Wie timingfest ist ein guter Drummer?

  • Ersteller musicfreak
  • Erstellt am
danke für das simon phillips video, wobei ich das 33/8-video von ihm noch ne nummer geiler finde *g*

und wer mal über den tellerrand schauen will, ist zwar altes zeug, aber die waren in den frühen 90ern schuld am suizid einiger metal-drummer *fg ... ich weiss noch, dass unser drummer damals nicht mehr zu den proben gekommen ist, nachdem wir gesagt haben, das wir sowas spielen wollen
smil451c7211b9e19.gif
:

http://youtu.be/EseW9DYGLTE

war auch der erste, wenn ich mich recht erinnere, der das blech so exzessiv abgestoppt hat.
hier die drum-pattern mal von ihm auseinanderklamüsert:

http://youtu.be/_54BL0aOt5E

und ansonsten lohnt es sich immer bei youtube und konsorten nach sean reinert zu suchen - the godfather of progressiv-metal-drumming. was der mit death und cynic eingetrommelt hat ist besser als sex :)
 
Ok, danke noch mal. Denke damit kann ich die nächsten Tage und Wochen füllen :)

Wer noch gute Videos hat, bitte posten. Auch gerne Percussions!
 
Der "Cymbal Song" vom Porcupine Tree Drummer fällt mir noch ein. Kannst ja mal suchen ob auf Youtube oder sonstwo zu finden...
Sehr viel Spaß hat man sicher auch wenn man mal einige Drumparts von King Crimson nachbaut. ;-)
"Future Man Drum Solo" würd ich auch mal in Youtube eingeben.
Wenn da einer mit einem merkwürdigen Ding vorm Bauch statt mit Drumset erscheint biste richtig.
-Aber ruhig anhören. Der Mann ist spitze.
Tja, ...wer sonst noch.
-Billy Cobham selbstverständlich!

Tja, und wie timingfest ein guter Drummer ist, ist gar nicht so leicht zu beantworten.
Ein Funk- oder Fusion-Drummer sollte jedenfalls sein Mikrotiming so gut beherrschen das er auch vor oder hinter dem Klick sauber spielen kann. Das ein Drummer kein Problem haben darf überhaupt MIT Klick zu spielen ist ja klar und gilt auch für alle anderen Musiker.

Wenns um Hippie-Mucke geht .....sagen wir Rock a la Led Zeppelin, Hendrix, etc. braucht der Drummer in meinen Augen aber weniger das perfekte Timing als eine extreme Musikalität.
Ich kenne so manchen Studio-Drummer der sowas sicherlich "perfekt" abliefert, aber nicht in der Lage ist eine Magie zu erzeugen die einem Kumpel von mir gelingt der sein Drumset nur "alle Jahre wieder" mal anfasst.

Perfekt wäre natürlich die Mischung aus beidem. ;-)
Schade das die Profi-Drummer die ich kenne da etwas hinterher hinken.
Wenn jemand einen verkappten Cobham in HH kennt: Immer her mit dem Kontakt bitte. :)
 
Im Moment meine top 3 Drumgrooves:





&feature=related

viel Spass beim Nachbasteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch alles unfug.
Ein guter Drummer wird sich auf den Song einlassen,er lässt es fliessen,nachdem er sich Notizen gemacht hat wie er zb,wann Breaks oder Fills spielt,das verinnerlicht er und spielt es zum Song,dann klappt es auch mit dem Groove wenn der Rest der Band geiles abgeliefert hat,erst dann wird da ein Groove draus.
Der Groove setzt sich ja nicht nur aus dem Drumspiel zusammen,der Rest der Band bzw,deren Spielweise muss stimmen,das es für einen insgesammt wippt.

Wenn die übrige Band schlecht spielt,könnte der Drummer entweder kotzen und sich dem miserablem Spiel anpassen,oder er sagt das seine Jungs schlecht spielen.

Und was die kleinen feinen Verzögerungen angeht,das sind in wirklichkeit keine,der Drummer spielt halt mehr Dynamisch wenns angebracht ist,man tifft nicht immer den gleichen Punkt auf der Trommen,das sind so kleine aber feine Unterschiede die es interessanter und fetziger wirken lassen.
Drums werden nur vorgezogen,wenn es zum Song passt,ansonsten wird sauber gespielt.

Ein Drummer der wirklich gerne sein Instrument spielt und die Techniken beherrscht,wird zu jedem Song tight spielen,man sollte sich nur vorbereiten und Notizen machen und kein Freestyle trommeln anfangen.

So Drumsolos wie in den Videos sind Sc, w an zvergleiche einen auf dicke Hose machen und seht mal was ich für ein Drumset habe.
Das nenn ich,sich selbst aufgeilen,wer weiss ob die meissten davon überhaupt in einer Band mitspielen können,da sie sich auch nicht beherrschen können und immer ihre Solofaxen einbauen wollen,so einer bleibt nicht lange in der Band und so blöde sind die Hörer nun auch nicht.
 
LM18 schrieb:
musicfreak schrieb in #1:
Weiß jemand wie timingfest ein guter Drummer ist?

Wenn gewünscht bis hin zu maschinenhaft.
Macht nur keinen wirklichen Sinn.

Er sitzt so auf dem Track, dass das Drumming für sich alleine schon die Musik ist.


&feature=related

Da läuft ein [g=70]Sequencer[/g] und der Kollege nagelt den Track :)
OK - Nur der Simon Phillips ;-) in seinen jungen Jahren...
Ein Beispielen von vielen.


Die Technik von dem hab ich ja noch nie gesehen (ok, bin kein Drummer aber hab schon mit einigen zusammen gespielt).
Hihat steht links von der [g=149]Snare[/g] (von ihm aus), wie normalerweise bei Rechtshändern aber meistens spielt er mit links Hihat und mit rechts [g=149]Snare[/g], also umgekehrt wie normal bei Rechtshändern (überkreuz), oder täusch ich mich ?
Hab auch mal mit nem Linkshänder-Drummer gespielt, aber der hatte dann sein Drumset komplett spiegelverkehrt aufgebaut (Hihat rechts).
Ist das die spezielle Simon Philips Technik ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Wennto:

Nico McBrain in einem Thread zu posten, in dem's um Timing geht, ist ja geil...:D
Zitat :"A click - for me - kills music."
Maiden ist schon immer reichlich innovativ mit diesem Begriff umgegangen. Bei denen ist so fantastisch, dass die wirklich alle sechs gleichzeitig hängen oder Stoff geben.

@ Lulle Nulle:

Wie lange trommelst du schon?
Du schreibst nämlich Sachen, die mich vermuten lassen, dass du es gar nicht oder erst seit vierzehn Tagen tust. Und so einen Post mit...

Das ist doch alles unfug.
...anzufangen, um dann hinterher Leuten wie Phillips - der Freier ist ein Denkmal - dicke Hose vorzuwerfen und mangelnde Teamfähigkeit zu unterstellen, ist schon reichlich lustig.
Der hat mit 17 schon Major-Produktionen eingespielt...du kannst dir ja mal die TOTO-Sachen anhören, bei denen er Porcaro ersetzt hat.

Und was die kleinen feinen Verzögerungen angeht,das sind in wirklichkeit keine

Nein? Wie spielst du denn laid back? Mit Abkürzungen?

Drums werden nur vorgezogen,wenn es zum Song passt,ansonsten wird sauber gespielt.

Sauber und vor dem Beat spielen ist bei Drummern Ein und das Selbe. Ebenso wie sauber und hinter dem Beat. Massgeblich ist nur die Aussage des Songs und was der Komponist oder ggf. der Dirigent haben will.
Wenn du mit einer langsamen Reggae-Nummer einem Kiffer Lust auf eine Tüte machen willst, dann spielst du besser SAUBER hinter dem Beat.

Ein Drummer der wirklich gerne sein Instrument spielt und die Techniken beherrscht,wird zu jedem Song tight spielen,man sollte sich nur vorbereiten und Notizen machen und kein Freestyle trommeln anfangen.

Das hängt ja wohl vom Trommler ab.
Ich habe in 25 Jahren ungefähr einen Din A 4 Zettel vollgeschrieben.

Schöne Grüße aus dem Rhythmusland...:)


Edit:

Ist das die spezielle Simon Philips Technik ?

Zitat: "It took me years"
Der Kerl kann links wie rechts. Ist dem völlig egal.
 
Und was die kleinen feinen Verzögerungen angeht,das sind in wirklichkeit keine,der Drummer spielt halt mehr Dynamisch wenns angebracht ist,man tifft nicht immer den gleichen Punkt auf der Trommen,das sind so kleine aber feine Unterschiede die es interessanter und fetziger wirken lassen.
Drums werden nur vorgezogen,wenn es zum Song passt,ansonsten wird sauber gespielt.

Sauber kann auch bedeuten, dass die 4 immer 10ms zu spät kommt, wenn's der Song verlangt.


Also entweder war das
Das ist doch alles unfug.
etwas vorschnell, oder nur als Einleitung für's eigene Posting gedacht?

Liebe Grüße,
die anderen 70% ( ;) ) der Rhythmusgruppe
 
Ein Studiodrummer der sich keine Noten aufschreibst und keine Breaks und Fills notiert wird es zichmal einspielen und es klingt immer noch nach Freestyle,mehrere Parts müssen zwangläufig getrennt aufgenommen werden,editieren ist zwangsweise nötig,da der Drummer wärend des spielens verzögerungen und Verspieler da reinbringt die nicht mehr zum Groove beitragen.
Was ist das Ende vom Lied,
ach lassen wir es so ist doch sch... egal.

Vorallem kann man mal vom Standard wegkommen wenn man sich zuvor gedanken macht was und wie man dazu spielen möchte.
Ein gutes Drumspiel kann einen Song sehr weit nach vorne bringen.

25 Jahre Drummer einmal was aufgeschrieben,da möcht ich nicht wissen wie oft deine Trommelbeilage besprochen wurde,weil einem was nicht gepasst hat,oder weils nach 0815 geklungen hat.

Solospiel ist Selbsbeweihreucherung oder Übung um nicht einzurosten,ansonten hat es keinen Sinn.
Ab heute schreiben wir nur noch Songs in dem für jedem mindestens ein Solo vorkommt:D

Ein Shufflespiel sind alles feste Zeiten,der Rest ist Feeling,was über die Dynamik des Spiels gesteuert wird plus die Ghost Notes die dabei enstehen,das bringt es zum rennen.
Gate mal bei einem Drumset alle Übersprechungen weg,das klingt grausig und Lückenhaft.
 
Ein Shufflespiel sind alles feste Zeiten

Würdest du mir bitte erklären, wie du das meinst?
Die Shuffle-Intensität wirst du ja hoffentlich nicht meinen, denn von gerade noch shuffle (uptempo), über triolisch bis zu extrem (nagut, ich spiel da noch kurz was vor der nächsten geraden Zählzeit) gibt's alles....

Wie auch immer, gerade erst in anderem Kontext verwendet, hier gern nocheinmal:

Hör dir einmal an, wie der Drummer bei den Fills zu eiern beginnt; und dann sag mir, dass es uncool ist...


Und so'n "Blödsinn" funktioniert bei shuffle auch.



Solospiel ist Selbsbeweihreucherung oder Übung um nicht einzurosten,ansonten hat es keinen Sinn.
Ab heute schreiben wir nur noch Songs in dem für jedem mindestens ein Solo vorkommt

Jazz (vor allem live) hast du noch nie gehört oder? garnicht so abnormal da... 8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Jungs, gleich eine Familienpackung A4-Blöcke einkaufen ...
Toto war doch das mit den FussballTipps , oder ? 1-X-X-2-X-2
GroßVater: Scheiße, diese Idioten ...
 
25 Jahre Drummer einmal was aufgeschrieben,da möcht ich nicht wissen wie oft deine Trommelbeilage besprochen wurde,weil einem was nicht gepasst hat,oder weils nach 0815 geklungen hat

Nicht ein einziges mal.

Und weißt du, was auf dem Zettel stand?

Döner III
Döner scharf II
Eine Kiste Kronen
Drei Camel Ohne

Du meinst es sicher gut mit deiner strukturierten Denkweise, aber trommel erst mal ein wenig oder arbeite mit guten Drummern, bevor du so einen Mumpitz raushaust.

Ein gutes Drumspiel kann einen Song sehr weit nach vorne bringen.

Gutes Getrommel ist die BASIS. Ohne das gibt es gar keinen guten Song.

Solospiel ist Selbsbeweihreucherung oder Übung um nicht einzurosten,ansonten hat es keinen Sinn.
Ab heute schreiben wir nur noch Songs in dem für jedem mindestens ein Solo vorkommtLachen

Scherzkeks...meine Helden heißen Rudd, Willams und Young, meine Bibel "Night At The Opera" und ich achtele dir kalt lächelnd eine halbe Stunde durch, ohne dass ein Hintern aufhört zu wackeln.
Damit triffst du den Richtigen...:D

Ein Studiodrummer der sich keine Noten aufschreibst und keine Breaks und Fills notiert wird es zichmal einspielen und es klingt immer noch nach Freestyle,mehrere Parts müssen zwangläufig getrennt aufgenommen werden,editieren ist zwangsweise nötig,da der Drummer wärend des spielens verzögerungen und Verspieler da reinbringt die nicht mehr zum Groove beitragen.

Du hast noch nie mit brauchbaren Leuten gearbeitet. Eindeutig.
 
Ein Studiodrummer der sich keine Noten aufschreibst und keine Breaks und Fills notiert wird es zichmal einspielen und es klingt immer noch nach Freestyle,mehrere Parts müssen zwangläufig getrennt aufgenommen werden,editieren ist zwangsweise nötig,da der Drummer wärend des spielens verzögerungen und Verspieler da reinbringt die nicht mehr zum Groove beitragen.

:-o

Darf ich das den Drummern zeigen mit denen ich seit Jahren zusammenarbeite?
Das wird eine lustige Runde!

Ich habe mehr Takes mit schief spielenden Keyboardern (Manchmal möchte man das Pitchwheel einfach festtackern!), begriffsstützigen Gitarristen und Gesangsdiven aufgenommen als mit Drummern und Bassisten.
Letztere sind da spielen und wenn sie nicht grad erst angefangen haben, passt es meist auf den Punkt oder besser, wie gewünscht.
Notizen... :vermut:

Edit:
Das erinnert mich an einen Musiklehrer für dessen Schule ich mal etwas aufnehmen sollte. Der hat meinem Studiodrummer dann Noten hingelegt und der hat sich fast kaputt gelacht.
Er fragte den Lehrer was er denn haben wolle, dann spielte er los.... und der Lehrer war peinlich berührt... "Oj ja... genau so wollte ich das!" Nö. so wollte er das nicht, wenn man die Noten gelesen hat, aber der Drummer hat ihm gezeigt das seine Noten völlig für den Po waren, weil seine Linie eher was für Anfänger war und Null gegroovt hat.
 
Hör dir einmal an, wie der Drummer bei den Fills zu eiern beginnt; und dann sag mir, dass es uncool ist...


Und so'n "Blödsinn" funktioniert bei shuffle auch


Tal Wilkenfeld...


...der Tag ist gerettet...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Vorziehn oder Shufflespiel ist vom Feeling des Drummers abhängig.
Nehm mal 10 verschiedene Drummer die das gleiche Spielen,da werden auch unterschiedliche Meinungen laut,von gut bis grausig.

Da jetzt feste Werte zu nennen ist unfug,da jeder für sich selbst entscheidet was für einen Tight gespielt ist und was nicht.

Dazu müsste man eine riesen Umfrage starten das man es Statistisch festhält,wie die Leute auf bestimmte Grooves anspringen,wann empfindet man etwas als Tight gespielt.
Da könnte man sich den Durchschnitt her nehmen und sich daran orientieren und sich so zb,ein Groove Templates erstellen.
Was einem aber auch nichts nützt,wenn man die übrigen Instrumente nicht passend dazu spielt,da wie gesagt die anderen Instrumente die den Song bilden wesendlich zum Groove beitragen.
Es ist ein Teufelskreis:D

Einem Menschen bei dem das Herz zb,bei 90-100 Bpm schlägt,wird bei einem Techno oder DuB Song kaum einer abgehn,da kann man es noch so vorgezogen spielen.
Aber auch,weil derjenige sich auf die Schnellen Sachen garnicht einlassen will.

Groove hat man oder eben nicht,es gefällt oder eben nicht.

Einen Drummer zu zusehn wie er da rumtrommelt ohne Bezug zu einem Bass bzw,weiteren Songelementen ist für mich uninteressant,da geht mir keiner bei ab,das gibt mir nichts.

Was meinste warum man die Indianer vertrieben hat,weil die immer rumgetrommelt haben,irgendwann kann man es eben nicht mehr hören,die Cowboys fragten sich,man da muss doch mal ein Bass oder sonstiges Instrument dazu kommen,sonst wirds einfach langweilig:D
Die Cowboys die sich dann mit der Gitarre zu den Indianern aufmachten wurden erschossen und die Gitta als Brennholz genutzt,so war das früher:D

Jazz,ja ok,da haben wir ja die Songs wo jeder seine Chance bekommt mal ein Solo zu spielen,darum klingt es auch oft so zerpflückt,ich mag einfach kein Freestyle,ganz selten das es mal gut passt.
Wenn es dann doch mal so sein sollte,dann finde ich es aber auch doppelt so gut.

Das sind halt so meine Ansichten,mit etwas Humor gemischt,ich möchte niemanden etwas aufzwingen.

Edit:Was das vorherige Notieren angeht,
Es geht darum sich den Song mal zuvor ohne Drums anzuhören,das der Drummer sich dazu Notizen macht,was sich positiv auf den gesammten Song auswirkt,als wenn ich einfach drauf losspielen würde.
Aber wie gesagt,so hat jeder seine Ansichten.
 
Tal Wilkenfeld...


...der Tag ist gerettet...Lachen

/sign :D


Was meinste warum man die Indianer vertrieben hat,weil die immer rumgetrommelt haben,irgendwann kann man es eben nicht mehr hören,die Cowboys fragten sich,man da muss doch mal ein Bass oder sonstiges Instrument dazu kommen,sonst wirds einfach langweiligLachen

:hammer:

Aber es ist wirklich so... ein Drummer und ein Bassist setzen das Fundament für den Song, wenn das nicht passt ist der Rest der Band erstmal egal!

Und ein guter Drummer wird immer seinen Groove einbringen und wissen was er tut. Der muss sich auch nichts notieren!

Aja und nur Rythmus kann auch Spaß machen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da jetzt feste Werte zu nennen ist unfug,da jeder für sich selbst entscheidet was für einen Tight gespielt ist und was nicht.

Ich hab immer noch nicht verstanden, was du mit diesen festen Werten meinst.
Was meinst du nun?
Shufflefeeling?
laid back?
Gerade Schläge?
die offs?
die deadnotes?


Es geht darum sich den Song mal zuvor ohne Drums anzuhören,das der Drummer sich dazu Notizen macht,was sich positiv auf den gesammten Song auswirkt,als wenn ich einfach drauf losspielen würde.

Nur weil's nicht auf Papier steht bedeutet das nicht, dass man keine Notizen hat oder automatisch "draus los" spielt.
 
Einen Drummer zu zusehn wie er da rumtrommelt ohne Bezug zu einem Bass bzw,weiteren Songelementen ist für mich uninteressant,da geht mir keiner bei ab,das gibt mir nichts.

Und das können dann nur Drummer mit Bleistift?

Sag mal...ganz ehrlich...worum geht's dir hier jetzt?

Du trommelst offensichtlich nicht, du hast offensichtlich noch nie mit einem guten Sessiondrummer gearbeitet und jetzt schreibst du auch noch von Cowboys und Indianern und wer wen erschossen hat und warum?

Da argumentiert ja meine achtjährige Tochter präziser...und das ist schon hin und wieder ein Kampf.
 
@LulleNulle

Bitte nur eine kleine INFO, um dein großkalibriges Schreiben besser einordnen zu können:

Wann hast du deinen letzten Studiodrummer für eine Session in deinem Studio bezahlt?
 
Wer auch immer da den Beck-Song mit der süßen Tal Wilkenfeld gepostet hat: Es gehört verboten so auszusehen und dann auch noch so Bass zu spielen! Jedesmal wieder bleibt mir einfach nur die Spucke weg. Frechheit! ;-)



Zu Lullenulles Aussagen:
Es ist richtig das Mikrotiming über Feel gesteuert wird. Hart erarbeitet will es aber vorher sein. ;-)
Und das ein Drummer sich besser Notizen machen soll ist ja wohl die lustigste Aussage bisher.
Wenn sich ein Musiker nicht mal eben kurz einen Song merken kann (wenns nicht grade eine Zappa-Cover-Band ist) wird er sicher beim nächsten mal nicht mehr gebucht und fertig. ....Ich seh grad im Kopf die entsetzten Gesichter vor mir wenn da einer reinkommt und erstmal ein Flip-Chart haben will... :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben