Wer arbeitet auf 32bit?

  • Ersteller Ersteller Apogee
  • Erstellt am Erstellt am
A

Apogee

Gesperrter User
Registriert
11.01.08
Beiträge
414
Reaktionen
1
Punkte
436
Arbeitet schon jemand auf 32bit?

No [g=99]clipping[/g]?

WElche interfaces?
 
Wir alle hier arbeiten mit 32Bit.
Und Du auch.

Du hast es nur noch nicht kapiert.


:-)
 
32 [g=395]bit[/g] audio gibbet ja nischt
vllt arbeitet er ja mit 64 [g=395]bit[/g] :D
 
Irgendwie kommt diese Frage hier 2x pro Woche.

Es gibt zwar Audiodaten mit 32 [g=395]Bit[/g], aber es gibt keine Soundkarte, die Audio mit 32Bit digitalisieren kann.

Die interne Berechnung von Audiodaten innerhalb eines Audiosequencers erfolgt mit 32Bit.
Bei einigen Programmen sogar schon mit 64Bit.
 
32bit mixdown! 32 floeating point auflösung
 
Apogee schrieb:
32bit mixdown! 32 floeating point auflösung

Ok, und welcher Consumer Player soll das abspielen?

Was für Vorteile erhoffst du mit 32 [g=395]Bit[/g] Mixdown, was passiert bei dir mit der 32 [g=395]Bit[/g] Datei nach dem Mixdown?
 
....und ewig grüßt das murmeltier:D
 
Boah Kinder...

Dass sich das nicht endlich mal rumspricht....... :nonono:
 
Wobei spielt ja wieder keine rolle...[g=540]logic[/g] kann keine 32bit datein verarbeiten.......[g=539]cubase[/g] aber oder?
 
ok mein fehler....natürlich weiss ich das man intern auf 32bit/48bit arbeitet....

aber gibt es nicht schon interfaces die 32bit fürs master render können?...ich frage weil dann müsste man sich wegen den "overs" ja keine sorgen mehr machen...
 
Wavlab kann doch temporäre 32bit datein erzeugen?Falsch?
 
Selbstverständlich kannst Du auch mit 32Bit rendern.
Aber das hat nichts mit der Soundkarte zu tun.
Du kannst auch 64Bit rendern.
 
Also mit [g=540]Logic[/g] kann man nur 24bit rendern....
 
Weil Dein [g=540]Logic[/g] nur in Echtzeit rendern kann.

[g=539]Cubase[/g] und WaveLab rendern Offline.

Beim rendern erfolgt nunmal keine D/A-Wandlung und auch keine A/D-Wandlung und daher hat die Soundkarte da auch garnichts mit zu tun.

Wenn Du 32Bit rendern willst, dann steig doch einfach auf einen richtigen [g=70]Sequencer[/g] um ....

:-)
 
[g=540]logic[/g] arbeitet intern auf 32 floating?Oder sind es 24?
 
Hast Du kein Handbuch ??
 
jeez.jpg
 
doch..habe ich...habe es nur gerade nicht zur hand.....hm gibt es bei [g=540]logic[/g] evtl ein tool womit ich sehe mit wieviel [g=395]bit[/g] tiefe ein plug in arbeitet...wenn ich zb intern mit 32bit floating point arbeite....und ich dann ein plug in nehme was mit 16 bzw 24 arbeitet müsste ich dann im prinzip dithern oder?Sonst wird es doch truncated?
 
ok das wissen wir ja alle...aber was is mit 32floating?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben