Wie laut kann ich Aktivmonitore aufdrehen?

  • Ersteller RedHotChiliSk8er
  • Erstellt am
RedHotChiliSk8er

RedHotChiliSk8er

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hallo ich hab ein paar von den yamaha hs80m.
mir ist aber nicht klar wie weit ich die boxen aufdrehen kann, also wie laut ich musik hören kann.
kann es auch mal etwas lauter sein?
und wie muss ich den level regler einstellen?


danke
 
und wie muss ich den level regler einstellen?

bei symmetrischer Verkabelung auf +4
bei unsymmetrischer Verkabelung auf 10

mir ist aber nicht klar wie weit ich die boxen aufdrehen kann, also wie laut ich musik hören kann.
kann es auch mal etwas lauter sein?

Du schickst ein passives Signal an die Boxen, dass von der internen Endstufe Laut gemacht wird. Das passive Signal kannst du durch einen Monitorcontroller begrenzen aber so ein Gerät kann auch die volle Dröhnung ab. Allerdings fangen die Monitore irgendwann an zu komprimieren...
 
einen normalen lauten abhörpegel von 85db/spl schaffen die hs80 im dauerbetrieb locker.
85db empfinden dabei die meisten menschen auch schon als sehr laut.
 
was mich extrem aufregt.... ich find nirgendwo im internet ein symetrisches kabel....
hat da jemand en guten link?
 
Du meinst was noch gesund ist, oder am gehörrichtigsten http://de.wikipedia.org/wiki/Gehörrichtige_Lautstärke oder so dass Dir die Boxen nicht um die Ohren fliegen? Oder wie laut Du aufdrehen darfst.
Also letzteres ergibt sich daraus, wenn die Boxen entweder anfangen zu zerren oder wie willi schon schreibt, möglicherweise von sich aus komprimieren, was dann natürlich auch sehr schnell zu Verschleis führen kann. Die Boxen sind für das Nahfeld gedacht und die Verstärker haben dafür eine Menge Leistung, also ich würde es da nicht übertreiben, zumal ein Mixen mit gehörrichtiger Lautstärke verglichen mit einem Rockkonzert jetzt nicht unbedingt sonderlich laut ist und für die Mixqualität keinen Vorteil bringt wenn Du die Dinger so laut machst, um damit eine Party zu beschallen, bei der sich keiner mehr unterhalten kann, dafür sind die Kisten nicht ausgelegt.
 
1. symmetrische kabel sind stereoklinkenkabel und XLR kabel (wenn alle 3 pins belegt sind)

2. muss nicht nur deine abhöre symmetrische anschlüsse haben sondern auch dein interface und alles was du dazwischen an geräten hast wie z.b. ein monitorkontroller oder mischpult.

EDIT

schau in die handbücher deiner hardware was unterstützt wird an anschlüssen
 
2. muss nicht nur deine abhöre symmetrische anschlüsse haben sondern auch dein interface und alles was du dazwischen an geräten hast wie z.b. ein monitorkontroller oder mischpult.

also ich hab die monitore mit einem m audio fast track ultra 8r verbunden.
und so wie ich das verstanden hab, hat dies symetrische klinkenausgänge.
 
also ich hab die monitore mit einem m audio [Fast Track Ultra] Fast Track Ultra 8r verbunden.
und so wie ich das verstanden hab, hat dies symetrische klinkenausgänge.

wenn du keine weiteren geräte zwischen interface und boxen hast wie z.b. ein monitorkontroller dann brauchst du stereoklinke auf stereoklinke oder stereoklinke auf XLR (männlich/male/stecker)
das ganze natürlich 2mal.
 
nein.
sowohl der xlr als auch der klinkeneingang ist bei den hs80 symmetrisch.
 
und vom sound? keine unterschiede?
 
nein natürlich nicht.

verschiedene länder haben ja auch verschiedene netzstecker an den elektronischen geräten.

deswegen klingt das in der USA aber nicht anders wie in deutschland nur weil das system nen anderen stecker hat. (ja ich weiß auch ne andere spannung darum gehts aber grad nich)
 
okay gut dann noch eine letzte frage.
macht es sinn sich so einen monitorcontroller zu kaufen?
 
wenn dein audioface einen lautstärkeregler nach dem D/A wandler hat dann kannst du auch am interface laut und leise machen.

wenn du vor dem D/A wandler regelst ändert sich je nach pegel auch die bitrate.
um so leiser um so weniger bit.

ein monitorkontroller is aber auch ne praktische geschichte wenn noch mono-taster subwoofermanagment, mehre boxenpaare und so spielerein dran sind.

man hat halt auch schnell zugriff auf die lautstärkereglung.
 
achso okay ....
also vielen vielen vielen dank für die schnellen antworten.
bin euch sehr dankbar
 
also ich will nicht das sie mir kaputt gehen

dann darfst Du sie so laut aufdrehen, wie sie nicht anfangen zu verzerren und die Dynamik noch voll ausspielen können, dann geht auch nichts daran kaputt. Allerdings liegt das zumindest im Nahfeld sicherlich in einem Lautstärkebereich, dass Dir die Ohren kaputt gehen können und das recht schnell und unwiederuflich ;) Wenn das passiert ist, ist es auch ziemlich egal was für boxen und wie laut ;)
 

Zurück
Oben