Wie erzeugt man derartige Sounds?

K

Kerndl

Registriert
24.10.09
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
66
Hallo!
Folgend ein youtube link einer norwegischen "Jazz"band, die mit Elektroniks arbeiten.

Wie erzeugt man solche Knacks, Knarrgeräusche wie am Anfang, und wie kann man solche "beats" (nur jetzt was vom Laptop kommt) wie ab 1:12 (und auch 2:00) erzeugen? Gibts da vernünftige Plugins?? Würd mich über Inputs freuen, lg Kerndl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... des es immer für jede Kleinigkeit Plugins geben soll.....

wenn Du ein Synthesizerplugin besitzt, dann solltest Du es damit theoretisch hinbekommen können, wenn man ein wenig probiert.
ich würde so an die Sache heran gehen: versuche es z.B. einmal mit einem osc und einer sinuskurve, die du auf attack 0 stellst und sehr schnell steil abfallen lässt. quasi als wolltest Du eine Drum erzeugen wollen. dann einen HPF drauf, etwas mit den Octaven spielen, als effekt ggf. noch einen leichten phaser (auch probieren, was passt). Du kannst den Filter auch als Gate nutzen und mit nem schnellen Rechteck den ton zerhacken. das funktioniert jedoch nur, wenn Du statt der kurzen decay eine lange einstellst. wie gesagt, einfach probieren und den hpf nicht vergessen.
 
Kann es denn nicht sein, dass solche Sounds nicht einfach sampelt?
 
Klar bin ich mir bewusst, dass man fast jeden Sound mit Synths nachbauen kann. Nur mal dran gedacht, was das für ein Aufwand sein kann? Ich glaube auch nicht, dass der Laptop Freak da monatelang für eine Nummer Sound erschafft. Da kommen ja etliche Dinge drin vor. Desweiteren würde mich interessieren, welche Arbeitsweise der Kerl benutzt (ich gehe mal von Ableton mit Midicontroller aus).
 
also ich hab mal bei einem elektronischem Projekt gejammt...

im Prinzip lief da alles über den Herren am Computer. Der hat via Midi Loops abgefeuert sowie auch sämtliche Sounds der Band effektiert und auch via Keys etc. mal noch Loops live eingespielt,

gewisse Strukturen waren da schon vorbereitet, aber die Entwicklung war vollkommen flexibel. An der Gitarre selber, konnte man den Sound dann zwar formen und generieren. Es konnte aber auch sein, dass da eben was ganz anderes raus kam, als man sich gedacht hat, da der Herr am Rechner eben anderes vorhatte. Dort wurde auch mit Ableton gearbeitet.

Bzgl. der Knarrgeräusche:
- also wenns dieses Plattengerausche sein soll, dann gibts dafür Plugins
- die Knarrbeats kommen ja grad anfangs von den Drums. MAn sieht ja wie der auf so nem Ringordner rum drommelt. Man kann eben so manches verwenden. Vorallem wenn man im sich im modernen Jazzrahmen bewegt ;)
 
Ich hatte jetzt nur die Möglichkeit über Laptoplautsprecher zu hören,aber ich denke das geht so in Richtung Glitches.

Battery von NI hat z.B. diverse Kits an Bord,die so Knarzgeräusche enthalten.
Sampling-CD`s wird es da bestimmt auch zuhauf geben,aber da kann ich keine Empfehlung geben.

Hier gibt es auch ein kostenlose Sample-Pack,welches abgefahrene Geräusche enthält und die man auch noch schön im Sampler verbiegen kann:
http://brontoscorpiomusic.blogspot.com/2010/06/free-glitches-vol01.html

Alternativ könnte man so etwas auch selber sampeln,ich persönlich bin da aber zu faul zu. :)
Wichtig bei bei solchen Geschichten ist auch noch die Effektierung,sprich das Sounddesign mit Delays,Bitcrushern,Filtern etc. und die Nachbearbeitung der Samples u.a. im Sampler.

Als Quelle kann,wie bluebubbler schon geschrieben hat,jedes Signal herhalten was man in die Finger bekommt.
 
Kerndl schrieb:
Nur mal dran gedacht, was das für ein Aufwand sein kann? .
ja, denn ich mache meine Musik ausschließlich so - das wird aber sehr schnell routine.

Ich glaube auch nicht, dass der Laptop Freak da monatelang für eine Nummer Sound erschafft.
das glaube ich auch nicht - dauert nämlich auch nicht so lange. theoretisch mindestens so lange, wie meine Beschreibung oder maximal so lange wie Du brauchen wirst das entsprechende Plugin oder Sample zu finden (Tage, Wochen, Monate?) ... ;)

ich habe Dir einmal schnell etwas gedreht - hat wirklich keine 3 Minuten gedauert. weitere Zeit investiert man dann, damit es sich so anhört, wie man es sich vorstellt - aber das ist kein Unterschied, ob man sich nun an plugins oder samples bedient.
 

Anhänge

  • klackerglitch.mp3
    1.005,4 KB · Aufrufe: 183

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben