Was mache ich mit der Gitarre?

  • Ersteller Ersteller Typ777
  • Erstellt am Erstellt am
T

Typ777

Registriert
29.01.14
Beiträge
55
Reaktionen
1
Punkte
81
Da dies mein erster Post ist, werfe ich mal einen netten "Guten Tag" in die Runde.

Also, ich bin kein Gitarrist, habs aber irgendwie auf die Kette bekommen, ein paar Riffs durch den Verstärker, ein SM57, Tascam US-1800 und schließlich in Cubase zu schicken.

Lead- und Rythmusgitarre sind jeweils gedoppelt und klingen zusammen mit Drums (ich finde die hören sich für

Ich weiß nicht ob man jetzt einfach sagen kann, gebt mir Tipps, aber ich weiß nicht was ich anderes sagen könnte.

Der reine Sound der aus der Box kommt, klingt zumindest für meinen Geschmack gut. Aber ich bin ja auch kein Gitarrist und weiß nicht ob ich die Regler am Topteil korrekt eingestellt hab...
*** Das Topteil ist ein ENGL Fireball und da hängt eine 4x12er Box vor.

Long story, short end. Hilfe? :)

Danke euch im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gitarre stimmen würde schonmal viel helfen… :)

insgesamt klingt es irgendwie sehr diffus/indirekt… auch die drums - stell doch mal ein paar unbearbeite originalspuren hoch, dann kann man eher beurteilen obs am rohsound oder mixing liegt.
 
hallo
ich wuerd dir zu einer reamping DI raten.
die orig gitarre immer mit aufzeichnen:
um dann mit pc und mit der extraspur dem ganzen sich anzunaehern.

dann die sounds mischen,
stereo pc sim sound und original reampt optimiertes.

wird um welten besser klingen.

die profis mischen das auch nach dem verfahren.

deiner aufnahme fehlt die noetige metalische brillanz sie ist zu dumpf.

LG
 
nie war reampen so einfach ,
wie in den letzten jahren.
dank powersoaks kemper und co. sogar lautlos bis studiolautstaerke:

das cleane DI signal wird bestimmt in ordnung sein im studioalltag.
und da er die orig amp einstellung nicht hat und kennt ist dies der einfachste weg ein sehr aehnliches ergebniss zu erzielen.

ist halt mehr studioarbeit geworden.
sagen wir mal so ....das ist die kuer beim sound mischen !

pflicht ist ne ordentliche DI aufnahme fuer professionelle studioarbeit.

LG
 
Kann es sein, dass die Aufnahme bis ca. 1:12 mono ist? Wenn ja, ändere das doch mal. Das könnte auch der Grund dafür sein, warum alles recht diffus klingt und nicht richtig zu orten ist.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben