Wie bekommt ihr euer DI Gitarrensignal in die DAW?

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
26.122
Reaktionen
14.568
Punkte
75.283
Moin!
ich bekomme in den kommenden Tagen eine aktive DI Box von Radial, die ginge dann in mein Komplete Audio 6 von NI, bislang habe ich dafür lediglich den Instrumenten-Input des Komplete genutzt. Das Ergebnis ist mir wesentlich zu dumpf....

erzählt doch bitte einmal wie ihr eure DI Gitarren aufnehmt, womit? welche Kette? gute/schlechte Erfahrungen hierbei, wie hoch der Input Pegel in der DAW etc. pp.

ein wichtiges Thema wie ich erkennen musste, bin gespannt :)

Edit: hab mir die Kiste bestellt

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre meistens über eine analoge Kette ab. Dazu splitte ich das Signal direkt hinter der Gitarre mit einem Boss LS-2, der das Signal auch buffert. Ein Pfad geht dann über eine passive DI-Box (vom A.d.T.) in den Mikrofoneingang meines Interfaces (SPL Crimson), der andere durch ein oder mehrere Pedale, in einen kleinen Amp (Laney Cub, zum latenzfreien abhören). Auch wenn ich den Amp mal aus lasse, gehe ich trotzdem meistens gebuffert und mit der DI-Box ins Interface. Vom Level her etwa so, dass die lautesten Strokes etwa bei -6dBfs peaken.

Das Crimson hat zwar auch einen DI-Eingang, aber den nutze ich meistens nicht, da ich ja i.d.R sowieso das gesplittete Setup habe und mir das so taugt. Ich meine, die Eingangsimpedanz vom Crimson DI-Eingang ist auch niedriger als die des LS-2, aber es ist schon sehr lange her, dass ich mir die Zahlen angeschaut habe... Hätte zwar auch noch andere, möglicherweise „edlere“ Optionen, das Signal zu buffern. Aber der LS-2 ist für mich gut genug.
 
Mittlerweile wird das DI Signal über den Kemper abgezwackt, hier dient die SPDIF Digitalschnittstelle.
Vorher wars ne Millenium DI-33. Eine aktive DI Box für 26 €.
Irgendwann tauchte hier mal son gruseliges DI Shootout-Video auf, welches die Botschaft von schlechten Instrumenteingängen an Interfaces enthielt.
Das veranlasste mich zum Test DI Box gegen Kemper. Kein Unterschied. Phasentest nur leises Aliasinggeschwurbel..

Heute über Kemper, weils halt nen analogen Eingang spart:)

Pegel, joa wie anderes auch. Einfach ordentlich Headroom.

Keine Ahnung was so andere DI Boxen machen, für die man richtig hinblättern muss..
 
danke Nickel, du nutzt eine passive DI Box, hast du aktive Tonabnehmer an deiner Gitarre?
 
hier dient die SPDIF Digitalschnittstelle
gutes Stichwort, mein Komplete hat auch ne SPDIF Schnittstelle, ich habe mich damit noch nie befasst, da ich den Komplete via USB am Rechner habe, hab gestern mal im Netz nach SPDIF und Komplete gegoogelt um mir uU klar zu machen, ob ich via SPDIF Out in meinen Rechner komme und vor allem, was das bringt im Vergleich zur USB Geschichte, bin nicht schlau geworden...

kann das was?
 
Probier‘s doch mal ohne DI und Schnickschnack! Also klassisch mit Verstärker und 2 Mikros davor.
So einen Sound wie Du ihn in Deinem abderen Fred gesucht hast bekommt man ganz einfsch mit einem billigen Kombo und nem Mik davor hin;-)!
 
Probier‘s doch mal ohne DI und Schnickschnack! Also klassisch mit Verstärker und 2 Mikros davor.
So einen Sound wie Du ihn in Deinem abderen Fred gesucht hast bekommt man ganz einfsch mit einem billigen Kombo und nem Mik davor hin;-)!
so hab ich das sehr lange gemacht, und war auch zufrieden damit, jedoch hat mich genervt, das ich dieses Hardware-Setup immer genau so wie bei der ersten Aufnahme, wenn es denn geil klang, bereitstellen muss, wenn das Mic nen Zentimeter verschoben war, klang es natürlich anders, und da ich Aufnahmen zT über Monate hin, Stück für Stück mache, ist das ein Alptraum.

zudem habe ich in meinem Mehrzweck-Studio was in erster Linie mein Büro für die Arbeit darstellt keinen Platz mehr für Amp und Mic davor, früher hab ich das erzwungen mit dem Platz, und das Resultat war dann Stelzenlauf im Büro :-D
 
danke Nickel, du nutzt eine passive DI Box, hast du aktive Tonabnehmer an deiner Gitarre?
Ich nutze tatsächlich manchmal ne Gidde mit aktiven Pickups. Aber auch bei passiven funktioniert das, weil der Buffer das Signal entsprechend „aktiviert“
 
hier dient die SPDIF Digitalschnittstelle
gutes Stichwort, mein Komplete hat auch ne SPDIF Schnittstelle, ich habe mich damit noch nie befasst, da ich den Komplete via USB am Rechner habe, hab gestern mal im Netz nach SPDIF und Komplete gegoogelt um mir uU klar zu machen, ob ich via SPDIF Out in meinen Rechner komme und vor allem, was das bringt im Vergleich zur USB Geschichte, bin nicht schlau geworden...

kann das was?

Du kannst SPDIF out als 1x Mono-Out betrachten, also wie ein Audiokanal. Die USB Schnittstelle ersetzt er nicht. Du könntest bspw ein DI Signal zum reampen an ein Gerät mit SPDIF in schicken..
Audio Nerd Highclass Master sagt noch du sparst dir eine Wandlung^^
 
hier dient die SPDIF Digitalschnittstelle
gutes Stichwort, mein Komplete hat auch ne SPDIF Schnittstelle, ich habe mich damit noch nie befasst, da ich den Komplete via USB am Rechner habe, hab gestern mal im Netz nach SPDIF und Komplete gegoogelt um mir uU klar zu machen, ob ich via SPDIF Out in meinen Rechner komme und vor allem, was das bringt im Vergleich zur USB Geschichte, bin nicht schlau geworden...

kann das was?

Du kannst SPDIF out als 1x Mono-Out betrachten, also wie ein Audiokanal. Die USB Schnittstelle ersetzt er nicht. Du könntest bspw ein DI Signal zum reampen an ein Gerät mit SPDIF in schicken..
Audio Nerd Highclass Master sagt noch du sparst dir eine Wandlung^^
danke, endlich hab ichs kapiert, der Tag fängt gut an :-D
 
Ich gehe zum einen direkt in mein Audient in den High-Z Eingang meines ID14 oder in den ASP800, weil ich da noch ein wenig mit dn HMX Reglern spielen kann.
Alternativ nutze ich eine DI-Box zum splitten des Signals und gehe 1x zum Amp (abgenommen mit nem SM57 & E906) und 1x wieder zum Audient.

Ich bin schon länger am überlegen ob ich mir vielleicht nen kleinen PreAmp, wie z.B. den Victory V4 hole, aber so richtig überzeugt mich das noch nicht.

Der Pegel hängt halt davon ab ob aktive oder passive Pickups. Regel ich halt bei Bedarf nach.
 
Ich kann schnell 1-2 Spuren raussuchen bei denen ich Hi-Z von Saffire Pro 40 und Countryman Type 10 (aktive DI) verglichen habe. Waren allerdings nur paar scratch Takes und leider auch kein Metal
 
Ich gehe zum einen direkt in mein Audient in den High-Z Eingang meines ID14 oder in den ASP800, weil ich da noch ein wenig mit dn HMX Reglern spielen kann
bist du im Gegensatz zum DI Signal einer DI Box zufrieden damit?

ich habe immer schon das "Problem", das mein DI Signal via Komplete Audio 6 zu dumpf ankommt, egal ob ich aktive oder passive Tonabnehmer einsetze, das macht sich in erster Linie dadurch bemerkbar, das in sämtlichen Ampsimulationen die ich nutze die Presets allesamt wattig klingen, und höre ich dazu im Vergleich die Ergebnisse im Netz, zB auf YT etc, frage ich mich was ich falsch mache.

ich habe nur das Komplete als Interface hier, und vermute demnach, das der Instrumenteneingang nicht das wahre ist
 
Früher habe ich die Behringer GI-100 genutzt. Hat gut funktioniert. Seit 9 Jahren aber dann auch über den SPDIF vom Kemper, weil es eben das Signal nicht nochmal zusätzlich degradiert, das finde ich sehr beruhigend.
 
Ich kann schnell 1-2 Spuren raussuchen bei denen ich Hi-Z von Saffire Pro 40 und Countryman Type 10 (aktive DI) verglichen habe. Waren allerdings nur paar scratch Takes und leider auch kein Metal
zeig mal :)
 
so hab ich das sehr lange gemacht, und war auch zufrieden damit, jedoch hat mich genervt, das ich dieses Hardware-Setup immer genau so wie bei der ersten Aufnahme, wenn es denn geil klang, bereitstellen muss, wenn das Mic nen Zentimeter verschoben war, klang es natürlich anders, und da ich Aufnahmen zT über Monate hin, Stück für Stück mache, ist das ein Alptraum.

Kommt mir bekannt vor :D

Hab das ein zwei, drei Jahre praktiziert, Bodenmarkierungen, aber die verdammte Höhe gibts ja auch noch, Mikroständer unabsichtlich verschoben, sodaß das Mikro nicht mehr an die gleiche Stelle gerichtet war usw. Dieser Aufbau nimmt auch einiges an Zeit in Anspruch

Hab dann auf eine aktive DIbox gewechselt(OX von UA) - keine Probleme mit dem MIkro, stell alles über Potis an der Dibox ein. Kann digital oder analog in die Audiokarte(SPdif, LineIn) , muß mich nicht mehr um den Rest kümmer sondern kann mich aufs einzupfen konzentrieren. MIr ist der analoge Weg lieber, digital ists als wäre ein Kompressor im Spiel (was nicht der FAll ist) und ich krieg kein dynamisches SIgnal aus der Box. DAs ist aber sicher eine OX spezifische Sache.
 
Wichtig ist auch die Input Impedanz der Di-Boxen.
Meine BSS hat 1MOhm, Behringer gi 100 hat 250 kOhm.
Das kann auch Höhen klauen.
Ich gehe dann in die DI-Box und vom Link in einen POD X3 , von DI und Pod dann in mein RME Multiface.
 
Seit 9 Jahren aber dann auch über den SPDIF vom Kemper
und wie weiter dann? in die DAW? oder verstehe ich das gerade nicht so richtig? :-D

SPDIF überträgt ja über ein Kabel ein stereo oder zwei mono Signale. Den SPDIF Ausgang vom Kemper kann man konfigurieren, welches Signal darüber ausgegeben werden soll. Ich transportiere auf der linken das trockene DI Signal und auf der rechten Seite das komplette mono Signal vom Kemper inkl. Amps und Boxen. Vom Kemper geht es in den SPDIF Eingang vom RME Interface. Und in der DAW habe ich dann pro Gitarren Track immer zwei mono Spuren, die ich gleichzeitig aufnehme. Einmal DI, einmal Kemper. Die DI Spur kann man natürlich auch nehmen, um Software Amps zu nutzen. Ansonsten halt eben, um ggf. Reamping zurück zum Kemper zu machen, ebenfalls über SPDIF.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
28K
pitto
pitto
B
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
74K
Beatceps
Beatceps
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
850
Recording.de
Recording.de

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben