
Guido
- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 707
- Reaktionen
- 135
- Punkte
- 1.240
Hallo
Letzte Woche hat der gute Herr Thomann das 4er Upgrade vorbei gebracht. Bin recht zufrieden damit. Die Soundengine scheint sich etwas verbessert zu haben. Alte Songs mit Reason 4 klingen etwas besser. Und der Thor ist wirklich sehr nett. Der Subtractor wird jetzt wohl arbeitslos werden oder nur noch ein LFO-Sklave werden. Die anderen neuen Features nutze ich nicht, da ich Reason immer per Rewire anhänge und nie den internen [g=70]Sequencer[/g] benutze.
Jetzt aber gleich meine Wishlist für Reason 4.5. Dauert wie ich meine höchstens 200 PT um sie umzusetzen und in zwei Wochen haben wir dann die nächste Version, Propellerheads
1, Ich will endlich zwei Racks parallel haben. Vor mir stehen zwei 22"-TFTs; was soll ich bloß mit dem vielen Platz anfangen?
2. Ich will eine Matrix mit endlich mal zwei sichtbaren Oktaven und einen Scrollbalken.
3. Ich will ein vektorbasiertes Envelope Tool wie in Absynth. Kann auch in die Matrix integriert sein. Neben dem schon vorhandenen Curve Mode zum Malen noch ein Vector Mode zum zeichnen. Und das Allerwichtigste: die Envelopes müssen natürlich [g=32]MIDI[/g]-getriggert sein und nicht stupide der Projekt-Timeline nachlaufen. Im Moment gibt es überhaupt keine vernünftige Möglichkeit eigene Envelopes zu erzeugen.
4. Ich will einen 10-spurigen Step [g=70]Sequencer[/g] im Redrum. Habe mich schon bei v1 über das Ding geärgert und war mir sicher, dass das bei v1.1 kommen wird. Kam aber nie. Das basteln von Beats ist damit völlig unübersichtlich und nervtötend. Ich weiß nie, welches Samples jetzt gerade was macht. Das muss so funktionieren: Die einzelnen Slots horizontal anordnen. Im Pattern-Mode sind dann nur die wichtigsten Bedienelemente (Level, Pan..) zu sehen und daneben eben die Step-Leiste FÜR JEDES SAMPLE.
5. Ich will endlich endlich Edit-Buttons für jedes Instrument. Drei Stück. Mit Rechtsklick belege ich den Slot mit den aktuellen Einstellungen; mit links rufe ich sie wieder ab um so schnell unterschiedliche Einstellungen oder Presets miteinander vergleichen zu können ohne Einstellungen zu verlieren. Auch das war mir immer ein Rätsel, wieso sowas Einfaches und Praktisches nie gemacht wurde. Es passiert mir ständig, dass ich lustig einstelle und dann aber merke, dass es immer schlechter wird und ich gerne den Sound von vor 5 Minuten wieder haben möchte. Geht nicht...
6. Ich will Linked Clips und ein Mute-Button im [g=70]Sequencer[/g]. Ohne verknüpfte Clips und die Möglichkeit einzelne Noten zu muten ohne sie zu löschen scheint mit [g=32]MIDI[/g]-Editing völlig sinnlos zu sein. Ein [g=70]Sequencer[/g] der das nicht kann, verdient den Namen nicht.
7. Ich will ein Audio-To-CV-Tool. Bisher muss ich immer unterschiedliche Devices 'zweckentfremden' (MClass [g=322]Compressor[/g] für GainReduction-To-CV, Screamer für Envelope-To-CV und [g=132]Vocoder[/g] für frequenzabhängige Transformationen). Das stopft aber mein Rack so zu und sieht unprofessionell aus
Außerdem möchte ich auch sehen können, was sich da wirklich tut; es muss was flackern. Ich will also ein eigenes kleines Teil dafür haben. In das kann man auch gleich den alten Step [g=70]Sequencer[/g] vom Redrum recyclen, um zusätzlich noch Pattern-basiert CVs zu generieren. Natürlich alles auch in Serie 
Bitte, bitte, bitte....
But still a Reason partisan
Letzte Woche hat der gute Herr Thomann das 4er Upgrade vorbei gebracht. Bin recht zufrieden damit. Die Soundengine scheint sich etwas verbessert zu haben. Alte Songs mit Reason 4 klingen etwas besser. Und der Thor ist wirklich sehr nett. Der Subtractor wird jetzt wohl arbeitslos werden oder nur noch ein LFO-Sklave werden. Die anderen neuen Features nutze ich nicht, da ich Reason immer per Rewire anhänge und nie den internen [g=70]Sequencer[/g] benutze.
Jetzt aber gleich meine Wishlist für Reason 4.5. Dauert wie ich meine höchstens 200 PT um sie umzusetzen und in zwei Wochen haben wir dann die nächste Version, Propellerheads

1, Ich will endlich zwei Racks parallel haben. Vor mir stehen zwei 22"-TFTs; was soll ich bloß mit dem vielen Platz anfangen?
2. Ich will eine Matrix mit endlich mal zwei sichtbaren Oktaven und einen Scrollbalken.
3. Ich will ein vektorbasiertes Envelope Tool wie in Absynth. Kann auch in die Matrix integriert sein. Neben dem schon vorhandenen Curve Mode zum Malen noch ein Vector Mode zum zeichnen. Und das Allerwichtigste: die Envelopes müssen natürlich [g=32]MIDI[/g]-getriggert sein und nicht stupide der Projekt-Timeline nachlaufen. Im Moment gibt es überhaupt keine vernünftige Möglichkeit eigene Envelopes zu erzeugen.
4. Ich will einen 10-spurigen Step [g=70]Sequencer[/g] im Redrum. Habe mich schon bei v1 über das Ding geärgert und war mir sicher, dass das bei v1.1 kommen wird. Kam aber nie. Das basteln von Beats ist damit völlig unübersichtlich und nervtötend. Ich weiß nie, welches Samples jetzt gerade was macht. Das muss so funktionieren: Die einzelnen Slots horizontal anordnen. Im Pattern-Mode sind dann nur die wichtigsten Bedienelemente (Level, Pan..) zu sehen und daneben eben die Step-Leiste FÜR JEDES SAMPLE.
5. Ich will endlich endlich Edit-Buttons für jedes Instrument. Drei Stück. Mit Rechtsklick belege ich den Slot mit den aktuellen Einstellungen; mit links rufe ich sie wieder ab um so schnell unterschiedliche Einstellungen oder Presets miteinander vergleichen zu können ohne Einstellungen zu verlieren. Auch das war mir immer ein Rätsel, wieso sowas Einfaches und Praktisches nie gemacht wurde. Es passiert mir ständig, dass ich lustig einstelle und dann aber merke, dass es immer schlechter wird und ich gerne den Sound von vor 5 Minuten wieder haben möchte. Geht nicht...
6. Ich will Linked Clips und ein Mute-Button im [g=70]Sequencer[/g]. Ohne verknüpfte Clips und die Möglichkeit einzelne Noten zu muten ohne sie zu löschen scheint mit [g=32]MIDI[/g]-Editing völlig sinnlos zu sein. Ein [g=70]Sequencer[/g] der das nicht kann, verdient den Namen nicht.
7. Ich will ein Audio-To-CV-Tool. Bisher muss ich immer unterschiedliche Devices 'zweckentfremden' (MClass [g=322]Compressor[/g] für GainReduction-To-CV, Screamer für Envelope-To-CV und [g=132]Vocoder[/g] für frequenzabhängige Transformationen). Das stopft aber mein Rack so zu und sieht unprofessionell aus


Bitte, bitte, bitte....
But still a Reason partisan
