
kickback
- Registriert
- 14.12.05
- Beiträge
- 21.119
- Reaktionen
- 1.513
- Punkte
- 71.507
System/Programme auch ssd, samples usw auf einer normalen.
Wär's andersrum nicht besser?
Das ist vom Sampleplayer und den Samples abhängig...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
System/Programme auch ssd, samples usw auf einer normalen.
Wär's andersrum nicht besser?
Jup, Kontakt läd seit der 4.0.1 und der Libraryumstellung auch von einer normalen Pladde sehr schnell!Das ist vom Sampleplayer und den Samples abhängig...
Damit hast du in sofern Recht, daß man somit auf "Nummer-Sicher" geht.Ich sage und das zurecht - auf einer DAW sollte ausser OS & DAW eigentlich nicht mehr vorhanden sein. Allen überflüssigen schrott rausschmeißen. Alle unnötigen Interrups wie zb. WLAN oder eine Blootothverbindung oder eine 2 Lan Schnittstelle im Bios gleich ausgeschaltet lassen. Je weniger um so performanter ist das System!
Kein Internet (ausser bei der Einrichtung) - keine Spiele. Kein Fernseher ersatz. Die Beste DAW ist die welche so optimiert ist das man innerhalb von 10sek problemlos los legen & das Aufnehmen und Mixen voll optimiert.
Care to explain?Also ungeeignet würde ich nicht sagen aber Audioanwendungen stehen, was die Unterstützung seitens Microsoft anbelangt, doch recht weit hinten an. Da haben es die MAC-User doch ein wenig besser.
Unfug.Hatte ich bis vor kurzem auch bis NI Komplete8 ins Haus kam. Man kann mit Win7 leben aber die Performance unter XP war deutlich besser.
Muss an Cubase liegen."Grundsätzlich" heißt: "beachte die Ausnahmen". Ich kann aber nur sagen, dass in unserem Hochschulstudio Cubase zusammen mit AntiVir massive Probleme hatte. Ausgeschaltet und alles lief tadellos. Muss man vielleicht nicht verallgemeinern aber man sollte es zumindest als erstes mal Testen, ob das Probleme macht.
Hab selbst AntiVir, und das macht weder in Games noch in FLStudio irgendwelchen Ärger.
Die Performance auf diesem Rechner mit Windows7 ist (seit ich in den Energy-Optionen das Prozessor-Management deaktiviert habe) super.
http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/energieoptionen-optimal-einstellen-bei-windows-7.htmWie macht man das genau? Auf Höchstleistung stellen?
Mag sein,dass es bei RME so ist.Ich weis zwar nicht was ich erklären oder pflegen soll aber diese Aussage kommt von Matthias Carstens (RME) persönlich.
Die Performance unter XP ist besser als Win 7. Wenn bei Dir nicht, bei mir schon. Außerdem unterstützt Komplete 8 kein XP mehr. (Aussage Support NI)
Es interessiert mich nicht die Bohne, wer diesen Unfug erzählt hat. Falsch bleibt falsch.
http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/energieoptionen-optimal-einstellen-bei-windows-7.htmWie macht man das genau? Auf Höchstleistung stellen?
Je nachdem,welcher Sequenzer genutzt wird,gibt es da auch noch Optionen.In Cubase 6 kann man z.B. im Programm direkt ein Profil von Steinberg aktivieren,welches dann beim nächsten Start von Cubase,geladen wird.
Mag sein,dass es bei RME so ist.Ich weis zwar nicht was ich erklären oder pflegen soll aber diese Aussage kommt von Matthias Carstens (RME) persönlich.
Die Performance unter XP ist besser als Win 7. Wenn bei Dir nicht, bei mir schon. Außerdem unterstützt Komplete 8 kein XP mehr. (Aussage Support NI)
Ich hab ne EMU und dort nen Direktvergleich,da ich XP noch parallel zu Win7 installiert habe.
Dort ist es so,dass mein XP schon "gefühlt" langsamer daher kommt.Man kann es schwer beschreiben,aber wenn ich nach längerer Zeit wieder XP anschmeisse,dann ist es schon ne andere Welt und ich hätte vorher auch nicht gedacht ,dass mich so schnell umzugewöhne.
Da ich ja die Projekte auf beiden Systemen laden kann und zu Testzwecken auch mal gemacht habe,kann ich sagen,dass Win 7 "minimal" vorne liegt.Also,da ist der Unterschied auch nicht wirklich gross.Aber das die Performance unter Win7 schlechter ist als unter XP ist in meinem Fall definitiv nicht so.
Was ich meinte ist, daß man beiWie macht man das genau? Auf Höchstleistung stellen?
So siehts aus.Liegt womöglich daran, daß der Prozessor (zumindest bei meinem System) schon vom Mainboard aus runter taktet, wenn er weniger stark belastet wird.
@FischerZ
Was mir nicht passt, ist diese erbärmliche Einstellung, Dinge einfach zu glauben, nur weil sie irgendjemand mit "großem Namen" erzählt.
Davon abgesehen kannst du ja mal auf DAW-Bench gucken, wie gut Windows7 mit kleinen Latenzen umgehen kann. Bei deren Test ist Win7 idR performanter als XP.
Und nur weil die meisten Audio-Karten-Hersteller ewig lange für vernünftige Treiber gebraucht haben (ka, ob aus Faulheit, Unfähigkeit, oder weil's bei Win7 einfach etwas schwerer war), muss das nicht heißen, daß Win7 per se schlecht geeignet und weniger Performant sei.
Was ich meinte ist, daß man beiWie macht man das genau? Auf Höchstleistung stellen?
--> "Erweiterte Energieeinstellungen ändern"
--> "Prozessorenergieverwaltung"
den minimalen Leistungszustand des Prozessors auf 100% stellt.
Ich meine, das hatten wir hier im Forum auch schonmal besprochen. Bei manchen macht das wohl keine Probleme, bei mir hat's zu ständigen Dropouts geführt.
Liegt womöglich daran, daß der Prozessor (zumindest bei meinem System) schon vom Mainboard aus runter taktet, wenn er weniger stark belastet wird.
Oh Scheisse, hier ist ein Ketzer unterwegs, wo bleibt die Inquisition?mal ganz zu schweigen von OSX, das bis heute bei niedrigeren latenzen deutlich mehr an performance einbüsst, zumindest auf 3 der wenigen verbleibenden crossplatform-daws