Wenn Mono doof klingt

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
25.602
Reaktionen
14.162
Punkte
73.471
Mahlzeit!

mein Mix klingt Stereo gut, so finde ich es. Wenn ich ihn Mono abhöre sind die Gitarren wesentlich leiser. Ich weiss das dies kein so unbekanntes Phänomen ist :)

Mein Mix sieht so aus: Bassdrum und Snare Mono, Overheads maximal links 50 bis rechts 50, Hihat rechts 50, Bass Mono, Gitarren hart links/rechts sowie ein weiteres mal links 80 und rechts 80, Gesang Mono.

Es gibt einen Raumeffekt für die Drums, der ist ebenfalls Mono geschickt.

Höre ich den Mix in Mono ab und passe die Lautstärken an bis es klingt ist das ganze in Stereo abgehört unstimmig, beim letzteren muss ich die Gitarren um ca 2 db leiser machen damit es klingt, ansonsten passt alles.

Was macht der Profi nun? :)
 
Bin zwar kein Profi.... aber erstmal würde ich die Breite der Gitarren einschränken, bzw. sie 'nen Tacken weiter nach innen schieben.
 
Klappt :) Aber vergleiche ich nun das Ergebnis mit ner Profiproduktion sind dort die Gitten viel breiter ......

Wo isn da der Kniff?
 
Tja, da muss der Profi ran....


Ich würde eben nur drauf achten, dass die bearbeitete Gitarre durch Effekte nicht zu breit wird. Dann müsste es eigentlich gehen. Alles an Effekten "schmal" halten.

Also, wenn schon weit außen, dann drauf achten, dass die Gitten nicht mit Stereoeffekten zugeballert sind.
 
meine Profiproduktion zum gegenhören ist BlackMetal wie folgt;

https://youtu.be/b6LXmAdEbao

Ich will da jetzt klanglich nicht hin, eher als Inspiration.....
 
Hab'sch mir auch Gedanken gemacht. Ich denke es ist die richtige Mischung aus Direktsignal und Raum. Das Raumsignal reicht ganz nach aussen und die mittigeren Gitarren sorgen für den Druck und die Monostabilität.
Eventuell nicht den Haupt-Raumreverb, sondern ein straffes, kurzes Etwas, ERs sozusagen.

Ansonsten enttäuscht mich der MONO Check breiter Gitarrenwände eher auch bei Profiduktionen :)

Oh, ich spreche von lediglich 2 unterschiedlichen Gitarrenspuren .. eine Links die andere .. genau, Rechts.
 
Meine Gitarren sind kaum durch Raum angedickt, den Raum habe ich jetzt mal zum Versuch auf Mono geschaltet, dann klingt es tatsächlich besser in Mono, in Stereo leider nicht :)

Ich denke die goldene Mitte ist die Antwort. Auch habe ich bei 670 Hz 2 db draufgepackt in der Gitarrengruppe, das hat gut geholfen für die Ortung im Monosignal des Mixes, ich hoffe das bilde ich mir nicht ein, haha......
 
Machste einfach 2 Alben, mit 2 Versionen

"Holgis Greatest Hits I"

Stereomix


"Holgi Greatest Hits II"

Special Edition, vintage mono
 
Machste einfach 2 Alben, mit 2 Versionen

"Holgis Greatest Hits I"

Stereomix


"Holgi Greatest Hits II"

Special Edition, vintage mono

:hammer:

Oder einfach als Doppel CD
smil469f7c20e1fdb.gif
 
Stimmt!

Bei 2 Alben gäbe es einen Vorteil!

Aufs erste Cover kommt so'ne Picobello Hochglanzgitarre drauf


und bei der special edition, vorne so'ne künstlich geagte Holzklampfe
 
hach, was kümmert ihr euch auch immer noch um das blöde mono. das klingt auch sonst scheisse. dass die gitarren leiser werden ist nur ein aspekt. keiner will mono hören und wenn er es trotzdem tut, ist er selber schuld... handyclips werden auch nicht für kinoleinwand gemacht, smarts funktionieren nicht auf der rennstrrecke und käse schmeckt dem asiaten nicht.... die meisten hören auf kopfhörer heutzutage. weniger mono geht gar nicht ;) ist doch völlig schnuppe, ob der mix im supermarkt oder im lift scheisse klingt, interessiert keine sau und ich wage zu behaupten, dass praktisch alle sachen hier niemals in einem supermarlt oder lift laufen werden. es reicht, wenn man bei monosummierung nicht grausam hörbares phasengedaddel hat und der mix einigermassen funktioniert und damit hat es sich.
 
, interessiert keine sau und ich wage zu behaupten, dass praktisch alle sachen hier niemals in einem supermarlt oder lift laufen werden

aber hallo!

Ich seh schon, wie Holgis Zeugs im Hilton Hotel auf Bang & Olufsen Anlagen rauf- und runtergedudelt wird - so in der Lounge
Selbst auf Bang & Olufsen Küchenradios in mono.
 
Ich denke die goldene Mitte ist die Antwort.

Das Problem Mono ist insofern relevant, als daß manche Laptops quasi Mono abspielen. Scheint mir zumindest so.

Gleichzeitig geben die aber die Hochmitten gut wieder. Wenn Deine Gitarren in den Hochmitten genug Power haben, dann ist das Problem vom Tisch.
 
Mahlzeit!

mein Mix klingt Stereo gut, so finde ich es. Wenn ich ihn Mono abhöre sind die Gitarren wesentlich leiser. Ich weiss das dies kein so unbekanntes Phänomen ist :)

Mein Mix sieht so aus: Bassdrum und Snare Mono, Overheads maximal links 50 bis rechts 50, Hihat rechts 50, Bass Mono, Gitarren hart links/rechts sowie ein weiteres mal links 80 und rechts 80, Gesang Mono.

Es gibt einen Raumeffekt für die Drums, der ist ebenfalls Mono geschickt.

Höre ich den Mix in Mono ab und passe die Lautstärken an bis es klingt ist das ganze in Stereo abgehört unstimmig, beim letzteren muss ich die Gitarren um ca 2 db leiser machen damit es klingt, ansonsten passt alles.

Was macht der Profi nun? :)

Hey Holgi,

Prinzipiell muss ich erstmals sagen, dass absolut nichts dagegen spricht, Gtarren etc hart nach li u re zu pannen (100% li, 100%re); die Phasen der Gitarren zueinander müssen hier stimmen, sowie die Phasen zum restlichen Arrangement.
Ist dem der Fall, wird die Mischung -was die Verhältnisse anbelangt - sowohl mono als auch stereo gleich klingen; abgesehen einmal von der Ausdehnung in die Breite.

Der Hund oftmals ist, dass durch das weite Panning, ein "Loch" im Panorama entstehen kann, dies ist der Platz für Rauminformationen (Reverbs sind ja schließlich auch nur Spuren und können gepannt werden) und das Drumset-und dessen Rauminformationen.

Umso weiter ein Panorama wirkt, desto unterschiedlicher müssen die Frequenzen li u re betont worden sein; sprich es läuft auf einen entsprechenden Einsatz von Eqs hinaus. Dies ist mit zwei gleichen Gitarrenspuren sehr leicht zu üben und zu erarbeiten. Schafft man es, zwei >idente Spuren< ohne Einsatz von sonstigen Modulationen und Verzögerungen akustisch im Panorama zu verteilen, mache das selbe mit entsprechendem unterschiedlichen Material.Tataa.

Deine verlinkte Mischung klingt dafür, das die Korrelation "Alarm schlägt" sehr, sehr "schmal".
Dort findest Du somit auch die Lösung für Dein Mono/Stereo-Problem ;)

Lg ML
 
Das Problem Mono ist insofern relevant, als daß manche Laptops quasi Mono abspielen. Scheint mir zumindest so.

Und? Was interessiert es "mich" , ob jemand meint "meine" Musik über seine krächzenden Laptopspeaker zu hören. Ich bin da zu 200 % bei SOS.
 
Wenn Mono doof kling
...einfach Stereo hören!

Salat schmeckt doch auch einfach besser, wenn man ihn vorher durch Steak ersetzt.

Okay, Salat und Fleisch ist Nahrung, trotzdem grundsätzlich 2 verschiedene Dinge.
Ich kenne jetzt auch keine Monopuristen :D Aba mono/stereo (sprich misch und Differenzsignal) sind einfach zu sehr voneinander in Abhängigkeit und ich behaupte einfach mal, dass ein Stereomix von einem Top Monobild unbedingt profitiert... nicht unbedingt im Bild, jedoch in Druck und Kraft.

Also: mein Idealfall ist, keine Frequenztechnische Differenz wenn ich Mono/Stereo umschalte. Idealfall! Zumindest erstrebenswert :)
 

Ähnliche Themen

schrubber23
Antworten
8
Aufrufe
725
schrubber23
schrubber23
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
983
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben