ahnung :-D
 
das weiterleiten funktioniert aber nur wenn alle geraete auch wirklich guten WC durchgang haben. und die meisten midclass/consumer haben es nicht.
btw, ist das dann auch eine ansammlung an jitter...

wuerde ich im zweifelsfalle eher abraten.
 
>> wenn alle geraete auch wirklich guten WC durchgang haben

Versteh ich jetzt nicht.
So, wie KB die Verkabelung beschrieben hat, ist das ein [g=183]Bus[/g] wie frueher ArcNet, und keine DaisyChain.
In dem Fall ist Durchgang garnicht existent, weil alle Anschluesse das Signal zur gleichen Zeit bekommen.

So gesehen ist das mit dem WC-Durchgang nicht verstaendlich.....
 
funktioniert hat es bei mir bis jetzt

von herstellern von 2000.- clocks wird allerdings empfohlen, jedes gerät an einen eigenen WC (Toiletten?)-ausgang anzuhängen; das muss ich auch dazusagen.
 
hehe hab nur einen [g=151]wordclock[/g] ausgang, also kommt eh nur die 10mbit netzwerkvariante in frage... :p - so war des ja damals auch... :)
für diese tollen splittergeräte reichts nämlich bei weitem nicht [an geldern :p ]

jedenfalls danke für die schnellen antworten...
werd mir also wohl doch die teuren kabel kaufen "dürfen" :)
mit t-stück meint ihr sowas:
https://www.thomann.de/de/pro_snake_bncwinkeltverbindungsstueck.htm
?
wo bekomm ich den terminator her..bei thomann find ich irgendwie nix, bei ebay...im keller vom rechenzentrum von der uni? :)
gruß
andi
 
Muesstest Du eigentlich auch bei den Videofritzen finden koennen.....
 
Das mit dem T-Stueck hat so seine Tuecken!
Wenn das Geraet die interne Terminierung nicht abschalten kann kann man im Normalfall auch nicht weiterleiten!
Alle Geraete sind normalerweise so aufgebaut das sie in einer Sternschaltung funktionieren nur wenn ein Geraet einen TC thru haben ist auch sichergestellt das es ohne Terminierung weitergeht.

Ansonsten ist Sternverkabelung und alle Kabel gleich lang vorzuziehen.
Da auch der Verteiler eine [g=5]Latenz[/g] hat, keine weiteren Ausgaenge des Masterclocks verwenden sondern einen Ausgang auf den Verteiler und von da alle anderen weiter.
 
jo hab mir bei ebay paar sachen jetzt geholt :) [75 ohm bnc kabel, terminator, t-stück] - ma schauen, wenns nicht klappt ist es immer noch billiger als ein WC-Kabel vom Thomann :p

klar ist sternförmig besser...des hat man ja im LAN auch gemacht ;) ....
bloß des dort ein switch nur 30 € kostet und keine 500 €

also ma sehn was mit der BNC-T-Stecker -Variante so geht...

@wolfgang: was bedeutet TC thru?..ich könnte mir nur was unter WC thru vorstellen
 
TC = TimeCode

Was Wolfgang da schreibt zur Terminierung koennte schon ein Problem darstellen.
Wenn die Karten auf Stern ausgelegt sind, ist die Notwendigkeit nicht vorhanden, die interne Terminierung abzuschalten. Wuerde bedeuten, dass mehrere Karten am [g=183]Bus[/g] gleich einer Parallelschaltung der Abschlusswiderstaende ist - und damit dann das Signal zusammenbricht.....
 
jo hab des problem verstanden...
ich werds ja dann sehen
...die andere möglichkeit ist (da ich nur zwei geräte als slave anschließen will) nur eins über WC zu takten und das andere über S/PDIF...
das müsste mit den hercules firewire 16/12 des ich da verwenden will eigentlich logger gehen, wenn man dort die clock auf intern stellt...


ihr seid echt fit! :)
vielen dank an alle
gruß
andi
 
Im "gemischtem" Betrieb gibt´s aber manchmal Probleme mit der Phasenlage des WC.
Da WC und [g=126]SPDIF[/g] Signale nicht phasengenau sein muessen ist es eher Regel das alle Geraete die in einem Verbund arbeiten die gleiche Taktung und Taktungsart bekommt (deswegen auch die gleichlangen Kabel).
 
frage am rande:
welche beiden geräte willst du denn an die hercules anhängen?
 
hallo :)
sorry, irgendwie scheint die benachrichtigungsfunktion bei mir hier nimmer funktionier zu haben...

wie dem auch sei:
ich wollte/will ein behringer v-verb pro und einen behringer v-[g=182]amp[/g] pro an des ding hängen...

warum ich da überhaupt mit [g=151]wordclock[/g] angefangen hab, hat den hintergrund, dass sich letzteres gerät nur über [g=151]wordclock[/g] extern synchronisieren lässt.

eigentlich bräuchte man also für des vorhaben gar keine weiterleitung des signals, weil der v-verb pro sich auch über s/pdif synchronisieren lässt.

gut, also würde ein BNC Kabel auch reichen, nix mit terminierung und t-stück...

weiter im text:
die 75 ohm BNC - kabel von ebay kamen an, und es funktioniert leider nicht... jetzt frag ich mich natürlich: warum?
was soll da der unterschied zu einem professionellem wc kabel sein...
woher soll des die hardware merken?
bevor ich jetzt also postuliere, es geht halt nur mit teuren kabeln hab ich noch folgende theorie...bei dem hercules interface steht nur dabei:
"[g=151]Wordclock[/g] I/O Synchronisation":
kann es sein, dass das bedeutet, das interface selbst ist nicht in der lage ein WC-signal erzeugen, sondern kann sich nur an ein bereits vorhandenes "anpassen" und schleift dieses dann auch gleichzeitig durch?
dass würde erklären warum die ebay kabel nicht gehen.
weil wo nix da is, kann auch nix weiter gegeben werden...

ist alles nicht weiter wild, dann muss ich halt jetzt doch den behringer v-[g=182]amp[/g] pro als taktquelle verwenden und alles muss sich dann nach dessen schnauze richten... :)
wird schon gehen
 
Also wo ein WC OUT dran ist und das Geraet auf internal Sync steht, geht auch ein WC Signal raus.

Wenn´s natuerlich auf external Sync steht oder es eine WC thru Buchse ist geht nichts raus.
 
ist alles nicht weiter wild, dann muss ich halt jetzt doch den behringer v-[g=182]amp[/g] pro als taktquelle verwenden und alles muss sich dann nach dessen schnauze richten...

funktioniert es denn so?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben