Wem traut man demnächst noch?

Am Ende werden die Leute darauf achten, wer Life noch singen kann, am besten im kleinen Kreis ohne Mikro, und wer spielen kann. Und wenn der Musiker ein Werk improvisiert, und das Publikum ist life dabei, dann hat das was Authentisches. Im Jazz Bereich kann man nicht betrügen. Dann überleben nur noch 20% der Musiker, mit dem echten Ausnahme-Talent.

Vielleicht. Wäre ja schön.
Ich bezweifele das allerdings (zumindest in meiner Eigenschaft als Chef-Zweckpessimist, in der ich leider oft genug bestätigt wurde). Das Nachwuchspublikum wird sich womöglich irgendwann überhaupt nicht mehr um sowas scheren. Die traditionellen kleinen bis mittelgroßen Live-Clubs sind doch jetzt schon oft genug leer. Wieso sollte sich das ändern?
Die Leute wollen dickes Blingbling, das bedienen dann Taylor Swift, Drake und Co. Der Rest bekommt nicht mal mehr die Reisekosten rein.
 
Die traditionellen kleinen bis mittelgroßen Live-Clubs sind doch jetzt schon oft genug leer.

Also ich würde gern mal zu einem Konzert gehen mit dem Titel:

Anton K. auf dem Klavier spielt life die Lieblingswerke seines Commodore 64 Heimcomputers.

Das klingt spannend.
 
Wen interessiert das?
Na mich als Künstler. Denkst ich sitzt 3 Tage vor der KI, bis die checkt, was genau ich will, wenn ich das in meinem Setup in 5 Minuten selbst zusammen schrauben kann.

Jemand der einfach IRGENDWAS generieren lassen will, wird mit KI glücklich werden können.
Aber jemand, der eine ganz bestimmte klangliche Verstellung hat, wird aus der KI nie das Ergebnis raus bekommen, was erwünscht.
 
Am Ende werden die Leute darauf achten, wer Life noch singen kann, am besten im kleinen Kreis ohne Mikro, und wer spielen kann.
"DIE" Leute?


Dann überleben nur noch 20% der Musiker, mit dem echten Ausnahme-Talent.
in welche Richtung argumentierst Du eigentlich?

menschliche Qualität.


Und dann geht es direkt zurück in die Steinzeit zu den Natufians und Bronce Age Anatolian Neolithic Farmers!
aha.
 
Aber jemand, der eine ganz bestimmte klangliche Verstellung hat, wird aus der KI nie das Ergebnis raus bekommen, was erwünscht.
Ja, aber dieser Anteil an Menschen wird immer kleiner und ich sehe keine Gegenbewegung.
Dafür halte ich es aber für möglich, dass künftig KI immer genauere Vorstellungen umsetzt.

Ein Publikum will unterhalten werden, da schauen die wenigsten auf solche von Dir erwähnten Details.
 
Ja, aber dieser Anteil wird immer kleiner und ich sehe keine Gegenbewegung.

Na über eine Gegenbewegung können wir sprechen, wenn da überhaupt eine Relevanz entsteht.
Ich kenne viele Menschen, die Musik machen - kenne aber keinen einzigen, der jetzt beabsichtigt damit aufzuhören, weil Suno da ist :)
 
Letzteres macht die Sache auch nicht besser. Mal ganz abgesehen davon, dass Whataboutism in diesem Fall eh nicht angebracht ist.

Ich sehe mich nicht in einer hoch relevanten politischen Diskussion, das es den Vorwurf des Whataboutism überhaupt benötigt.

Wir sehen da ein und die selbe Sache aus unterschiedlichen Perspektiven.
Ich sehe nämlich keinen kurzfristigeren Effekt als wie bei meinen genannten Beispielen.
Und die was es langfristig trifft - ja so ists halt im Berufsleben …..
 
Im Schach sind die Computer dem Menschen schon lange überlegen.
Das ist aber auch kein Wunder. Für Schach braucht man keine Intelligenz, man muss nur alle Möglichkeiten geschwind mal durchrechnen vor dem nächsten Zug. Und das kann ein Computer. Er kann rechnen.
 
Na über eine Gegenbewegung können wir sprechen, wenn da überhaupt eine Relevanz entsteht.
Ich kenne viele Menschen, die Musik machen - kenne aber keinen einzigen, der jetzt beabsichtigt damit aufzuhören, weil Suno da ist
Zum 1. Satz
Es ging darum, ob Menschen im Sinne von Durchschnittshörern ein Verlangen danach haben, ein Signal ab 3 khz in einen Reverb zu schicken. Für wie relevant hältst Du das?

Zum 2. Satz
Natürlich beabsichtigt das niemand und schon garnicht sofort.
Wieso wird das immer scheinbar absichtlich so falsch interpretiert?
Es ist wie es immer ist, die Generation Musiker wie wir sie kennen wird nach und nach weniger nachgefragt.

Gefühlt werden 99,99 Prozent aller Fotos mit Handys gemacht.
Und dann wird es natürlich immmmmmer das 0,01 Prozent geben, die ein Handy nicht ersetzen kann.
Das sind dann absolute Raritäten und lächerlich teuer. Es gibt einige unter uns, die mit Sicherheit dazu gehören werden.
Ich wahrscheinlich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mich als Künstler. Denkst ich sitzt 3 Tage vor der KI, bis die checkt, was genau ich will, wenn ich das in meinem Setup in 5 Minuten selbst zusammen schrauben kann.
Das Ding ist ja, du musst der KI nicht haarklein erklären, was und wie sie das machen soll. Du sagst ihr einfach, mach nen Track im Stil von XY. Fertig! 20 Sekunden. Die KI braucht keine 5 Minuten.
 
oder die Menschheit ist irgendwann so dermaßen SATT von Musik anderer Leute, dass es nur noch moderne Vuvuzela Musik gibt. So als durchdringender, entspannender Massageton für das Trommelfell.
Ob die KI ein Vuvuzela Lied machen kann ?
 
Das Ding ist ja, du musst der KI nicht haarklein erklären, was und wie sie das machen soll. Du sagst ihr einfach, mach nen Track im Stil von XY. Fertig! 20 Sekunden. Die KI braucht keine 5 Minuten.

Ich bin mir recht sicher, dass @Programchange von einem "Künstler" ausgeht, der sich selber genug ist und froh wird, wenn man nur im eigenen Kämmerlein geiles Zeug basteln kann.
Das ist ja auch absolut prima und wird mit Sicherheit auch noch in 100 Jahren so möglich sein (also gut, vielleicht auch nicht, aber dann eher deshalb, weil wir bis dahin zu viele andere Knöpfe und Regler bedient haben, an denen nicht "Cutoff" und "Resonance" steht).
Diesem Künstlertypus kann es auch vollkommen egal sein, was irgendwelche KIs veranstalten. Auch das ist absolut prima.
Nur gibt es eben etliche Leute, denen so eine Eigenbrötlerei nicht genug ist - und zwar ganz ungeachtet möglicher finanzieller Interessen. Zu den Leuten gehöre bspw. ich (auch wenn im Moment finanzielle Interessen ebenfalls eine Rolle spielen, so ist das eben doch nicht meine Haupttriebfeder). Und dass diese Leute massiv unter "Bedrängnis" geraten, dass das ferner für die Gesamzszene total kacke ist, scheint dem Guten irgendwie nicht so klar zu sein.
 
Das Ding ist ja, du musst der KI nicht haarklein erklären, was und wie sie das machen soll. Du sagst ihr einfach, mach nen Track im Stil von XY. Fertig! 20 Sekunden. Die KI braucht keine 5 Minuten.
Ja die KI macht aber nicht das was ich will 😂😂 Das sind ja nur Random Ergebnisse.

Ich habe doch ne ganz klare Vorstellung wies klingen soll. Das ist doch viel mehr als „mach mir n Rocksong mit dem oder dem Text“ 😁 Da mach ichs gleich selbst und passe alles so an wie ich will und fertig 😜
 
Ja die KI macht aber nicht das was ich will 😂😂 Das sind ja nur Random Ergebnisse.

Ich habe doch ne ganz klare Vorstellung wies klingen soll. Das ist doch viel mehr als „mach mir n Rocksong mit dem oder dem Text“ 😁 Da mach ichs gleich selbst und passe alles so an wie ich will und fertig 😜
Aber den "KI-Musikern" ist das egal. Die drücken auf´s Knöppchen, fluten die Welt und sagen:"Guck mal! Hab ich gemacht. Toll was?". Das kann dem Hobbymusiker vielleicht egal sein, wobei es mich schon gewaltig nervt und das obwohl die Sache noch gar nicht richtig angerollt ist. Bei YouTube sieht man immer mehr von diesen Quatsch und YouTube ist halt eine prima Fundgrube, wenn man sich für Undergroundmusik interessiert.
Und die Plattenfirmen sind froh, wenn es "ein Maul weniger" zu stopfen gibt. Bleibt mehr Cash übrig und die Sache mit dem Urheberrecht ist man direkt mit los. Was die Live-Sache angeht, da nimmt man halt nen Avatar, wie bei ABBA. Problem gelöst.
 
Aber den "KI-Musikern" ist das egal. Die drücken auf´s Knöppchen, fluten die Welt und sagen:"Guck mal! Hab ich gemacht. Toll was?". Das kann dem Hobbymusiker vielleicht egal sein, wobei es mich schon gewaltig nervt und das obwohl die Sache noch gar nicht richtig angerollt ist. Bei YouTube sieht man immer mehr von diesen Quatsch und YouTube ist halt eine prima Fundgrube, wenn man sich für Undergroundmusik interessiert.
Und die Plattenfirmen sind froh, wenn es "ein Maul weniger" zu stopfen gibt. Bleibt mehr Cash übrig und die Sache mit dem Urheberrecht ist man direkt mit los. Was die Live-Sache angeht, da nimmt man halt nen Avatar, wie bei ABBA. Problem gelöst.

Ich denke, der rein kommerzionelle Nutzer wird keine großen Lorbeeren ernten, wenn er n KI Song wo hochstellt. Da fehlt einfach der interessante Hintergrund.
Ein paar wirds geben, die sich mit Hilfe dieser als Kunstfigur verkaufen können - why not - dann findet die Leistung sowieso in einem anderen Spektrum statt - sollen sie halt in Zukunft ihre KI Dinger haben. Ich sehe darin eher n Vorteil, da diesbezüglich Musik nicht mehr so exklusiv stattfindet und sich die Leute nicht mehr durch den Paragraphen-Dschungel arbeiten müssen um weiterverwertungsrechte für vorhandene Musik zu bekommen.

So Sachen wie ABBA, voll verständlich und würd ich nicht anders machen. Ich würde meine Musik auch nicht selbst Live performen, sondern würde mir da wen suchen, der sich auf die Bühne stellt. Für sowas hab ich keine Energie und keine Zeit.
Maximal im kleinen Kreis performe ich mal als Freundschaftsleistung.

Das n paar „Zeichentrickbands“ oder GCI-Bands in Zukunft entstehen werden - why not - in ostasiatischen Kreisen ist das jetzt schon etabliert.

Ich habe ja wirklich schon ein schlechtes Gewissen, weil ich mit dieser „mir ists wurscht“ Mentalität nicht viel Empartie gegenüber vielen zeige, die im Business drin stecken.

Derzeit haben wir jedoch nur eine rein spekulative Zukunft - viele sehen durch die KI den Untergang der Musikbranche. Ich sehe das nicht so negativ.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben