wieviel latenz habt ihr?

  • Ersteller Druma_joko
  • Erstellt am
Druma_joko

Druma_joko

Gesperrter User
Registriert
11.05.09
Beiträge
283
Reaktionen
0
Punkte
304
hallo juten tach

ja habe die juli@ unter xp und [g=539]cubase[/g] 5 meine [g=5]latenz[/g] ist 5ms unterm [g=12]asio[/g] treiber.ist das normal?

was ist das maximum was man an ms rausholen kann ? und was habt ihr so für latenzen


was würde ein interface für sehr viel geld bringen ?

1 ms oder 0 ms das es auch keine [g=5]latenz[/g] macht
bei monitoring wo effeckte aktive sind
 
also ich habe in mindester einstellung 21ms :D
 
die geringste [g=5]latenz[/g] bei aktiven effekten wirst du wohl mit protools tdm bekommen...
 
Hatte auch 5ms mit der Juli@ uner Vista und Cubase5! Musste aber auf 512 Samples bei Juli@ gehen wegen Omnisphere im Multimode.

Hab zwar jez ne schlechtere [g=5]Latenz[/g] von 11ms, läuft aber jez viel sauberer und ohne Aussetzter! ;)
 
5 ms mit RME Digi Pad. Knackt nix, läuft super.
 
Die Frage ansich ist eigentlich unfair.
Weil da nicht die verwendeten Systeme verglichen werden.

Eine RME Hammerfall "KANN" zb bis 0,7ms [g=5]Latenz[/g] bei 32 Buffer Size eingestellt werden.

Nur kein [g=8]Plugin[/g] oder geschweige dann eine ganze Produktion, schafft der Rechner damit umzusetzen! Ich habe (für mich persönlich) eine [g=5]Latenz[/g] von 512 Buffer (das macht 12ms) eingestellt. Und das macht einen gesunden Mittelwert aus zwischen einspielen und größeren Playbacks. ...ohne Knacksern.

Ari
 
bei 48 samples leuft meine auf 1ms bei 256 auf 5ms hab garnischt gedacht das es ne rolle spielt weil ich es immer auf 256 lasse
 
ebenso 512 Buffer, da ich aber z.B. Guitar Rig auch live nutze stelle ich dann um auf 128. Damit ist aber keine Produktion bei mir möglich. Wenn ich mit allem Einspielen fertig bin kann es auch mal auf 2048 rutschen, da hatte ich dann noch nie zuwenig Resourcen, da sich der CPU vorher beschwert.
Alesis iO 26, XP, [g=539]Cubase[/g] SX2
 
so ist richtig Eleusis!
so sieht effiziente Arbeitsweise aus.
:right:

Ari
 
ich kann von solchen Sampleraten nur träumen... noch...
 
44,1kHz 512Samples 11ms ... das is bei mir standardmäßig eingestellt.
Esi Juli@ mit WinXP (2*2,66Ghz ... 2gbRam)
 
128spls mit der Pulsar II, 4,3ms [g=5]Latenz[/g]. Zum Abmischen gehe ich allerdings auf viel höhere Werte.
Gruß
Juggernaut
 
256 bis 512....je nachdem, was im Projekt eben los ist....aber DAS sind eben die Nachteile der nativen Arbeitsweise...

Da kann Wolfgang sich mit seinem Pro Tools Rig freuen, solche Werte sind ihm fremd!
 
256 samples bei 44.1
rme digiface @ 3,7Ghz Q6600 mit großen Projekten in C5 mit 2x EWQLSO über 1gbit lan auf phenom mit teleport fx

:D
 
Ja 3 oder 6ms sind eh nur noch für Drummer oder (wenn sies denn mitkriegen) Gitarristen beim live Einspielen und gleichzeitiger Computerveredelung durch Plugins bemerkbar.

Wer diese Anwendung gar nicht erst hat und/ oder mit DirectMonitoring arbeitet, dem ist das eh schnuppe, weil dann gibts 0 [g=5]Latenz[/g].

Aber beim reinen Projekt-mixing, da kann man schon irre performance sparen, ohne seinen Workflow einschränken zu müssen. 512-1024 Buffer (das sind 12-23ms) sind bei normal großen Projekten mit vollgestopften Plugins echt nen guter Wert.

Ari
 
Standardmäßig arbeite ich mit 128 sample (~ 6ms).
Soundkarte: Ego-Sys Waveterminal 2496

Für die meisten Projekte läuft das problemlos.

Grüße
Cos
 
Sorry Cos,
128 sind 3ms. (nicht 6ms)

Ari
 
[g=539]Cubase[/g] gibt mir folgende Werte aus:
2,902ms bei 64 samples
5,0805ms bei 128 samples
11,610ms bei 256 samples

Die von mir erwähnten ~6ms aus dem ersten Posting sind natürlich trotzdem falsch, es sind ~5ms gerundet ;)

Jetzt bin ich natürlich technisch nicht mit der allerneusten Hardware unterwegs. Vielleicht spielt das auch eine Rolle...(?)

Grüße
Cos
 
soweit ich mich erinnere hab ich ne Latenzzeit von 21ms
 
Auf der Arbeit habe ich C4 mit einer Pulsar 2 leider nur mit 12ms knackfrei laufen.
Ich komme nicht auf die 3ms von einem anderen User hier. Die Pulsar läuft mit einem Athlon X2 64 unter XP.
Zu hause habe ich C4 unter XP mit einem Core2Duo und ner Steinberg VSL 2020 mit 1,3ms laufen und das sogar noch bei einem grösseren Projekt ohne Knackser.
Habe ein Edrum mit Addictive Drums darüber laufen und das Feeling bei Rolls und schnellen Passagen ist damit echt gut.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben