Windows 98 geeignet?

  • Ersteller AbsoluterBeginner2
  • Erstellt am
A

AbsoluterBeginner2

Registriert
16.06.05
Beiträge
133
Reaktionen
1
Punkte
259
Ichhabe grade gesehn dass auf manchen Seiten der [g=77]Vst[/g]´s angegeben ist,welcheBetriebssystemvoraussetzungen geben sein müssen.
Windows 98 Se-was ich demnächst benutzen werde ist nicht dabei.
Frage:Kann ich dann überhaupt keines der virtuellen Instrumente runterladen wenn ich statt Windos Xp oder Windows 2000 ,windows 98 Se habe?
 
voraussetzung ist in dem Sinne zu lesen, dass die Software darauf auf funktionalität getestet wurde und supportet wird.

aber wenn du schon "demnächst" umsteigst, dann lieber gleich auf zumindestens Windows 2000/ME. Alles andere hat absolut keinen Sinn mehr!
 
Keine direkte antwort auf deine Frage, aber:

Win98 ist im gegensatz zu Win2000 oder WinXP ein dermassen unerträglicher Mist, dass du
einfach mal auf Win2k oder WinXP umsteigen solltest.

Ab Win2k sind die Prozesse besser verwaltet etc und es stürzt dir nicht mehr der ganze
Rechner ab wenn ein Tool blöde hängen bleibt etc etc.

Die meiste (neuere) Software läuft dann eh nur noch ab Win2k und im Zweifelsfall ärgerste
dich.

Tu dir den gefallen und kauf dir irgenwo günstig ein Win2k (oder halt XP).
 
Dürfte tatsächlich schwierig werden. Auch aktuelle Sequenzer, in die du ja die [g=77]VST[/g]'s hängen willst, setzen glaube ich mittlerweile oft schon XP voraus.
 
Das "Tolle" daran ist,dass ich vor wenigen Tagen auf ebay Windows 98 Se ersteigert habe und eh wenigGeld hab..was mach ich jetzt? das ding gleich wieder auf ebay anbieten? undnach windows 2000 ausschau halten? ohje...
 
jau. und nachher vorher informieren um nachher ned rummel zu kaufen wo dir vorher wer sagen hätt könn dass du nachher ned glöcklich bis damit dann *hehe*
 
Naja, sooo teuer sind Win2k Pro und Xp/he/pro als [g=3]DSP[/g] version auch nimmer.
Und bei ebay kaufen? ich weiss net. Wenn du pech hast, kriegst ne versiffte CD . Ne.
Spar lieber auf die 80 bis 140 öcken und kauf dir eine Neue.
Schliesslich ist das Betriebssystem nicht unwichtig und lebt oft länger als ein PC.
Man weiss ja nie, wie gut die Leute ihre Sachen behandelt haben, bevor sie sie bei ebay verticken. Und nichts ist ärgerlicher als ne verkratzte cd, bei der man knapp vor Ende der Installation eine Fehlermeldung bekommt. :D
 
Das "Tolle" daran ist,dass ich vor wenigen Tagen auf ebay Windows 98 Se ersteigert habe und eh wenigGeld hab..was mach ich jetzt? das ding gleich wieder auf ebay anbieten? undnach windows 2000 ausschau halten? ohje...
Was hast du bis jetzt verwendet?
Windows 3.1?
Wenn du bis jetzt Win95 verwendet hast hättest du dir das 98er eigentlich sparen können, aber egal.

Ich will mal nicht ganz so schwarz malen wie die anderen.
Die meisten VSTis funktionieren schon auch unter Win98. Das Problem ist viel mehr daß kein aktueller [g=70]Sequencer[/g] mehr unter Win98 läuft. Da ich aber davon ausgehe daß du einen eher sehr alten Computer hast (wenn du einen auch nur eher neuen hättest hättest du ja schon XP dabei) wäre ein neuerer [g=70]Sequencer[/g] wahrscheinlich eh zu CPU-belastend für deinen Rechner.
Demnach kannst du eigentlich eh nur ältere [g=70]Sequencer[/g] verwenden.

Deswegen würde ich dir raten. sieh dich mal nach Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 um, auf einem alten Rechner läuft das auch recht gut und den Großteil aller VSTis kannst du damit problemlos verwenden.

Wenn du allerdings wider Erwarten tatsächlich einen ziemlich neuen Computer hast würde ich Win98 erst gar nicht installieren (da das auf neuen Rechnern mehr oder weniger komplett zu vergessen ist) und wirklich nach Win2000 (oder besser gleich nach XP Ausschau halten).
 
Wenn du bis jetzt Win95 verwendet hast hättest du dir das 98er eigentlich sparen können, aber egal.
Win98 SE unterstützt USB1.0 und 1.1, Win95 unterstützt kein USB. Somit ist man hier schon mal einen Schritt weiter und die USB-Schnittstelle ist wichtig bei Musik-Geräten, sowohl als [g=32]MIDI[/g]- aber auch Audio-Schnittstelle. Weiterhin ist Win98 nicht so speicherhungrig wie die neueren Versionen 2000 und XP.
Win2000 würde ich schon mal gar nicht empfehlen, ist auch schon sehr betagt und Multiuser-Fähigkeit braucht man in der Regel nicht (belastet nur unnötig die Systemresourcen).

Unter Win98 laufen einige Sequenzerprogramme, wenn auch vielleicht nicht Cubase SX.
Aber Cubasis oder Yamaha's XGWorks läuft einwandfrei, auch die meisten VSTs kann man z.B. mit Cubasis [g=77]VST[/g] unter Win98 nutzen.

Wenn Du umstellen solltest, dann solltest Du gleich Windows XP nehmen.
Als Einstiegslösung aber reicht Win98 SE mit Cubasis, und fast alle free [g=77]VST[/g]'s bei kvr-audio.com laufen damit.



Win98 ist im gegensatz zu Win2000 oder WinXP ein dermassen unerträglicher Mist
Übrigens ist meiner Meinung auch XP ein Mist, ist bei mir auch schon hängen geblieben oder abgestürzt. Bin daher auf Apple umgestiegen und überaus zufrieden. Microschrott ade!
 
Win98 SE unterstützt USB1.0 und 1.1, Win95 unterstützt kein USB.
Ach ja stimmt. Für USB [g=32]Midi[/g] Interfaces und Co. ist demnach Win95 eher unbrauchbar.
 
Win98 SE unterstützt USB1.0 und 1.1, Win95 unterstützt kein USB.
Also ich hatte USB 1.x unter Win95c am laufen (oder wars Win95b?).


Win2000 würde ich schon mal gar nicht empfehlen, ist auch schon sehr betagt und Multiuser-Fähigkeit braucht man in der Regel nicht (belastet nur unnötig die Systemresourcen).
:| Häh? Also technisch ist W2K imme noch aktuell. Auch wenn XP aktueller sein mag. Fakt ist, dass 2000 nicht so Ressourcenfressend wie XP ist. XP baut im Prinzip nur auf 2000 auf. Außerdem hat XP genauso die von Dir angekreidete Multiuser-Fähigkeit. Ich verstehe also nicht, warum XP besser sein soll als 2000. Eher im Gegenteil...

Grüße,
Alsion
 
Für USB [g=32]Midi[/g] Interfaces und Co. ist demnach Win95 eher unbrauchbar.
Win95 und WinNT (Multiuser-Betriebssystem Variante) sind bzgl. USB zu 100% unbrauchbar, da bei Freigabe von Windows95/NT die USB-Spezifikation noch gar nicht existierte.

Die USB-Schnittstelle wird ab Win98 unterstützt. Auch DirectX9.0 gibt es erst seit Win98.

Erst ab XP (Jahr 2001) gibt es mit der Unterstützung der .Net Middleware eine wesentliche Neuerung. D.h. Win2000 war nur kurz auf dem Markt, hat sich nie richtig durchgesetzt und ist technisch gesehen resourcenhungrig wie XP, aber eher leistungs(un)fähig wie Win98.
 
Also ich hatte USB 1.x unter Win95c am laufen (oder wars Win95b?).
Es gab bei Windows 95 OSR 2.1 eine erste USB-Implementierung, die aber sehr "wackelig" war.
Erst ab Win98 gab es stabilen USB-Support.
 
DirectX9 gibts seit Win98 ?? Ist das wirklich schon so alt?

Und was Win2kPro angeht, finde ich nicht schlecht. Immerhin hat mein Thinkpad T20 mit P3 700Mhz und 128MB Ram keine Probleme damit. :D

Ausserdem, ist USB nicht eine reine Treiber geschichte? Sollte doch auch unter Win95 (wenn auch durch Update) möglich geweden sein.
Naja, immerhin hatte (oder hat noch immer) ein Kollege in seinem Studio Win95 mit Logic 5 ,RME Hammerfall und Yamaha 02R ohne Probleme am Laufen.

LG

EDIT: Sofern man "Win95" und "ohne Probleme" überhaupt in einem Satz sagen/schreiben kann. :D :D :D
 
Erst ab XP (Jahr 2001) gibt es mit der Unterstützung der .Net Middleware eine wesentliche Neuerung. D.h. Win2000 war nur kurz auf dem Markt, hat sich nie richtig durchgesetzt und ist technisch gesehen resourcenhungrig wie XP, aber eher leistungs(un)fähig wie Win98.

:| :nonono:
Nie richtig durchgesetzt? Das sehe ich aber vollkommen anders! Mag sein, dass sich 2000 auf dem Server nicht so recht durchsetzen konnte (verglichen mit NT4), im Workstation-Bereich aber auf jeden Fall! Und so viele Ressourcen wie XP braucht 2000 auf keinen Fall! Und 2000 mit 98 zu Vergleichen ist ja ein schlechter Witz, oder?
Da könnte man gleich behaupten WinNT wäre genauso "leistungs(un)fähig" wie Win 3.1x. Win98 und Win2000 haben ein komplett unterschiedliche Codebasis. So wie Lada und BMW ;) Sorry, aber das ist kokoloress!

Grüße,
Alsion
 
Und was Win2kPro angeht, finde ich nicht schlecht.
Das will ich gar nicht bezweifeln, aber Win98 ist nich viel schlechter und kommt noch mit leistungsschwacherer HW aus!
Und wenn man von Win98 umsteigen will und einigermassen aktuelle HW hat, dann ist eben meine Empfehlung, gleich auf XP umzustellen (und Win2000 zu überspringen).

Wenn man Win2000 eh hat, ist das natürlich ok. Ich hab auf einem alten Notebook z.B. noch Win98. Läuft ohne Probleme, die Anzahl VSTs ist natürlich allein aufgrund der schwachen CPU begrenzt. XP krieg ich auf dem "Hobel" erst gar nicht zum Laufen.

NB: Sofern man "Microsoft Windows (egal ob Win95/98/2000/XP)" und "ohne Probleme" überhaupt in einem Satz sagen/schreiben kann.
 
Naja, Win2000 und WinXP sind schon sehr ähnlich. Nicht umsonst ist Win2000 NT5 und WinXP die Version NT 5.1.

Aber ich sehe keinen wirklichen Grund Win2000 heute noch zu KAUFEN. Klar, wer's schon hat wird's sicher verwenden aber extra kaufen?
What for?
Spätestens ab nächstem Jahr wenn Longhorn rauskommt wird wohl immer weniger Software auf Win2000 laufen (SX3 soll auch nicht unter Win2000 laufen).

Das Win2000 ressourcenhungriger ist kann ich zwar auch nicht cerstehen, aber ich glaube es stimmt.

Ich hatte mal auf diesem Laptop hier neben der WinXP Partition auch eine Win2000 Partition. Ich hab dann mit Lavalys Everest einen Benchmark-Test gemacht und WIn2000 hat VIEL schlechter abgeschnitten als WinXP (und auch als WIn98, was vom benchmark-Test her ca. gleich wie WinXP war).
Klingt komisch, ist aber so.


P.S: USB unter Win95 zum laufen zu bekommen ist echt unmöglich. Ich hab mal versucht einen USB Stick zu verwenden und trotz USB Update für WIn95 und trotz der Treiberinstallation für den USB Stick (die übrigens problemlos klappte, steht fehlerfrei im Gerätemanager), war es nicht möglich den USB Stick zu verwenden.
 
Naja, extra kaufen würde ich es auch nimmer. (Obwohl es auch auf den Rechner ankommt. Mann, die Dinger stapeln sich ´ja im laufe der Jahre *gg*.)
Aber Ihr habt natürlich beide Recht. Wenn schon, denn schon das aktuellste.

Das mit USB war mir ehrlich gesagt garnicht mehr so bewusst. Ist ja auch schon ne Weile her, wo ich 95 benutzt hab. (GOTT SEIS GEDANKT! :D )

Jedenfalls ist WinXP in jeder hinsicht mein Liebling. Entwickelt sich langsam zum VW-Käfer der Betriebssysteme. läuft und läuft und läuft und das schon fast 4 Jahre ohne neu aufzusetzen (auf Holz klopf).

Apropos: Hab zwar kein SX, aber hab mal irgendwo aufgeschnappt von wegen "Altes Hostverhalten". Das kann man angeblich einstellen. Vielleicht hilft das ja, das Ding unter 98 zum laufen zu kriegen...(zumindest die alten PlugIns)
 
Die Frage ob du dir ein xp oder 2000 zulegen solltest, kannst du auch damit beantworten. Brauchst du wirklich die neueste und auch teuerste Sequenzersoftware?
Auch ich könnte mir kein Cubase Sx leisten und würde es auch nicht.
Ich arbeite immer noch unter win98. Das tollte ist. dass man dafür viel nachgeschmissen bekommt, weil es auf xp nicht läuft. Ausserdem arbeite ich möglichst viel ohne Pc- Ich vermisse immer noch mein alter Amiga, seufz...
dieser Sequenzer Bars&Pipes war schlichtweg genial.
Kürzlich habe ich fast mitleidig einem Laptop 800 Htz zugeschaut. bis der mit dem Xp endlich in die Gänge kam. Da ginge es mit win98 sicher schneller.
Immer die Frage... arbeitet man professionell... d.h. kommt auch wieder Kohle rein
oder nur ein Hobbie.
 
Hey! Ich hatte auch Bars&Pipes Pro! Und ich dachte schon, ich wär der einzige gewesen, der sichs gekauft hatte. He he.
Ja, das warn Zeiten. 2MB Ram. 20MB Harddisk (die mir eines Tages laut surrend um die Ohren flog). .. . und immer diese RESET-AUTOMATIK *gg* :D Geil :D

EDIT:
Hatte damals auch einen ganz neuen ENSONIQ VFX SD Musicproduction Synth und wenn mans genau nimmt, hat sich sooo viel bis heute auch nicht veränder. Zumindest war B&B der bessere Sequenzer im Vergleich zu Cubase & Co. Vielleicht sogar bis Heute (was [g=32]Midi[/g] Angeht)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben