Wie panned ihr die Drums ???

  • Ersteller Ersteller erazor666
  • Erstellt am Erstellt am
BarneyB an floxe:
und ich will nicht wissen wie vielen Leuten Du hier schon weitergeholfen hast!
Dem stimme ich zu!
Allerdings NICHT, indem er ihnen allen gesagt oder empfohlen hat, die Bassdrum nach links und den [g=118]Bass[/g] nach rechts zu panen! ;)

Achso, wir wollten ja wieder lieb sein.
:D

Ari
 
und ich will nicht wissen wie vielen Leuten Du hier schon weitergeholfen hast!
Da unter den 12.625 Posts nur 25 Off-Topic-Späßchen waren und der Rest solide, fundiert, geduldig, richtig und eine echte Hilfe würde ich sagen: einer Menge.

Also ca. den meisten hier ...

Manchen ist aber einfach nicht zu helfen ...



Frank
 
Allerdings NICHT, indem er ihnen allen gesagt oder empfohlen hat, die Bassdrum nach links und den [g=118]Bass[/g] nach rechts zu panen!

wo hab ich das geschrieben oder empfohlen?

alles was ich bekritelt habe ist, dass es kein gesetz gibt. ja, auch ich mische 80% aus zuhörersicht, wenn die band oder der produzent es umgekehrt will, dann tu ich das auch.
wenn dem song ein monodrumset oder ein außergewöhnliches panning gut tut, dann tu ich das auch.
wenn ein song einen progressiven songverlauf hat bzw. sich von üblichen konventionen unterscheidet, dann ists für mich dennoch ein song.

Du, das mach ich in weniger als 30 Sekunden.
respekt - ich verwend fürs panning eines songs meist so um die 45-60 minuten.

aber das mit der Anti-SAE ist einfach nicht wahr, und falscher Hals etc. und kann ich nicht auf mir sitzen lassen.
dann spar dir in zukunft kommentare bezüglich theoretiker, sticheleien in punkto wissenschaftlicher arbeiten o.ä.

Da unter den 12.625 Posts nur 25 Off-Topic-Späßchen waren
gut dass du erst seit 2006 dabei bist und meine anfangsphase nicht miterlebt hast - wenn ich mir threads von damals durchlese, dann möcht ich viele davon einfach nur löschen :)

so - und bevor lucky luke ernst macht und schiesst - i'm out of here und widme mich wichtigeren dingen im leben - der unordnung in meinem zimmer.

lg
flox
 
Floxe schrieb:
dann spar dir in zukunft kommentare bezüglich theoretiker, sticheleien in punkto wissenschaftlicher arbeiten o.ä.
Tut mir leid, dass ich aus folgenden Gründen nicht machen.

floxe schrieb:
scheissegal ob die drums jetzt mono sind, auf eine seite gepannt oder eben von drummer bzw. zuhörersicht
floxe schrieb:
auch ich mische 80% aus zuhörersicht, wenn die band oder der produzent es umgekehrt will, dann tu ich das auch.

Na siehst du. Also is doch alles in Butter. War also doch nur ein theoretischer Spruch. Weil es sogut wie nie vorkommt. (deine 5% aufgezählten Bands ausgenommen) Der Produzent weiss schon, was er will. Und er will zu 95% das Drumset aus Regiesicht.

Und Wörter wie: "progressiven songverlauf" oder "üblichen konventionen unterscheidet" sind für mich WIEDER theoretisch. Weil ich glaube, der Threadsteller ist im Drummixinig allgemein ein wenig unbeholfen, und braucht hilfe in ganz normal üblicher Alltags-drummixerei. Und keine Spezial-Mischung.

Also floxe, sofern du bei diesen weltfremden (<-- und das meine ich aus Sicht der vorhandenen Platten auf der Welt) Argumenten bleibst,... bleibe ich auch bei dem Wort: Theoretiker. (und nen Schimpfwort ist das nun wahrlich nicht. ;) )

Ari
 
Sag mal, Ari!

Kannst Du nichtmal versuchen, Deine emotionale und stets pendantische Art ein wenig zu zügeln?
Man bekommt dann gleich immer den Eindruck, als ob Du stets schlecht gelaunt wärst und Dich geradezu diebisch darüber freust, anderen Leuten Deine Wissen auf sehr provokante Art einzubläuen. Dass ist äußerst negativ und sorgt des öfteren für eine merkbar gereizte Stimmung.

Aber da wir gerade beim Thema Theorie und Praxis sind. Ich war vorher mal auf Deiner Seite. Kann man irgendwo was von Deinen Produktions- und Mischkünsten hören?

Cheers und noch einen schönen guten Abend.
 
so, da sich alle so lieb haben und ich da noch fehle, hier mein beitrag: ich habe unter anderem drums in songs aus sicht des drummers, als auch aus sicht des hörers von vorne gemischt...sogar mit unterschiedlichen stereo-breiten. die entscheidung hab ich tatsächlich von der musik abhängig gemacht und ich habe noch nie erlebt dass sich jemand so deswegen gestritten hat...ich kann mir 20 verschiedene songs anhören und stelle immer wieder fest dass

1. die position L/R unterschiedlich ist

2. die stereo-weite abweicht

3. selbst im song panning-effekte eingesetzt wurden (L/R delay auf hihat)

und es 4. jedem offen bleibt solange es sich gut anhört!

so, und nun gebt euch die hände und habt euch lieb :D
 
Ich glaube nicht, dass ich erazor666 bisher mein Wissen auf "sehr provokante Art einzubläuen" versucht habe. Ich sagte von Anfang an nur, wie es geht. Bis dann der Rest hier dazwischenfuhr.

Ausgenommen der Großteil der User hier, die mir eigentlich in allem zugestimmt haben. Und bis auf die Diskusion ansich, floxe mir ja auch schon längst zugestimmt hat.

Also von mir aus gibts keine Problem. Ausser die, die ihr selbst verursacht.

Ari
 
ich meld mich kurz zurück, bevor ich den staubsauger anwerfe.

Und bis auf die Diskusion ansich, floxe mir ja auch schon längst zugestimmt hat.

nö, das tu ich nicht. es ist und bleibt geschmacksfrage und es ist mir weiterhin scheissegal. die jack johnson-platte klingt hervorragend aus drummer-sicht gemischt und würds andersrum genauso tun.

lg
flox
 
@SOS,

nunja, solange der Threadsteller nun einen Überblick über die ganzen Ansichten bekommen hat, ist ja der Job erfüllt. Auf welche Weise auch immer. :)

ich würd allerdings den Threadsteller gern mal dazu hören.
Anstatt immer nur mit dem Publikum hier zu erzählen.

Ari
 
jetzt ist aber auch mal gut ja?!

du behauptest ich stimme dir zu, was nicht stimmt - also wieso sollte ich das nicht berichtigen?

das eine posting meinerseits schließt das andere nicht aus. der thread hätte nach 3 postings schon zuende sein können als geschrieben wurde, dass es geschmacksfrage ist.

mein geschmack geht in richtung zuhörersicht (früher war das anders) wenns um stereodrums geht.

es macht musik aber nicht besser oder schlechter wenns andersrum ist. du behauptest das ja weiterhin felsenfest.

insofern kannst du also auch nicht behaupten, dass ich dir zustimme, sorry.

lg
flox
 
bin wie bereits von mir geschrieben der selben ansicht wie floxe...und ich finde keiner sollte sich auf pauschalierungen verlassen wenn es um dieses thema geht
 
Leute, ich möchte euch ernsthaft darum bitten, nicht zu vergessen, dass wir hier über Musik reden... und dass bedeutet, erlaubt ist, was gefällt. Sicher gibt es Gewohnheiten, die immer wieder zur Verwendung kommen, aber dass heisst doch noch lange nicht, dass das Vorschrift ist... Ich versuchs mal mit nem Vergleich zu verdeutlichen: Natürlich gibt es musikalische Regeln, die Funktions-[g=244]Harmonik[/g] in all ihrer Ausführlichkeit, aber dass bedeutet noch lange nicht, dass ein Musiker sich beim komponieren dran halten muss... wie schade wär denn das?? Nein, viel interessanter ist manchmal eben diese Regeln zu umgehen und sich gegebenenfalls eigene, neue Regeln zu schaffen, so geschehen bei Schönbergs Zwölftonmusik... Ist das etwa keine Musik, nur weil sie sich der konventionellen [g=244]Harmonik[/g] entzieht??
Sicher ist das Ziel in diesem Falle ein anderes, also nicht der Schönklang, aber dass entzieht der Musik doch nicht die Existenzberechtigung...?

Genauso ist es doch beim Mischen... Was zählt, ist was das Ergebnis am Ende beim Zuhörer auslösen soll. Und wenn das eben ein abstraktes im Sinne von ungewohntes Hörerlebnis sein soll, ist ein abstraktes Drumpanning doch durchaus legetim und unter Umständen auch notwendig!

Ich meine nur, es bringt nichts, sich in seinem künstlerischen Prozess durch totalitäre Normen und Regeln aufhalten zu lassen, man kann sich höchstens von ihnen leiten lassen.

Gruß,
Rouven
 
komischerweise ist die hihat auf fast allen platten, die ich habe, links :D

dem nicht-musiker ists eh egal...
den musikern, die selbst schon mal am schlagzeug gesessen haben, stellen sich die drums doch eh immer in der ich-perspektive vor ;) ....

aber allet geschmackssache ne?

eine der momentan erfolgreichsten und einflussreichsten bands (queens of the stone age) macht dat übrigens auch so... die anfänger die... tse tse tse ^^
die sollten sich mal von nem amateur-homerecorder hier eine lehrstunde geben lassen :D :D


grüße
 
Also ich versuch mal dem Erazor zu helfen :)
Zum Start ist es keine schlechte Idee, das Set an den Overheadmikros auszurichten. Dann ergeben sich bei voller Stereobreite (rechts links 100) zB Ride 70 links , Bassdrum und [g=149]Snare[/g] Center, Hihat 70 rechts. Alles auf die Drumgruppe routen und dann je nachdem, wie weit das Schlagzeug nach hinten rücken soll oder ob da noch ein paar Gitarren außen hin sollen das Panorama der Gruppe einengen. Toms an den Raumsignalen ausrichten muss aber nicht (passt bei deinem Posting schon, aber da du höchstens 50 % Stereobreite hast, alles mindestens mal zwei also 25 Links, 20 Rechts, 40 Rechts. Hochfrequente Percussion eher nach außen, tieffrequente eher nach innen (wegen Stereobalance des Mixes). Und feddich. :)
 
Das einzige was man beachten sollte ist, das es in sich stimmt!
 
Hi,

2 Mausklicks - in Worten: zwei!

- Und ich hab links und rechts vertauscht.

Bissle viel Prim hier um solch ein Problem...

Auch ich geh jetzt lieber Staubsaugen.

Gruss, Pete.
 
Staubsaugen ist ne gute Idee. Hier gibts eh nicht viel zu holen. Eventuell sollte sich das Forum über einen neuen Domainnamen Gedanken machen... egoprobleme.de zB

Aja... da war noch was... ne Frage... genau...

BD: Mitte
SN: L25
HH: L50
T1: L25
T2: R25
T3: R50

Tja und ich und meine Ohren findens gut so...

don_huberto
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben