An Stelle eines Noisegates würde ich am Anfang einer verzerrten Gitarreneffektkette eher einen frequenzabhängigen Expander empfehlen. Wenn die Höhen und Hochmitten leiser werden und's nur noch untenrum summt, besonders bei Palm Mutes macht der obenrum, wo dann das Rauschen rauscht, zu und lässt nur noch untenrum, wo der dumpfe Rest ausklingt offen. Wenn man da den Pegelregelkram optimal einstellt, ist das richtig geil. Mehr gain als man jemals brauchen wird ohne Rauschen. Leider nur x86 und etwas buggy, aber genau der eine macht den Job am besten.
Man kann den auch so einstellen, dass er nich nur das Rauschen wegnimmt, sondern auch beim Anschlagen die Attackphase verstärkt, was gerade bei Heavy-Sounds sehr attraktiv wirken kann.
Originalherstellerseite is verschollen, da uralt, aber hier:
http://www.vst4you.com/assets/vst effects/IQ4gui.zip