Windows 98 geeignet?

  • Ersteller AbsoluterBeginner2
  • Erstellt am
Nie richtig durchgesetzt? Das sehe ich aber vollkommen anders! Mag sein, dass sich 2000 auf dem Server nicht so recht durchsetzen konnte (verglichen mit NT4), im Workstation-Bereich aber auf jeden Fall! Und so viele Ressourcen wie XP braucht 2000 auf keinen Fall! Und 2000 mit 98 zu Vergleichen ist ja ein schlechter Witz, oder?
Jetzt wollen wir uns mal nicht streiten.
Win2000 (auch als NT5.0 bekannt) ist der Nachfolger von NT4 und unterstützt präemptives Multitasking mit Speicherschutz. XP (oder: NT5.1) ist Nachfolger von Win2000.
Das ist die NT-Linie. Da geb ich Dir ja recht, dass die nix mit Win98 zu tun hat wg. anderer OS-Architektur.

Die andere ist die Win9x Linie, wobei Win98 durchaus multimedia-tauglich ist, und nur in dieser Hinsicht gilt mein Vergleich zwischen Win2000 und Win98. Bzgl. der Anwendung "Musik" ist Win98 auch gut geeignet, bei älterer HW möglicherweise sogar besser!

Und mal unter uns: Nur in seltenen Fällen bringt Dir wirklich "präemptives" Multitasking gegenüber "kooperativen" Multitasking (d.h. Interruptgesteuert wie bei Win9x) etwas.
Praktisch gesehen arbeiten die meisten wohl eher ausschliesslich mit dem Sequenzer und starten nicht parallel die ganze Office-Arie oder dergleichen, und somit ist die CPU im Wesentlichen nur von einem Prozess blockiert, nämlich dem Sequenzer. Und so soll es auch sein.
BTW, ich bezweifele stark, dass Win2000 (oder XP) Musik ohne Ruckeln wiedergeben, wenn parallel noch ein fettes Office-Dokument bearbeitet wird, oder? :nonono:

Über Win3.1 will ich kein Kommentar abgeben, das ist kein Betriebssystem, sondern ne Krankheit ;)
 
Mit präservativem Multitasking kenn ich micht nicht aus ;), aber wie NT Linie ist im Gegensatz zur Win9x Linie VIIIEL stabiler.
Ich glaube DAS ist letztendlich der entscheidende Unterschied für den Endbenutzer.
 
Mit präservativem Multitasking kenn ich micht nicht aus , aber wie NT Linie ist im Gegensatz zur Win9x Linie VIIIEL stabiler.
Windows und Stabilität ist ein Paradoxon, da hilft auch kein präservatives ähh preemptives "whatsoever"...
Das kann ich Dir versichern!
In dem einen Fall (Win2000) schmiert halt z.B. "nur" Dein Cubase ab, im anderen (Win98) der ganze Rechner. Hat ein USB-Treiber ein Problem, musst Du bei beiden Betriebssystemen die "Stiefel neu anziehen" (neudeutsch: booten). Ist das wirklich VIIIEL stabiler?
 
Jetzt wollen wir uns mal nicht streiten.
Doch, hauen wir uns :p :D ;)
Win2000 (auch als NT5.0 bekannt) ist der Nachfolger von NT4 und unterstützt präemptives Multitasking mit Speicherschutz. XP (oder: NT5.1) ist Nachfolger von Win2000.
Das ist die NT-Linie. Da geb ich Dir ja recht, dass die nix mit Win98 zu tun hat wg. anderer OS-Architektur.
Na also ;)

Die andere ist die Win9x Linie, wobei Win98 durchaus multimedia-tauglich ist, und nur in dieser Hinsicht gilt mein Vergleich zwischen Win2000 und Win98. Bzgl. der Anwendung "Musik" ist Win98 auch gut geeignet, bei älterer HW möglicherweise sogar besser!
Dann sag das doch :p Ich dachte Du vergleichst Win2000 mit Win98 an sich. Also in jedem Bereich.

Und mal unter uns: Nur in seltenen Fällen bringt Dir wirklich "präemptives" Multitasking gegenüber "kooperativen" Multitasking (d.h. Interruptgesteuert wie bei Win9x) etwas.
Praktisch gesehen arbeiten die meisten wohl eher ausschliesslich mit dem Sequenzer und starten nicht parallel die ganze Office-Arie oder dergleichen, und somit ist die CPU im Wesentlichen nur von einem Prozess blockiert, nämlich dem Sequenzer. Und so soll es auch sein.
Full ACK!
BTW, ich bezweifele stark, dass Win2000 (oder XP) Musik ohne Ruckeln wiedergeben, wenn parallel noch ein fettes Office-Dokument bearbeitet wird, oder? :nonono:
Naja, das macht ja (hoffentlich!) auch keiner ;)

Über Win3.1 will ich kein Kommentar abgeben, das ist kein Betriebssystem, sondern ne Krankheit ;)
Nochmal Full ACK :)

Ich glaube so langsam verstehen wir uns :D

Grüße,
Alsion
 
das ihr nur immer am Thema vorbei diskutieren müßt :nonono: ;)
 
Hallo,

na dann misch ich mich auch mal ein: Ich hatte bis vor 3 Jahren einen Pentium 2-266, mit dem hab ich u.a. meine Aufnahmen (mit Tascam 688 aufgenommen) "gemastered" und auf CD gebrannt. Auf diesem Rechner (P2-266, Matrox Mystique / 3dfx Voodoo2 Grafik, Terratec EWX 2496 Sound) hatte ich Windows98 installiert, und ich muss sagen: so oft ist mir das Teil auch nicht abgestürzt. Ich hatte eigentlich keinerlei Probleme damit. Auch das Booten ging ziemlich schnell. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass die ganze Hardware absoluter "Standard" war.

Auf meinem aktuellen Rechner (AMD Athlon XP 2000+) hab ich (natürlich) XP installiert. Stürzt auch nicht ab, allerdings musste ich vor Kurzem eine Neuinstallation wagen, weil sich mit den vielen Installationen und Deinstallationen das System ziemlich zugemüllt hat. Na ja, jetzt gehts wieder.

Der große Vorteil von Win98: damit hab ich mich noch ohne Personal Firewall ins Internet getraut, da können von aussen ruhig Anfragen kommen, Win98 bietet keine Dienste an, die man Hacken kann. Zumindestens nicht so viele wie XP.
 
...um mal zum Thema zurückzukommen: ich schließ mich der Meinung von Despistado an. Bei alter HW macht ein Betriebssystem wie XP oder 2000 nur bedingt Sinn, da beide Systeme sehr Recourcenhungrig sind. Die Prozessverwaltung mag zwar besser sein, aber 98 ist halt einfach schlanker. Ich hab auf einem P3 @700MHz längere Zeit unter WIN98 SE Musik gemacht (mit Logic 4.8) und es hat die meiste Zeit wunderbar funktioniert. Wenn man das System vernünftig einrichtet (was auch für XP und co gilt) gibt es in Punkto Zuverlässigkeit an sich aus meiner Sicht wenig Bedenken. Ein guter Tip wäre ein Image von der Installationspartition zu machen - bei einem Supergau hat man nach etwa 10min wieder ein komplett funktionstüchtiges Betriebssystem mit allen Treibern und Programmen. Wenn das "alte" Windows nur zum Musikmachen gedacht ist, also nur [g=70]Sequencer[/g] und Betriebssystem laufen frisst so ein Image im schlimmsten Fall gerade mal 200(!)MB. Das sämtliche Arbeitsdaten auf einer separaten Platte gehalten werden sollten ist dabei selbstverständlich.
Also bevor du jetzt hingehst und dein Win98se wieder verhökerst um gegen xp oder 2000 zu tauschen, würde ich es erstmal in Betracht ziehen (vorausgesetzt du hast einen langsamen Rechner) mit win98 zu starten, bevor du nachher mit der Leistung von den neueren Betriebssystemen auf einer langsamne HW unzufrieden bist.
Klar wäre ein aktuelles Betriebssystem deutlich besser weil ausgereifter; aber es muss nicht immer alles Gold sein, was glänzt.

Grüße

EDIT: nebenbei könnte es sein, das aktuelle [g=77]VST[/g]'s eher an der Rechenleistung des Computers scheitern, als sich mit dem Betriebsystem nicht zu vertragen.
 
Das "Tolle" daran ist,dass ich vor wenigen Tagen auf ebay Windows 98 Se ersteigert habe und eh wenigGeld hab..was mach ich jetzt? das ding gleich wieder auf ebay anbieten? undnach windows 2000 ausschau halten? ohje...

es ist ja schonmal sehr rühmlich, dass du dir überhaupt ein windows kaufst, keine software wird so oft raubkopiert wie windows und ich kenne kaum jemand im bekanntenkreis, der es sich gekauft hat (ausser mir natuerlich:)
also, als IT-fachmann und jemand, der sich seit 20 Jahren mit PCs, DOS und Windows beschäftigt, gebe ich dir folgenden Tip:

Wenn du ernsthaft Homerecording machen willst und keine Kompatibiliätsprobleme bekommen willst in der Zukunft ----> kauf die XP Home (neu 80 Euro) und einen aktuellen Sequenzer, z.b. Cubase SE, bekommste gebraucht auf Ebay zwischen 60 und 90 Euro denke ich. Das sind zwar ein paar Euro - dafür haste aber kein Problem mit irgendwelcher Software, die nicht läuft oder VSTs, die erst ab 2000 laufen.

Wenn du "rumfrickeln" willst und 0 Euro ausgeben willst, nachdem du dir 98 geholt hast - mach so weiter:) Und akzeptiere, dass ein paar VSTs bei dir nicht laufen werden und dein System hin und wieder instabil sein kann. Auch die Hardwareanbieter bieten oftmals keine Treiber mehr fuer 98 bei aktueller Hardware an, ist auch ein Punkt, den man beachten muss. 98SE läuft meiner Erfahrung nach stabil, solange man "nicht daran schraubt". Je mehr Hardware du aber einbaust und je mehr Software du installierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Windows 98SE mal hängt, "zickt" oder dergleichen. Und wenn du viel im Internet bist kann ich 98 mal gar nicht empfehlen. Meiner Erfahrung nach ist das Multitasking in diesem System noch sehr unausgereift und deswegen hing ein ums andere mal das ganze System, nur weil grad das Internet "aktiv" war. Oder der Browser behindert den Video-Player, der dann ruckelt, usw. usw...

Ich persönlich halte Windows 2000 für ein ideales Office-Betriebssystem, also für Büros geeignet. Meiner Erfahrung nach ist XP deutlich performanter, fühlt sich allgemein "flutschiger" an und verbindet die Stabilität von 2000 mit der Multimedia-Welt sehr gut. 2000 kam mir immer "stabil aber langsam" vor.
Auch muss man bei XP meiner Erfahrung nach weniger Rebooten nach Neuinstallationen, selbst Treiberinstallationen brauchen oftmals keinen Reboot mehr, das ist schon sehr praktisch.


ABER: es gibt natürlich noch die GANZ ANDERE Lösung:)
Nämlich Linux! :)

Du kannst unter Linux auch volle Kanne sequenzen, da gibts frei verfügbare Sequenzer, die schon heute mit Cubase [g=77]VST[/g] mithalten können von den Features her. Der Nachteil: Du musst dich damit auseinandersetzen und wahrscheinlich viel Zeit investieren, denn Linux ist nun mal anders als Windows. Aber wenn du dich ein paar Wochen eingearbeitet hast, kann es sein, dass du nie wieder zurück willst.
Und du brauchst dir "nie wieder Software kaufen", da unter Linux so ziemlich jedes Programm frei verfügbar ist. Aber das ist nur für den "Hardcore-Sparer" gedacht diese Lösung:)

Falls es dich interessiert, schau mal hier:

http://www1.keyboards.de/magazine/m0105/501010wp.html

http://www.rosegardenmusic.com/

http://www.jacklab.net/




EDIT: Was für Hardware er hat, hat er noch gar nicht gesagt, oder?
Also wenn du "richtig alte Hardware" hast, bringt dir auch aktuelle Software wahrscheinlich wenig. Dann musst du eh "frickeln" mit 98SE oder Linux:) Dann wäre Cubase [g=77]VST[/g] und n 98SE völlig ok:)
 
das ihr nur immer am Thema vorbei diskutieren müßt
@oldwise:
Manchmal muss man halt nen kleinen Exkurs machen, um dann wieder in den Zielkorridor zu kommen. ;)
Anfänglich wurde Windows98 als absolut untauglich hingestellt, und nach der Diskussion kommen immer mehr Meinungen, dass Win98 unter bestimmten Voraussetzungen doch geeignet ist.
So what?


"Mach es zu groß und hau so lange drauf, bis es paßt."
 
hallo,

ok, ich hab mir jetzt nich alles durchgelesen, will aber auich meinen senf dazugeben:
bis vor kurzem habe ich noch unter win98se musik gemacht (cubase [g=77]vst[/g])
hat alles wunderbar geklappt, bis ich xp installiert habe.
jetzt setzt regelmässig Audio aus(1-2 sek) , sobald der recher "ein bisschen zu tun hat" (wenn ich z.b im mixer-fenster scolle). damit meine ich, dass die cpu gerade mal zu 10-15% ausgelastet ist. [g=32]Midi[/g] läuft aber weiter; nur audio fällt kurz aus.
unter win98se konnte ich bis 90% gehen, ohne dass ich auch nur ein knackser gehört habe.
Win2k, Me,... (also alles andere ausser xp und 98se) soll für musikmachen nicht so gut geeignet sein (habe ich schon sehr oft gehört)
 
@Tachyon:

ja, das hängt ja immer von versch. komponenten ab.
hast du von 98 direkt geupdatet auf XP? schrott - kann nicht gut gehn:)
hast du irgendwelche "exotische hardware" (unbekannte marken, billigprodukte)? auch schrott - führt sehr oft zu instabilität:)
benutzt du immer noch cubase [g=77]vst[/g]? schrott - ist nicht auf aktuelle windowse ausgerichtet:)

dein problem könntest du mal detailliert mit hardware- und softwareangaben im cubase-forum posten hier, dann wird dir sicher geholfen.

warum dann überhaupt geupdatet, wenn alles gut lief? NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!
 
um der ganzen betriebssystemdiskussion mal einen riegel vorzuschieben:
94% aller fehler die an pcs auftreten werden durch falsche bedienung/konfiguration verursacht.

wenn ich also lese:
"neu installiert", "abgestürzt", "instabil", bluescreen", "audio aussetzer"

dann denke ich mir immer, ich bin der einzige mensch auf der welt, der NULL probleme mit seinen winXP's hat? ist meine version von xp anders programmiert als die aller anderen?
kann das sein?

man weiss es nicht...

vielleicht hats auch andere ursachen.

mittichec
 
dann denke ich mir immer, ich bin der einzige mensch auf der welt, der NULL probleme mit seinen winXP's hat? ist meine version von xp anders programmiert als die aller anderen?
kann das sein?

meiner erfahrung nach liegt das ganz arg an der hardware- und treiberkonfiguration.
mit meinem soundblaster live 128 hatte ich auch noch audio-aussetzer, weil ich den Open-Source KXAsio Treiber benutzt habe. Inzwischen habe ich die ESI Juli und habe keine derartigen Probleme mehr.

ergo: treiberproblem.
 
meiner erfahrung nach liegt das ganz arg an der hardware- und treiberkonfiguration. mit meinem soundblaster live 128 hatte ich auch noch audio-aussetzer, weil ich den Open-Source KXAsio Treiber benutzt habe. Inzwischen habe ich die ESI Juli und habe keine derartigen Probleme mehr.

ergo: konfigurationsfehler!!!
 
ergo: konfigurationsfehler!!!

naaaaaja.... es gibt ja genug leute hier, die mit KXAsio problemlos arbeiten.
ich würde es eher als Inkompatibilität bezeichnen.
Denn mit Cubase SX gabs diese Probleme nicht, ausschliesslich mit Cubase SE:)
also war eines der beiden produkte schlecht programmiert. entweder SE oder der KXAsio:)
 
Servus,

also Eure Fachsimpelei in allen Ehren, aber wollt Ihr nicht erst mal abwarten bis der
Threadstarter mehr Angaben zu System und Vorhaben macht?

Außer der Tatsache, dass er Win 98 SE einsetzen will, hat er doch keine weiteren Details
genannt. Irgendwie artet das hier alles wieder in eine
"Ich weiß am allermeisten über Windows Bescheid"-Diskussion aus. :nonono:

Ich finde das verwirrt den Fragenden doch nur umso mehr...

Gruß,
Moto
 
vergiss win 98se ist nur scheissdreck. win200/winxp oder [g=18]mac[/g]. pasta.

gruss
bruno
 
stimme mittichec voll und ganz zu!
 
vergiss win 98se ist nur scheissdreck. win200/winxp oder [g=18]mac[/g]. pasta.
:| :nonono:

Jeder sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich hol mir noch'n Bier aus dem Kühlschrank.
 
Ich glaube, ich hol mir noch'n Bier aus dem Kühlschrank.

...wie jetzt; um die Zeit? :D Naja, in München is dat je eher normal. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben