
karumba
Moderator
Teammitglied
da hast du auch wieder recht. am schönsten wäre es wohl gewesen wenn dieser thread garnicht erst ausgeartet wäre, denn die fragestellung gibt in verschiedenen richtungen interessanten diskussionsstoff.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe überhauptkein problem damit ein lautes master zu machen & es gibt viele fälle wo es mir selbst auch geschmacklick gefällt. unschön wird es eigentlich nur dann, wenn ein mix die "lautheitsvorgabe" des kunden (oder in form des lower-bounds des marktes) nicht hergibt oder ein mix schon dichter (& meist weicher) reinkommt als ich ihn selbst im mastering verdichten würde.
So siehts aus. Wir sind doch schon gar nicht mehr im Loudness-War. Mittlerweile ist es oft eine Geschmacksfrage: Will ich aufs Maul, Playlist-kompatibel sein usw., oder habe ich eine organischere Scheibe am Start, die gerne am Stück gehört werden sollte. Für alles gibt es heutzutage einen Markt (bzw. ist der Markt überall auf gleiches Niveau geschrumpft LOL), insofern ist der ganze Stress doch gar nicht mehr notwendig. Jede Nische hat ihre Klangästhetik und die wird dann eben mit ihren entsprechenden Eigenheiten bedient.
ich denke bei "kriegmasterings" (RHCP, death magnetic, letzte foo fighters, usw) sind sich wirklich (fast) alle einig, das sind dann in der tat die 2dB too much. nach meinem verständnis ists aber nicht das was die verfechter des dynamik-range (sorry, mir ist gerade nichts besseres eingefallen) meinen. für die ist eigentlich alles abzüglich der 2dB schon viel zu laut. und genau da ist aber der springende punkt. es gibt in diesem range (definieren wir es mal mit upper "bound-2dB"nur: die lautstärke, die bei "kriegmasterings" gefahren wird, die ist gefühlte 2-3 db über dem sweet spot, machen wir uns da nichts vor, das wissen alle, und das mag keiner. diese letzten 2 aua-db, das sind die wo man dann in der zielsetzung umschaltet von "wir machen das schön dicht und fett" umschaltet auf "ok, das ist jetzt eigentlich too much
es gibt in diesem range (definieren wir es mal mit upper "bound-2dB") durchaus mixe die da gut rocken & wo es nicht "aua" macht.
nach meinem verständnis ists aber nicht das was die verfechter des dynamik-range (sorry, mir ist gerade nichts besseres eingefallen) meinen.
Und dann bestimmt auch nicht gerade mit billig Hardware.... Ok das erklärt einiges....
Top Sound kann man wirklich nicht anders sagen ! Aber Savas Vocals sind von deinem Mikro oder ?
details zur produktion musst du sirjay fragen, ich habe nur gemastert und einen song gemischt.
Und dann bestimmt auch nicht gerade mit billig Hardware.... Ok das erklärt einiges....
vielleicht, vielleicht auch nicht![]()
Der vergleich hiinkt bei dem Green Day Song, das sind Chris Lord Alge Mixe ! Die kann keiner zerstören hehe....
Aber das Remaster klingt jetzt wirklich nicht unbedingt besser, klar etwss offener weil eben Dynamik vorhanden ist, aber wirklich besser klingt es in dem fall nicht !
christianstudio schrieb in #214:
Der vergleich hiinkt bei dem Green Day Song, das sind Chris Lord Alge Mixe ! Die kann keiner zerstören hehe....
Aber das Remaster klingt jetzt wirklich nicht unbedingt besser, klar etwss offener weil eben Dynamik vorhanden ist, aber wirklich besser klingt es in dem fall nicht !
ich finde das remaster schon besser, vorallem musikalischer, die refrains kommen noch ein stück mehr nach vorne, dadurch wirkt alles etwas emotionaler, zudem gefallen mir kick & snare mit etwas mehr transienten schon besser.
christianstudio schrieb in #214:
Der vergleich hiinkt bei dem Green Day Song, das sind Chris Lord Alge Mixe ! Die kann keiner zerstören hehe....
Aber das Remaster klingt jetzt wirklich nicht unbedingt besser, klar etwss offener weil eben Dynamik vorhanden ist, aber wirklich besser klingt es in dem fall nicht !
ich finde das remaster schon besser, vorallem musikalischer, die refrains kommen noch ein stück mehr nach vorne, dadurch wirkt alles etwas emotionaler, zudem gefallen mir kick & snare mit etwas mehr transienten schon besser.
Finde vorallem den Akustikpart sehr gut gelungen.
Der klang in der Originalversion sehr gepresst.