Wie macht Ihr euren Trance?

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Mich würde einmal interessieren wie Ihr eure Trance Musik macht? Nicht nur die Programme und Synthies die Ihr habt und verwendet, sonder auch vielmehr wie Eure Struktur aussieht?? Beginnt man da am besten mit einer gut gewählten Drum?dann eine schöne Snare und Hi Hat? Oder klimpert Ihr auf dem Keyboard eine Melodie und spielt sie dann ein?
Ich persönlich finde es schwieriger mit Flächen und Melodie zu beginnen..
Vielleicht kann mir ja jemand den ein oder anderen Tip geben wie man in Trance/Techno Produktionen den Höhepunkt gezielt setzt und dann langsam abklingen lässt.., denn irgendwie will und will das nicht hinhauen :-( :-( :-(
 
Wenn du mit der Bassdrum oder HiHat anfängst machst du's dem DJ leichter, in deinen Track reinzumischen. Ausserdem verschießt du nicht direkt am Anfang dein Pulver indem du die Melodien offenbarst. Steigerungen lassen sich z.b. in ruhige Parts sehr gut einbauen. Man stelle sich ein atmosphärisches Pad vor wo immer wieder kurze Lead-Sound Fetzen eingeworfen werden, die auf eine folgende Melodie hindeuten. Oder die altbewärte Methode des Filtersweeps: der Leadsound fängt ganz dumpf an und wird immer brillanter durch öffnen des Filters. Aber auch atmosphärische Samples, vor allem gesprochene Vocals, können dir Stimmung sehr anheizen und den Track spannender machen. Möglichkeiten gibt's viele, poste doch einfach mal ein Audiobeispiel von dir.

Gruß,
ColdSteel
 
Servus!

Zuerst immer die Mello...darauf baut das ganze Stück auf...

Wenn ich die Mello habe , dann überlege ich mir ob die Nummer besungen werden soll oder nicht , wenn ja muss ich den Text an die Mello bzw. die Tonart anpassen.

Danach dann Kick , Percussion und Bass...dann das ganze arrangieren..dann kommen die Feinheiten ( Snarewirbel , Sweep , Effekte wie Explosion , Break usw. ) fertig ist die Kiste!
Wenn das Arrangement fertig ist , dann wird der oder die Sängerin zum einsingen eingeladen..das war`s!

Gruss

Dave
 
Hi Selina,

Ich denke auch, dass sich das nicht so eindeutig sagen lässt.. Aber ich kann ja mal nachdenken
:-)


Also, ICH mache das so:


...ich denke, dass es sich im Falle von entsprechedn rhythmischer Musik wie Trance und Techno anbietet, mit dem Rhytmus zu beginnen. Die Bassdrum und der Bass sollten das Fundament des Tracks darstellen, deshalb bietet es sich meiner Meinung auch an, damit zu beginnen, vielleicht erstmal ein ein- oder zweitaktiges Pattern, in dem der Bass auf einem Ton liegen bleibt, zu programmieren.

Dann kommen bei mir meist mehre unterschiedliche Snare-Sounds hinzu, die dem Fundament den Groove verleihen und eine eigenständige rhythmische Figur bilden...

Um richtig Tempo reinzubekommen bietet sich eine geschlossene Hat an, die so richtig die 16tel oder 32tel durchtickert.
Dann noch eine Openhat auf den Offbeat und dann solltest du schonmal den Upsche-Klapp-Sche-Groove beisammen haben...
:-P

dann kopier den ganzen Kram auf eine Länge von, sagen wir mal, 16 Takten.
Nun könntest Du dir einen einfachen Basslauf überlegen, der vielleicht alle 2 oder 4 Takte variiert und dir dann dazu eine Grundharmonie überlegen, die Du mit einem glatten Pad-sound (doppelt gemoppelt :-D ) spielst. das sollte dem Track einen 'fliessenden' Charakter verleihen. Nun kannst Du noch einige Arpreggios drüberlegen, Sequenzen, und, und , und...

Zum Arrangieren sollte wohl noch gesagt werden, dass die Abwechslung eines typischen trance-songs eher durch fliessende (ich hoffe, Du weisst, was ich meine) Filtermodulationen und Sound-Veränderungen und Fades zustande kommt, als durch beispielsweise harmonische Variationen... kannst ruhig einen Flter über 16 takte ganz langsam reinfaden lassen...


So, ich hoffe, dass ich Dich ein wenig weiterbringen konnte... Kannst ja mal was asteln und das dann irgendwo uppen, wenn Du die Möglichkeit dazu hast....


Schöne Grüße,

Covax
 
Nun kommt es erstmal darauf an, was für einen Mix du machen möchtest. Club Mix oder Radio Mix oder ne ganz andere Variante?

Wenn du nen Club Mix machen willst, dann ist es ratsam, mit Drums bzw Percussion anzufangen. Ob das nun ein PercLoop zuerst ist oder zuerst die Bassdrum, ist egal. Hauptsache es baut sich gut auf. Bei rund 30 Sekunden kommt dann etwa der Bass dazu, allerdings kann der natürlich auch früher oder später kommen, je nachdem wie der Produzent oder in diesem Fall du als Produzentin ;-) den Song aufbaut.
Das Intro geht insgesamt bis zur zweiten Minute und ist in der Regel mit nem monotonen Bass versehen, dann sollte ein Break den Mainpart aufbauen.
Ab der dritten Minute etwa beginnt der erste Mainpart.
Ab der vierten Minute kommt ein Zwischenpart, der nochmal monoton ist.
Dann baut ein erneuter Break über etwa ne halbe Minute den zweiten Mainpart auf.
In dem zweiten Mainpart gehts eine Minute lang nochmal richtig zur Sache.
Danach kommt das Outro..... im Endeffekt sind wir zwischen 6 min und 6:30 min angekommen.

Das sind alles nur vage Richtwerte, an denen man sich orientieren kann.... es darf nicht als feste Regel betrachtet werden ;-)

Radiomixe sind normalerweise etwa 3:30 min bis 4 min lang. Bzgl des Intro ist man frei, das zu gestalten, aber nach 30 sec sollte die Melodie kommen. Wie man dann den weitergestaltet, ist man meines Erachtens recht frei... :-)

Es kommt natürlich auch drauf an, was für nen Stil man produziert, ich bin gerade vom HandsUp Trance ausgegangen, da ich das Hauptaugenmerk auf den ClubMix gelegt habe. Im Club wird schließlich kein Trance zum Chillen gespielt ;-)

Ich hoffe, das hilft dir weiter ;-)
Gruß NC
 
..oh je!!
 
Wow, wieder so eine qualifizierte Äusserung!

Aber zum Thema: wie Du an den Song rangehst ist natürlich absolut egal! Ob Du zuerst eine Melo hast auf der Du den Song aufbaust, oder Du eine geilen Vocalhook hast und darauf dann Deine Produktion aufbaust!

Der Rest wurde hier ja schon mehrmals angesprochen ;-)
 
mmmmhh ??


Also es ist doch egal wie man es macht ob so oder so !!
Die Hauptsache ist doch was am ende herauskommt !!!
Das gesamt Bild muß halt stimmen !!!

Ist meine meinung dazu !!! :-P
 
hi,
da muß ich doch glatt meinen Senf dazugeben... was Neighbor67 geschrieben hat, is absolut richtig, wenn´s um die Grundstruktur eines Songs im Trance/Techno-bereich geht. Das kommt daher, weil der DJ zum mixen 2er Songs einen gewissen Ablauf erwartet/benötigt - und wenn dieser nicht erfüllt ist, kann es passieren, daß dein Song weniger oder nicht gespielt wird/werden kann - es gibt DJ´s, die nach dem ersten Höhepunkt schon wieder die 2te Scheibe reinmischen, oder die platte nicht von Anfang an reinmixen, sondern erst nach´nem kurzen break usw. Das muß sich schon nach gewissen Regeln aufbauen... Zum genaueren analysieren einfach mal gängige Techno/Tranceproduktionen anhören (mir fällt es am krassesten bei Groove Coverage auf - mir gefällt die nummer übrigens 0)

greets david
 
gut, toll das Ihr alle soviel dazu geschrieben habt. freut mich :-)
ich höre nun auch nochmal in aktuelle Trance Produktionen rein und versuche dann mal mein eigenes Ding zu erstellen. angefangen habe ich ja schon einiges an tracks, aber...naja jetzt werde ich es mal nach euren rezepten aufbauen!

ich informiere euch dann wenn ich ein audio online stelle zum reinhören!
se li na
 
exsess schrieb:
hi,
da muß ich doch glatt meinen Senf dazugeben... was Neighbor67 geschrieben hat, is absolut richtig, wenn´s um die Grundstruktur eines Songs im Trance/Techno-bereich geht. Das kommt daher, weil der DJ zum mixen 2er Songs einen gewissen Ablauf erwartet/benötigt - und wenn dieser nicht erfüllt ist, kann es passieren, daß dein Song weniger oder nicht gespielt wird/werden kann - es gibt DJ´s, die nach dem ersten Höhepunkt schon wieder die 2te Scheibe reinmischen, oder die platte nicht von Anfang an reinmixen, sondern erst nach´nem kurzen break usw. Das muß sich schon nach gewissen Regeln aufbauen...

Hi,
auch mein Senf dazugeben will, denn ich halte so ´nen Kontruktionsplan wie von neighbor67 als total daneben. Weil, die Hälfte aller dieser Tracks klingt nämlich genau so konstruiert und nach Baukastenprinzip aufgebaut. Warum brecht ihr mal nicht solche Regeln und macht was Eigenes? Gute Songs werden gespielt, auch wenn sie nicht in ein Schema passen. Ansonsten erweckt das bei mir den Eindruck, dass ihr hier mehr Abläufe mit eigenen Melodien kopieren wollt, als eigene Songs zu basteln. Und die Betonung liegt hier auf Song! Und nicht auf Plagiat!
Also, weg mit Regeln und los geht´s! Hauptsache es gefällt!
Gruß
Tom
 
denn ich halte so ´nen Kontruktionsplan wie von neighbor67 als total daneben. Weil, die Hälfte aller dieser Tracks klingt nämlich genau so konstruiert und nach Baukastenprinzip aufgebaut

Ich habe ja extra gesagt, dass dieser Aufbau nicht als Regel anzusehen ist, sondern als grobes Raster, wonach man sich richten kann.

Ich denke, wenn man ganz neu anfängt, sollte man schon gucken, wie sowas normalerweise aufgebaut ist, wenn man dann ein wenig an seinem Stil gearbeitet hat, dann kann man diese Richtwerte verlassen und was eigenes kreieren... nur wenn man ganz am Anfang steht, und mit dem Aufbau des Songs nicht weiterkommt, sehe ich nicht den Sinn zu sagen, probiers aus, es gibt da kein Schema nach dem man sich richten könnte. ;-)

Also, weg mit Regeln und los geht´s! Hauptsache es gefällt!

Dem stimme ich zu, wenn man schon ein wenig Erfahrung in der Arrangementarbeit gefunden hat. ;-)

Gruß NC
 
ich rede hier vom Aufbau eines CLUB mixes, der in erster Linie zum Auflegen in discos/clubs gedacht ist - man kann es natürlich ganz anders machen, nur braucht man sich nicht wundern, wenn´s dann nicht gespielt wird! Ich spreche da aus 8Jähriger Erfahrung - früher als DJ und nun als producer...

also wenn man sich an eine gewisse Grundstruktur hält, ist es auch mit dem spannungsbogen leichter...

david
 
Hallöchen!
also ich mache meine tracks immer so.
ich such mir einen sound in vanguard oder z3ta+ der mir gefällt und klimper das so lange rum bis ne melo entseht.wenn die richtig gut ist dann fang ich mit dem rest an.also Den sauberen kick,schöne hihats,claps usw.,danach kommen dann pads usw.dann arangier ich alles,ergänze noch sounds die ich drinne haben will. danach mach ich mich an die automation,sprich übergänge usw.,dann hör ich mir das fertige arangement an und mische noch so ein bissl.dann exportieren,10 mal anhören. und als finaler schliff geb ich es dem Master Meister (ich)*gg* ;-) und dann gibts noch den letzten schliff.na ja hoffe ich konnte helfen
 
ich such mir einen sound in vanguard oder z3ta+ der mir gefällt und klimper das so lange rum bis ne melo entseht.wenn die richtig gut ist dann fang ich mit dem rest an
So fange ich auch mit nem Song an, ohne Melo läuft nichts! ;-)

Aber ich glaub dass Selina schon ne Melo hat aber noch nciht beim Aufbau weiß, wie sie ihn gestalten soll
 
Stimmt, aber man sollte es auch nicht übertreiben (so wie ich oft).
Ich hab dann oft 3-4 verschiedene Hooklines die zwar harmonisch zum Rest passen aber dann für einen Track doch ETWAS zu viel sind. :-D
Also wenn man ne gute Melodie hat, erst mal die Melodie so belassen wie sie ist und ans Arrangieren gehen.
 
Hallo Selina! :-D

Kannstes ja auch mal auf folgendem wege versuchen:
Du machst sagen wir mal als erstes den Kick, und lässt ihn über 16 Takte laufen. Dann stellste Cubase (oder welches Programm du auch immer verwendest) auf Loop ein, so dass das ganze immer wieder geloopt wird. Dann fügst du Bass, Hi-Hats Claps, Synths, Hooklines bis hin zur Melo ein, alles im Loop halt. Und wenn dir das ganze dann gefallen tut und gut klingt, verarbeitest du das zu nem ganzen Track und fügst weitere Effecte hinzu wie eben Explosionen, Snares oder sonnstige FX Effecte.

So mach ich das jedenfalls... :-)
 

Similar threads

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Zurück
Oben