X
XTC
Gesperrter User
- Registriert
- 06.08.05
- Beiträge
- 319
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 583
Hallo,
kann mir jemand Tipps geben wie ~1984 etwa der "Durchschnittsproduzent" seine Tracks erstellt hat? Speziell jetzt mal die Richtung "Pop/Italo Disco", was halt damals so "in" war...
Es reichen mir auch Angaben was es damals NICHT gab bzw. was NICHT gängig war. Heutzutage wird ja z.B. eine Drumspur gerne mal 3x gelayert, komplette Parts mit einem Lowcut versehen, Parameter automatisiert usw.
Was ich bis jetzt so etwa weiß:
Drums: LinnDrum, Simmons
Synths: DX7, Juno-106, Oberheim, Prophet
120 [g=45]BPM[/g], Cowbells, Brass-Chords, Hall auf Snare, trockene Linn-Kick, Arp-Basslines, Haupteffekte [g=52]Chorus[/g]/Reverb/Delay, Stereo war sehr wichtig und anscheinend wurde auch mittels EQ viel rausgeholt...
Ich bin dank meines FM8 z.B. davon ausgegangen, dass der DX7 damals auch schon Effekte mit an Bord hatte, aber der hatte ja gar nichts
Deswegen auch die Frage was für den Normalo damals technisch möglich war...
Die Resourcen waren ja sicherlich beschränkt und ein Effektgerät bestimmt auch nicht dutzendfach im Track verwendbar etc.
Danke!
kann mir jemand Tipps geben wie ~1984 etwa der "Durchschnittsproduzent" seine Tracks erstellt hat? Speziell jetzt mal die Richtung "Pop/Italo Disco", was halt damals so "in" war...
Es reichen mir auch Angaben was es damals NICHT gab bzw. was NICHT gängig war. Heutzutage wird ja z.B. eine Drumspur gerne mal 3x gelayert, komplette Parts mit einem Lowcut versehen, Parameter automatisiert usw.
Was ich bis jetzt so etwa weiß:
Drums: LinnDrum, Simmons
Synths: DX7, Juno-106, Oberheim, Prophet
120 [g=45]BPM[/g], Cowbells, Brass-Chords, Hall auf Snare, trockene Linn-Kick, Arp-Basslines, Haupteffekte [g=52]Chorus[/g]/Reverb/Delay, Stereo war sehr wichtig und anscheinend wurde auch mittels EQ viel rausgeholt...
Ich bin dank meines FM8 z.B. davon ausgegangen, dass der DX7 damals auch schon Effekte mit an Bord hatte, aber der hatte ja gar nichts

Deswegen auch die Frage was für den Normalo damals technisch möglich war...
Die Resourcen waren ja sicherlich beschränkt und ein Effektgerät bestimmt auch nicht dutzendfach im Track verwendbar etc.
Danke!