ja, ich meinte slicen nach transienten. also nicht stier im sechzehntelraster (das geht auch, hat aber andere resultate), sondern bei jedem drumhit. da dir der slicer die midi noten auswirft (sonst wäre es einfach nur ein sampler), hast du genau den zeitpunkt, wo der drumhit kommt, schon im midi oder step sequencer (GEIST hat seinen eigenen sequencer, bei anderen slicern musst du die midi noten in deinen sequencer importieren).
und, genau: jetzt kannst du einfach eine midi note zb ein paar schritte nach oben verschieben, so dass du zB auf einem off-beat statt einer unbetonten hihat eine snare mit akzent kriegst. und schon biste am breaken.