Wie mache ich eine Glasklare Stimme ?

Das sind aber alles Spielereien (und das ist das richtige Wort dafür), die man im "eigenen Studio" mal dann und wann macht, aber sicher nicht immer und auch nicht dort, wenn man hier und dort arbeitet und die Gegebenheiten nicht so eindeutig einzuschätzen weiss.
Klar, aber warum nicht?
 
Ach ist mir auch egal sehr geehrter Herr Bender:D

Nuschelt einfach weniger.
 
Wenn ich (persönlich) eine wirklich klare und sehr präsente Aufnahme haben möchte, nutze ich generell die Kugelcharakteristik des Mikros, um die Erstreflexionen der Scheibe zur Regie einzufangen. Das ist dann beabsichtigt.
ungeachtet dessen, dass das mE wirklich ein spezialfall ist, kann man das mit variablen modulen ebenfalls erreichen. man nehme einfach jeweils einen rahmen mit:

(1) schaumstoff
(2) 2D diffusoren drauf (diffuse reflexionen)
(3) platte aus stahl/hartholz/hartplastik (harte reflexionen)

dann kann man beliebig kombinieren. ich tendiere meist eher zu (1) & (2), meine stellwand hat z.b. vorderseite (1), rückseite (2). die ansprüche an die *raum*-akustik sind bei vox-aufnahme daher *deutlich* kleiner als z.b. bei einer regie. solange es keine telefonzelle ist.
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
14
Aufrufe
1K
Martin046
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben