Wo wird bei ProTools der Sound berechnet?

8ight

8ight

Registriert
28.08.07
Beiträge
82
Reaktionen
4
Punkte
113
Hallo Leute,

wo wird mit ProTools der Sound berechnet? Im Interface oder im Prozessor des Rechners.

Hab' in letzter Zeit das Problem, daß das Material schnell mal'n bissl zerrt, sobald der Limiter auf der Master-Spur etwas zu arbeiten bekommt. Da sich mein Template aber seit Jahren nicht geändert und bißher auch bewehrt hat, ohne derartige Probleme (selbst wenn der Limiter doch mal ein bißchen gefordert war), würde ich von einem Hardware-Problem ausgehen.

Weiß da jemand was?

Grüße 8ight

Ich benutze die PT-Variante, die früher ProTools LE hieß, in Version 11 - letztes Update. Das ganze auf einem iMac. Mein Interface ist ein UR22, der ersten Generation, von Steinberg.
 
Wenn irgendjemand noch'ne konstruktive Idee zur Lösung meines Problems hat, dann immer gerne her damit. ;)
 
wo wird mit ProTools der Sound berechnet? Im Interface oder im Prozessor des Rechners.
Berechnungen finden fast alle im Rechner statt, lediglich bei hdx und hd native wird in der pro Tools Hardware (Digital) summiert. Der Limiter wird nur in dem Fall nicht von Prozessor berechnet dass er ein dsp Plugin ist.
Zerrt denn der limiter beim arbeiten oder clippt es im Plugin oder sind es Treiber-overload Artefakte oder clippt der Eingang der nächsten re-Recording Spur?
 
Ahoi,
ich kenne dein Setup nicht, aber wir hatten hier mal ein ähnliches Problem. Es gab ein unschönes Zerren und Clippen wenn der Summen-Limitter mal etwas beherzter zugreifen musste ... wir haben lange herumgesucht - und am Ende lag das Problem am Gainknopf des Mackie-Mischpults, der war schlicht zu weit offen :eek: :oops:
Gruß
Rudi
 
ich hatte gerade in Nuendo das gleiche Problem, da war der Master vom Pult und der Control Room auf die gleichen Ausgänge vom Interface geroutet, keine Ahnung ob das in ProTools auch möglich ist.
 
Der Sound wird von der Audioengine von PT
Wenn irgendjemand noch'ne konstruktive Idee zur Lösung meines Problems hat, dann immer gerne her damit. ;)

Warum, der Grähäm hat doch recht. Das Interface rechnet nichts. Vielleicht mal die Pegel checken?
 
Zerren kann es nur, wenn das PlugIn oder das Audio-Interface nicht konform ist..... oder Du Deinen Mix völlig an die Wand gefahren hast, was ich aber laut Deinen Aussagen eher ausschliesse. Ich vermute da erst mal Dein Interface.
 
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für Euren Input.

Das beschriebene Routing-Problem dürfte es in meinem Fall ja nicht geben, da ich ja nur ein sehr einfaches Interface benutze, das lediglich zwei analoge Eingänge hat. An denen hängen meine beiden Mikrofone. Der Mix-Regler steht komplett auf DAW.

Hab' ab den Subgruppen jetzt alles in den Sessions um weitere 3dB zurückgedreht (arbeite grundsätzlich mit max -1,5dB auf den Spuren, in den Subgruppen max. -6dB.)
Der Limiter hat jetzt im Prinzip nix mehr zu tun, genauso wie die Limter auf den Subgruppen. (Und Limiter dürfen bei mir ohnehin max. 3dB wegcutten. Eher weniger. Sonst wird nachgeregelt.) Es kratzt immernoch hier und da, wenn auch weniger.

Werd' jetzt also erstmal bei dem Tip mit dem Interface ansetzen und mir ein anderes zum testen besorgen.

Vielen Dank nochmal.

Grüße 8ight
 
Wie groß ist die Buffersize? Daran kann es ggf. auch liegen.
 
256 Samples
 
Ich habe meistens 512 oder 1024... kannze ja mal probieren.
 
Einen Versuch isses wert. Danke.
 
Was passiert denn, wenn du gerendert hast? Kratzt das gerenderte Audiofile dann auch?
Auf jeden Fall auch mal die Ausgabe über die Onboard-Soundkarte ausprobieren. Falls die Ausgänge am Interface, Boxenkabel oder die Boxen einen weg haben, dürfte das dann ja nicht mehr vorkommen.

PT benutzt wie jede DAW nur den Prozessor zum Rendern, es sei denn, du nutzt DSP-Plugins.
 
Ein bißchen was könnte's tatsächlich gebracht haben, beim Wechsel zu 512 - kann aber auch Einbildung sein. Ich laß es aber erstmal so. Danke.
 
Ein bißchen was könnte's tatsächlich gebracht haben, beim Wechsel zu 512 - kann aber auch Einbildung sein. Ich laß es aber erstmal so.
Sollte das tatsächlich was gebracht haben, müsste ein Wechsel auf 1024 noch mehr bringen.
 
Was passiert denn, wenn du gerendert hast? Kratzt das gerenderte Audiofile dann auch?
Auf jeden Fall auch mal die Ausgabe über die Onboard-Soundkarte ausprobieren. Falls die Ausgänge am Interface, Boxenkabel oder die Boxen einen weg haben, dürfte das dann ja nicht mehr vorkommen.

PT benutzt wie jede DAW nur den Prozessor zum Rendern, es sei denn, du nutzt DSP-Plugins.

Leider kratzt es auch nach'm Rendern. Deshalb meine Eingangsfrage, wo die Berechnung stattfindet.
Ein Defekt am Rechner wäre gerade richtig Sch****.
 
Ein bißchen was könnte's tatsächlich gebracht haben, beim Wechsel zu 512 - kann aber auch Einbildung sein. Ich laß es aber erstmal so.
Sollte das tatsächlich was gebracht haben, müsste ein Wechsel auf 1024 noch mehr bringen.
Nein, nur beim Wechsel zu 512 hatte ich das Gefühl, es wäre ein klitzekleines bißchen besser geworden. Dann hab' ich mir das wohl doch nur eingebildet.
 
Leider kratzt es auch nach'm Rendern. Deshalb meine Eingangsfrage, wo die Berechnung stattfindet.
Ein Defekt am Rechner wäre gerade richtig Sch****.
Wenn das Problem im Rechner liegt, ist es nahezu ausgeschlossen, dass es ein Hardwaredefekt ist. Denn dann würde keine verzerrte Audiodatei rauskommen sondern der Rechner würde abstürzen.

Also, vielleicht nochmal zur Fehleranalyse:
- Du spielst einen Song in PT mit deinen Preset-VST ab, dabei kratzt es. Soweit klar.
- Wenn du jetzt renderst und das Audiofile (über das Audiointerface) abhörst, kratzt es ebenso. Richtig?
- Wenn du das gerenderte Audiofile über die Onboard-Soundkarte abspielst, kratzt es dann auch? Falls nein: Defekt am Audio-Interface, Kabel, Boxen, Endstufe,... - Falls ja: Irgendeines deiner VST oder PT selbst macht Software-Probleme: Deaktivier mal nacheinander alle VSTs und guck nach, wann das Kratzen aufhört.
 
Kannst Du ausschließen, dass es an der Abhörumgebung liegt. Also mal die gerenderte Datei über einen anderen PC oder andere Boxen/Kopfhörer anhören. Vielleicht sind es die Boxen, vielleicht nur die Ausgänge der Soundkarte.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben