Wie bekomme ich einen solchen Beat hin?

klingt doch schon viel besser - allerdings eher nach einem RnB beat mit leisen double time hats im hintergrund; das kommt weil die haupt-beats sehr gerade und schwer kommen und dazwischen nervöse hats.

die videos oben deuten ein bisschen mehr glattgebügelten/weichgespülten drum n bass groove an. keine ahnung, wo du hinwillst. wenn es mehr in richtung DnB (bzw. dubstep) soll, dann würde ich weiter an loops/breaks üben und erstmal den rhythmus kapieren, bevor es an die sounds geht. wenn es eh eher in richtung synthie-elektron-RnB-sound gehen soll, dann halt so gerade weiter.
 
Nein es soll schon Dubstep mäßig sein.. eben wie die gezeigten Videos auf Seite 1 und 2 .. der Beat in diesen Tracks ist doch auch Dubstep oder ist das nur Dubstep ähnlich? :/

Was Sollte ich deiner Meinung nach denn am jetzigen Track ändern damit es Dubstep nahe kommt, denn ich habe wie beschrieben einen Drum n Bass Beat als Grundlage genommen

http://de.wikipedia.org/wiki/Drum_’n’_Bass#Rhythmus-Schema

Den in der Mitte und dann drumherum "gebastelt" ?!.. Also, Hilfe kann ich gebrauchen, am besten direkt mit Kritik wie ich noch was ändern sollte? :)

@ElectricSheep ich will beides.. blackmill ist da mein Vorbild momentan.. er hat immer verschiedene Breaks hört mal die beiden Lieder auf Seite 1 und 2 an.. haben ja auch verschiedene Geschwindigkeiten, jetzt gerade mache ich einen schnelleren würde ich meinen :))
 
ja gute frage, was "dubstep" ist oder sein müsste kann ich natürlich auch nicht bestimmen - ich mach ja außerdem ja eigentlich ganz andere art von musik.

ich denke bei dubstep an drum n bass, der aber experimeteller mit sounds wird und oft noch mehr mitten-bass (reece/wobble). sowas



aber nach dem der stil in mode gekommen heißt auf einmal auch dubstep was ich als synth pop mit subbass bezeichnet hätte. insofern, ist ja auch egal...

was noch fehlt ist einfach mehr groove und ein feel mit mehr breaks, also abwechslung und off-beats, die aber funktionieren - "drumfunk" hat das glaub ich ein user hier mal genannt, der sowas wirklich kann.

was groove ist kann man schwer erklären, das kannst du nur von den lernen, die halt grooven....(-8= das dauert auch. bei mir schon jahre...als jazzmensch hört man sich halt platten an und spielt mit den meistern mit. oder geht zu sessions wo jemand ist der groovt.

deshalb ist mein tip, mit den loops ("funky drummer", "think" etc.) zu arbeiten, denn die grooven schon. zunächst änderst du sie besser nur vorsichtig, dann mit der zeit immer mehr, aber ohne den groove dabei zu töten. in den rhythmusmustern von wikipedia findest du keinen groove, das ist eben nur ein aufgeschriebener rhythmus, ohne die dynamik, zwischentöne, betonungen, verzögerunge etc., die am ende alles ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wobei mir der beat bei deinem Video zu einseitig ist.. würde mich jedenfalls freuen wenn ich noch mehr Kritik bzw. Änderungsvorschläge von erfahrenen Usern bekommen könnte! :)

Eins von dir ist ja nun schonmal:

"klingt doch schon viel besser - allerdings eher nach einem RnB beat mit leisen double time hats im hintergrund; das kommt weil die haupt-beats sehr gerade und schwer kommen und dazwischen nervöse hats."

Also:

Was kann ich nun tun damit die hauptbeats nicht so schwer klingen - kommen jetzt filter ect. zum Einsatz? Was kann ich tun damit die Beats nicht so "schwer" kommen, sondern "leichter kommen/klingen" und nicht so gedrungen?

Die nervösen Hats wären kein Problem wenn die hauptbeats noch ungedrungener - halt "leichter" kommen/klingen, oder?



Und vom ElectroSchaaf:

"lasse jetzt noch den Amenbreak, den Du
zumindest mit der kurz angeschnittenen Hat bereits angedeutet hast, noch
etwas mehr zum Vorschein kommen. Probiere z.B. mal aus, einen kurzen
Breakausschnitt länger laufen zu lassen. "


Sonst noch was bevor ich mich nachher dran schaffe :) ?
 
Hör doch mal auf mit deinem "Filter" :D



Nimm einen DnB Track der dir gut geffällt, dann schneide da 8 Takte raus so das er rund läuft.

Dann nimmste in Ableton diese funktion wo du den Beat wenn du die BPM veränderst die Geschwindigkeit von Beat ebenfalls runtergeht.

Dann stellst du das auf gaaaaaaanz langsam (50-60 Bpm)

Jetzt nimmst du ein Drum plugin, und versuchst die Drums mitzuspielen...

Mache das solange bis alles passt und schau dir dann an was du im Pianoroll gemacht hast!




Wenn wir dir jetzt sagen wie das muss, das nützt dir nix, du musst selber diese erlebnis haben!




lg...
 
Aber ich bin doch nun schon näher gekommen, was änderts denn wenn ich jetzt wieder ganz von vorne Anfange.. ?
 
was änderts denn wenn ich jetzt wieder ganz von vorne Anfange.. ?

Das du verstehst und ein Gefühl dafür bekommst.


Wenn du da kein bock drauf hast dann musst du dir eine DnB Loop Library kaufen!
 
Was heißt Bock - definitiv! Aber da ich ein Mensch bin der wenig zeit hat, würde ich es zumindest momentan in etwas anderes Stecken :) Trotzdem danke, werd sowas sowieso (später) in Angriff nehmen!

Meinst Du sowas?

https://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer.htm

"8000 Midi Files" ^^?
 
[ref=[media=youtube]wXVQNSlFJ6M[/media]&feature=relmfu


So.. was merke ich nach STUNDEN... meine velocitiy-Regler in Ableton Live haben KEINE Wirkung >.<

Ohne deine eingestellten Velocity-Regler in deiner Mididatei wirkt das auch nicht so wie im Track,oder? Weil meine nicht funktionieren und ich weis gerade nicht so recht warum, weil ich mich schon gewundert habe warum deine absolut nicht so klingen wie im Track ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So.. was merke ich nach STUNDEN... meine velocitiy-Regler in Ableton Live haben KEINE Wirkung >.<

Ohne deine eingestellten Velocity-Regler in deiner Mididatei wirkt das auch nicht so wie im Track,oder? Weil meine nicht funktionieren und ich weis gerade nicht so recht warum, weil ich mich schon gewundert habe warum deine absolut nicht so klingen wie im Track ^^
???
 
Naja Lacunaflow hat mir die hats aus dem Vidoe was ich gerade gepostet habe als midi datei im post angehangen (mit direkt angepassten velocitiy), aber haben die velocity-"regler" bei mir keine Wirkung, wie kann das passieren? Habe ich erst jetzt gemerkt :/
 


von 0:25 -0:28 Min ist das eine Hihat für den Übergang was da lauter wird? Wenn ja wie bekomme ich die "hörbar" konstant durchgehend im gleicher pegellautstärke? Oder ist das was anderes, wie funktioniert das das es so lange durchgehend "gleichlaut" ist?

Denn bei 0:49-0:55 nutzt er doch genau die gleichen hihats? Wie kann ich also eine hihat gleichbleibend laut lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim ersten Mal ist es ein Rückwärtseffekt,also ein Cymbal oder ähnliches umgedreht.
Beim 2. scheint es so ne Eurodance/Techno-Snare zu sein,die ganz schnell hintereinander gespielt wird und dazu noch ne Lautstärkeautomation zum Einfaden.
Wäre jetzt das,was ich über meine Laptopspeaker so höre.
Is aber nen geiler Song,obwohl ich sowas nicht so unbedingt höre,den muss ich mir nochmal über meine Anlage geben.
 
So hatte mal zeit ein wenig weiter zu machen, Kritik?
Zwischendurch höre auch ich die nicht sehr feinen kicks, bin ich noch dran.. genauso wie heute am wobble bass.

http://soundcloud.com/resend/beat-6
 
Ich gebe die Kritik frage einfach mal zurück, wie zufrieden bist du denn mit dem Snippet?

Findest du er hört sich "gut", oder wie stücke die dir sehr gut gefallen an?
 
Ich selbst finde das sich der Beat/Break nicht "spielerisch" genug anhört, er klingt immernoch zu "gezwungen" merke selbst das es immer etwas besser wird, aber momentan scheitere ichdaran das es immernoch zu "zwingend" klingt, zumindest die kick.. was kann ich da machen, kleine Fehleranalyse? Andere kick, liegts nur am Noten-Aufbau?.. Ich weis es langsam nicht mehr^^
 
Kurz und knapp: Groovt überhaupt nicht. Sowas musst Du doch auch selbst hören, wenn nicht feht dir einfach schonmal grundsätzliches Rhythmusgefühl. Solange das nicht da ist und du auf gut Glück/zufällig/nach optischen Mustern deine Hits setzt wird das NICHTS. Kannst Du dich denn zu der Musik überhaupt bewegen oder bist Du der typische Deutsche und gehörst zur "Im-Club-mit-einem-Fuß-tippen und ein-bisschen-####-wackeln-mehr-geht-nicht"-Fraktion?

Sorry, aber hat schon was davon als wenn ein Blinder hier Gemälde präsentiert.
 
#75
Meine Fresse.
So ein abartig arhythmisches Gezappel hab ich das letzte Mal an einer Hochzeit gehört, als die Begleitautomatik am Keyboard des Alleinunterhalters abgeraucht ist......

Die hat sich auch so gewunden vor dem Sterben. ;)

Do it again........
 
So, habe nun mal ein paar Wochen die Ohren frei gelassen und mich erneut dran versucht.. bitte um Kritik.. ists besser oder schlechter?

http://soundcloud.com/resend/dub
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
781
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben