Das hier ist der Sogenannte Low Cut,auch High Pass genannt,ich und auch viele andere nennen diesen aber Low Cut.
Der beschneidet die unteren Bass Frequenzen.
Wozu ist der gut?
Wenn Du mal Rumpelgeräusche oder zu arge Subbassanteile im Signal haben solltest,benutze den Low Cut,drehe den Frequenzregler soweit,bis das Rumpeln weg ist,oder wummernde Subbassanteile wieder angenehm klingen.
Das Rumpeln kommt bei Echtaufnahmen oft vor,also bei Mikrofonaufnahmen,der Sänger stampft oder bewegt sich zum Beat und erzeugt daurch Geräusche die sich im Bassbereich bemerkbar machen,da der untere Frequenzbereich für Vocals Snaredrum und Hihats nicht wichtig sind,kann man diese Signale zb,mit einem Low Cut beschneiden.
Manche Synthsounds haben vielleicht mal zuviel Subbassanteile,die stören,oder hast Spuren zum mischen bekommen,die untenrum einfach zuviel Anteile haben.
Jenachdem wie stark man diesen einsetzen muss,kann und darf man auch,wenn dadurch relevante Frequenzen drunter leiden,ein zweites Eq-Band benutzt werden und die durch den Low Cut leidende Frequenz wieder so anheben das es klingt.
Das ist der Low Shelw.
Den benutzt man zb,wenn das Signal im unterem Bassbereich keinerlei Rumpeln enthält man den Sound aber dennoch zb,ausdünnen müsste bei zb,Synthsounds,ein Lowcut schneidet da eventuell zuviel weg und ein Shelv klingt dann oft einfach besser.
Man kann und darf diesen Low Shelv aber auch mal anheben,falls man mal ne Spur zum mischen bekommt,bei der dieser Bereich einfach zu viel weggenommen wurde und die Spur so wieder fülliger wird,das ergibt sich dann aber bei der Mischung,das ist ne Erfahrungssache,die jeder mit der Zeit macht,ob und wann sowas nötig wird,liegt am vorliegendem Sound und Mix.
Hier kann man aber auch mal sagen,wo nichts mehr ist,kann man auch nichts mehr anheben.
Der High Cut
,oder auch High Pass,die meissten nennen ihn aber High Cut.
Dieser beschneidet die hohen Frequenzen,ich beutze ihn recht selten,vielleich mal bei Gitarren,jenachdem was diese für einen Frequenzbereich im Song ausfüllen sollen.
Oder als reinen Effekt,dann wird der Frequenzregler Automatisiert und und langsam der Frequenzwert immer mehr in Richtung Bass geregelt und dünnt die Höhen aus,dann klingt es nachher ordenlich mulmig.
Das gleiche macht man auch mit dem Low Cut,der wird dann immer mehr in Richtung Höhen geregelt,was einen immer mehr zischelnden Sound gibt.
Dieser Effekt klingt bei einem Drumloop ganz nett,damit lässt sich zb,dann mal ein bestimmter Part im Song ankündigen.
Das ist der High Shelv siehe Low Shelv.
Band 2
ist eine zufällige Anhebung bei 800 Hz,oben siehst Du das ich den Gainregler einfach mal auf 10,5 db gestellt habe.
Das dient nur zur Anschauung.
Unten siehst einen Regler der für die Flankensteilheit nötig ist,der steht jetzt auf 1.
Flankensteilheit,wird auch als Güte oder Q-Faktor bezeichnet,der Begriff Q-Faktor wird dafür aber öfter benutzt.
Wozu ist der gut?
Beispiel:
Bei Frequenz 800Hz nervt gerade was im Signal,diese 800 Hz stellt die Centerfrequenz da,das ist genau der Punkt an dem das Signal abgesenkt werden soll,jetzt könntest Du den Q-Faktor verbreitern,so das noch daneben liegende Frequenzen mit weggenommen werden,das wollen wir aber nicht,da eine breitbandige Einstellung zuviele Nachbarfrequenzen mit absenken würde und das Signal eventuell noch mehr leidet.
Darum stellen wir den Q-Faktor (Flankensteilheit) so ein,das dieser recht schmalbandig und somit so wenig wie nötig an Nebenfrequenzen mit absenkt.
Damit hätte man zb,ne Nervige Frequenz rausgeschält.
Band 3
Da siehst Du wie ich einfach mal bei 2000 Hz eine schmalbandige Anhebung gemacht habe.
Der Q-Faktor steht hier auf 12 der Volumeregler des Eq-Bandes auf 14,3 db.
Dies dient auch nur zu Anschauung.
Somit kann man sagen,schmalbandig ein hoher Zahlenwert,breitbandig ein niedriger Zahlenwert.
Dann gibt es noch das sogenannte Sweepen,das wendet man an,um mal ein Signal zb,nach störende Frequenzanteile zu durchsuchen.
Da wird dann ein schmaler Q-Faktor eingestellt (hoher Zahlenwert) und der Volumregler des Eq-Bandes so 6-15 db hochgeregelt und fährt mit dem Frequenzregler durch das ganze Frequenzspecktrum zb,angefangen im Bassbereich bis hoch in den Höhenbereich,da wo es fiept zu arg zischelt oder dröhnt,mal stoppen,dort absenken und hören wie sich die Absenkung auf das Signal auswirkt,ob positiv oder negativ,das entscheidet Dein Ohr,wie alles was das Mischen angeht.
Dabei kann man aber auch Frequenzbereiche finden,die dem Signal gut tun,an den Stellen kann man dann dieses Instrument auch mal betonen.
Das wars eigendlich schon,was Theorie angeht.
So,dann hab mal Spass.
Das einfügen hier,hat fast mehr Zeit gekostet als den kram hier zu beschreiben