Wie panned ihr die Drums ???

  • Ersteller Ersteller erazor666
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mir nochmals die Urthread-frage durchgelese:

Threadsteller:
ich wollte rein interessehalber mal nachhöre wir ihr die drums so pannt, meine klingen nämlich irgendwie immer komisch.
Aha. Ich weiss auch warum!

Threadsteller:
PS : falls das wichtig ist, das drumkit soll ein metal - schlachtzeug sein.
Na sowas. Wer jetzt noch einmal auf meine Tabelle schauen möchte!!!!!!

Was solls da noch groß zu sagen geben? :schulterzuck:

Ari
 
Symbiont,
Du kannst gern ruhig mitdiskutieren.
Aber deine letzten beiden Beiträge waren nur provozierend!
Und weiterhin inhaltslos.

Sag doch was zu der Sache ansich!

Ari
 
SymbiontRecordings schrieb:
hier schießt sich jemand ein eigentor nach dem anderen :LOL:

Das Eigentor muss ich verpasst haben. Beim nächsten Mal konkret mit Zitat belegen, wo du Unstimmigkeiten siehst und diese Erläutern. Solche Posts tragen nur zur weiteren Verhärtung der Fronten bei.
 
Ari schrieb:


Ich kann auch nicht mehr, als Dinge wiederzugeben, wie sie nunmal sind. In der Hoffnung, dass sich das hier jemand annimmt, der eben NICHT soviel Ahnung davon hat.

Ari

hallo @Ari,

ich bin noch nicht lange in diesem forum …

und bisher habe ich deine beiträge gerne gelesen … (werde ich auch weiterhin)

sie waren immer informativ. sicherlich, ab und an, auch mit einer portion -->
„wenn ich das sage, dann ist das so … doppelpunkt + 3x !!!“ gewürzt ;-)

aber nun habe ich eben den eindruck, dass dieses --> „wer nicht für mich ist,
der ist gegen mich“-gehabe in eine sackgasse führt …

HEY … es geht nur um die frage, ob und wie einer die drums pannt.

im großen und ganzen würde ich deinen gedanken auch folgen,
da du diese auch fundiert formulierst … aber gerade fundierte gedanken,
die sich auch gut beweisen lassen, die regen die eigene gedanken und dadurch
auch widersprüchliches an … beispiel …

mein erster impuls sagte mir --> … nach dem hörer zu mischen,
das ist das eigentlich sinnvolle … aber aufgrund dieses threads habe ich
meine bisherige anschauung nochmals überprüft … hm … nun bin ich mir nicht
mehr so sicher …

ich habe schon oft „zuhörer“ beobachtet, die z.b. den grundschlag, der [g=149]snare[/g],
mit der rechten hand mitbetonen, während sie der musik lauschen … und sobald
sich die toms ausbreiten gehen sie instinktiv, von links nach rechts mit …
und dies ist die schlagzeugerposition.

„vielleicht“ ? … wird grundsätzlich gegen das instinktive empfinden des imaginären
zuhörers gemischt … ich weiß es nicht … aber aufgrund dieses threads habe ich
zum ersten male ernsthaft darüber nachgedacht … noch bleibe ich ergebnisoffen.

wie auch immer … ich empfinde unterschiedlicher meinung zu sein,
nicht als angriff, sondern als geäusserte möglichkeiten, an denen man
gemeinsam wachsen kann.


gruß
stephan
 
@verflixte13
Danke für das Lob für meine anderen Kommentare! :D

und sobald sich die toms ausbreiten gehen sie instinktiv, von links nach rechts mit …
und dies ist die schlagzeugerposition.
Auch das kann ich dir erklären.
Aber das ändert hier meine Position in diesem Thread auch nicht mehr.
Also willst es noch hören?
ok. :D

Das hat damit zu tun, dass Tomfills, wenn sie denn einfach in Reihe durchgeprügelt werden, von Hohem Tom immer tiefer zum Standtom durchlaufen. Eine Linie.

So, und wie schreiben wir Menschen? (westliche Welt)
Von links nach rechts!

Wie malst du einen Strich? eine Linie?
Gesunder Mensch, von links nach rechts.

Das ist das Geheimnis dahinter.
und wieder haben wir ein "Gesetz!"
;)

Ari
 
Das hat damit zu tun, dass Tomfills, wenn sie denn einfach in Reihe durchgeprügelt werden, von Hohem Tom immer tiefer zum Standtom durchlaufen. Eine Linie.

So, und wie schreiben wir Menschen? (westliche Welt)
Von links nach rechts!

Wie malst du einen Strich? eine Linie?
Gesunder Mensch, von links nach rechts.

Das ist das Geheimnis dahinter.
und wieder haben wir ein "Gesetz!"

dann spricht ja nix mehr gegen ein panning, dass das unterstützt, oder? ;-)
 
... zumindest platzieren Drummer die Toms dann ja instinktiv richtig in ihrem Set ;-)
 
@ ari :

du checkst es immer noch nicht ne ?

1) zu dem "urthread" : ja das war EINE meiner fragen.
und du hast mir eine für DIESEN fall eine "richtige" antwort gegeben, wofür ich dir auch dankbar bin.

2) ich habe im späteren verlauf darauf hingewiesen das es mir nicht so sehr darum ging von wo die toms kommen, sondern eher um die stereobreite...
vielleicht habe ich mich da etwas verwirrend ausgedrückt.

3) arbeite du ruhig nach deinen gesetzen und toleriere nichts anderes. für MICH ist das falsch, weil es den kreativen spielraum auf ein minimum reduziert wenn schon im vorfeld alle "randbedingungen" dermaßen festgelegt sind.

ich glaube du merkst nichtmal mehr wann du dir selbst ein ästchen absägst weil du einfach irgendwelche aussagen aus dem kontext reißt und diese so zitierst wie du sie gerade gebrauchen kannst. das beste daran ist das du dies dann auch noch als "punkt" für deine dogmen interpretiertst....

das einzige was mich an deinen aussagen bisher gestört hat ist deine agressive art nur eine einzige meinung zu tolerieren. und zwar nur die, die deiner eigenen entspricht.

und nur zur info :

du hast dir mal wieder erfolgreich selbst ans bein gepisst falls du es noch nicht gemerkt hast. klar ich will ein metal schlagzeug pannen, aber du verkündest hier deine "frohe botschaft" ganz allgemein. wenn es dann zuviele gegenargumente gibt berufst du dich wieder auf den ursprungsthread und auf das metalschlagzeug.... das passt nicht zusammen.

und wie symbiontrecodings schon sagte :

hier schießt sich jemand ein eigentor nach dem anderen !

und ich glaube das bist du.

deinen aussagen nach zu urteilen denke ich mal das du einiges auf dem kasten hast und auch weißt wie und warum welche sachen wie wirken.
schade finde ichs nur das du dieses potential nicht nutzt und stattdessen auf anderen menschen, die da etwas flexibler oder kreativer sind, rumhackst.

und diese aussage nach dem motto (sinngemäß) "wer nicht von MIR lernen will bleibt eben anfänger..." finde ich einfach nur arrogant und großkotzig.
 
klar ich will ein metal schlagzeug pannen, aber du verkündest hier deine "frohe botschaft" ganz allgemein.
Möchtest du nochmal nachlesen?
Nicht "meine Meinung". Sondern in meiner Recherche objektiv bewiesen! (natürlich Hauptaugenmerk die Metaldrums)


Ich sagte bereits, dass ICH das alles nicht erfunden habe, sondern die allgemeingültigen ungeschriebenen, aber durchaus vorhandenen "Gesetze" sind, die SELBSTVERSTÄNDLICH frei interpretiert werden können.

Aber einfach so wahrlos drauflos pfuschen, wird immer Pfusch bleiben! - Und keine kreative Kunst.

deinen aussagen nach zu urteilen denke ich mal das du einiges auf dem kasten hast ...schade finde ichs nur das du dieses potential nicht nutzt
Genau das tue ich! In dem ich mich nämlich mit euch Kreativ-verfechtern endlosen Debatten stelle. ;)


und diese aussage nach dem motto (sinngemäß) "wer nicht von MIR lernen will bleibt eben anfänger..." finde ich einfach nur arrogant und großkotzig.
Ja, war sie auch. Tschuldigung dafür!

Lern halt von jemand anderem, aber lernt! :D

Ari
 
@erazor666: ich habe keinesfalls dich gemeint ;)

EDIT: hups, verlesen...is aber auch schwierig hier noch zu folgen :D
 
@erazor 666:

Was soll dieses Gedisse jetzt hier noch?

Jemand hatte noch eine Frage, ari hat geantwortet. Und? Woran geilst Du Dich jetzt noch auf? Die Sache ist erledigt, und jetzt lass´auch mal gut sein.

ari wird Dir und anderen jedenfalls sicher nicht nochmal einen Nachmittag opfern und sich [g=420]CD[/g] auf [g=420]CD[/g] im Hinblick auf Drum-Panning durchhören.

Was er "Gesetz" nennt, nennen andere Erfahrung. Er hat doch geschrieben, dass man kreativ umgehen kann damit, nur kennen sollte man es. Kann doch jeder machen, was er will.

@SymbiontRecordings: Noch 1 Spam-Posting von Dir, und Du kriegst eine Verwarnung. Du hattest bereits PM von mir.
 
@ symbiantrecordings : hab ich mir schon gedacht.

@ ari :

Genau das tue ich! In dem ich mich nämlich mit euch Kreativ-verfechtern endlosen Debatten stelle.

na super, wenn du nix besseres zu tun hast... das meinte ich jedenfalls mit dogmen.

mir ist es ehrlich gesagt mittlerweile egal was du noch so von dir gibts.
man redet bei dir einfach gegen eine wand. du redest, nennst es diskutieren, verneinst im vorfeld und wunderst dich das sich verschiedene leute angegriffen fühlen...
du versuchst nicht zu diskutieren, du versuchst zu überreden.
nimms mir nicht über, aber ich diskutier nicht weiter mit dir, nur damit du dich zuhause nicht zu tode langweilst...
ich lern dann doch lieber von anderen leuten.
 
@ earl gray :

ich habe nicht vor zu dissen.
da hast du mich wohl falsch verstanden.
ist das forum hier nicht zur freien meinungsäußerung ?
ich bin sowieso fertig mit "diskutieren".
das hier hat für mich keinen sinn.

MFG erazor
 
Gelebte totale Anarchie wäre aber eher ein Schritt zurück...

Viele Regeln machen durchaus Sinn, sofern man kommerziell arbeitet - also Sachen, die u.U. Airplay bekommen sollen... Sachen wie [g=164]Monokompatibilität[/g] oder die Centerposition von BD und [g=118]Bass[/g]... Das hat ja technische Hintergründe, was nicht heisst, dass nicht mal als Effekt das Drumkit aus einer Ecke kommen kann. Was das heimische Kämmerlein nie verlassen wird, kann man natürlich machen wie man will...

Normalerweise geben die Overheads das Panning eines Drumkits vor - bei live aufgenommenen Drums. Wenn das Stereofeld der Drumsumme zu weit ist (aber ansonsten das Kit gut und "aus einem Guss" klingt), reduziere doch etwas die Stereobreite der Drumgruppe und gudd... Bei gesampelten Drums hat man zwar mehr Freiheiten... wobei ich aber der Meinung bin, dass man nicht übertreiben sollte (falls es am Ende noch *natürlich* klingen soll). Es gibt immer mehr Bands, die live nicht mal mehr ansatzweise ihren Studiosound hinbekommen. Das ist schade und das war vor 10 Jahren noch anders.
 
also ich hatte keine zeit hier alles durchzulesen, weil es ja eh immer weiter geht und man nicht nachkommt, aber ich muss leider auch meinen senf dazugeben.
ich mische schon eine ganze weile und ich muss sagen, ich könnte die drums nie so mischen wie ari es als ungeschriebenes gesetz bezeichnet, da ich selbst drummer bin und ich durchdreh wenn die HH plötzlich rechts ist usw.
es IST wirklich üblich aus der sicht des zuhörers zu mischen, aber cih würde es nicht gleich ein ungeschriebenes gesetz nennen und schon gar nicht jemanden als schlechten produzent oder mischer bezeichnen der es anderst macht!

genau, auf den scheiterhaufen mit den beatles, bowie und den ganzen dilettanten.

mir ist schon klar, das warn andere zeiten - dennoch ists mir scheissegal ob die drums jetzt mono sind, auf eine seite gepannt oder eben von drummer bzw. zuhörersicht, solange es songdienlich ist.
ich wusste leider nicht, dass es neuerdings regeln gibt was sich song nennen darf und was nicht.

lg
flox

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
in einem popsong wirst du nie hören, dass 2 refrains und dann 3 strophen usw kommen, aber d.h. nicht dass es regeln sind das so zu machen!
seit wann gibt es denn regeln wie man ein lied zu schreiben hat!?
es kommt immer auf die musikrichtung an und jeder macht es wie er will.
und wo kämen wir denn hin wenn jedes lied von vorne bis hinten mit den selben regeln und nach dem selben schema gemacht wird?!
genau die "ungewöhnlichen" lieder sind doch die, die mal aus der masse herrausstechen!

meine meinung ist, so lange man die technischen/tontechnischen sachen nicht falsch macht([g=99]clipping[/g], etc.) dann dürfte das meiste nur noch geschmackssache sein.
wenn eine band unbedingt scheisse klingen will, dann bitte.
aber dann ist es nicht FALSCH!

EDIT: nickel hat schon genau das gesagt was ich meine
Viele Regeln machen durchaus Sinn, sofern man kommerziell arbeitet - also Sachen, die u.U. Airplay bekommen sollen... Sachen wie [g=164]Monokompatibilität[/g] oder die Centerposition von BD und [g=118]Bass[/g]... Das hat ja technische Hintergründe, was nicht heisst, dass nicht mal als Effekt das Drumkit aus einer Ecke kommen kann.
 
es IST wirklich üblich aus der sicht des zuhörers zu mischen, aber cih würde es nicht gleich ein ungeschriebenes gesetz nennen und schon gar nicht jemanden als schlechten produzent oder mischer bezeichnen der es anderst macht!
"es IST wirklich üblich aus der sicht des zuhörers zu mischen"
Also hat es seinen Grund. Ich nenne diesen Grund "Gesetz". Nenne du ihn halt anders!

"und schon gar nicht jemanden als schlechten produzent oder mischer bezeichnen der es anderst macht!"
Nein - aber jemanden, der diese Dinge absichtlich stümperhaft ignoriert!
weil man ja achso kreativ sein kann.



seit wann gibt es denn regeln wie man ein lied zu schreiben hat!?
Seit dem es das Wort "Lied" (bei uns zumindest) gibt.

wo kämen wir denn hin wenn jedes lied von vorne bis hinten mit den selben regeln und nach dem selben schema gemacht wird?!
In die Welt des Songwritings!

dürfte das meiste nur noch geschmackssache sein.
Genau, und den messen nicht die Kreativköpfe hier, die keinen Plan von Regeln haben, sondern die Zuhörer. Und die haben definitiv ihre Gesetze! Festgeschrieben in der Psychologie unteranderem.

Hey common, das hatte ich doch schon alles geschrieben. Wie oft wollen wir das denn noch wiederholen? :(

Ari
 
auch eine empfehlung von mir. jason blume (spears usw.) behandelt aber auch schemen ausserhalb von ABABCBB.

lg
flox
 
ich hab auch ein songwriting bzw. harmonielehrebuch hier und es steht auch alles genau so drin wie du das sagst, und das glaub ich dir ja auch!

aber wenn ein lied gut ist, dann ist es gut, und es ist scheiss egal ob die "songwritingregeln" 100% beachtet wurden!

und was du über die zuhörer sagst, stimmt auch, das genau diese entscheiden was gut ist., bzw nicht gut ist.
aber es gibt diese zuhörer und es gibt andere zuhörer.
du kannst mir einen song zeigen, der genau nach den regeln gemacht wurde, wie sie in songwriting büchern stehen und ich kann ihn scheisse finden.
und einen song der keine übliche struktur hat und nicht typisch aufgebaut ist und den finde ich geil.
bin ich deshalb kein richtiger zuhörer wie er in den regeln steht?!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben