Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sehe ich nicht so extrem. Meines Erachtens hat sich da in den letzten paar Jahren mit Linux durchaus was getan, stoman hat ja oben etwas differenzierter dargestellt, was geht - und vor allem auch, was nicht geht. Man muss nicht gleich "umsteigen". Ich finde es aber trotzdem interessant, das nebenbei immer mal weiter zu beobachten, auch ohne Ambitionen zum Umstieg. Daher finde ich auch diesen Thread interessant, zumindest dort, wo er nicht bei der Aussage "geht alles sowieso nicht" bleibt.Hab all das opendingsdabums mit Spannung verfolgt. Jahre später keinen Deut, oder ev. einen kleinen Deut besser.
Sorry.... ist für mich nicht mehr relevant.
Ist das ein Ableger von diesen hier?Sensomusic Usine
Ist das ein Ableger von diesen hier?Sensomusic Usine
http://guitarix.org
- kenne keine gute gitarren-ampsim für linux. das ist sehr schade
http://guitarix.org
- kenne keine gute gitarren-ampsim für linux. das ist sehr schade
- eine drum engine (da es den superior drummer nicht für linux gibt, hab ich gestern mit dem vielbelächelten reapersampler rum experimentiert und ein meiner meinung nach durchaus beachtliches drumset mit hervorragenden freien multisamples / round robin hingekriegt - läuft auf allen 3 systemen )
http://guitarix.org
- kenne keine gute gitarren-ampsim für linux. das ist sehr schade
btw. nochmal vielen dank.
das ding hört sich nicht schlecht an.
so wie ich das verstanden habe, müßte man sich linux-vst's aber selber builden.
schade, daß der reaper noch keine lv2's kann...
https://forum.cockos.com/showthread.php?t=209831http://guitarix.org
- kenne keine gute gitarren-ampsim für linux. das ist sehr schade
btw. nochmal vielen dank.
das ding hört sich nicht schlecht an.
so wie ich das verstanden habe, müßte man sich linux-vst's aber selber builden.
schade, daß der reaper noch keine lv2's kann...
Wo hast du das mit den Linux Vsts gelesen? Ich kann das nicht finden. Das wäre wohl ne interessante Sache.
ja hier schauen die leute jeden tag in ein thema von letzten jahr rein, aber trauen sich nichts mehr zu sagenIst hier noch wer?
Jep, gibt esGibt es hier Leute, die regelmäßig mit "Außenseiter-DAWs" (z.B. Tracktion/Waveform, Ardour/Mixbus) arbeiten und mindestens ambitionierte Hobbyisten sind?
. Ab und an mal ein uraltes Samplitude (das noch auf einem WinXP eingerichtet ist), wenn ich Projekte mit jemandem austausche, ansonsten Ardour.Welches Betriebssystem setzt Ihr ein? Falls Ihr Linuxer sein solltet, was fehlt Euch, bzw. wo greift Ihr zu Windows- oder Mac-Werkzeugen, um die Lücken zu schließen?
Bis einschließlich UbuntuStudio 18.10 (die letzte Version, die ich ausprobiert habe) gibt es bei mir da über alle LTS-Versionen hinweg seit 10.04 immer wieder kleine Haker im AudiobereichMittlerweile soll das ja mit Ubuntustudio richtig gut laufen. [...] Also, wenn hier ein paar Infos bezgl. Ardour mit UbuntuStudio kämen (auch bezgl. nutzbarer Plugins), fänd ich das sehr spannend.
, besonders sobald JACK ins Spiel kommt.
.Du meinst so was hier ?Hydrogen habe ich seit 10 Jahren nicht mehr auf der Platte gehabt - kann das inzwischen Multi-Outs?
