womit produziert ihr? elektronische mukke

  • Ersteller changer
  • Erstellt am
Aber es heisst nicht Mukke, sondern MUGGE.

Aber wenn Du Mugge mit nem guten Transientendesigner bearbeitest, hast Du eh wieder Mukke - also egal :D
 


Das wär`s nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


oder so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und da hört man immer die Elektro-Fraktion macht keine Handgemachte Mukke

Eigendlich fast nur, wenn ich so bedenke das ich fast alles live einspiele, um nen geeigneten Groove zu haben. Immerhin find ich muss auch Elektronische Musik authentisch klingen.


Wer von euch arbeitet wie womit?

analog
virtuell-analog
oder nur virtuell

Bevorzugen tue ich virtuell analog und rein analog. VSTis nutze ich zur Unterstützung und für Backrounds. Da vor Allem NI Komplete und Predator. Für anständigen Druck nutze ich den Largo und div. Hardware. Auch alte Kisten wie einen E-MU Orbit oder der Virus B kommen oft zum Einsatz denn selbst die sind für gute amtliche Sounds geeignet, wobei ich immer finde das modern das ist was man gerade macht und was ich als Künstler für modern halte.
 
Eigendlich fast nur, wenn ich so bedenke das ich fast alles live einspiele, um nen geeigneten Groove zu haben. Immerhin find ich muss auch Elektronische Musik authentisch klingen.

Yep! Es ist leider so, dass der Hörer nicht hört, dass man den Beat komplett selbst programmiert, die Patches schraubt usw.
Da hat der Hörer leider eine sehr naive und einfache Denke, was die Produktion von elektronischer Musik anbelangt.
 
Virus TI, Moog Slim Phatty all the way.
 
Auch alte Kisten wie einen E-MU Orbit oder der Virus B kommen oft zum Einsatz denn selbst die sind für gute amtliche Sounds geeignet, wobei ich immer finde das modern das ist was man gerade macht und was ich als Künstler für modern halte.

Seh ich auch so. Hab nen Micro Modular bei mir rum stehen, die wurden ab 1997 produziert, immer noch ein Traum das Teil! :)
 
@synthpark

ich weiss man..ich weiss! irgendwann mal ;-)
 
Eigendlich fast nur, wenn ich so bedenke das ich fast alles live einspiele, um nen geeigneten Groove zu haben. Immerhin find ich muss auch Elektronische Musik authentisch klingen.

Yep! Es ist leider so, dass der Hörer nicht hört, dass man den Beat komplett selbst programmiert, die Patches schraubt usw.
Da hat der Hörer leider eine sehr naive und einfache Denke, was die Produktion von elektronischer Musik anbelangt.

wieso?

Im Endeffekt zählt doch nur das Gesamtpaket obs gefällt oder nicht und obs z.b. bei elektronischer Musik tanzbar ist und Feeling aufkommt!

Ich denke die Leute die selbst Musik machen egal welches Genre denken halt so weil wir das gemachte mit ganz anderen Ohren hören als der "normale" Musikkonsument!

Zum Thema.



Hätte ich mehr Platz zuhause und vor allem mehr Kohle, hätt ich auch ein Paar HW Synths rumstehen.
 
so gehts bei mir...
anfänge mit neuem teil

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den micro hatt ich bis vor kurzem auch noch,
...war nicht so prickelnd, weil der editor aufm mac immer abgestürzt ist :-(
 
wieso?

Im Endeffekt zählt doch nur das Gesamtpaket obs gefällt oder nicht und obs z.b. bei elektronischer Musik tanzbar ist und Feeling aufkommt!

Ich denke die Leute die selbst Musik machen egal welches Genre denken halt so weil wir das gemachte mit ganz anderen Ohren hören als der "normale" Musikkonsument!

Zum Thema.

Die Aussage bezog sich eigentlich auf die Frage nach dem "Handmade". Irgendwer schrieb, ich glaub synthrock, dazu, dass man gar nicht glaube, was der Elektromucker alles so "handmade" macht.
Klar, letztendlich zählt das, was rauskommt.
Aber viele Konsumenten glauben nun einmal, dass man nur hier und da Knöpfchen drückt. Ob was selbst gebaut und geschraubt is, nimmt er ja gar nicht wahr. Dieses Bild vom Knöpfchendrücker hat sich nun mal so manifestiert. Finde ich nur schade.

Aber auch zum Thema:
Ganz ehrlich... ich hab' kein Bedürfnis mehr, mir 'ne Hardwarekiste zuzulegen.
 
Ich finde, Hardware macht dann erst richtig Spass, wenn man sie gar nicht mehr braucht.
Ein netter Bonus. Ich fahre so: massig Presets mit Software, geschraubte Sounds mit Hardware. Natuerlich programmier ich mal nen Sound mit nem VST, aber es gibt soviele presets ....
 
@langfinger
gefällt mir - titel ist eine verbeugung vor philip glass/steve reich/la monte young oder war eher m_nus gemeint?
 
^^ die naive Denke hat sich bei mir Erledigt, seit ich selber rumprobiere.

bei mir derzeit vorhanden:
ReBirth: für Gestaltung und Programmierung.
Audacity: Export der Spuren in Wave. (eigentlich unnötig, aber ich mag diesen Zwischenschritt irgendwie)
Magix: Arrangement und Mixing. (habe igendwann mal ne Testversion abgestaubt)

Und eine Soundkarte, die eigentlich nichts taugt. Und das noch mindestens zwei Jahre. (Als Student nimmt man halt, was man kriegt und hofft darauf, irgendwann mal das Geldverdienen anfangen zu können.)

(Nebeninfo: ich habe erst vor zwei Monaten angefangen, dieses Hobby mit sowas wie Regelmäßigkeit und Ernst zu betreiben. Bin für Tipps und Empfehlungen sehr offen. Soundziel: "Steck Deinen Kopf in einen Eimer Wasser während neben Dir ein Güterzug in voller Fahrt vorbei rollt." Wäre zwar ganz nett, manchmal ein paar Midi-Instrumente einfügen zu können, aber da hat sich mir noch keine bezahlbare Möglichkeit für eröffnet)
 
..., wenn ich so bedenke das ich fast alles live einspiele, um nen geeigneten Groove zu haben. Immerhin find ich muss auch Elektronische Musik authentisch klingen.
Was soll denn "Groove" und "selbst einspielen" bitte mit "authentisch" zu tun haben?

Also wenn man echte Instrumente faken will, kann ich nachvollziehen, daß es mit einem groovigen Spiel wahrscheinlich authentischer klingt als mit eingeklickten Noten, aber bezogen auf elektronische Musik frage ich mich, was "authentisch" überhaupt heißen soll.
 
@langfinger
gefällt mir - titel ist eine verbeugung vor philip glass/steve reich/la monte young oder war eher m_nus gemeint?
Ist in der Tat eine Minimal Music Verbeugung, bzw. ein Versuch, die eiserne Disziplin beim Spielen einzuhalten. Da ich eher aus dem Jazzeck komme, ist das eine Herausforderung, Gott sei Dank eine, die super Spaß macht ;)
 
Hätte ich mehr Platz zuhause und vor allem mehr Kohle, hätt ich auch ein Paar HW Synths rumstehen.
Aber auch zum Thema:
Ganz ehrlich... ich hab' kein Bedürfnis mehr, mir 'ne Hardwarekiste zuzulegen.

Schau dir mal die ebay Kleinanzeigen an. da gibt es sicher was für nen schmalen Taler. Machte ich viel, gerade um an einige Klassiker heranzukommen.

Aber viele Konsumenten glauben nun einmal, dass man nur hier und da Knöpfchen drückt. Ob was selbst gebaut und geschraubt is, nimmt er ja gar nicht wahr. Dieses Bild vom Knöpfchendrücker hat sich nun mal so manifestiert. Finde ich nur schade.

Schade, aber auch irgendwie verständlich. Elektronische Musik, egal aus welchem genre, wird eben weitestgehend über das Dj´ing verbreitet. Da sieht der Konsument eben nur einen, der entwieder via Platten, Laptop und Controller die Musik ineinander mischt. Ganz anders eben eine Komplette Band bestehend aus Schlagzeuger, 2-3 Gitarristen, Pianisten, Sänger-Sängerin und je nach dem wie eine jeweilige Band aufgebaut ist. Außer man macht das Live. Das ist ja dann 100%ig von hand gemacht, wie von einer kompletten Band. nur eben etwas anders. eben elektronisch, also aus synthesizern und nicht akustischen instrumenten.
 
produzieren und vormischen in reason record, und endmixing und masterning in cubase
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben