Wieviel Ohm für Lautstärkeregler?

  • Ersteller Freakazoid
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Freakazoid

Freakazoid

Registriert
08.04.03
Beiträge
213
Reaktionen
3
Punkte
322
Tach Homerecording-Community!

Ich möchte gerne wissen, wieviel Ohm ein ganz normales Dreh-Poti haben muss, damit ich ein LINE-SIGNAL von 0-100% regeln kann. Ich weiss auf jedenfall schon, dass es ein logarithmisches Poti sein soll, hab ja auch schon mal mit einem 100 kOhm-Poti ausprobiert, das reicht jedoch noch nicht. Weiss das jemand genauere Werte, ich will nämlich nicht noch weiter rumprobieren und Geld ausgeben, die nächsten sollten schon passen...

Vielen Dank schonmal, ahoihoihoi
Freakazoid
 
Am Besten hochohmig, ab ca. 500kOhm.
Und auch nicht nicht in Serie schalten, ist ein beliebter Fehler.
Immer vor der Last gegen Masse, so kann man auch wirklich ganz abdrehen. ;-)
 
Kannst du mir das mit dem gegen Masse schalten mal erklären? Ich hab 3 Anschlüssen an meinem Poti. Einer ist doch "Eingang", an einem wird das SIgnal kleiner und am anderen grösser wenn man aufdreht.
 
Freakazoid schrieb:
Tach Homerecording-Community!

Ich möchte gerne wissen, wieviel Ohm ein ganz normales Dreh-Poti haben muss, damit ich ein LINE-SIGNAL von 0-100% regeln kann. Ich weiss auf jedenfall schon, dass es ein logarithmisches Poti sein soll, hab ja auch schon mal mit einem 100 kOhm-Poti ausprobiert, das reicht jedoch noch nicht. Weiss das jemand genauere Werte, ich will nämlich nicht noch weiter rumprobieren und Geld ausgeben, die nächsten sollten schon passen...

Vielen Dank schonmal, ahoihoihoi
Freakazoid

Freakazoid, du bist ja der Mega-Spaßvogel!

Hast doch genau diese Frage erst im Februar gestellt und auch beantwortet bekommen, mit Grafik sogar!
Siehe hier:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=28690&forum=43

Gruß
Jens
 
EDIT: Tjo, da hätt ich mir die Mühe ja sparen können. Naja.


Mit den drei Eingängen musst Du dir das so vorstellen:

|----------^----|

Das ^ ist Dein "Eingang", die Strecke --- bestimmt die Größe des Widerstands, an den Enden | liegt dann gegen den Eingang der eingestellte Widerstand an.
Die Summe der beiden Widerstände ist der Gesamtwiederstand.


"Gegen Masse" schalten heißt, dass Du den Signalweg mit der Masse durch das Potentiometer verbindest, also das Poti parallel in den signalweg schaltest:



Signal->|--------^(Masse)--------|

oder auch andersherum, völlig wurscht, ist ein Widerstand, den stört die Polung nicht.


Auch Pin 1/3 (sind doch 1 und 3 oder? die | halt) kannst Du nach belieben vertauschen. Verändert halt die Richtung, in die Du drehst ums lauter zu machen.



Gruß
Marc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
ZornicvS
Antworten
9
Aufrufe
1K
cruelty
cruelty
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben