Wo kann ich was übers eqing lernen?

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hi mal ne frage, wo kann ich am besten lernen wie ich mit dem eq arbeiten kann b.z.w. gibt es irgendwo tabellen in welchen bereichen sich welche instrumente bewegen sollten?
Gruss Juls´z
 

auf der Seite findet sich gleich folgendes:
>>Achtung! Diese Equalizer-Einstellungen lassen Deine Drums besser klingen
Tipps für die richtigen Equalizer Einstellungen vom Profi. Hier lernst Du den Equalizer richtig einstellen für Drums bzw. Schlagzeugspuren.

wenn ich das lese wird mir übel....

es gibt keine allgemeingültigen und universellen EQ-Settings!!!
 
, wo kann ich am besten lernen wie ich mit dem eq arbeiten kann

am besten mit einem eq ;)

gut EQen ist nichts weiter als übungssache, sofern man ein paar gut funktionierende ohren besitzt.
 
es gibt aber gewisse Ansätze an denen man sich orientieren kann ... das die kick nicht immer genau bei 80 angehoben werden muss ist ja klar.
aber dass man sich den bereich links und rechts davon anschaut wenn man eben diese bearbeiten möchte. die delamar tutos sind aber schon recht hilfreich für einsteiger.
 
Mach Dich erstmal mit den Reglern des Eqs vertraut.

Vorher kapierst Du das eh nicht und schraubs ohne Sinn rum,so nach dem Spruch,auch ein blindes Huhn findet mal n Korn.
 
Achtung! Diese Equalizer-Einstellungen lassen Deine Drums besser klingen
Tipps für die richtigen Equalizer Einstellungen vom Profi. Hier lernst Du den Equalizer richtig einstellen für Drums bzw. Schlagzeugspuren.

Solche Aussagen sind sehr irreführend und ehrlich gesagt totaler Schwachsinn. Auch bei mir stellen sich da ähnliche Symptome ein wie bei chindogu.

Ein und dieselbe Akustikgitarre muss bei unterschiedlicher Abnahme mit verschiedenen Mikrofonen ganz anders mit einem EQ behandelt werden. Bei meiner letzten Produktion Anfang der Woche habe ich die Akugits mit zwei Rode NT5 und einem Microtech Gefell M 300 BR (Kleinmembran) abgenommen, um dann später beim Mischen die Auswahl zu haben. Auch den Gesang habe ich einmal mit einem Brauner Panthera und einem Microtech Gefell M 930 (Großmembran) aufgenommen und jedes Mic benötigt auf Grund der individuellen Charakteristik andere EQ Einstellungen im Mix.
Deshalb der Tipp, gerade an Anfänger, nicht auf solche Pauschalaussagen verlassen. Nimm sie lieber als Anhaltspunkt/Vorschlag wahr und probiere selbst aus, was akustisch passiert wenn du die verschiedenen Parameter veränderst. Wichtig wäre für dich eine grundlegende Anleitung über die Funktionsweise eines EQs. Wikipedia ist dabei immer schonmal ein guter Anfang:

http://de.wikipedia.org/wiki/Equalizer
 
Das schönste EQen ist jenes, wenn man tatsächlich einen Grund dafür gefunden/gehört hat.

Dann kommt man auch auf ein Ergebniss und freut sich am Erfolg der Massnahme :)
 
ich hab letztens den großartigen tipp bekommen.

also, bei 1k is meistens alles scheiße!

zumindest hör ich mir jetzt immer an, was dort passiert und drehs wirklich oft raus.. haha.. schlimm sowas!
 
bei 1k is meistens alles scheiße!

echt? ich dachte bei 4k ;)

tatsächlich spielt sich bei 1k was ab, siehe die blauertschen bänder. ein absenken soll den klang (angeblich) näher wirken lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsche_Bänder

wiesoweshalbwarum muß aber jemand mit ahnung erklären
smil451c709868e34.gif
 
wow.. blauertsche bänder.. is mal was neues.. und werd gleich mal auf der uni abchecken, ob das noch aktuell is.. da kann man bei wikipedia ja nie ganz sicher sein.

übrigens, ich nehm mal an, das funkrioniert auf irgendeinem wechselwirkung ohrkonstruktion - wellenlänge, wo sich dann vielleicht bestimmte freq auslöschen, wenn ie von hinten kommen...
 
Gleiche doch die Blauert'schen Bänder auf den Seite von Eberhard Sengpiel ab...

Der hat sich mit den praktischen Aspekten etwas beschäftigt :)
 
a5bc1742e0.jpg

Das hier ist der Sogenannte Low Cut,auch High Pass genannt,ich und auch viele andere nennen diesen aber Low Cut.
Der beschneidet die unteren Bass Frequenzen.
Wozu ist der gut?
Wenn Du mal Rumpelgeräusche oder zu arge Subbassanteile im Signal haben solltest,benutze den Low Cut,drehe den Frequenzregler soweit,bis das Rumpeln weg ist,oder wummernde Subbassanteile wieder angenehm klingen.

Das Rumpeln kommt bei Echtaufnahmen oft vor,also bei Mikrofonaufnahmen,der Sänger stampft oder bewegt sich zum Beat und erzeugt daurch Geräusche die sich im Bassbereich bemerkbar machen,da der untere Frequenzbereich für Vocals Snaredrum und Hihats nicht wichtig sind,kann man diese Signale zb,mit einem Low Cut beschneiden.
Manche Synthsounds haben vielleicht mal zuviel Subbassanteile,die stören,oder hast Spuren zum mischen bekommen,die untenrum einfach zuviel Anteile haben.
Jenachdem wie stark man diesen einsetzen muss,kann und darf man auch,wenn dadurch relevante Frequenzen drunter leiden,ein zweites Eq-Band benutzt werden und die durch den Low Cut leidende Frequenz wieder so anheben das es klingt.

Das ist der Low Shelw.
c528e2bfa5.jpg

Den benutzt man zb,wenn das Signal im unterem Bassbereich keinerlei Rumpeln enthält man den Sound aber dennoch zb,ausdünnen müsste bei zb,Synthsounds,ein Lowcut schneidet da eventuell zuviel weg und ein Shelv klingt dann oft einfach besser.
Man kann und darf diesen Low Shelv aber auch mal anheben,falls man mal ne Spur zum mischen bekommt,bei der dieser Bereich einfach zu viel weggenommen wurde und die Spur so wieder fülliger wird,das ergibt sich dann aber bei der Mischung,das ist ne Erfahrungssache,die jeder mit der Zeit macht,ob und wann sowas nötig wird,liegt am vorliegendem Sound und Mix.
Hier kann man aber auch mal sagen,wo nichts mehr ist,kann man auch nichts mehr anheben.


Der High Cut
3298eff8ba.jpg

,oder auch High Pass,die meissten nennen ihn aber High Cut.
Dieser beschneidet die hohen Frequenzen,ich beutze ihn recht selten,vielleich mal bei Gitarren,jenachdem was diese für einen Frequenzbereich im Song ausfüllen sollen.
Oder als reinen Effekt,dann wird der Frequenzregler Automatisiert und und langsam der Frequenzwert immer mehr in Richtung Bass geregelt und dünnt die Höhen aus,dann klingt es nachher ordenlich mulmig.
Das gleiche macht man auch mit dem Low Cut,der wird dann immer mehr in Richtung Höhen geregelt,was einen immer mehr zischelnden Sound gibt.
Dieser Effekt klingt bei einem Drumloop ganz nett,damit lässt sich zb,dann mal ein bestimmter Part im Song ankündigen.

Das ist der High Shelv siehe Low Shelv.
3c5e1d9561.jpg


Band 2
3a7f0d6a51.jpg

ist eine zufällige Anhebung bei 800 Hz,oben siehst Du das ich den Gainregler einfach mal auf 10,5 db gestellt habe.
Das dient nur zur Anschauung.
Unten siehst einen Regler der für die Flankensteilheit nötig ist,der steht jetzt auf 1.
Flankensteilheit,wird auch als Güte oder Q-Faktor bezeichnet,der Begriff Q-Faktor wird dafür aber öfter benutzt.

Wozu ist der gut?
Beispiel:
Bei Frequenz 800Hz nervt gerade was im Signal,diese 800 Hz stellt die Centerfrequenz da,das ist genau der Punkt an dem das Signal abgesenkt werden soll,jetzt könntest Du den Q-Faktor verbreitern,so das noch daneben liegende Frequenzen mit weggenommen werden,das wollen wir aber nicht,da eine breitbandige Einstellung zuviele Nachbarfrequenzen mit absenken würde und das Signal eventuell noch mehr leidet.
Darum stellen wir den Q-Faktor (Flankensteilheit) so ein,das dieser recht schmalbandig und somit so wenig wie nötig an Nebenfrequenzen mit absenkt.
Damit hätte man zb,ne Nervige Frequenz rausgeschält.
Band 3
d3547d79b2.jpg

Da siehst Du wie ich einfach mal bei 2000 Hz eine schmalbandige Anhebung gemacht habe.
Der Q-Faktor steht hier auf 12 der Volumeregler des Eq-Bandes auf 14,3 db.
Dies dient auch nur zu Anschauung.
Somit kann man sagen,schmalbandig ein hoher Zahlenwert,breitbandig ein niedriger Zahlenwert.

Dann gibt es noch das sogenannte Sweepen,das wendet man an,um mal ein Signal zb,nach störende Frequenzanteile zu durchsuchen.
Da wird dann ein schmaler Q-Faktor eingestellt (hoher Zahlenwert) und der Volumregler des Eq-Bandes so 6-15 db hochgeregelt und fährt mit dem Frequenzregler durch das ganze Frequenzspecktrum zb,angefangen im Bassbereich bis hoch in den Höhenbereich,da wo es fiept zu arg zischelt oder dröhnt,mal stoppen,dort absenken und hören wie sich die Absenkung auf das Signal auswirkt,ob positiv oder negativ,das entscheidet Dein Ohr,wie alles was das Mischen angeht.
Dabei kann man aber auch Frequenzbereiche finden,die dem Signal gut tun,an den Stellen kann man dann dieses Instrument auch mal betonen.
Das wars eigendlich schon,was Theorie angeht.

So,dann hab mal Spass.

Das einfügen hier,hat fast mehr Zeit gekostet als den kram hier zu beschreiben:D
 
Versuche aber immer eher weg zu nehmen als zu boosten.
 
RefinedRough schrieb:
Versuche aber immer eher weg zu nehmen als zu boosten.

Wiso eigentlich? Ist das nicht völlig egal?

Es kommt ja drauf an.
Soll der Sound makanter klingen,oder gar in den Hintergrund rücken,oder wenn da nur ein leichter Anteil fehlt,ist es einfacher und ausreichend diesen Teil leicht zu betonen bzw,dort anzuheben.
Da wäre das drumherum absenken doch vielzuviel Aufwand und unnötig.

Typ A steht auf den Sound Typ B auf den Sound.

Also ich würde mich da nicht festlegen oder jemand vorschreiben was nu besser ist.
Jeder hat sein Soundmaterial was eine bestimmte bearbeitung nötig macht.
Ob da jetzt eine Absenkung oder Anhebung besser ist,wo her soll ich oder gar andere das wissen,geschweige denn wo der jenige Soundmässig hin will?

Aber Egal ist das nicht,es kommt halt drauf an,was dem Sound gut tut und anschliessend im Mix gut funktioniert.
 
Versuche aber immer eher weg zu nehmen als zu boosten.
Wiso eigentlich? Ist das nicht völlig egal?

Eine Aufnahme hat technisch und physikalisch bedingt immer Verzerrungen im natürlichen Frequenzverlauf der aufgenommen Schallquelle. Mit einem Equalizer wirkt man diesen Verzerrungen entgegen, indem man sie ENTzerrt. Den Verlauf wieder "gleich macht". (equal = gleich)

Durch Raummoden zb kommt es zu Überhöhungen.
Was wird gemacht? Sie werden abgesenkt. Also es ist für die normale Arbeitsweise beim Mischen NICHT egal, was man macht. Sondern man macht es richtig.

Ari
 
Es gibt nicht die Lösung, aber beim EQing ist dies die erste Regel die man lernt, genau so wie Absenkung dazu führt, dass man etwas nach hiunten stellt. Wie man und ob man alle Regeln anwendet liegt ja bei jedem selber. Ich nutze eigentlich nie Kompressoren nur einen auf der Summe.

Dann kommt es auch immer auf die Musikrichtung an. Im Pop/Rocj etc. würde ich viel mehr auf Drums achten als bei meiner elektronischen Musik. Da achte ich zwar auch drauf, aber nicht so wie es Tonmeister bei Pop machen würden.

Ach dass ist so ein großes Thema, da gibt es nicht umsonstso viele Bücher drüber.
 
Natürlich kann man auch mal was anheben, wenn denn was da ist.

Ein Beispiel: Es macht keinen Sinn eine Kick mit nem Peak von 50Hz bei 80Hz anzuheben, wenn da nix ist. Wenn da was ist kann man es da (80 Hz) oder so bei 100 Hz angeben, wenn es die Kick nicht genug bringt.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
72
Aufrufe
3K
mixbert
M
T
Antworten
5
Aufrufe
299
therealelfatale
T
T
Antworten
22
Aufrufe
1K
tonitobs
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben